openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bereits zum 16. Mal findet im Mai das Festival der ARD-Preisträger statt

06.04.201617:53 UhrKunst & Kultur
Bild: Bereits zum 16. Mal findet im Mai das Festival der ARD-Preisträger statt
Mitwirkende beim Festival der ARD-Preisträger 2016 / Fotos: Daniel Delang
Mitwirkende beim Festival der ARD-Preisträger 2016 / Fotos: Daniel Delang

(openPR) Seit 2001 veranstaltet der Internationale Musikwettbewerb der ARD Kammermusikfeste, zu denen Preisträger verschiedener Wettbewerbsjahrgänge eingeladen werden. Den jungen Musikern sollen unter anderem Begegnungen ermöglicht werden, aus denen sich weitere künstlerische Inspiration und berufliche Perspektiven ergeben. Nach einer viertägigen Probenphase gehen die ARD-Preisträger vom 05. bis 16. Mai auf Tournee durch Süddeutschland. Sie geben insgesamt zehn Konzerte an acht Spielorten (u.a. bei den Schwetzinger SWR Festspielen).

Die Botschaft des Festivals lautet: Kammermusik verbindet. Die Solisten der Wettbewerbsdurchgänge werden durch Kammerkonzerte angeregt, in neuen Formationen zu musizieren, mit Kolleginnen und Kollegen, die sie zuvor vielleicht nur flüchtig bei der Preisverleihung oder den Schlusskonzerten wahrgenommen haben. Durch die Besetzung Gesang, Flöte, Klavierduo und Schlagzeug ergeben sich dieses Jahr besonders interessante Konstellationen, die auch eingefleischten Kammermusikfreunden Repertoire-Entdeckungen bieten.

Details zu den Programmen
http://www.br.de/ard-musikwettbewerb/festival/programm/index.html

Mitwirkende: Sooyeon Lee (Sopran), Francisco López Martín (Flöte), Ani und Nia Sulkhanishvili (Klavier),
Alexej Gerassimez (Schlagwerk)

Hinterzarten 5. Mai 20 Uhr Schwarzwald Musikfestival, Musikhaus Birklehof
Freudenstadt 6. Mai 20 Uhr Schwarzwald Musikfestival, Theater im Kurhaus
Burghausen 8. Mai 19.30 Uhr Musiksommer zwischen Inn und Salzach
Aula des Kurfürst-Maximilian Gymnasiums
München 9. Mai 20 Uhr Bayerischer Rundfunk, Studiokonzerte, Studio 2
München 10. Mai 20 Uhr Bayerischer Rundfunk, Studiokonzerte, Studio 2
Gauting 11. Mai 20 Uhr Klassikforum, bosco
Landshut 12. Mai 19.30 Uhr Freunde der Musik, Rathaus-Prunksaal
Tegernsee 14. Mai 19.30 Uhr Barocksaal des ehemaligen Klosters Tegernsee
Schwetzingen 16. Mai 11 und 15 Uhr Schwetzinger SWR Festspiele

-> Der diesjährige 65. Internationale Musikwettbewerb der ARD findet vom 29. August bis 16. September 2016 in den Fächern Kontrabass, Horn, Harfe und Streichquartett statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 898439
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bereits zum 16. Mal findet im Mai das Festival der ARD-Preisträger statt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ruth Wischmann

