openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefreiheit in der IT wird immer wichtiger

Bild: Barrierefreiheit in der IT wird immer wichtiger
Das Foto zeigt NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Papenmeier Mitarbeiter
Das Foto zeigt NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Papenmeier Mitarbeiter

(openPR) "Unser Ziel. Ihre Barrierefreiheit" –
Mit diesem Slogan sensibilisierte Papenmeier Consulting die Messebesucher auf der CeBIT 2016
für das Thema barrierefreie IT.

Das Unternehmen F.H. Papenmeier stellte in der Woche vom 14. – 18. März 2016 den neu gegründeten Kompetenzbereich „Papenmeier Consulting“ auf der diesjährigen CeBIT vor. Auf dem NRW-Gemeinschaftsstand tauschte man sich mit den zahlreichen Besuchern über das Thema IT-Barrierefreiheit aus.

Fachbereichsleiter Bruno Behrendt zeigte sich mit der Messe-Premiere von Papenmeier Consulting äußerst zufrieden und resümierte: "IT-Barrierefreiheit wird vor allem für unsere Kunden im öffentlichen Bereich immer wichtiger, da diese nur noch ausschließlich barrierefreie IT einführen dürfen. Dadurch sind auch die Softwarehersteller in der Pflicht ihre Produkte barrierefrei zu gestalten, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben."

Der NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin besuchte am Freitag (18.03.2016) den Messestand und war sich sicher, dass Barrierefreiheit in der Informationstechnik immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Mit dem neuen Kompetenzbereich „Consulting“ reagiert der innovative Mittelständler aus dem Ruhrgebiet auf die stetig wachsende Nachfrage nach Gutachten und Schulungen zur Barrierefreiheit. Nach eigenen Angaben unterstützt Papenmeier auch bei der Vorauswahl von Software und erarbeitet dafür kundenspezifische Kriterienkataloge. Zudem werden für Softwareentwickler Styleguides ausgearbeitet, die schon während der Programmierung die Barrierefreiheit von Software und Applikation gewährleisten soll.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 898074
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefreiheit in der IT wird immer wichtiger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG

