openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landesjugendringe schockiert über hohen Zuspruch für die AfD

23.03.201617:15 UhrVereine & Verbände
Bild: Landesjugendringe schockiert über hohen Zuspruch für die AfD

(openPR) Die Landesjugendringe in Deutschland werten den hohen Zuspruch für die rechtspopulistische AfD als dringende Warnung an die demokratischen Parteien und an die Zivilgesellschaft, sich mit den demokratie- und menschenfeindlichen Positionen der AfD sehr kritisch auseinanderzusetzen. Nicht wenige der Protagonist_innen der AfD stammen aus rechtsextremistischen Zusammenhängen und sind im Wahlkampf immer wieder durch rassistische, fremdenfeindliche und nationalistische Sprüche aufgefallen. Solche Haltungen werden von den Jugendverbänden und Jugendringen in Deutschland nicht akzeptiert.

Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und Rechtsextremismus werden entschieden abgelehnt. Jugendverbände und Jugendringe stehen zu einer offenen, vielfältigen und demokratischen Gesellschaft. Dies bildet die Grundlage der wertorientierten Bildungsarbeit der Jugendverbände. Diese Bildungsarbeit, inner- und außerhalb der Schule, muss früh ansetzen, die Beteiligung von jungen Menschen sichern und so zu selbstbestimmtem Handeln befähigen.

„Die erschreckend hohe Zustimmung für die AfD in Sachsen-Anhalt ist auch das Ergebnis des sozialpolitischen Raubbaus. Es muss endlich und kontinuierlich in Angebote für junge Menschen investiert werden. Von Verbandsarbeit über Freizeittreffs bis zu Streetwork – Jugendliche müssen die Chance haben, sich selbstbestimmt mit unseren freiheitlichdemokratischen Grundwerten auseinanderzusetzen. Wir brauchen jetzt umso mehr eine offensive demokratische Jugend- und Bildungsförderung, um in der Freizeit und in der Schule junge Menschen für Vielfalt, Humanismus und Menschenrechte zu gewinnen“, so Nicole Anger, Geschäftsführerin des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt.

Die Vertreter_innen der Landesjugendringe haben sich bei ihrer Konferenz vom 14. bis 15. März 2016 in Nürnberg intensiv mit den Ursachen und notwendigen Konsequenzen der Wahlergebnisse in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auseinandergesetzt. Sie fordern, die Jugendarbeit und damit die Demokratiebildung junger Menschen stärker als bisher zu fördern. Schwerpunkte müssen einmal mehr die aktive Ausgestaltung der Europäischen Union auf der Grundlage gemeinsamer demokratischer Werte sein.

Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings, über den Wahlausgang: „Was wir mit den Ergebnissen der Wahlen und dem Einzug der AfD in Länderparlamente erleben, ist in seinem Ausmaß verheerend. Es gilt umso mehr, für Integration einzutreten und gegen Fremdenfeindlichkeit aufzustehen. Dafür stand und steht Jugendarbeit.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896611
 979

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landesjugendringe schockiert über hohen Zuspruch für die AfD“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.

