openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Inklusion umsetzen und begleiten - KJR LSA lädt zur „juleica-Denkfabrik: gemeinsam anders“ ein.

26.04.201608:58 UhrVereine & Verbände
Bild: Inklusion umsetzen und begleiten - KJR LSA lädt zur „juleica-Denkfabrik: gemeinsam anders“ ein.

(openPR) Sachsen-Anhalt/Magdeburg. Die unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse Einzelner sind wichtige Potentiale für ein gemeinsames Miteinander. Vielfalt als Normalität zu begreifen und auf pauschale Kategorisierungen zu verzichten, ist Grundlage der Inklusionsidee. Doch entgegen aller Inklusionsbemühungen beeinträchtigen bürokratische Hindernisse und Stereotypisierungen noch immer den Gestaltungsspielraum in der inklusiven Praxis.



Inklusion ist ein Prozess, der einer permanenten individuellen und institutionellen Weiterentwicklung bedarf. Die Denkfabrik knüpft genau hier an und bietet ein Forum, um Impulse für ein Nachdenken über Inklusion zu setzen. Nach einem einführenden fachlichen Input erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einen kollegialen Erfahrungsaustausch zu treten. Dabei gilt es, in den Blick zu nehmen, in welchen Bereichen der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit bereits inklusiv gehandelt wird und wo gegebenenfalls Bedarfe bestehen. Insbesondere die praktischen Erfahrungen und Bedarfe stehen im Fokus, um gemeinsam alltagstaugliche sowie praxisnahe Strategien und Lösungsansätze zu entwickeln. Eingeladen sind juleica-Träger, die freien und öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe, juleica-Inhaber_innen sowie alle anderen Interessierten.

Die „juleica-Denkfabrik: gemeinsam anders“ findet am 18. Mai 2016 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt (Haus C, Raum 107) in der Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 2. Mai 2016 unter folgenden Angaben: Name, Vorname, Institution/Verband, Straße, PLZ, Ort, Email, Telefon beim Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,- Euro und ist vor der Veranstaltung auf das Konto des KJR LSA zu überweisen.

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung sind unter: www.kjr-lsa.de ersichtlich.

Mit seinen „Denkfabriken“ möchte der KJR LSA Raum für die Auseinandersetzung und den Austausch zu unterschiedlichen jugendrelevanten Themen sensibilisieren. Die „Denkfabriken“ sind dabei so angelegt, dass neben den fachlichen Impulsen vor allem Zeit und Raum für die Diskussion und konkrete Fragestellungen aus der Praxis in Kleingruppen ist. Im Rahmen des persönlichen Erfahrungsaustausches sollen Denkanstöße gegeben und Lösungsansätze für die Kinder- und Jugend(vrbands)arbeit im Land Sachsen-Anhalt entwickelt werden.

Was ist die juleica? juleica ist die Abkürzung für Jugendleiter_innen-Card und steht bundesweit für mehr als 300.000 engagierte Jugendliche. Sie ist ein bundesweit einheitlicher und amtlich anerkannter Ausweis für ehrenamtlich Engagierte in der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit. Die juleica ist ein Qualitäts- und Qualifizierungsnachweis, für deren Erhalt eine qualitativ hochwertige Ausbildung für Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Bereichen nach festgeschriebenen Standards die Voraussetzung bildet. Hierdurch wird gewährleistet, dass juleica-Inhaber_innen über alle notwendigen Kenntnisse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verfügen. Weiterhin dient die juleica zur Legitimation gegenüber Erziehungsberechtigten minderjähriger Teilnehmer_innen an Veranstaltungen, Freizeiten, Projekten etc. sowie gegenüber öffentlichen Stellen, wie beispielsweise Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulaten. Die juleica hat eine maximale Gültigkeitsdauer von 3 Jahren. Für eine Verlängerung ist der Nachweis einer Fortbildung notwendig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 901126
 1191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Inklusion umsetzen und begleiten - KJR LSA lädt zur „juleica-Denkfabrik: gemeinsam anders“ ein.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.

