openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Nachricht für Pollenallergiker: Heilpilze helfen Heuschnupfengeplagten durch den Frühling

23.03.201615:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gute Nachricht für Pollenallergiker: Heilpilze helfen Heuschnupfengeplagten durch den Frühling

(openPR) Limeshain, im März 2016 * * * Wenn mit den ersten Frühlingsboten die Pollen wieder fliegen, dann beginnt allein in Deutschland für rund 12 Millionen Menschen eine oft monatelange Leidenszeit. Ihr Immunsystem gerät durch den Blütenstaub von Gräsern, Sträuchern, Bäumen, Getreide, Kräutern oder Blumen aus den Fugen. Die damit verbundenen Beschwerden führen bei vielen Pollenallergikern zu einer massiven Einschränkung ihrer Lebensqualität. Da ist es gut zu wissen, dass durch die Behandlung mit Heilpilzen eine natürliche und - wie die Erfahrung aus der Naturheilkunde zeigt - gut bewährte Therapie zur Verfügung steht.



Zahlreiche Symptome
Kommen die Pollen in Berührung mit den Binde- und den Atemwegsschleimhäuten der Betroffenen, reagiert ihre Immunabwehr buchstäblich allergisch: mit Fehlalarm und starker Histaminausschüttung. Die Folgen reichen von geröteten, juckenden und tränenden Augen, Kribbeln und Kratzen in Nase und Rachen, angeschwollenen Schleim- und entzündeten Bindehäuten, einer verstopfte Nase oder Fließschnupfen bis hin zu Bronchialasthma. Auch können Pollenallergiker unter Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Müdigkeit oder Schlaflosigkeit leiden.

Aber was tun? Den Pollen komplett aus dem Weg gehen - wie oft geraten wird - ist kaum möglich. Und herkömmliche Therapien oder Medikamente zielen oft nur auf die Symptome. Als Alternative bieten sich ganzheitliche, an der Ursache der Allergie ansetzende Verfahren an. Heilpilze zum Beispiel haben sich als Pilzpulverkapseln vom ganzen Pilz eingenommen zur Linderung der Symptome sehr gut bewährt. Darüber hinaus können sie - wie u. a. die Anwendungsbeobachtungen des Mykotroph Instituts für Ernährungs- und Pilzheilkunde zeigen - mittelfristig sogar einem Wiederauftreten der Pollenallergie entgegenwirken.

Heilpilze bringen das überschießende Immunsystem wieder ins Gleichgewicht
Heilpilze gehören zu den ältesten Naturarzneien der Welt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden sie bereits seit Jahrhunderten bei vielen Leiden und Erkrankungen mit Erfolg angewendet. Gerade auch bei Allergien haben sie sich bewährt. Sie können die überschießende Immunabwehr – und damit die Wurzel des Übels – wieder in die Balance bringen.

Einer der wichtigsten Heilpilze in der Behandlung der Pollenallergie und anderen Allergiearten ist der Reishi. Er reguliert das Immunsystem, übt eine antientzündliche Wirkung aus, verbessert die Sauerstoffzufuhr und vermindert durch seine kortisonähnlich wirkenden Triterpene die Histaminausschüttung, welche für viele der allergischen Symptome verantwortlich ist.

Zusätzlich bewährt haben sich die Heilpilze Hericium und Pleurotus. Sie tragen zur Stabilisierung der Darmschleimhaut bei und fördern ihren gesunden Aufbau. Das ist auch für Pollenallergiker sehr wichtig, denn eine gesunde Darmschleimhaut ist ein entscheidender Faktor für ein schlagkräftiges und ausbalanciertes Immunsystem. Schließlich befinden sich in der Darmschleimhaut rund 70 Prozent unserer Abwehrkraft. Der Hericium kann sich zudem regenerierend auf die Atemwegsschleimhäute auswirken. Ist die Pollenallergie mit Erschöpfung
und depressiven Verstimmungen verbunden, hilft der stimmungsaufhellende und beruhigende Cordyceps. Er gilt zudem als lungenstärkendes Tonikum und ist daher auch nützlich bei allergischem Asthma. Bei allergischem Schnupfen oder zu viel Flüssigkeit und Schleim im Körper, zeigt zusätzlich der Polyporus gute Wirkung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896588
 249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Nachricht für Pollenallergiker: Heilpilze helfen Heuschnupfengeplagten durch den Frühling“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MykoTroph, Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde, Limeshain

