openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KfW-Förderung – staatliche Zuschüsse für Einbruchschutz

29.03.201609:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: KfW-Förderung – staatliche Zuschüsse für Einbruchschutz
Notruf- und Serviceleitstelle MEBO Sicherheit GmbH
Notruf- und Serviceleitstelle MEBO Sicherheit GmbH

(openPR) Gute Nachrichten für alle, denen Sicherheit fürs Zuhause schon wichtig, aber bisher zu teuer war: Jetzt werden Alarmanlagen und einbruchhemmende Maßnahmen mit bis zu 1.500 Euro von der KfW bezuschusst.

Die Förderung erhalten Eigentümer und Mieter. Wer seine Wohnung oder sein Haus gegen Einbruch sichert, der kann je nach Höhe der Investitionskosten mit Zuschüssen von mindestens 200 Euro bis max. 1.500 Euro rechnen. Gefördert werden z. B. der Einbau von Alarmanlagen, Gegensprechanlagen, der Einbau und die Nachrüstung von einbruchhemmenden Türen sowie die Nachrüstung von Fenstern.



Fakt ist: Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt stetig
Einbruchschwerpunkte sind auch Hamburg und Schleswig-Holstein. Einbrüche kommen nicht nur während der Urlaubsabwesenheit vor, sondern auch im Alltag und vor allem tagsüber. Jede Wohnimmobilie ist gefährdet, nicht nur hochwertige Häuser. Die Bewohner sind „nur kurz“ außer Haus und stehen bei der Rückkehr vor einem Chaos. Gerade Tages­Wohnungseinbrüche bewirken Fassungslosigkeit bei den Opfern.
Die Folgen: Materielle und vor allem psychische Schäden, das eigene Zuhause als sichere Zuflucht ist beschädigt. Nur die wenigsten Einbrecher werden gefasst, nicht mal jeder sechste Einbruch oder Versuch wird überhaupt aufgeklärt.
Sicherheitskonzepte können Einbrüche verhindern
Fast die Hälfte aller Einbrecher geben nach wenigen Minuten ihr Vorhaben auf, wenn sie durch technischen Einbruchschutz am Eindringen gehindert werden und die Bewohner sich mit einem vernünftigen Sicherheitskonzept geschützt haben.
Die Firma MEBO Sicherheit aus Bad Segeberg bietet solche Konzepte individuell an:
Auf den Bedarf konfigurierte Alarmanlagen, aufgeschaltet zur VdS-anerkannten MEBO Notruf-Serviceleitstelle (NSL), Installation von mechanischen Sicherungen an Fenstern und Türen und der MEBO Sicherheitsdienst bieten maximalen Schutz für die eigenen vier Wände. Bei einem Alarm ist sofort professionelle Hilfe rund um die Uhr gewährleistet.

Zuschuss für Einbruchschutz – aber nur bei Einbau durch qualifizierte Fachfirmen
Der Bund fördert über die KfW den Einbau kriminalpräventiver Maßnahmen mit 30 Millionen Euro. Um für die eigene Sicherheit in den Genuss von bis zu 1.500 Euro Zuschuss zu kommen, übernimmt z. B. MEBO Sicherheit auf Wunsch Planung, Antragstellung und Durchführung.


Sich sicher und geborgen fühlen – nicht nur im privaten Umfeld – dafür sorgt die Firma MEBO Sicherheit mit Standorten in Segeberg und in Hamburg.
Seit der Gründung im Jahr 1990 steht das Unternehmen für Installation zuverlässiger Sicherheitstechnik und betreibt eine der modernsten zertifizierten Notruf-Serviceleitstellen. Diese ist 24 Stunden am Tag besetzt, so dass Gefahren wie Feuer, Einbruch oder auch ein technischer Defekt innerhalb von Sekunden übermittelt, überprüft und ausgewertet werden, sofern man seine Alarmanlage „aufgeschaltet“ hat. Mit einer Aufschaltung legen Kunden im Alarmplan fest, welche Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören beispielsweise der Rückruf, die Benachrichtigung von Nachbarn oder auch der Polizei.
Die Notruf-Serviceleitstelle bearbeitet aber nicht nur eingehende Alarme, sondern ist beispielsweise auch für Videofernüberwachung, Aufzugnotrufe oder Notdiensttelefone zuständig und übernimmt Telefondienste. Auch Hausnotruf- Produkte für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen wird geboten, damit diese so lange und so viel Eigenständigkeit wie möglich bewahren können.

