openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Muttersohn im Mythos - eine Männerfigur zwischen Geschichte, Alltag und Mythos

24.03.201615:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Muttersohn im Mythos - eine Männerfigur zwischen Geschichte, Alltag und Mythos
"Der Muttersohn im Mythos" von Christoph-Maria Liegener

(openPR) Christoph-Maria Liegener analysiert in seinem Werk "Der Muttersohn im Mythos" die Rolle von Müttersöhnen damals und heute.
------------------------------

"Der Muttersohn im Mythos" von Christoph-Maria Liegener untersucht den Mythos "Muttersohn" in unserer geschichtlichen Entwicklung - damals und heute. Von Jesus, Esau und Isaak bis hin zu Augustinus und Ilias führt er die verschiedenen Typen des Muttersohnes an, die es auf unserer Welt bereits vor mehreren Tausend Jahren gab, aber damals noch nicht mit dem Begriff Muttersohn in Zusammenhang gebracht wurden. Weiterhin dienen Beispiele aus der Mythen unserer Vergangenheit, um den Muttersohn als Mythos zu ergründenund zu analysieren. Im dritten Teil des Buches widmet sich Liegener in eher allgemeiner Form dem Muttersohn in unseren moderneren, zeitgenössischen Mythen.

Liegener untersucht in seiner Abhandlung "Der Muttersohn im Mythos", welche Rolle und Bedeutung der Muttersohn in unserer Gesellschaft hat und zeigt den Muttersohn sowohl als eine Art Mischung zwischen Gott und Mensch als auch als den Menschen, der den möglichen Untergang unserer Welt, wie wir sie kennen, einleiten könnte. Immerhin wurde auch Hitler als ein Muttersohn bezeichnet. "Der Muttersohn im Mythos" von Christoph-Maria Liegener ist ein interessantes, kompaktes Sachbuch, das sich auf faszinierende Weise einem Thema zwischen Alltag und Mythos annähert.

"Der Muttersohn im Mythos" von Christoph-Maria Liegener ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-7088-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID78024)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896756
 741