Bild: Vital und voller Energie zum Frühlingsstart:Bild: Vital und voller Energie zum Frühlingsstart:
Vital und voller Energie zum Frühlingsstart:
Mit der natürlichen Kraft der Heilpilze blühen Sie wieder richtig auf Endlich kündigt sich der Frühling an! Länger werdende Tage und die erwachende Natur sorgen für gute Laune und einen aktiveren Lebensstil. Gerade jetzt im Übergang von der kalten zur warmen Jahreszeit fühlen sich viele von uns aber müde und schlapp. Der Grund dafür ist die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Mit ein wenig Unterstützung – insbesondere einer ausgewogenen, vital- und ballaststoffeichen Ernährung – vergeht diese temporäre Befindlichkeitsstörung meist wieder ganz von…
Bild: Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein RisikoBild: Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko
Bluthochdruck: Oft unbemerkt, immer ein Risiko
Vitalpilze leisten einen wertvollen Beitrag in Vorsorge und Therapie der Hypertonie Limeshain, September 2017 * * * Bluthochdruck (Hypertonie) gilt als eine der größten Gesundheitsgefahren der Moderne. Allein in Deutschland sind Angaben der Deutschen Hochdruckliga zufolge 20 bis 30 Millionen Menschen - also fast jeder Dritte - davon betroffen. Auch weltweit sind die Zahlen hoch und steigend. So leidet etwa ein Viertel der Weltbevölkerung unter zu hohem Bluthochdruck. Bis 2025 wird Schätzungen zufolge sogar mit einem Anstieg auf 29 Prozent g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Natürliche Hilfe für Pollenallergiker: Heilpilze als Prophylaxe- und Therapiemittel bei Heuschnupfen & Co.Bild: Natürliche Hilfe für Pollenallergiker: Heilpilze als Prophylaxe- und Therapiemittel bei Heuschnupfen & Co.
Natürliche Hilfe für Pollenallergiker: Heilpilze als Prophylaxe- und Therapiemittel bei Heuschnupfen & Co.
… Erwachsene von Heuschnupfen, einer allergischen Reaktion des Körpers auf den Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Blumen, Gräsern, Kräutern oder Getreide, betroffen. Bei vielen Pollenallergikern sind die Beschwerden so massiv, dass ihre Lebensqualität deutlich eingeschränkt ist und der Griff zu chemischen Medikamenten unausweichlich scheint. Da ist es …
Bild: "Frühlingszeit – Allergiezeit?"Bild: "Frühlingszeit – Allergiezeit?"
"Frühlingszeit – Allergiezeit?"
… erwachen – und dann stehen vielen Allergikern buchstäblich „reizende“ Zeiten ins Haus. Limeshain, 05. Januar 2011 * * * Das Wissen um ihre gesundheitsfördernden Kräfte der Heilpilze ist unserer Gesellschaft seit dem Mittelalter so gut wie verloren gegangen - In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hingegen spielen Heilpilze schon seit tausenden …
Bild: Bluthochdruck: Jeden kann es treffenBild: Bluthochdruck: Jeden kann es treffen
Bluthochdruck: Jeden kann es treffen
… Blutdruckwerte machen zunächst meist keine Beschwerden. Das ist auch der Grund, weshalb Bluthochdruck oft nur zufällig im Rahmen routinemäßiger Blutdruckmessungen festgestellt wird. Die gute Nachricht: Gegen Bluthochdruck kann man auch sehr gut und dauerhaft mit natürlichen Methoden etwas tun. So zum Beispiel mit Unterstützung bestimmter Heilpilze, die sowohl …
Bild: Pollenallergiker aufgepasst: MykoTroph Institut empfiehlt Heilpilzkur als wirksame PräventionBild: Pollenallergiker aufgepasst: MykoTroph Institut empfiehlt Heilpilzkur als wirksame Prävention
Pollenallergiker aufgepasst: MykoTroph Institut empfiehlt Heilpilzkur als wirksame Prävention
… monatelange Leidenszeit. Ihr Immunsystem gerät durch den Blütenstaub von Gräsern, Sträuchern, Bäumen, Getreide, Kräutern oder Blumen aus den Fugen. Damit auch Pollenallergiker die schöne Jahreszeit möglichst beschwerdefrei genießen können, empfiehlt das MykoTroph Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde, schon jetzt mit einer Heilpilzkur vorzubeugen. …