Bild: Wir schicken den Landtag in die Ferien - Die Landtagswette 2016Bild: Wir schicken den Landtag in die Ferien - Die Landtagswette 2016
Wir schicken den Landtag in die Ferien - Die Landtagswette 2016
Sachsen-Anhalt/Magdeburg. Unter dem Motto „Wir schicken den Landtag in die Ferien“ fordern junge Menschen aus den Jugendverbänden die Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt heraus. Die im Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. zusammengeschlossenen Jugendverbände, wetten mit den Fraktionen – CDU, SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - im Landtag von Sachsen-Anhalt, dass sie es nicht schaffen, eine Ferienfreizeit zu organisieren. Eine Fraktion gewinnt die Wette dann, wenn sie eine Ferie…
Bild: juleica – Gesellschaft gemeinsam bewegen!Bild: juleica – Gesellschaft gemeinsam bewegen!
juleica – Gesellschaft gemeinsam bewegen!
Aktuelle Aus- und Fortbildungsangebote für Jugendleiter_innen in Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt/Magdeburg. Wer sich engagiert, hat vielfältige Gründe dies zu tun. Das Engagement der vielen ehrenamtlichen jungen Menschen in der Kinder- und Jugend(verbands)arbeit spielt für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt eine wichtige Rolle. Grundlage für diese unverzichtbare Arbeit und Qualitätsmerkmal zugleich ist die juleica – die Jugendleiter_innen-Card. Sie steht für eine Ausbildung nach einheitlichen Standards und ist der Ausweis für die ehrenamt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stadt Halle setzt ihre Kinder und Jugendlichen vor die TürBild: Stadt Halle setzt ihre Kinder und Jugendlichen vor die Tür
Stadt Halle setzt ihre Kinder und Jugendlichen vor die Tür
… Tagen, habe ich mir lange nicht mehr gewünscht, aus einem bösen Traum aufzuwachen,“ kommentiert Nicole Stelzer, Geschäftsführerin des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA)) die aktuellen Entwicklungen in Halle. Vor wenigen Tagen hatten die ersten Jugendclubs und Jugendhäuser die Schließung ihrer Einrichtungen und die sofortige Kündigung …
Kindern und Jugendlichen Stimme geben
Kindern und Jugendlichen Stimme geben
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) fordert die Landes- und Kommunalpolitik auf, sich intensiv mit den Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen auseinander zu setzen. Eine der Forderungen des KJR LSA ist, dass Jugendliche zukünftig ab 16 Jahren nicht nur den Stadtrat, sondern auch den Landtag wählen dürfen. „Uns geht …
Bild: Kinder und Jugendliche nicht abhängenBild: Kinder und Jugendliche nicht abhängen
Kinder und Jugendliche nicht abhängen
KJR LSA fordert flächendeckende schnelle Internetversorgung und Stärkung der Medienkompetenz für Sachsen-Anhalt Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) fordert die Landesregierung auf, eine flächendeckende und bezahlbare Breitband-Internetversorgung in Sachsen-Anhalt sicherzustellen. Alle jungen Menschen in unserem Bundesland sollen …
Bild: Jugendverbände haben ihre Standpunkte zur Landtagswahl vorgestelltBild: Jugendverbände haben ihre Standpunkte zur Landtagswahl vorgestellt
Jugendverbände haben ihre Standpunkte zur Landtagswahl vorgestellt
… der Schüler_innen maßgeblich erweitern • gute und gleichwertige Lebensbedingungen - Regionale Unterschiede sind durch die Jugendförderung zu berücksichtigen - Rahmenbedingungen machen Inklusion umsetzbar - Junge Menschen auf der Flucht erfahren besondere Unterstützung • Die Perspektive junger Menschen in Sachsen-Anhalt - Gute Standortfaktoren tragen …
