openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung „Kuratieren“ findet zum 10. Mal am UdK Berlin Career College statt

02.05.201418:19 UhrKunst & Kultur

(openPR) In diesem Jahr findet der Zertifikatskurs „Kuratieren“ am UdK Berlin Career College zum 10. Mal statt. Ab September 2014 vermitteln namhafte Ausstellungsmacher sowie Expertinnen für Marketing, Finanzierung und Recht fundiertes Wissen für die kuratorische Praxis. Im Verlauf des Kurses entwickeln die Teilnehmenden eigene Ausstellungskonzepte – ein wesentlicher Schritt für die Professionalisierung und berufliche Orientierung in diesem attraktiven Berufsfeld. Die Kursleiterinnen Barbara Mei Chun Müller und Dr. Friederike Hauffe richten sich mit dieser Weiterbildung an angehende und praktizierende Ausstellungsmacher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und legen Wert auf ein breites Spektrum kuratorischer Ansätze.



Rundgänge in Kunstinstitutionen wie dem Hamburger Bahnhof oder dem Projektraum Meinblau stehen ebenso auf der Agenda wie auch der Besuch von Themenausstellungen im Deutschen Historischen Museum oder dem Museum für Kommunikation. Neue Entwicklungen in der Berliner Kunstszene finden ebenfalls Berücksichtigung: „Kuratieren“ bietet im aktuellen Kursdurchgang unter anderem den Besuch der demnächst an neuem Standort eröffnenden Galerie C|O Berlin im Amerika Haus.

Neben dem Austausch mit kuratorischen Praktikern vermittelt der Kurs grundlegendes Wissen zu Ausstellungsfinanzierung und -marketing. Vertragliche und urheberrechtliche Fragestellungen zur Absicherung von Kurator und Projekt werden ebenso berücksichtigt.

Absolventinnen der letzten Jahrgänge berichten, wie sie die Kurserfahrungen umgesetzt haben: „Der Kurs hat mir sehr geholfen, strukturiert zu arbeiten und meine Abläufe besser zu organisieren. Ohne den Zertifikatskurs hätte ich meine Ausstellung niemals in nur fünf Monaten auf die Beine stellen können“, so Alumna und Kuratorin Anja Guttenberger über ihre im Zertifikatskurs erworbenen Qualifikationen, die ihr bei der Organisation einer Schau zur Bauhaus-Fotografie im Rahmen des Deutschlandjahres in Brasilien zugute kamen. „Die fünf Module der Weiterbildung greifen ideal ineinander“, ergänzt Teilnehmerin Dr. Dagmar Walden, Kunsthistorikerin und Textchefin eines Reisebuchverlags aus München. „Arbeitsintensive Seminartage wechseln sich ab mit spannenden Vorträgen von Spezialisten der jeweiligen Bereiche, die offen und realistisch über ihre beruflichen Erfahrungen sprechen. Man lernt so alle Facetten des Berufsfelds kennen und kann auf diese Weise seinen eigenen Platz in diesem Gefüge finden. Die Organisatorinnen der Weiterbildung legen uns mit ‚Kuratieren’ praktisch die ganze Museumswelt zu Füßen.“

„Die einzelnen Module waren für mich äußerst inspirierend, vor allem, weil jedes Modul Exkursionen und Spaziergänge durch die Berliner Kunst- und Kulturszene inkludiert. Die Gespräche mit Ausstellungsmachern und Museumskustoden, die über ihre kuratorischen Ansätze ‚plauderten’, machten den Kurs zu einem sehr praxisbezogenen Gesamterlebnis“, erklärt Absolventin und Kuratorin Edith Eva Kapeller aus Villach/Österreich, die mit Unterstützung von Seminarleiter Eugen Blume gerade eine Beuysausstellung in Galerie Freihausgasse/Galerie der Stadt Villach realisieren konnte.