Bild: Zivilisationskrankheit Diabetes Typ 2 weltweit auf dem VormarschBild: Zivilisationskrankheit Diabetes Typ 2 weltweit auf dem Vormarsch
Zivilisationskrankheit Diabetes Typ 2 weltweit auf dem Vormarsch
… entwickelt sich häufig zunächst langsam und unauffällig. Die Krankheit wird daher oft erst in fortgeschrittenem Stadium entdeckt. Heilpilze sind natürliche Helfer aus der "Apotheke Natur" Die gute Nachricht: Natürliche Mittel wie die Heilpilze haben sich sowohl in der Prävention als auch - unterstützend - in der Therapie von Diabetes Typ 2 gut bewährt. …
Bild: Heuschnupfen schnell und schonend lindern – mit dem Infrarot-Lichttherapiegerät RhinoFit®Bild: Heuschnupfen schnell und schonend lindern – mit dem Infrarot-Lichttherapiegerät RhinoFit®
Heuschnupfen schnell und schonend lindern – mit dem Infrarot-Lichttherapiegerät RhinoFit®
… die Kälte die Baumblüte. Jetzt versucht die Natur alles nachzuholen und der Pollenflug ist sehr stark. Besonders bei trockenem und warmem Wetter leiden die „Heuschnupfengeplagten“ unter Symptomen wie Nasen- und Gaumenjucken, juckenden Augen, Niesattacken und triefender Nase. Dieses ist für die Betroffenen sehr belastend, so dass sie die schönsten Wochen …
Bild: Adieu Heuschnupfen: Mit der natürlichen Kraft der Heilpilze können Pollenallergiker wieder aufatmenBild: Adieu Heuschnupfen: Mit der natürlichen Kraft der Heilpilze können Pollenallergiker wieder aufatmen
Adieu Heuschnupfen: Mit der natürlichen Kraft der Heilpilze können Pollenallergiker wieder aufatmen
… in Nase und Rachen, angeschwollenen Schleim- und entzündeten Bindehäuten, Juckreiz, einer verstopften Nase oder Fließschnupfen bis hin zu Bronchialasthma. Viele Pollenallergiker leiden zudem unter Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Müdigkeit oder Schlaflosigkeit. Vorteil ursächliche Therapie Aber was tun? Den Pollen komplett aus dem Weg …
Bild: Vital und voller Energie statt müde und schlappBild: Vital und voller Energie statt müde und schlapp
Vital und voller Energie statt müde und schlapp
… Die Ursachen dafür liegen auf der Hand: Die moderne Leistungsgesellschaft stellt immer höhere Anforderungen an uns. Und das in jedem Lebensalter. Die gute Nachricht: Durch die Behandlung mit Heilpilzen, einem der traditionsreichsten und bewährtesten Verfahren der Naturheilkunde, können wir unsere Leistungsfähigkeit und Vitalität effektiv und nachhaltig …
Bild: "Volkskrankheit Bluthochdruck": Heilpilze, die starken Helfer aus der Natur zur Regulation der HypertonieBild: "Volkskrankheit Bluthochdruck": Heilpilze, die starken Helfer aus der Natur zur Regulation der Hypertonie
"Volkskrankheit Bluthochdruck": Heilpilze, die starken Helfer aus der Natur zur Regulation der Hypertonie
… Blutdruckwerte machen zunächst meist keine Beschwerden. Das ist auch der Grund, aus dem Hypertonie oft nur zufällig im Rahmen routinemäßiger Blutdruckmessungen festgestellt wird. Die gute Nachricht: Gegen Bluthochdruck kann man auch sehr gut und dauerhaft mit natürlichen Methoden etwas tun. So zum Beispiel mit Unterstützung bestimmter Heilpilze, die sowohl in …
Bild: Wohlstandsepidemie Diabetes Typ 2Bild: Wohlstandsepidemie Diabetes Typ 2
Wohlstandsepidemie Diabetes Typ 2
… Millionen Menschen zwischen 20 und 79 Jahren an Diabetes. Die überwiegende Mehrzahl davon ist an Diabetes Typ 2 mit metabolischem Syndrom erkrankt. Tendenz weiter steigend. Die gute Nachricht: Gegen Diabetes Typ 2 kann man sehr gut und nachhaltig mit natürlichen Methoden etwas tun. So zum Beispiel mit Unterstützung bestimmter Heilpilze. Sie sind auch als …
Sie lesen gerade: Gute Nachricht für Pollenallergiker: Heilpilze helfen Heuschnupfengeplagten durch den Frühling