Bild: Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019Bild: Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019
Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019
Die bundesweit einzigartige Messe HANDWERK DIGITAL nahm Interessierte mit in die digitale Zukunft. Die Besucher erhielten wertvolle Tipps von Experten zu den Chancen der Digitalisierung. Unkompliziert konnten sie sich mit Kollegen und Dienstleistern austauschen und praktikable digitale Lösungen kennenlernen. Armin Papenmeier zeigte wie die Digitalisierung sichere und exakte Orientierung von blinden und sehbehinderten Menschen in Innenstädten, Bahnhöfen, Flughäfen und Behörden ermöglicht. Die Papenmeier GmbH & Co. KG, die neben der Automatis…
Bild: Die leistungsstarke Überwachungslösung im Miniaturformat: Lumistar Leuchte ESL 51-LEDBild: Die leistungsstarke Überwachungslösung im Miniaturformat: Lumistar Leuchte ESL 51-LED
Die leistungsstarke Überwachungslösung im Miniaturformat: Lumistar Leuchte ESL 51-LED
Perfekt in Form und Funktionalität Die neue Mini-Schauglasleuchte Lumistar ESL 51-LED ist das verbesserte Nachfolgemodell der Lumistar USL 01 Halogen. Die neue Mini-Leuchte wurde speziell für Anwendungen mit geringem Platzbedarf entwickelt. Als perfekte Systemlösung wird die ESL 51-LED in der Biotechnik, Pharma, Chemie, Nahrungsmittelverarbeitung oder allgemeinen Verfahrenstechnik eingesetzt. Systemlösung – Wisch und weg Insbesondere für den Einsatz bei geringem Platzbedarf ist Lumistar ESL 51-LED die perfekte Komponente für klare Sicht: In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Förderung der Barrierefreiheit in der IT und der KommunikationBild: Förderung der Barrierefreiheit in der IT und der Kommunikation
Förderung der Barrierefreiheit in der IT und der Kommunikation
… Stiftung Pfennigparade, um einen Förderbescheid in Höhe von 81.830 Euro zu überreichen. Die Pfennigparade geht ab November eine enge Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer ein. Diese bayernweite Beratungsstelle ist seit Mai 2015 Anlaufstelle zu allen Fragen der Barrierefreiheit. Aufgabe des Teams in der …
Bild: Praxis-Tool Barrierefreiheit: Online-Expertensystem unterstützt Ärzte beim barrierefreien BauenBild: Praxis-Tool Barrierefreiheit: Online-Expertensystem unterstützt Ärzte beim barrierefreien Bauen
Praxis-Tool Barrierefreiheit: Online-Expertensystem unterstützt Ärzte beim barrierefreien Bauen
Seit Januar 2015 bietet das Praxis-Tool Barrierefreiheit Medizinern Orientierung, die Menschen mit Beeinträchtigungen den Zugang zu ihrer Praxis erleichtern möchten. Die Software hilft Ärzten, Zahnärzten und Psychologischen Psychotherapeuten, Maßnahmen der Barrierefreiheit direkt bei der Planung eines Neu- oder Umbaus ihrer Praxis zu berücksichtigen. …
Mehr Barrierefreiheit - Positionspapier des BBSB e.V. zur Umsetzung von Barrierefreiheit in Bayern
Mehr Barrierefreiheit - Positionspapier des BBSB e.V. zur Umsetzung von Barrierefreiheit in Bayern
… Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. fordert deshalb eine Landesfachstelle, die für eine einheitliche Umsetzung von Richtlinien zur baulichen und digitalen Barrierefreiheit sorgt. Die Forderungen konkret:1. Einführung einer Landesfachstelle Barrierefreiheit, die die Umsetzung der Verordnungen, Richtlinien, nationalen Gesetze sowie der Normen zur …
Bild: Neue Barrierefreiheitsrichtlinien treten 2025 in Kraft – Ist die Website bereit?Bild: Neue Barrierefreiheitsrichtlinien treten 2025 in Kraft – Ist die Website bereit?
Neue Barrierefreiheitsrichtlinien treten 2025 in Kraft – Ist die Website bereit?
Schönbrunn, 1. März 2025 – Leinberger Media ermöglicht Unternehmen und Website-Betreibern mit einem kostenlosen Barrierefreiheit-Check, ihre Webseiten auf die kommenden Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zu testen. Ab Juni 2025 tritt das Gesetz in Kraft – wer bis dahin keine barrierefreie Webseite hat, riskiert nicht nur rechtliche …
Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern
Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern
… sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. Obwohl …
PROdigitalTV kompakt: Barrierefreiheit in den Medien wird Gesetz – und bedeutet gesellschaftliche Teilhabe
PROdigitalTV kompakt: Barrierefreiheit in den Medien wird Gesetz – und bedeutet gesellschaftliche Teilhabe
Der 2020 in Kraft getretene Medienstaatsvertrag fordert den Ausbau der Barrierefreiheit in allen Rundfunk- und Telemedien – nicht nur für öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender und Video-on-Demand-Anbieter, sondern mit dem kommenden Medienänderungsstaatsvertrag auch Zugangsportale. Wenn der barrierefreie Zugang zu Medienangeboten Pflicht ist …
Bild: Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehrBild: Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 (NTR 2025) legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber:innen tatsächlich eine Einschränkung haben. Außerdem überrascht der Blick auf die …
BKB stellt „Vielfalt der Barrierefreiheit“ auf der REHACARE 2010 vor
BKB stellt „Vielfalt der Barrierefreiheit“ auf der REHACARE 2010 vor
Das BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e. V. zieht am 6. Oktober mit der Tagung „Vielfalt der Barrierefreiheit“ im Rahmen der REHACARE 2010 eine Zwischenbilanz seines einjährigen Bestehens. Besucher erwarten Vorträge, eine Ausstellung zu beispielhaften Projekten und eine Expertenrunde zum Thema „Qualitätszeichen – ein Weg zu mehr Barrierefreiheit?“ Unter …
Studie Barrierefreies Internet. Krankenkassen schlecht vorbereitet
Studie Barrierefreies Internet. Krankenkassen schlecht vorbereitet
… Krankenversicherungen (GKV). Digitale Anlaufstellen für rund 85 Prozent der pflichtversicherten Mitglieder in Deutschland. Im Fokus steht die Frage nach dem Umsetzungsstand der Barrierefreiheit. Ein Ziel, das für bundesweit operierende Gesetzliche Krankenkassen ab 2006 bindend ist. „Barrierefreiheit ist kein Minderheitenthema. Sie ist erlernbares Handwerk und …
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
… könnte. Digitalisierung beschreibt, einfach ausgedrückt, die Umwandlung analoger Werte oder Daten in ein digital nutzbares Format. Oft wird bei solchen Vorgängen die Barrierefreiheit vergessen. Laut statistisches Bundesamt gibt es in Deutschland 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Davon sind 7.6 Millionen schwerbehindert, das bedeutet, sie haben …
Sie lesen gerade: Barrierefreiheit in der IT wird immer wichtiger