openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wellenreiten und Snowboarden auf Asphalt

24.03.201619:53 UhrSport
Bild: Wellenreiten und Snowboarden auf Asphalt

(openPR) Mit dem RipStik und RipSurf von Razor Straßen und Parks erobern

Frankfurt a.M. 24. März 2016. Der kalifornische Hersteller von Rollern und Kinderfahrzeugen eröffnet die Outdoor-Saison. Pünktlich zum Frühlingsanfang kommt die neue Erfindung des Razor Produktentwicklers Ali Kermani auf den deutschen Markt: der RipSurf. Das Casterboard hat nicht nur die Form eines Surfbrettes, es vermittelt auch authentisches Surfer-Feeling – perfekt für alle, die nicht die große Welle vor der Haustür haben. Auch Snowboard-Fans müssen den Sommer über nicht wehmütig werden. Der RipStik Air Pro bringt die ultimative Abfahrt vom schneebedeckten Berg auf den sommerlichen Asphalt.



RipStik - Patentierte Technologie mit Fun-Faktor

Wer sein Snowboard im Sommer vermisst, hat noch nicht den Razor RipStik Air Pro ausprobiert. Die patentierte Technologie des drehbaren Decks und die 360 Grad-Casterrollen vermitteln das einzigartige Fahrgefühlt eines Snowboards – nur auf der Straße. Ohne abzusteigen wird mittels Gewichtsverlagerung beschleunigt oder gebremst. Durch das besonders leichte Material, faserverstärkter Kunststoff, eignet sich das 2,4 Kilo schwere Brett optimal für coole Tricks in der Halfpipe oder im Skatepark. Die Grip-Tape-Beschichtung sorgt zusätzlich für eine gute Standfestigkeit. Mit dem RipStik können Erwachsene und Kinder ab acht Jahren auch ohne Schnee viel Spaß beim Boarden haben.

RipSurf – die perfekt Welle vor der Haustür

Das Team um den Erfinder des legendären Crazy Carts, Ali Kermani, bringt mit dem RipSurf in diesem Jahr das Surfvergnügen vor jede Haustür. Funktion und Design des Casterboards sind einem Surfboard nachempfunden. Basierend auf der RipStik Air-Technologie kann der
Fahrer auch hier beschleunigen und abbremsen, ohne einen Fuß vom Brett zu setzen. „Um die Funktionen des Casterboards so authentisch wie möglich zu gestalten, haben wir die Größe, die gerippte Oberfläche und die Zugkraft eines Surfbretts nachgebaut“, erklärt Ali Kermani. Die stromlinienförmige Konzeption und die Verengung zwischen Standfläche und
Kicktail ermöglichen dem Fahrer authentisches Surf-Feeling abseits von Meer und Seen. Der RipSurf eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ab acht Jahren mit einem Gewicht von bis zu 100 Kilogramm.

Mit dem RipStik und dem RipSurf von Razor kann der Sommer kommen. Die beiden Casterboards gibt es im Sport- und Spielwarenhandel zu einer UVP von 70 Euro beziehungsweise 100 Euro.

Übrigens: Um die Kids direkt zu erreichen, strahlt der kalifornische Hersteller noch bis zum 1. April einen Werbespot über den Kindersender Nickelodeon aus. Ausserdemb gibt es ab sofort online ein RipStik-Forum, auf dem sich die Kinder und Jugendlichen austauschen können. Zum Start verlost Razor 10.000 RipStik Fingerboards. Die Leser erwarten Tutorials, coole Videos und Fotos von passionierten RipStik-Fahrern. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.razor.com/riderazor/forum/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896781
 866

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wellenreiten und Snowboarden auf Asphalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Razor