Bild: Wir schicken den Landtag in die Ferien - Die Landtagswette 2016Bild: Wir schicken den Landtag in die Ferien - Die Landtagswette 2016
Wir schicken den Landtag in die Ferien - Die Landtagswette 2016
Sachsen-Anhalt/Magdeburg. Unter dem Motto „Wir schicken den Landtag in die Ferien“ fordern junge Menschen aus den Jugendverbänden die Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt heraus. Die im Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. zusammengeschlossenen Jugendverbände, wetten mit den Fraktionen – CDU, SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - im Landtag von Sachsen-Anhalt, dass sie es nicht schaffen, eine Ferienfreizeit zu organisieren. Eine Fraktion gewinnt die Wette dann, wenn sie eine Ferie…
Bild: Inklusion umsetzen und begleiten - KJR LSA lädt zur „juleica-Denkfabrik: gemeinsam anders“ ein.Bild: Inklusion umsetzen und begleiten - KJR LSA lädt zur „juleica-Denkfabrik: gemeinsam anders“ ein.
Inklusion umsetzen und begleiten - KJR LSA lädt zur „juleica-Denkfabrik: gemeinsam anders“ ein.
Sachsen-Anhalt/Magdeburg. Die unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse Einzelner sind wichtige Potentiale für ein gemeinsames Miteinander. Vielfalt als Normalität zu begreifen und auf pauschale Kategorisierungen zu verzichten, ist Grundlage der Inklusionsidee. Doch entgegen aller Inklusionsbemühungen beeinträchtigen bürokratische Hindernisse und Stereotypisierungen noch immer den Gestaltungsspielraum in der inklusiven Praxis. Inklusion ist ein Prozess, der einer permanenten individuellen und institutionellen Weiterentwicklun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die GRÜNEN radeln an der Realität vorbei“Bild: Volker Schnurrbusch (AfD): „Die GRÜNEN radeln an der Realität vorbei“
Volker Schnurrbusch (AfD): „Die GRÜNEN radeln an der Realität vorbei“
… in der Jamaika-Koalition konträr gegenüberstehen, offenbart die grüne Position auch eine totale Verkennung der Wirklichkeit: Denn seit Corona und Lockdown erlebt das Auto deutlich mehr Zuspruch bei den Bürgern, während Bahnen und Busse oft leer bleiben. Die Zulassungszahlen der letzten Monate für Pkw – darunter viele Geländewagen und sehr wenige E-Autos …
Bild: Generation 50+ im Wahlcheck: Wer sind die Kanzlerfavoriten und welche Themen bewegen die Wähler?Bild: Generation 50+ im Wahlcheck: Wer sind die Kanzlerfavoriten und welche Themen bewegen die Wähler?
Generation 50+ im Wahlcheck: Wer sind die Kanzlerfavoriten und welche Themen bewegen die Wähler?
… Traditionelle Konstellationen wie eine Große Koalition (Union/SPD) oder eine schwarz-gelbe Regierung (Union/FDP) finden mit 20% bzw. 13% der Stimmen deutlich weniger Zuspruch. Migrationspolitik: Klare Mehrheit für härtere LinieDie Frage nach der Migrationspolitik zeigt ein eindeutiges Stimmungsbild: 70% der Befragten befürworten eine Verschärfung der …
Was etablierte Parteien den Erzählungen der AfD entgegensetzen können
Was etablierte Parteien den Erzählungen der AfD entgegensetzen können
… wollen oder von „Afrikanischen Reproduktionsstrategien„ zu sprechen. Was ist der AfD entgegenzusetzen? Erzählstrategien der etablierten Parteien Ein wegweisendes Beispiel dafür, wie etablierte Parteien dem Zuspruch für die AfD konterkarieren können, habe die Berliner Republik zum Jahreswechsel 2015/16 erlebt, als die AfD binnen weniger Monate von einem …
Bild: Sonntagsfrage zur Europawahl: CDU/CSU 27%, Grüne 20%, SPD 16%, AfD 16%, Linke 10%, FDP 8%, Sonstige 3%Bild: Sonntagsfrage zur Europawahl: CDU/CSU 27%, Grüne 20%, SPD 16%, AfD 16%, Linke 10%, FDP 8%, Sonstige 3%
Sonntagsfrage zur Europawahl: CDU/CSU 27%, Grüne 20%, SPD 16%, AfD 16%, Linke 10%, FDP 8%, Sonstige 3%
Der repräsentativen INSA-Umfrage im Auftrag von renewEU zufolge verzeichnen Grüne, AfD, Linke und FDP gegenüber der letzten Europawahl mehr Zuspruch, während Union und SPD an Zustimmung verlieren. ------------------------------ Brüssel / Berlin - Die Parteien der Großen Koalition müssen auch bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im kommenden Mai …
Bild: Causa Maaßen: Die Bundesregierung hat die Zukunftsaufgaben völlig aus dem Blick verlorenBild: Causa Maaßen: Die Bundesregierung hat die Zukunftsaufgaben völlig aus dem Blick verloren
Causa Maaßen: Die Bundesregierung hat die Zukunftsaufgaben völlig aus dem Blick verloren
… die großkoalitionären Akteure in Berlin ist ein Konjunkturprogramm für die Gegner unseres politischen Systems. Die AfD darf sich gefühlt über weitere drei Prozent mehr Zuspruch bei den Wählerinnen und Wählern freuen“, sagt Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens CENTOMO. „Es ging den handelnden Personen, die von der Angst um den Machtverlust …
Bild: Köln-Rodenkirchen: Bezirksvertreter Ilg tritt aus der AfD aus.Bild: Köln-Rodenkirchen: Bezirksvertreter Ilg tritt aus der AfD aus.
Köln-Rodenkirchen: Bezirksvertreter Ilg tritt aus der AfD aus.
Köln-Rodenkirchen: Der Rodenkirchener Bezirksvertreter Torsten Ilg, hat bereits am Sonntag den Austritt aus der AfD erklärt. Seine Erklärung im Wortlaut: "Liebe Parteifreunde und Mitstreiter der AfD, sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Entwicklung der AfD gebe ich folgende Erklärung ab: Rücktritt von allen meinen Ämtern innerhalb der …
Bild: Kommunikationsexperte Michael Oehme: Die AfD in BerlinBild: Kommunikationsexperte Michael Oehme: Die AfD in Berlin
Kommunikationsexperte Michael Oehme: Die AfD in Berlin
Die AfD in der Hauptstadt: In welchen Bereichen sie mitbestimmen St.Gallen, 03.04.2017. Kommunikationsexperte Michael Oehme beschäftigt sich in dieser Woche mit dem Wirken der Partei Alternative für Deutschland (AfD) in Berlin. „Die AfD ist eine ernstzunehmende Partei, die hierzulande mittlerweile in vielen Bereichen vertreten ist und mitentscheidet, …
Bild: Breite Zustimmung für Erneuerbare Energien bei Anhängern aller ParteienBild: Breite Zustimmung für Erneuerbare Energien bei Anhängern aller Parteien
Breite Zustimmung für Erneuerbare Energien bei Anhängern aller Parteien
… den Grünen-Wählern am höchsten, aber auch bei CDU-Wählern, Anhängern von SPD und der Linken liegt die Zustimmung oberhalb von 96 Prozent. Mit 90 Prozent ist der Zuspruch bei den AFD-Wählern am geringsten. Auch Befragten ohne politische Präferenz liegt der Ausbau der regenerativen Energien sehr am Herzen. 93 Prozent sprechen sich dafür aus. Dabei war …
Bild: Michael Oehme: Die Grünen im politischen AufschwungBild: Michael Oehme: Die Grünen im politischen Aufschwung
Michael Oehme: Die Grünen im politischen Aufschwung
ieser Landtagswahl werden Bildung, Wohnungsmarkt, Asyl, Verkehr und Klima darstellen“, betont Kommunikationsexperte Michael Oehme. „Es ist davon auszugehen, dass die Grünen auch durch den Hambacher Forst und den Klimawandel, den diesen Sommer wirklich niemand mehr leugnen konnte, an Popularität und Zuspruch gewinnen“.
Sie lesen gerade: Landesjugendringe schockiert über hohen Zuspruch für die AfD