openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinder helfen Eltern bei Demenzerkrankung.

30.03.201612:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kinder helfen Eltern bei Demenzerkrankung.
Das SORGE Seminar richten sich an Kinder und Enkelkinder von an einer Demenz erkrankten Müttern, Vätern oder Großeltern.
Das SORGE Seminar richten sich an Kinder und Enkelkinder von an einer Demenz erkrankten Müttern, Vätern oder Großeltern.

(openPR) denken.de motiviert 3,5 Mio. Kinder und Enkelkinder für die Unterstützung in ihren Familien mit Demenzkompetenz.
------------------------------

Bremen, 30. März 2016. Mit denken.de (http://denken.de) startet in diesem Frühjahr eine neues Angebot für Kinder und Enkelkinder von an einer Demenz erkrankten Eltern oder Großeltern.



Die zwei Säulen dieses Angebots sind regelmäßige Beiträge im Demenz-Blog sowie das SORGE-Seminar mit modernen Selbstlernmethoden (E-Learning).

Die nützlichen Blog-Beiträge orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder und Enkelkinder, die sich aus deren Rolle als Organisator, Coach und Unterstützer für ihre Familien ergeben.

Die ersten Blog-Artikel helfen beispielsweise bei der Suche nach einem demenzkompetenten Ambulanten Pflegedienst oder geben Orientierung bei der Suche nach Krankenhäusern mit Demenzstationen.

Das SORGE-Seminar für Kinder und Enkelkinder, deren Eltern an Demenz erkrankt sind, hat eine zeitlich modulare Struktur. Durch die 5 Kursangebote ist eine optimale Fokussierung auf aktuelle Bedürfnisse der betroffenen Familien möglich.

Die einzelnen Kurse können über den langen Zeitraum einer Demenzerkrankung, die durchschnittlich 7 Jahre dauert, zur jeweiligen Lebenssituation im Elternhaus passend genutzt werden.

Der erste Kurs SENSIBILISIERUNG richtet sich beispielsweise an Kinder, bei deren Eltern der Verdacht auf eine mögliche demenzielle Erkrankung entstanden ist, die sich in der Frühphase befindet.
Ihnen werden Hilfestellungen bei der Einschätzung der Vergesslichkeit und dem Umgang mit Ärzten und Diagnoseverfahren vermittelt.
Basiswissen über die verschiedenen Krankheitsbilder wird geschult und die unbedingt zu berücksichtigenden rechtlichen Aspekte aufgezeigt.
Wissenswertes über Pflegestufen und Leistungen der Pflegekassen rundet das Kurspaket ab.

Die meist berufstätigen Kursteilnehmer sparen sich durch den modularen Aufbau Zeit und erhöhen Ihre Hebelkraft zielgerichtet und sehr konzentriert.

Durch das internetbasierte Selbstlern-Konzept können die Kursteilnehmer ortsunabhängig die Kompetenz rund um alle relevanten Demenzthemen erlernen. Sie bestimmen dabei immer selbst den Zeitpunkt und die Intensität nach ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten.

Die Zielsetzung des neuen Angebots beschreibt Hendrik Dohmeyer, der Initiator und Blogger von denken.de, folgendermaßen:
"Das Ziel beider Angebote ist es, die Hebelkraft der Kinder und Enkelkinder zu verbessern. Viele von ihnen wissen zu wenig über dieses enorme Hebelkraftpotential, das sie gerade auch aus der Entfernung zum Wohle der Familie einsetzen könnten. Viele scheuen sich davor, sich mit der Thematik intensiver zu beschäftigen. Hier hilft denken.de effizient und durch eine hohe Praxisrelevanz auch sehr effektiv."

In diesem Sinne ist auch das Motto des Angebotes formuliert:
Kinder helfen Eltern - Die Demenz gemeinsam erträglicher gestalten.

Bis zum Spätsommer wird das komplette Seminarprogramm den Familien zur Verfügung stehen.

Hendrik Dohmeyer hat 5 Jahre lang selber die Rolle des Organisators, Coach und Unterstützer in seiner Familie wahrnehmen müssen.
Sein Vater war an der Alzheimer Demenz erkrankt. In dieser Zeit hat er sich intensiv mit der gesamten Demenzthematik beschäftigt. Diese authentischen Erfahrungen und das gesammelte Wissen bilden die inhaltliche und didaktische Basis des SORGE Seminars.