Bild: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt testet Razor Hovertrax 2.0 auf der Spielwarenmesse 2017Bild: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt testet Razor Hovertrax 2.0 auf der Spielwarenmesse 2017
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt testet Razor Hovertrax 2.0 auf der Spielwarenmesse 2017
Frankfurt a.M./Nürnberg/Kalifornien, 06. Februar 2017. Während seines zweistündigen Besuchs auf der weltweit größten Spielwarenmesse in Nürnberg (01.-06.2017), machte der Bundesverkehrsminister letzten Donnerstag unter anderem Halt bei Razor. Der kalifornische Hersteller von Rollern und elektrischen Fahrzeugen ist vor allem für seine innovative Technik, sein cooles Design und jede Menge Fahrspaß bekannt. Daher ließ es sich Dobrindt auch nicht nehmen, selbst einmal auf eines der Hoverboards zu steigen. Hoverboards gehören zum Stadtbild Der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wakeboarding – Der nasse Spaß für jedermann - Deutschland ist Spitzenreiter beim Snowboarden auf dem WasserBild: Wakeboarding – Der nasse Spaß für jedermann - Deutschland ist Spitzenreiter beim Snowboarden auf dem Wasser
Wakeboarding – Der nasse Spaß für jedermann - Deutschland ist Spitzenreiter beim Snowboarden auf dem Wasser
… Snowboard des Wasserski bezeichnen. Anders als beim Wasserski, steht der Wakeboarder seitlich zur Fahrtrichtung und der Stil und die Tricks ähneln dem Skateboarden, Snowboarden oder Wellenreiten. Die Boards sind zwischen 110 und 150 cm lang und mit Fußschlaufen oder Gummibindungen bestückt, um dem Sportler den nötigen Halt zu bieten. Wakeboarder werden …
Bild: Nicht nur für Surfer und Nerds: Der Klassiker "West of Jesus" ab sofort auf DeutschBild: Nicht nur für Surfer und Nerds: Der Klassiker "West of Jesus" ab sofort auf Deutsch
Nicht nur für Surfer und Nerds: Der Klassiker "West of Jesus" ab sofort auf Deutsch
… Borreliose-Erkrankung alles verloren: seine Gesundheit, seinen Job, seine Freundin, und, wie er argwöhnte, auch seinen Verstand. Eigentlich kein religiöser Mensch, fühlte er sich plötzlich zum Wellenreiten hingezogen, als wäre es der Grundpfeiler einer neuen Religion. Er begann sich zu fragen: Warum konnte er, nachdem ihm nichts geblieben war, woran er …
Mit den Wellen tanzen
Mit den Wellen tanzen
Mit den Wellen tanzen ...Wellenreiten liegt voll im Trend - und doch ist es eine der ältesten Sportarten der Welt. Schon vor über tausend Jahren vergnügten sich Polynesier und Polynesierinnen damit, die Wellen abzureiten. Wer dieses sensationelle Gefühl beim Abgleiten einer Welle einmal erlebt hat, möchte immer mehr davon. Wellenreiten kann jeder lernen. …
Bild: Neuer Asphalt-Mulden-Kipper von KögelBild: Neuer Asphalt-Mulden-Kipper von Kögel
Neuer Asphalt-Mulden-Kipper von Kögel
… zwei- und dreiachsigen Kögel Mulden-Kipper mit 24 m³ Ladevolumen sind jetzt in allen verfügbaren Wand- und Muldenstärkenvarianten auch als vollisolierte Asphalt-Mulden-Kipper erhältlich. Gemäß der Asphalt-Verordnung ist die Mulde des neuen Kögel Asphalt-Kippers vollisoliert und mit einer integrierten Fünf-Punkte-Messtechnik und einem Temperaturanzeigegerät …
Bild: Wer ist der Snowboarder des Jahres 2008?Bild: Wer ist der Snowboarder des Jahres 2008?
Wer ist der Snowboarder des Jahres 2008?
… zur Wahl des Freeskiers des Jahres begonnen. Im Sommer folgen dann weitere Wahlen. Unter anderem können dann Sportler in den Kategorien Skateboarden, Wellenreiten und Windsurfen, Kitesurfen, Wakeboarden, BMX, MTB und FMX vorgeschlagen werden. Alle Infos zu den Awards: www.actionsportsawards.de Medienpartner der Action Sports Awards: freeskiers.net …
Bild: Wellenreiten als Therapie für krebskranke KinderBild: Wellenreiten als Therapie für krebskranke Kinder
Wellenreiten als Therapie für krebskranke Kinder
… Syltklinik in Wenningstedt gibt es ein wahrscheinlich international einmaliges Projekt. Mit krebskranken Kindern und Jugendlichen wird eine ärztlich verordnete Therapie in Form des Wellenreitens durchgeführt. Carolin Fischer und Florian Gränert, beide erfahrene Surfer und Rettungsschwimmer, haben im letzten Jahr das Projekt zusammen mit der Klinik gestartet. …
Bild: Wellenreiten in DeutschlandBild: Wellenreiten in Deutschland
Wellenreiten in Deutschland
Wellenreiten ist zur Zeit ohne Zweifel in Deutschland "en vogue". Obwohl Deutschland nicht die langen Coastlines und ein Klima wie in Südkalifornien oder auf Hawaii hat, fühlen sich viele Deutsche zum Surfer-Lifestyle hingezogen. Das mag vielleicht daran liegen, dass dieser Lifestyle der krasse Gegenentwurf zu dem beschleunigten, getakteten Leben hier …
Bild: Wellenreiten lernen auf FuerteventuraBild: Wellenreiten lernen auf Fuerteventura
Wellenreiten lernen auf Fuerteventura
… Corralejos mit einer breiten Auswahl an Restaurants, Surfbars und Shops sowie der Strand zum Sonnen sind bequem zu Fuß erreichbar. Die optimalen Bedingungen zum Wellenreiten finden Surfeinsteiger von März bis November; Fortgeschrittene im Wellenreiten von Oktober bis April. Das ineika Surfcamp ist zudem offizielles Buster Surfboards Testcenter.?? Unterkunft …
Bild: Snowskates - Den Winter lokal geniessenBild: Snowskates - Den Winter lokal geniessen
Snowskates - Den Winter lokal geniessen
… Umfeld keine Grenzen gesetzt.Snowskate als Verbindung aus zwei Welten des SportsUnter den Wintersportarten ist Snowskateboarding recht neu. Es ist quasi eine Mischung aus Skaten und Snowboarden. Du kannst damit einfach im Schnee fahren, aber eben auch Ollies und Tricks machen wie beim Streetskaten oder Parkskaten. Die Profis haben gezeigt, dass man auch …
Bild: Sommertrend Longboarden – Surfen in den StraßenBild: Sommertrend Longboarden – Surfen in den Straßen
Sommertrend Longboarden – Surfen in den Straßen
… Madrid Stogie Zwischen 70 und 110 cm. Relativ weich abgestimmt bzgl. Flex und Achsen, ermöglicht entspanntes Fahren in der Stadt. Freeride Beispiel: Madrid Weezer Wie beim Snowboarden umfasst das Freeriden alle Disziplinen im entspannten Mix: Carve, slide, bomb, enjoy. Kein Druck, einfach Spaß haben. Carving Beispiel: Madrid Creep Oder auch Slalomboard, …
Sie lesen gerade: Wellenreiten und Snowboarden auf Asphalt