(openPR) Grünwald/München, 4. April 2016 - Selten bewegte ein Vortrag bei Network Women Grünwald e.V. die Gemüter der Teilnehmerinnen so, wie die Ausführungen der Rechtsanwältin Christiane Warnke zum Thema „Kinder haften für ihre Eltern“.
Eltern sind Pflegefall
Aktuell 2,5 Millionen Pflegefälle in Deutschland müssen finanziert werden. Was das eigene Vermögen, die Rente und die Pflegeversicherung des Pflegebedürftigen nicht abdeckt, holt sich der Staat: von den Kindern!
Schwiegerkinder sitzen mit im Boot
Ob und in welcher Höhe gezahlt werden muss, hänge vom Familieneinkommen ab. Warnke warnte: „Das Schwiegerkind zahlt über die Berechnung den Unterhalt mit. Das nennt sich verdeckter Schwiegerkindesunterhalt.“ Nicht jede Ehe trägt diese Belastung unbeschadet mit. Die Konsequenzen reichen bis zur Scheidung der Kinder. Selbst Schenkungen können binnen eines Zeitraums von zehn Jahren zurückgefordert werden.
Musterberechnung öffnete Augen
„Als Frau Warnke uns die Leistungsfähigkeit einer Alleinstehenden mit 2.800 Euro brutto und einer Abgabe von 500 Euro vorrechnete, waren die 25 Teilnehmerinnen fassungslos“, berichtete Vereinsvorsitzende Kirsten Raithel. Die Zuhörerinnen wurden animiert, vorzusorgen und zu handeln. Fazit des Abends: Unwissenheit schützt nicht vor der Verpflichtung zu zahlen!
Nächster Vortrag am 21. April
Am Donnerstag, 21. April, referiert Rechtsanwältin und Business Coach Anja Gerber-Oehlmann um 19:30 Uhr über „Zündstoff Kritik“ im Restaurant Mundus in Grünwald. Gäste zahlen nach Anmeldung über www.network-women.de nur 10 Euro Eintritt.