Bild: Vorhang auf für unsere Beteiligungstaschen! - Jugend Macht Zukunft präsentiert die BeteiligungstaschenBild: Vorhang auf für unsere Beteiligungstaschen! - Jugend Macht Zukunft präsentiert die Beteiligungstaschen
Vorhang auf für unsere Beteiligungstaschen! - Jugend Macht Zukunft präsentiert die Beteiligungstaschen
… entwickelt. Diese unterstützen mit Arbeitsmaterialien, Methoden und Informationen Beteiligungsprozesse Kinder und Jugendliche im ganzen Land“, so Fabian Pfister (Vorstandsvorsitzender des KJR LSA). Gemeinsam mit der Staatssekretärin Anja Naumann (Ministerium Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt), Vertreter_innen der Landtagsfraktionen und …
Bild: Startet jetzt euer Mikroprojekt! - Jugend Macht Zukunft fördert Mikroprojekte junger MenschenBild: Startet jetzt euer Mikroprojekt! - Jugend Macht Zukunft fördert Mikroprojekte junger Menschen
Startet jetzt euer Mikroprojekt! - Jugend Macht Zukunft fördert Mikroprojekte junger Menschen
… ihre Mikroprojekte starten. Die Mikroprojekte bieten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Ideen zum Thema Mitbestimmung zu verwirklichen. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) unterstützt die Ideen junger Menschen mit einem Zuschuss bis zu 200 Euro. Auch in 2016 unterstützt Jugend Macht Zukunft mit den Mikroprojekten junge Menschen …
Bild: Gute Jugendpolitik für Sachsen-AnhaltBild: Gute Jugendpolitik für Sachsen-Anhalt
Gute Jugendpolitik für Sachsen-Anhalt
… fußt dabei auf dem Verständnis, dass junge Menschen Teil der Gesellschaft sind, diese entsprechend mitgestalten und verändern“, erläutert Fabian Pfister (Vorstandsvorsitzender des KJR LSA) das Anliegen. Die im Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. zusammengeschlossenen Jugendverbände und Kinder- und Jugendringe der Landkreise und kreisfreien Städte …
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt verurteilt Äußerungen Böhmers
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt verurteilt Äußerungen Böhmers
Magdeburg. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt (KJR LSA) verurteilt scharf die Äußerungen von Ministerpräsident Wolfgang Böhmer in seinem Focus-Interview vom 24. Februar. "Auch wenn bestimmte Bemerkungen im Zusammenhang des Gesprächs gesehen werden müssen, ist die Grundaussage des Ministerpräsidenten mehr als fragwürdig.", kritisiert KJR-Vorsitzender …
Freiräume für Kinder und Jugendliche sind unbezahlbar
Freiräume für Kinder und Jugendliche sind unbezahlbar
… von zukunftsfähiger und verantwortungsvoller Politik! 550.000 Euro Einsparungen gefährden die Kinder- und Jugendarbeit in Magdeburg massiv. Magdeburg. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) betrachtet sehr kritisch die Situation, in der sich derzeitig die freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Magdeburg befinden. „Wie die …
Massive Einsparungen in der Kinder- und Jugendarbeit - DJI stellt Zahlen anlässlich des 13. DJHT in Essen vor
Massive Einsparungen in der Kinder- und Jugendarbeit - DJI stellt Zahlen anlässlich des 13. DJHT in Essen vor
… Deutschen Jugendinstituts (DJI). „Die Zahlen manifestieren, was wir schon lange wissen“ so Rolf Hanselmann (Vorsitzender des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. – KJR LSA). Zurzeit häufen sich die Bitten um Unterstützung von Einrichtungen, Verbänden und Vereinen insbesondere aus den stark verschuldeten Landkreisen beim KJR. „Viele Einrichtungen …
Sie lesen gerade: Inklusion umsetzen und begleiten - KJR LSA lädt zur „juleica-Denkfabrik: gemeinsam anders“ ein.