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Muttersohn im Mythos - eine Männerfigur zwischen Geschichte, Alltag und Mythos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Mythos - Eine Geschichte um antike chinesische Mythen und einen Traum, der zum Leben erwachtBild: Der Mythos - Eine Geschichte um antike chinesische Mythen und einen Traum, der zum Leben erwacht
Der Mythos - Eine Geschichte um antike chinesische Mythen und einen Traum, der zum Leben erwacht
… atemberaubend und mystisch, wie „DER MYTHOS“. Effektvoll und spannend verpackt, reichert er die Träume des Hauptdarstellers, den er selbst verkörpert, und die sagenumwobene Geschichte um den glorreichen chinesischen Kaiser Quin mit ästhetischen Martial-Arts-Szenen, einer gehörigen Prise Komik und einem Hauch Bollywood an. Der Übergang der Bewusstseinsebenen …
Mythen über Hämorrhoiden - Fünf hartnäckige Irrtümer über Ursache, Diagnose und Behandlung
Mythen über Hämorrhoiden - Fünf hartnäckige Irrtümer über Ursache, Diagnose und Behandlung
… in Hannover und Vorsitzender des Berufsverbands Qualifizierter Medizinischer Sachverständiger Deutschlands, klärt die hartnäckigsten Irrtümer über das lästige Volksleiden auf.Mythos 1: Hämorrhoiden entstehen aufgrund mangelnder Hygiene Falsch. Mögliche Ursachen liegen hauptsächlich in falscher Ernährung und verkehrtem Stuhlverhalten. „Liegt jedoch bereits …
Bild: Ausstellungseröffnung „Mythos KaDeWe“ im größten Warenhaus EuropasBild: Ausstellungseröffnung „Mythos KaDeWe“ im größten Warenhaus Europas
Ausstellungseröffnung „Mythos KaDeWe“ im größten Warenhaus Europas
… „100 Jahre Exotik“ oder „100 Jahre Genuss“. Die Themen werden mit historischen Exponaten, Bildern, Filmen und Soundbeispielen lebendig gemacht und veranschaulichen so die Geschichte des Hauses auf unterhaltsame und beeindruckende Art und Weise. Goldene Bilderrahmen dienen als gestalterisch verbindendes Element der Ausstellung nach Innen und Außen. Sie …
Bild: Dialog der Generationen - »Die Deutschen und ihre Mythen«Bild: Dialog der Generationen - »Die Deutschen und ihre Mythen«
Dialog der Generationen - »Die Deutschen und ihre Mythen«
Herfried Münkler schreibt in seinem Buch »Die Deutschen und ihre Mythen«, erschienen im Rowohlt Verlag Berlin, über die Deutschen und ihre Geschichte im Spiegel ihrer Mythen. Dabei erweckt er alte Sagen – etwa um die Nibelungen – zu neuem Leben, besichtigt schicksalhafte Orte wie Weimar, Nürnberg oder den Rhein und lässt historische Persönlichkeiten …
KALLE KRAUSE realisiert Ausstellungsbauten für „Mythos Krupp“ im Ruhr Museum
KALLE KRAUSE realisiert Ausstellungsbauten für „Mythos Krupp“ im Ruhr Museum
… übernahm, hatte er gerade mal sieben Mitarbeiter. Bis Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Essener Firmengründer zum größten Arbeitgeber der Stadt. Die Geschichte der deutschen Familiendynastie ist legendär und einmalig zugleich. Mit der großen Sonderausstellung „Mythos Krupp“ zeichnet das Essener Ruhr Museum die Chronik eindrucksvoll nach. In …
Bild: Die Bühne des Olymp gehörte Dr. Anna Hörath Bild: Die Bühne des Olymp gehörte Dr. Anna Hörath
Die Bühne des Olymp gehörte Dr. Anna Hörath
… Olymp von Zeus. Das Mindset“ stand Dr. Anna Hörath auf der Bühne und schlug eine bereichernde Brücke zwischen dem Krieg in der Ukraine und dem antiken Mythos über DAS olympische Liebespaar: dem Kriegsgott Ares und seiner größten Liebe, der Liebesgöttin Aphrodite.Die Hauptbotschaft der Antike lautet: „umso brutaler der Kriegsgott Ares wird, umso mächtiger …
Ende des Mythos Saddam
Ende des Mythos Saddam
14. Dezember 2003 - Zur Festnahme Saddam Husseins erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Gernot Erler: Bilder machen Geschichte. Der Anblick eines Saddam, der wie ein verstoerter alter Mann aussieht, zerstoert den Mythos des allmaechtigen Diktators, der angeblich auch nach der Besetzung des Landes weiter die Faeden zog. …
Münchner Arzt lässt Napoleon selbst zu Wort kommen
Münchner Arzt lässt Napoleon selbst zu Wort kommen
… 2.4.2015 – Der Münchner Arzt und Wissenschaftler Armin Schroll erklärt in seinem Buch „Napoleon – Italien, Bayern und Europa“ den Mythos des vielleicht erfolgreichsten Staatsmannes der Geschichte. In Zitaten und Briefen lässt der Autor den Feldherrn selbst zu Wort kommen. Die Biografie wartet mit neuen Aspekten aus dem Leben Napoleons auf. Zum 200. Jahrestag …
Bild: Die vergessenen Lehren von AuschwitzBild: Die vergessenen Lehren von Auschwitz
Die vergessenen Lehren von Auschwitz
… Deutschen Volkes, die in krassem Widerspruch zu der Lehre stehen, welche viele Menschen jener Generation, deren Eltern noch mitverantwortlich waren für den Holocaust, aus der Geschichte gezogen haben. Nämlich, dass man niemals wegschauen darf, wenn Unrecht geschieht, sondern dass man aufstehen muss und das Unrecht benennen. Und genau dies haben die Abgeordneten …
Bild: 15 Jahre Kempinski Grill und historische Hausführungen im Kempinski Hotel BristolBild: 15 Jahre Kempinski Grill und historische Hausführungen im Kempinski Hotel Bristol
15 Jahre Kempinski Grill und historische Hausführungen im Kempinski Hotel Bristol
… gültig vom 28. Januar bis zum 28. Februar 2013. Das Menü kann auch mit einer historischen Hausführung „Berlin und sein Kempi: Mythos und Geschichte einer Grande Dame“ kombiniert werden. 5-Gang-Geburtstagsmenü inklusive menübegleitender Weine Speziell zum 15jährigen Jubiläum hat der Küchenchef Frank Hokamp noch ein Geburtstagsmenü kreiert. Es erwartet …
Sie lesen gerade: Muttersohn im Mythos - eine Männerfigur zwischen Geschichte, Alltag und Mythos