Die in fünf Modulen vermittelten Inhalte können in eigene, parallel zum Kurs bearbeitete Ausstellungsprojekte einfließen, die im Abschlusskolloquium präsentiert und diskutiert werden. Damit erproben die Absolventen ihre konzeptionellen Fähigkeiten und sammeln wertvolles Feedback für ihre weitere berufliche Entwicklung. „Meine Gedankenansätze sind durch die Weiterbildung zur Blüte gekommen. Wir haben unsere im Team entstandene Ausstellungsidee im Kurs so weit entwickelt, dass wir sie tatsächlich einem Museum vorstellen können“, so Dr. Dagmar Walden. „Die Weiterbildung hat mir die Chance geboten, mich berufsbegleitend in diesem Feld auszuprobieren, wertvolle Kontakte zu Experten aus der Branche zu knüpfen und mir im Austausch mit anderen Teilnehmenden, die zum Teil schon freiberuflich kuratorisch tätig sind, ein realistisches Bild von der Berufsperspektive Kuratorin zu machen.“

Kuratieren
12. September bis 13. Dezember 2014

Weiterbildung mit Hochschulzertifikat
Teilnahmenentgelt 2.500 Euro. (Modulbuchung auch einzeln möglich.)

Eine Stunde Beratung durch die Dozenten ist im Teilnahmeentgelt inbegriffen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.udk-berlin.de/ziw/kurse
Tel.: 030 - 3185-2852, E-Mail: E-Mail. Beratung zu ergänzenden
Finanzierungsmöglichkeiten unter: www.udk-berlin.de/ziw/foerderung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792712
 210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung „Kuratieren“ findet zum 10. Mal am UdK Berlin Career College statt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UdK Berlin Career College