Über Hendrik Dohmeyer

Mein Name ist Hendrik Dohmeyer (http://dohmeyer.de). Ich bin Jahrgang 1962 und in der schönen und freien Hansestadt Bremen geboren.

Nach einigen Stationen im Ruhrgebiet lebte ich lange Jahre in Hamburg und in der Lüneburger Heide.

Nach meinem Fachabitur für Wirtschaftsinformatik studierte ich integrierte Sozialwissenschaften in Duisburg und mit einem Abendstudium Kommunikationswissenschaften in Hamburg.

Beruflich war ich in verschiedenen Bereichen der Kommunikationswirtschaft tätig.
Den Schwerpunkt bildete die Medien- und Internet-Kommunikation.

In den 5 Jahren der Alzheimer-Erkrankung meines Vaters habe ich mich intensiv mit der Demenzthematik beschäftigt. Diese authentischen Erfahrungen und das gesammelte Wissen bilden die inhaltliche und didaktische Basis des SORGE Seminars.

Mit meinem Demenz-Blog denken.de vermittle ich regelmäßig nützliche Informationen und Impulse für Kinder und Enkelkinder von an Demenz erkrankten Eltern und Großeltern.

Über den denken.de Blog

Der denken.de Demenz Blog und das SORGE Seminar richten sich in erster Linie an Kinder und Enkelkinder von an Demenz erkrankten Müttern, Vätern oder Großeltern.
Hier finden Sie viele nützliche Informationen und praxiserprobte Tipps rund um das Thema Demenz.




------------------------------

Pressekontakt:

denken.de Demenz Blog
Herr Hendrik Dohmeyer
Senator-Fritze-Straße 20
28213 Bremen