„Mit dem KfW-Zuschuss können sich jetzt auch diejenigen schützen, die bisher gezögert haben. Dabei sollte man keine Zeit verlieren, denn wenn schon eingebrochen wurde, kommt die Einsicht zu spät. Wir bieten unseren Kunden individuelle Sicherheitslösungen an, die genau auf deren Bedarf zugeschnitten sin. Privat- und Firmenkunden erhalten genau so viel Sicherheit, wie sie brauchen“, so Jörg Bonkowski, Geschäftsführer.
Wer sich unverbindlich informieren möchte, ruft bei MEBO Sicherheit an: (04551) 95 94-30 oder schaut im Internet: www.mebo.de/kfw

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896833
 1469

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KfW-Förderung – staatliche Zuschüsse für Einbruchschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEBO Sicherheit GmbH

Gemeinsam beim Festival dabei – Unser Verein als stolzer Sponsor
Gemeinsam beim Festival dabei – Unser Verein als stolzer Sponsor
Wir sind stolz darauf, Partner und Sponsor des diesjährigen Open Art Festival 2023 für alle Altersgruppen zu sein! Ein Event, das von Jugendlichen im Alter von 12-27 Jahren mit Unterstützung des VJKA-Teams organisiert und gestaltet wird. Dieses genreübergreifende Festival verspricht ein vielfältiges Erlebnis, das die Herzen aller Musik- und Kunstliebhaber höher schlagen lässt. Musikalische Vielfalt steht bei diesem Festival im Vordergrund. Von klassischer Musik bis hin zu Metal, Punk und Hip Hop – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Au…
Bild: Sicherheitsmaßnahmen nach DSGVOBild: Sicherheitsmaßnahmen nach DSGVO
Sicherheitsmaßnahmen nach DSGVO
TOMs, die Abkürzung für technische und organisatorische Maßnahmen sind die nach Art. 32 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgeschriebenen Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten. Als Unternehmen haben Sie die Verantwortung, die Daten ihrer Kunden und Partner zu schützen. Damit alle Mitarbeiter in ihrem Unternehmen erkennen, wie wichtig der Schutz von fremden und eigenen Daten ist, sollten regelmäßig Schulungen im Bereich Datenschutz erfolgen. Haben Sie Ihr Unternehmen angemessen nach TOMs- D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EINBRUCHSCHUTZ UND BADUMBAU - FÖRDERGELDER WERDEN KNAPPBild: EINBRUCHSCHUTZ UND BADUMBAU - FÖRDERGELDER WERDEN KNAPP
EINBRUCHSCHUTZ UND BADUMBAU - FÖRDERGELDER WERDEN KNAPP
… ganz oben auf der Wunschliste für Haus und Wohnung. Und beides wird staatlich gefördert! Die Zuschüsse für Einbruchschutz und Badumbau sind der Renner unter den KfW-Förderungen zur Haussanierung. 10 % ihrer Kosten können sich private Hauseigentümer und auch Mieter von Staat zurückholen. Die hohe Nachfrage in beiden Zuschussvarianten veranlasste die KfW …
Bild: Einbrecher scheitern immer häufiger an mechanischen SicherheitssystemenBild: Einbrecher scheitern immer häufiger an mechanischen Sicherheitssystemen
Einbrecher scheitern immer häufiger an mechanischen Sicherheitssystemen
… Förderprogrammen der KfW im Bestandsbau zur Nachrüstung von Sicherungstechnik gegen Wohnungseinbruch untermauert diesen Trend.“ Auch im neuen Jahr fördert die bundeseigene KfW-Bank den Einbruchschutz weiter. Der Etat aus 2017 sei noch nicht aufgebraucht, Zuschüsse könnten 2018 bis auf weiteres abgerufen werden. Geprüfte und zertifizierte Fenster und …
Bild: Recht, Gesetz & viel Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissenBild: Recht, Gesetz & viel Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
Recht, Gesetz & viel Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
… Blick haben, sondern lieber dämmen möchten, die Fenster oder die Haustür erneuern: Seit dem 24. Januar 2020 steht ihnen eine deutlich verbesserte KfW-Förderung zur Verfügung. Höhere Zuschüsse und aufgestockte Kreditbeträge sowohl für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus als auch für Einzelmaßnahmen erleichtern die Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen. …
