openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was bleibt. Fluchtgepäck Eine Fotoausstellung von Dagmar Gester Kuratorin: Christine Balbach

01.04.201612:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Was bleibt. Fluchtgepäck Eine Fotoausstellung von Dagmar Gester Kuratorin: Christine Balbach

(openPR) Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte - es geht immer um menschliche Schicksale, wenn wir über Migration reden. Was kann künstlerische Fotografie zeigen und wie kann ein guter Dialog mit dem Publikum entstehen?

Die Ausstellung der Berliner Fotografin Dagmar Gester „Was bleibt. Fluchtgepäck“ zeigt fotografische Stillleben von Dingen, die Menschen auf ihrer Flucht mitgenommen haben.

Für ihr Werk wählt Gester die konsequente Reduzierung auf das Essentielle
des Heimat- und Identitätsverlusts. Sie fokussiert auf das, was bleibt: das Fluchtgepäck. Die Fotografien zeigen personalisierte Objekte, die mannigfaltige Assoziationsräume zulassen. Sie eröffnen der Betrachterin und dem Betrachter Denkräume und erlauben auch Anknüpfungspunkte zu den eigenen Familienerzählungen.

Die Besitzerinnen und Besitzer der Dinge sind visuell nicht präsent, doch werden sie durch die Beschriftung wieder in das Bild herein geholt. Die Motive erhalten einen von dem Print abgesetzten Rahmen, denn der Verlust von Heimat und Identität macht eine Art Bilderrahmen um die Dinge, die dadurch einen anderen beinahe metaphysischen Wert erhalten.

Dagmar Gester lebt und arbeitet als Fotografin und Journalistin in Berlin und Sofia. In ihrem fotografischen Werk thematisiert sie die sich ändernden sozioökonomischen Lebenswirklichkeiten und die Strategien der Menschen im Umgang damit. Vor ihrer fotografischen Karriere war sie für internationale Hilfsorganisationen im ehemaligen Jugoslawien tätig. Seitdem gilt ihr besonderes Interesse den Menschen, die einen Heimatverlust erleiden. www.gester.eu

Vernissage: 7. April 2016, 19 Uhr /Orientalisches Buffet
Künstlergespräch mit Dagmar Gester: 14. April 2016 ab 16 Uhr
Ausstellungsdauer: 8. bis 29. April 2016
Ort: Galerie Caffè Degli Artisti, Fidicinstraße 44, 10965 Berlin
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 – 20 Uhr, Sa 10 bis 20 Uhr
Fahrverbindung: U-Bahnhof Platz der Luftbrücke, Bus 248 und 104