Bild: Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career CollegeBild: Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career College
Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career College
Die Beratungsstelle Artist Training Berlin bietet Erstberatung und Weitervermittlung für alle künstlerisch-kreativen Bereiche an und ist am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin angesiedelt. Die Anlaufstelle verfügt über ein Netzwerk, zu dem das International Office, das Interkulturelle Mentoring, die Allgemeine Studienberatung und die Gleichstellungsbeauftragten der UdK Berlin gehören. Ziel ist es, passgenaue Angebote und Ansprechpartner*innen für Studieninteressierte, Studierende und Wissenschaftler*innen sowie professione…
14.07.2020
Bild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum InstitutBild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Zum 15. Februar 2019 wurde im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin eine neue Professur mit dem Schwerpunkt Designing Digital Innovation durch Prof. Dr. Sascha Friesike aufgenommen. Zum Sommersemester 2019 wird Prof. Friesike außerdem die Leitung des Masterstudiengangs übernehmen und damit Prof. Karin Schlüter ablösen, die den Studiengang drei Jahre lang interimsweise geleitet hat. Zukünftig baut Karin Schlüter die Bereiche digitales Lernen und strategische Ent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen TürBild: Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen Tür
Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Tag der offenen Tür
… Universität der Künste Berlin alle Interessierten zu einem Informationstag ein und öffnet seine Türen. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Programm dieser klinisch-künstlerisch wissenschaftlichen Weiterbildung kennenzulernen. Von 10 bis ca. 17 Uhr gibt es die Möglichkeit, mehr über den Aufbau sowie die Schwerpunkte des Studiums durch Vorträge, …
Bild: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career CollegeBild: Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College
Symposium „Künste lehren V: Weiterbildung“ am Berlin Career College
Begegnungen am Zentralinstitut für Weiterbildung im Rahmen der Symposiumsreihe der UdK Berlin Am 26. April 2018 veranstaltet das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin das ganztägige Symposium Künste lehren V. Die fünfte Ausgabe der Symposiumsreihe „Künste lehren“, die auf Initiative des UdK Präsidenten Prof. Martin Rennert im Jahr 2010 …
Bild: Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste BerlinBild: Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
Infotag des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin
… am Berlin Career College der Universität der Künste seine Türen und lädt alle Interessierten ein, das Studienprogramm dieser klinisch-künstlerisch wissenschaftlichen Weiterbildung näher kennenzulernen und selbst zu erleben. Vorträge, Filmpräsentationen, Gespräche mit Lehrenden und Studierenden geben praktische Einblicke in die vielfältigen Teilbereiche …
Sound Studies Masterpräsentationen 2013
Sound Studies Masterpräsentationen 2013
… Foyer, 19, 103, 110, 112 10587 Berlin Lietzenburger Straße 45 Räume: 307, 308, 309, 318 10789 Berlinwww.udk-berlin.de/sites/soundstudies Das UdK Berlin Career College bündelt die Weiterbildungsangebote des Zentralinstituts für Weiterbildung der Universität der Künste Berlin. Es bietet eine in Deutschland einzigartige Bandbreite an universitären Angeboten …
Bild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career CollegeBild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College / Zentralinstitut für Weiterbildung der Universität der Künste Berlin im digitalen Sommersemester 2020 Zu den Folgen der Covid-19 Pandemie gehören für zahlreiche Studierende am Berlin Career College / Zentralinstitut für Weiterbildung große finanzielle Schwierigkeiten. …
Bild: Praxiswissen für Ausstellungsmachende: 'Kuratieren' am UdK Berlin Career College mit Fokus auf ExkursionenBild: Praxiswissen für Ausstellungsmachende: 'Kuratieren' am UdK Berlin Career College mit Fokus auf Exkursionen
Praxiswissen für Ausstellungsmachende: 'Kuratieren' am UdK Berlin Career College mit Fokus auf Exkursionen
Teilnehmende der Weiterbildung Kuratieren am UdK Berlin Career College erleben am praktischen Beispiel alle Facetten des Austellungsmachens – von der Konzeption, Durchführung bis zur Vermittlung und den Möglichkeiten zur Stärkung eines Projektes über Kooperationen. Denn ab jetzt vertiefen Exkursionstage die theoretischen Inhalte der Weiterbildung und …
Bild: Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.Bild: Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
… den Kompaktkurs Kunst I Werk I Nachlass an, in dem zentrale Fragestellungen rund um das Vor- und Nachlassmanagement behandelt und Lösungsansätze aufgezeigt werden.„In der Weiterbildung bieten wir den Teilnehmenden praxisnahe Orientierung und stellen ihnen ein umfassendes Kompendium an Leitlinien zur Verfügung, mit dem sie ein individuelles Konzept zur …
Bild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career CollegeBild: Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Spendenaufruf zur Unterstützung von bedürftigen Studierenden am Berlin Career College
Auch weiterhin zählen zu den Folgen der Covid-19 Pandemie für viele Studierende am Berlin Career College / Zentralinstitut für Weiterbildung große finanzielle Schwierigkeiten. Zahlreiche Nebenjobs – oftmals aus dem Kulturbereich oder in der Gastronomie – entfallen, da die Einrichtungen geschlossen sind, und auch eigene Auftritte sind zurzeit nicht möglich. …
Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren.
… wie Arbeitsweisen und methodischer Ansatz je nach Vorgaben und Zielsetzungen divergieren, um eine sinnstiftende Umsetzung von Vor- und Nachlässen zu gewährleisten. Die dreitägige Weiterbildung versteht sich als Grundlagenkurs, der zudem eine internationale Vernetzung zum Thema ermöglicht. Sie richtet sich vor allem an Bildende Künstlerinnen und Künstler, …
Bild: Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer WeiterbildungBild: Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer Weiterbildung
Universität der Künste Berlin feiert fünf erfolgreiche Jahre universitärer Weiterbildung
Am 27. April 2012 feiert das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der UdK Berlin von 16 bis 19 Uhr sein 5-jähriges Bestehen und den Aufbruch in weitere spannende Jahre: Unter der neuen Marke UdK Berlin Career College werden in Zukunft die Weiterbildungsangebote des ZIW gebündelt. Im Rahmen einer Wandelperformance präsentieren die weiterbildenden …
Sie lesen gerade: Weiterbildung „Kuratieren“ findet zum 10. Mal am UdK Berlin Career College statt