AVT informiert: KfW fördert Einbruchschutz in Privathaushalten
AVT informiert: KfW fördert Einbruchschutz in Privathaushalten
Von Alarmanlagen über Videoüberwachung bis hin zu Zutrittskontrollen Das Thema Sicherheit und Einbruchschutz ist auch für Privathaushalte ein wichtiger Bereich. Um sich vor dem Zutritt Unbefugter und Diebstahl zu schützen, gibt es verschiedene Sicherheitssysteme wie Alarmanlagen bzw. Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungsanlagen oder elektronische Zutrittskontrollen. …
Bild: Wohneigentum auch bei fehlendem Eigenkapital?Bild: Wohneigentum auch bei fehlendem Eigenkapital?
Wohneigentum auch bei fehlendem Eigenkapital?
… Stadt/KommuneProgramm 153: energieeffizient bauen von der KfW für den HausbauProgramm 124: Wohneigentumsprogramm von der KfW für den Haus- oder WohnungskaufBaukindergeldStaatliche KfW-Förderung fürs EigenheimDie Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für verschiedene Zwecke rund um die Themen Hausbau, Hauskauf …
Bild: ECB•S: Finanzielle Förderung von EinbruchschutzBild: ECB•S: Finanzielle Förderung von Einbruchschutz
ECB•S: Finanzielle Förderung von Einbruchschutz
KfW-Bankengruppe stellt 50 Millionen zur Förderung von Einbruchschutz zur Verfügung. Frankfurt/M. – Februar 2017. Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik sprechen für sich. Nach einem jahrelangen Rückgang der Wohnungseinbrüche, erlebt Deutschland seit 2009 wieder einen stetigen Anstieg dieser Zahlen. Die Statistik für 2016 liegt noch nicht vor, …
Bild: Wo es Immobilienkredite auch ohne Eigenkapital gibt!Bild: Wo es Immobilienkredite auch ohne Eigenkapital gibt!
Wo es Immobilienkredite auch ohne Eigenkapital gibt!
… Stadt/KommuneProgramm 153: energieeffizient bauen von der KfW für den HausbauProgramm 124: Wohneigentumsprogramm von der KfW für den Haus- oder WohnungskaufBaukindergeldStaatliche KfW-Förderung fürs EigenheimDie Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für verschiedene Zwecke rund um die Themen Hausbau, Hauskauf …
Bild: MCM Investor Management AG über Immobilien für PflegebedürftigeBild: MCM Investor Management AG über Immobilien für Pflegebedürftige
MCM Investor Management AG über Immobilien für Pflegebedürftige
… kann man laut MCM Investor Management AG bis zu 50.000 Euro erhalten. „Positiv ist, dass die Summe an die Baumaßnahmen, nicht aber an die Pflegestufe gebunden ist. „Dazu gehören die oben genannten Faktoren, aber auch beispielsweise ein verlässlicher Einbruchschutz“, so die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg abschließend.
Bild: Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz werden ab sofort bereits ab 500 € bezuschusstBild: Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz werden ab sofort bereits ab 500 € bezuschusst
Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz werden ab sofort bereits ab 500 € bezuschusst
… hält, kann profitieren. Und das ist in diesem KfW-Programm einfacher als man denkt.“ Wichtig: Der vorzeitige Beginn der Arbeiten ist ein KO-Kriterium für die KfW-Förderung. Der Antrag muss unbedingt vor Beginn der Umbaumaßnahmen gestellt werden. Die Online-Antragstellung im KfW-Zuschussportal geht einfach und bequem von zu Hause aus und funktioniert …
Bild: Zum Tag des Einbruchschutzes: Haus und Wohnung gegen Einbrecher schützen – mit FörderungBild: Zum Tag des Einbruchschutzes: Haus und Wohnung gegen Einbrecher schützen – mit Förderung
Zum Tag des Einbruchschutzes: Haus und Wohnung gegen Einbrecher schützen – mit Förderung
29. Oktober: Tag des Einbruchschutzes und Start der Winterzeit / Großteil aller Einbrüche zwischen November und Februar / 50 Mio. Euro Fördergeld für Einbruchschutz / Investition als Beitrag zu energieeffizienten Gebäuden und zum Klimaschutz Berlin, den 26. Oktober 2017. Wenn Deutschland seine Uhren auf Winterzeit stellt, beginnt die Hochsaison für Einbrecher. …
Sie lesen gerade: KfW-Förderung – staatliche Zuschüsse für Einbruchschutz