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
artconsultant + curator

News-ID: 897627
 1116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was bleibt. Fluchtgepäck Eine Fotoausstellung von Dagmar Gester Kuratorin: Christine Balbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Moderne Kunst in der Online-Galerie - Christine CosteBild: Moderne Kunst in der Online-Galerie - Christine Coste
Moderne Kunst in der Online-Galerie - Christine Coste
… eine Künstlerin ausgewählt, deren Werk sie für besonders bemerkenswert hält. Dieses Mal ist es die französische Künstlerin Christine Coste, welche von der Artists.de Kuratorin Dr. Stefanie Lucci vorgestellt wird: Christine Coste entwirft ein Menschenbild, das fest in sozio-historische Kontexte eingebunden ist. Dabei platziert sie ihre skurrilen tönernden …
Weiterbildung „Kuratieren“ findet zum 10. Mal am UdK Berlin Career College statt
Weiterbildung „Kuratieren“ findet zum 10. Mal am UdK Berlin Career College statt
… Abläufe besser zu organisieren. Ohne den Zertifikatskurs hätte ich meine Ausstellung niemals in nur fünf Monaten auf die Beine stellen können“, so Alumna und Kuratorin Anja Guttenberger über ihre im Zertifikatskurs erworbenen Qualifikationen, die ihr bei der Organisation einer Schau zur Bauhaus-Fotografie im Rahmen des Deutschlandjahres in Brasilien …
Bild: CSR: Hofgartenmanufaktur druckt für Stiftung Namen-Jesu-KircheBild: CSR: Hofgartenmanufaktur druckt für Stiftung Namen-Jesu-Kirche
CSR: Hofgartenmanufaktur druckt für Stiftung Namen-Jesu-Kirche
… die Hofgartenmanufaktur in Sachen CSR (Corporate Social Responsibility) vertreten und nach spannenden Unterstützungsprojekten, die man gemeinsam umsetzen kann, Ausschau gehalten. Die Kuratorin Gisela Ewert-Rings hat Lötters überzeugt. „Ihr persönliches Engagement war es, was mich bewogen hat, im Namen der Hofgartenmanufaktur zuzusagen“, erklärt Christine …
Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ von Januar bis April 2011 in Berlins Mitte
Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ von Januar bis April 2011 in Berlins Mitte
Leipzig, 06.01.2011 Nach nunmehr drei Stationen (Haus der Wissenschaft, Braunschweig – vhs-photogalerie TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Stuttgart – TU München) gastiert die Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ vom 19. Januar bis zum 16. April 2011 im Atrium des AOK-Bundesverbandes in Berlins Mitte. Den Besucher erwarten Fotos zu den Themen „Altern – …
Bild: Jorge González lädt zur exklusiven Vernissage \"Proyecto Habana\" in die CAPITIS Studios BerlinBild: Jorge González lädt zur exklusiven Vernissage \"Proyecto Habana\" in die CAPITIS Studios Berlin
Jorge González lädt zur exklusiven Vernissage \"Proyecto Habana\" in die CAPITIS Studios Berlin
Entertainer und Catwalk Coach Jorge González lädt zur exklusiven Vernissage seiner Fotoausstellung \"Proyecto Habana\" in die CAPITIS Studios Berlin von Starfotograf Anatol Kotte In epischen Bildern feiert die Fotoausstellung „Proyecto Habana“ den Besuch des Entertainers Jorge González in seiner Heimatstadt Havanna. Diese ganz besondere Ausstellung, …
Bild: Jorge González feiert Vernissage seiner Fotoausstellung "Proyecto Habana" in Berlin.Bild: Jorge González feiert Vernissage seiner Fotoausstellung "Proyecto Habana" in Berlin.
Jorge González feiert Vernissage seiner Fotoausstellung "Proyecto Habana" in Berlin.
Berlin/Hamburg, 23.11.2018. Entertainer und Catwalk Coach Jorge González lud gestern Abend zur exklusiven Vernissage seiner Fotoausstellung "Proyecto Habana" in die CAPITIS Studios Berlin von Starfotograf Anatol Kotte – und illustre Gäste aus Kultur, Politik und Showbusiness kamen: Katja Flint erlag schnell dem Charme des 97-jährigen Gudelio González …
Bild: Praxiswissen für Ausstellungsmacher: Zertifikatskurs Kuratieren am UdK Berlin Career CollegeBild: Praxiswissen für Ausstellungsmacher: Zertifikatskurs Kuratieren am UdK Berlin Career College
Praxiswissen für Ausstellungsmacher: Zertifikatskurs Kuratieren am UdK Berlin Career College
… meine Abläufe besser zu organisieren. Ohne den Zertifikatskurs hätte ich meine Ausstellung niemals in nur fünf Monaten auf die Beine stellen können“, so Alumna und Kuratorin Anja Guttenberger über ihre im Zertifikatskurs erworbenen Qualifikationen. – Anmeldefrist für den nächsten Kurs ist der 30. Januar 2015. Die Kursleiterinnen Barbara Mei Chun Müller …
Bild: Symposium zur Ausstellung "Anna Oppermann. Revisionen der Ensemblekunst" im Württembergischen KunstvereinBild: Symposium zur Ausstellung "Anna Oppermann. Revisionen der Ensemblekunst" im Württembergischen Kunstverein
Symposium zur Ausstellung "Anna Oppermann. Revisionen der Ensemblekunst" im Württembergischen Kunstverein
… Kontext der Institutionen sollen beleuchtet werden. Das Symposium beginnt am Freitag, den 10. August um 19 Uhr mit einem Eröffnungsvortrag von Ute Vorkoeper, Kuratorin der Oppermann Ausstellung, der die Schlüsselfragen der Diskussion umreißt. Im Anschluss findet eine Führung durch die Ausstellung statt. Symposium: Probleme der Wiederholung und Bewahrung …
Bild: Apunkt Apeiron "Okkulte Kunst einer vergangenen Zukunft"Bild: Apunkt Apeiron "Okkulte Kunst einer vergangenen Zukunft"
Apunkt Apeiron "Okkulte Kunst einer vergangenen Zukunft"
Colory Gallery und Christine Balbach präsentieren Apunkt Apeiron OKKULTE KUNST EINER VERGANGENEN ZUKUNFT „Das Blut der Väter-Das Fleisch der Mütter-Die Knochen der Kinder“ Durch sechs Galerieräume folgt der Besucher einem okkulten Kraftweg von Apunkt Apeiron und wird durch die visionären Welten des Künstlers Micha Krebs geführt. Vernissage am 2. November …
Bild: Tag der offenen Tür mal anders - digital und kontaktlos bei der Wirtschaftsschule GesterBild: Tag der offenen Tür mal anders - digital und kontaktlos bei der Wirtschaftsschule Gester
Tag der offenen Tür mal anders - digital und kontaktlos bei der Wirtschaftsschule Gester
Die Private Wirtschaftsschule Gester startet einen digitalen Infoabend mit Live-Chat und eine digitale Führung durch die Witschaftsschule. ------------------------------ "In Zeiten von Corona muss man spontan sein und umdenken", so Schulleiter Hartmut Umhöfer zur aktuellen Situation. Da die Kontaktbeschränkungen und Auflagen einen Tag der offenen Tür, …
Sie lesen gerade: Was bleibt. Fluchtgepäck Eine Fotoausstellung von Dagmar Gester Kuratorin: Christine Balbach