fon ..: +4915123054957
web ..: http://denken.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 897283
 1110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinder helfen Eltern bei Demenzerkrankung.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pflegebedürftigkeit und Demenz kann Deutsche auch in Spanien treffenBild: Pflegebedürftigkeit und Demenz kann Deutsche auch in Spanien treffen
Pflegebedürftigkeit und Demenz kann Deutsche auch in Spanien treffen
… beibehalten zu können eben auch unabhängig zu bleiben. Kleiner Hinweis: Achten Sie bei der Recherche / Auswahl Ihrer Pflegerentenversicherung auf den Punkt: Leistung auch bei Demenzerkrankung.“ In Spanien ist seit diesem Jahr das Pflegegesetz, das so genannte "La ley de dependencía", in Kraft. Dieses regelt die Versorgung von alten und kranken Menschen. …
Bild: Demenz ist eine der häufigsten altersbedingten ErkrankungenBild: Demenz ist eine der häufigsten altersbedingten Erkrankungen
Demenz ist eine der häufigsten altersbedingten Erkrankungen
Zur symptomatischen Behandlung von Konzentrations- und Gedächtnisstörungen bei Demenz hat sich Gingium aus der Online-Apotheke mediherz.de bewährt. Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko, an einer Form der Altersdemenz zu erkranken. Dabei kommt es zu degenerativen Prozessen im Gehirn, die sich auf die mentale Leistungsfähigkeit auswirken. Symptomatische Unterstützung bieten hier Ginkgo-Präparate wie Gingium aus der Versandapotheke mediherz.de. Welche Ursachen hat eine Demenzerkrankung? Obwohl die genauen Ursachen, die zu einer primä…
Bild: Kinder helfen Eltern bei DemenzerkrankungBild: Kinder helfen Eltern bei Demenzerkrankung
Kinder helfen Eltern bei Demenzerkrankung
denken.de motiviert 3,5 Mio. Kinder und Enkelkinder für die Unterstützung in ihren Familien mit Demenzkompetenz. Bremen, 29. März 2016. Mit denken.de startet in diesem Frühjahr eine neues Angebot für Kinder und Enkelkinder von an einer Demenz erkrankten Eltern oder Großeltern. Die zwei Säulen dieses Angebots sind regelmäßige Beiträge im Demenz-Blog sowie …
Bild: Mut machender Roman über ein Thema, das in aller Munde ist: Demenz.Bild: Mut machender Roman über ein Thema, das in aller Munde ist: Demenz.
Mut machender Roman über ein Thema, das in aller Munde ist: Demenz.
… In Wirklichkeit aber verbringt sie ihre Tage in einem offenen Seniorenheim namens Friedvoll und die gedanklichen Ausflüge in ihre Vergangenheit sind Symptome ihrer Demenzerkrankung. Die eigentliche Gegenwart scheint immer mehr zu verschwinden. Dennoch trifft sie auf ihren täglichen Streifzügen außerhalb der Mauern des Seniorenheims auf ganz verschiedene Menschen …
Demenzrisiko bei Pflegevorsorge nicht vergessen: uniVersa bietet Ergänzung für Demenzerkrankungen an
Demenzrisiko bei Pflegevorsorge nicht vergessen: uniVersa bietet Ergänzung für Demenzerkrankungen an
Die uniVersa Krankenversicherung a.G. baut ihr Lebensphasenkonzept zur Pflegeabsicherung weiter aus. Zu den bisherigen Pflegetagegeldtarifen kann jetzt eine Ergänzung für den Fall einer Demenzerkrankung mitversichert werden. Zur Auswahl stehen mit „Komfort“ und „Premium“ zwei Deckungsvarianten. Bei Komfort gibt es bereits in der Pflegestufe 0 den vollen Tagessatz. Premium leistet darüber hinaus auch in den anderen drei Pflegestufen, wenn nach dem Sozialgesetzbuch ein erheblicher Betreuungsbedarf besteht. Zudem ist dort eine Beitragsbefreiung …
Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen Angehörigen
Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen Angehörigen
Eine Demenzerkrankung äußert sich meist schleichend und stellt eine Familie vor besondere Herausforderungen. Denn nicht nur die Betreuung ist oft schwierig und kräftezehrend, sondern auch das Verstehen der Erkrankung selbst. In einem Mut machenden und praxisnahen Vortrag der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" möchte Silvia Apel, Fachkrankenschwester und Pflegewissenschaftlerin, am kommenden Dienstag, den 27. Juni um 16 Uhr in der Kapelle/Mehrzweckraum des Klinikums Lüdenscheid (Haupthaus, EG), betroffenen Angehörigen ganz praktisc…
Kölner Seniorenbetreuung24 vermittelt erfahrene 24-Stunden-Pflegekräfte aus Osteuropa
Kölner Seniorenbetreuung24 vermittelt erfahrene 24-Stunden-Pflegekräfte aus Osteuropa
… übernehmen soll. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen sind Angehörige oft gar nicht in der Lage, die Versorgung selbst zu gewährleisten. Viele Angehörige scheuen sich davor, die Eltern oder Verwandten in ein Pflegeheim zu geben und sie somit aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen. Mithilfe einer 24-Stunden-Pflegekraft wird die Betreuung des Pflegebedürftigen …
Kostenloses Expertentelefon "Pflege/Demenz" am 29.03.12
Kostenloses Expertentelefon "Pflege/Demenz" am 29.03.12
… gemeinsam überlegen, wie die Eltern möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können und ob hierfür beispielsweise bauliche Veränderungen nötig sind. Ob die Kinder berufliche Abstriche machen wollen, um selbst zu pflegen, oder ob externe Hilfe erforderlich ist. Neues Gesetz zur Familienpflegezeit in Kraft getreten Tatsächlich entscheidet sich …
Bild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagtBild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
… von Eiweiß im Gehirn und eine krankhafte Veränderung von Proteinen in den Nervenzellen. Nach Morbus Alzheimer ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzerkrankung. Sie wird durch Störungen der Durchblutung des Gehirns verursacht. Eher selten kommen dagegen die Demenzformen Lewy-Körperchen-Demenz sowie Morbus Pick vor. Risikofaktoren für Demenz Ein …
Bild: Liebe, Demenz und MusikBild: Liebe, Demenz und Musik
Liebe, Demenz und Musik
… Erinnerungen haben. Und tatsächlich erinnert sie sich und erzählt. Zu Hause schreibt er alles auf und vergleicht ihre mit seinen Lebenserinnerungen: Erlebnisse der Kindheit, mit Eltern und Großeltern, mit zwei politischen Systemen, die ihr Leben entscheidend geprägt haben. Die Geschichte von Karla und Peter ist erfunden, aber sie enthält wichtige Hinweise …
Sie lesen gerade: Kinder helfen Eltern bei Demenzerkrankung.