Bild: "Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!Bild: "Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!
"Beethoven Recomposed" - Die LGT Young Soloists mit Erstveröffentlichungen auf CD!
Anlässlich des Beethovenjahres veröffentlichen die LGT Young Soloists “Beethoven Recomposed”, ihre fünfte CD, mit der sie zwei seiner monumentalen Werke – die berühmte „Kreutzer“ Sonate Op. 47 und die Cellosonate Op. 69 – in einem neuen Arrangement mit Streichorchesterbegleitung präsentieren. Die Idee zu diesem Projekt hatte der Künstlerische Leiter Alexander Gilman, der diese beiden Meisterwerke der Beethoven’schen Kammermusik aus neuer Perspektive zeigen und dem Jubiläumsjahr auch etwas Neues hinzufügen wollte. Schon mehrfach auf vorangega…
06.11.2020
Bild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in MünchenBild: Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Bach-Kantaten & Chormusik "a-cappella" mit den Arcis-Vocalisten am 31. Oktober in München
Nach der zwangsläufigen Konzertpause durch die Corona-Pandemie musizieren die Arcis-Vocalisten am Reformationstag in kleiner Besetzung besondere a-cappella-Werke und frühe Bach-Kantaten. Seit Juni probt der Chor bereits wieder in zwei Gruppen, mit denen Chorleiter Thomas Gropper nacheinander probt. Dieses Prinzip kommt nun auch bei dem Konzert am 31. Oktober in der Himmelfahrtskirche Sendling zum Tragen. In zwei Chorgruppen zu je 20 Singenden mit kleinem Instrumentalconsort erklingen die Kantaten „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“ BWV …
19.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Preisträger des 28. Festivals GOLDENER SPATZ wurden gekürtBild: Die Preisträger des 28. Festivals GOLDENER SPATZ wurden gekürt
Die Preisträger des 28. Festivals GOLDENER SPATZ wurden gekürt
Erfurt: Das renommierte 28. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz hatte es in seinem 41. Jahr nicht leicht. So war die Freude groß, dass das Festival ab dem 20. September tatsächlich physisch stattfinden und unter den gegebenen Bedingungen Filmkultur in den Kinos für das junge Publikum erlebbar machen konnte. Zusätzlich wurde erstmals auch ein …
Bild: Ausgezeichnete Musiker on Tour: Festival der ARD-Preisträger 2015Bild: Ausgezeichnete Musiker on Tour: Festival der ARD-Preisträger 2015
Ausgezeichnete Musiker on Tour: Festival der ARD-Preisträger 2015
… Violine (USA), Yura Lee, Viola (Südkorea), Bruno Philippe, Violoncello (Frankreich) und Floria Mitrea, Klavier (Rumänien). Das seit 2001 bestehende Festival der ARD-Preisträger transportiert den Wunsch der Leitung des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, die zwangsläufige Konkurrenzsituation eines Wettbewerbs zumindest nachträglich in das Erlebnis …
Bild: BVHI fördert zum dritten Mal den Deutschen Hörspielpreis der ARDBild: BVHI fördert zum dritten Mal den Deutschen Hörspielpreis der ARD
BVHI fördert zum dritten Mal den Deutschen Hörspielpreis der ARD
Der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie (BVHI) engagiert sich bei den 15. ARD Hörspieltagen. Gutes Hören ist ein zentrales Anliegen des Verbands. Der BVHI fördert zum dritten Mal den Deutschen Hörspielpreis der ARD in der Kategorie „Beste schauspielerische Leistung“. Der BVHI hat den Preis gemeinsam mit dem SWR ins Leben gerufen. Dieses Jahr erhielt …
Reiche „ECHO-Ernte“ für Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
Reiche „ECHO-Ernte“ für Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
… 2010 Solo-Oboist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Er wird für seine Barockmusik-Aufnahme „Shadows“ (Solo Musica) mit dem „ECHO Klassik“ geehrt. Eine Reihe weiterer ARD-Preisträger erhalten den „ECHO Klassik“: Das Quintette Aquilon und das Quatuor Ebène (1. Preis beim ARD-Wettbewerb 2006 bzw. 2004) werden für beste Kammermusik-Einspielungen …
Mai 2013 - Festival der ARD-Preisträger mit elf Konzerten an sieben Orten
Mai 2013 - Festival der ARD-Preisträger mit elf Konzerten an sieben Orten
Vom 9. - 20. Mai tourt in diesem Jahr das Festival der ARD-Preisträger. Gegründet 2001, transportiert es den Wunsch der Leitung des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, die zwangsläufige Konkurrenzsituation eines Wettbewerbs zumindest nachträglich in das Erlebnis eines musikalischen Miteinanders zu verwandeln. Mit dem Festival der ARD-Preisträger …
Bild: premiertone @ARD-Musikwettbewerb 2012Bild: premiertone @ARD-Musikwettbewerb 2012
premiertone @ARD-Musikwettbewerb 2012
premiertone verleiht beim renommierten ARD-Musikwettbewerb 2012, der zum 61. Mal stattfindet, einen Sonderpreis. Jeweils ein Preisträger in den Kategorien Klarinette, Streichquartett und Gesang erhält eine professionelle Website inklusive der Betreuung über den Zeitraum von zwei Jahren. premiertone arbeitet bereits mit früheren Preisträgern wie dem …
Bild: 66. Internationaler Musikwettbewerb der ARD: Die Preisträger 2017 stehen festBild: 66. Internationaler Musikwettbewerb der ARD: Die Preisträger 2017 stehen fest
66. Internationaler Musikwettbewerb der ARD: Die Preisträger 2017 stehen fest
… Konzertengagements bei Festivals, Orchestern und den Konzertreihen der ARD-Hörfunkanstalten erhalten, zu CD-Aufnahmen eingeladen werden und sich beim Festival der ARD-Preisträger im darauffolgenden Jahr präsentieren können, zählt der Musikwettbewerb zu den wichtigsten Projekten der Kulturförderung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Preisträgerkonzerte In drei …
Bild: Der 65. Internationale Musikwettbewerb der ARD findet vom 29. August bis 16. September 2016 stattBild: Der 65. Internationale Musikwettbewerb der ARD findet vom 29. August bis 16. September 2016 statt
Der 65. Internationale Musikwettbewerb der ARD findet vom 29. August bis 16. September 2016 statt
Zum 65. Mal treffen sich vom 29. August bis zum 16. September 2016 Nachwuchskünstler aus allen Teilen der Welt in München. In diesem Jahr wird der Internationale Musikwettbewerb der ARD in den Fächern Kontrabass, Horn, Harfe und Streichquartett ausgetragen. Die Organisatoren rechnen mit ca. 18.000 Besuchern. Damit ist der Wettbewerb traditionell das …
55. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München 2006
55. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München 2006
… Fächern Bläserquintett und Klavier. Am Samstag gab es bereits glückliche Preisträger in der Kategorie Gesang. In diesem Jahr war diese Kategorie zum ersten Mal unterteilt in Gesang mit Schwerpunkt Konzert- und Liedgesang und Gesang mit Schwerpunkt Operngesang. Insgesamt nahmen am diesjährigen Musikwettbewerb 192 junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten …
Amarcord eröffnet "Romanischen Sommer 2014"
Amarcord eröffnet "Romanischen Sommer 2014"
… Vokalensemble Amarcord, zweifacher ECHO Klassik-Preisträger, wird am 24. Juni in St. Pantaleon mit Musik der Romantik von Rossini bis Poulenc das Eröffnungskonzert des Festivals bestreiten, das seinem 26. Jahr unter dem Motto „NaturKlang / KlangNatur“ steht. Die Capella de la Torre, eines der renommiertesten Ensembles für Renaissance-Musik derzeit, …
Sie lesen gerade: Bereits zum 16. Mal findet im Mai das Festival der ARD-Preisträger statt