openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediation im internationalen Umfeld

23.03.201614:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) bietet für alle, die Kenntnisse über den Umgang mit Kulturen, eine kulturbezogene Kommunikation und interkulturelle Konfliktfelder erwerben möchten ein 2-Tages-Seminar Interkulturelle Mediation an. Beginn ist am Montag, den 11. April um 10:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz. Das Seminar richtet sich sowohl an ausgebildete Mediatoren als auch an Anfänger und alle Interessierten. Sie können sich ab sofort bei der ZFH online anmelden: zfh.de/anmeldung/interkulturelle_mediation.

In einer globalisierten Welt, in der immer mehr unterschiedliche Kulturen zusammenkommen, sei es im beruflichen oder privaten Bereich, kommt es häufig auf Grund kultureller Unterschiede zu Missverständnissen. Diese weiten sich in einer multikulturellen Gesellschaft leicht zu Konflikten aus. Interkulturelle Kompetenz ist eine wichtige Bedingung für ein friedliches und konfliktfreies Zusammenleben. Das Erkennen von Missverständnissen ist in diesem Anwendungsbereich noch anspruchsvoller als bei binnenkulturellen Streitigkeiten.

Das Seminar Interkulturelle Mediation ist deshalb für alle geeignet, die ihre Kompetenz in der Kommunikation und der Konfliktbeilegung erweitern möchten. Es vermittelt Kenntnisse über die kulturbezogene Kommunikation, interkulturelle und internationale Konflikte und Konfliktfelder sowie Techniken zur Streitbeilegung über große Distanzen. Neben kulturellen werden auch rechtliche Aspekte behandelt. Arthur Trossen, Studiengangsleiter des Fernstudiums Mediation – integrierte Mediation – das die ZFH seit vielen Jahren erfolgreich anbietet – führt das Seminar gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Diedrich durch. Beide sind in der Bewältigung von Konflikten im internationalen Kontext sehr praxiserfahren. Sie werden die Seminarinhalte an Hand eigener Fallbeispiele und Übungen anschaulich vermitteln. Zur Vertiefung erhalten die Seminarteilnehmer ein Handbuch. Um eine intensive Gruppenarbeit zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt.

Die Teilnehmer schließen das Seminar mit einem Zertifikat über eine 16-stündige Ausbildung ab, die auch zur Aufstockung einer Vorausbildung und gegebenenfalls auch zur Zertifizierung als Mediator verwendet werden kann.

Weitere Informationen unter: www.zfh.de/zertifikat/interkulturelle-mediation/

Zum Seminar-Programm: www.zfh.de/programm/interkulturelle_mediation

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896531
 557

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediation im internationalen Umfeld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mediation: Der nachhaltige Weg zur Konfliktlösung
Mediation: Der nachhaltige Weg zur Konfliktlösung
Am Samstag, den 27. Mai lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot anschaulich vor, erörtert die Vorteile einer Mediation …
Keine Angst vor Konflikten
Keine Angst vor Konflikten
Koblenz. Am Samstag, den 14. Juli lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Wie läuft eine Mediation ab und in welchen Fällen stellt eine Mediation den besseren Weg zur Konfliktlösung dar? Diese und weitere Fragen zur Ausbildung …
Jetzt zum Sterne-Mediator qualifizieren – via Fernstudium
Jetzt zum Sterne-Mediator qualifizieren – via Fernstudium
Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation am 17. Dezember Am Samstag, den 17. Dezember lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt das berufsbegleitende …
Bild: Neue Broschüre zum Fernstudium Mediation – integrierte MediationBild: Neue Broschüre zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation
Neue Broschüre zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation
Berufsbegleitendes Fernstudium zur einvernehmlichen Konfliktlösung Das Interesse an Mediation ist groß – sowohl bei Menschen, die die Kompetenz im Umgang mit Konflikten erwerben möchten als auch bei streitigen Parteien die ihren Konflikt friedfertig und nachhaltig lösen möchten. Wer sich für die berufsbegleitende Weiterbildung Mediation – integrierte …
Erfolgreicher Start der Wanderausstellung "Mediation - ein guter Weg zur Einigung"
Erfolgreicher Start der Wanderausstellung "Mediation - ein guter Weg zur Einigung"
Die Wanderausstellung „Mediation – ein guter Weg zur Einigung“, die im Oktober vom niedersächsischen Justizminister Bernd Busemann an die Deutsche Stiftung Mediation übergeben wurde, fand bei ihren ersten Präsentationen in Berlin hohe Aufmerksamkeit. 3480 Teilnehmer der Diabetes Herbsttagung 2012 in Berlin hatten bei der Ausstellungs-Premiere die Gelegenheit, …
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation
Am Samstag, den 17. Juni lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Allen, die gerne mehr über die Ausbildung, die Studieninhalte und Vorteile einer Mediation erfahren möchten, stellt Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur …
Konfliktlösungen mit Win-Win. Mediations-Seminar am 9./10. November 2013
Konfliktlösungen mit Win-Win. Mediations-Seminar am 9./10. November 2013
In Konfliktsituationen kreativ sein? Die Mediation weist einen Weg, wie wir andere dabei unterstützen, konstruktiv an die Lösung scheinbar unlösbarer Konflikte zu gehen. Im Seminar „Mediation: Erfolgreich im Konflikt vermitteln“ zeigt die Rechtsanwältin und Mediatorin Heike Marquardt auf der Basis der Mediation und der Instrumente des NLP, wie man in …
Mediation – bessere Lösungen finden
Mediation – bessere Lösungen finden
Am Samstag, den 02. April lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot anschaulich vor und erörtert allgemeine Fragen zur Ausbildung in Mediation. Alle Interessierten …
Mediation: Konflikte friedfertig und nachhaltig lösen
Mediation: Konflikte friedfertig und nachhaltig lösen
Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation am 04. Februar Am Samstag, den 04. Februar lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Was versteht man unter einer Mediation und welche Vorteile bringt sie mit sich? …
Mediation – für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten
Mediation – für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten
Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation am 21. November Am Samstag, den 21. November lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot …
Sie lesen gerade: Mediation im internationalen Umfeld