openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fördergelder wichtiger als Kunden

23.03.201614:22 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Fördergelder wichtiger als Kunden
Foto: A. Wulf
Foto: A. Wulf

(openPR) Die ursprünglichen 550.000.000 Euro Baukosten des 4-Km-Tunnels der Nord-Süd-Stadtbahn haben sich bereits auf 1.200.000.000 Euro erhöht. Auf die erste Kalkulation wurden Fördergelder in Höhe von 60% durch den Bund und 30% durch das Land NRW zugesagt. Die Stadt Köln forderte mit den steigenden Baukosten immer wieder auch die anteiligen Fördergelder und begründete dies mit höherem Fahrgastaufkommen.

Köln. Die Leidtragenden sind nicht nur die Steuerzahler, sondern zunehmend auch die Kunden im öffentlichen Personennahverkehr: ab 2018 sollen die Meschenicher und Rondorfer auf ihrem Weg zum Heumarkt und zum Hauptbahnhof sogar zusätzlich zweimal Umsteigen. Auf der Bonner Straße entstehen in der Mitte der vier Fahrbahnspuren (siehe Foto) hintereinander zwei Bahnsteige für Bus und Bahn, getrennt durch eine Straßenausfahrt. Auch viele Schulkinder müssen hier umsteigen.

Die Durchfahrt durch den teuren U-Bahn-Tunnel stadteinwärts ist, wegen der Einsturzstelle des Historischen Archivs am Waidmarkt (Gesamtschaden noch einmal deutlich über 1 Milliarde Euro), frühestens 2024 möglich.

Zwischenlösungen: im Norden fährt die Linie 5 zwischen Heumarkt und Hauptbahnhof, im Süden die Linie 17 zwischen Severinstraße und Rodenkirchen. Die beiden Linien verbinden U-Bahn-Haltestellen, denen zweierlei gemeinsam ist: sie sind protzig gebaut und sie sind leer.

Die Linie 17 hat kaum Fahrgäste, weil sie in Rodenkirchen wendet und die P&R-Anlagen im Kölner Süden nicht bedient. Die Pkw-Pendler, die eigentlich auf die Bahn umsteigen sollen, stehen weiterhin im km-langen Stau vor dem Autobahnkreuz Köln-Süd, obwohl der Bahnhof Godorf mit seiner P&R-Anlage vor diesem Staugebiet liegt, und zwar nur wenige Meter neben der Autobahnausfahrt der A555 und der vierspurigen Querverbindung zur A553. Der derzeitige 20-Minuten-Takt durch die Linie 16 scheint, trotz städtischer Tarifzone, wenig attraktiv zu sein.

Mit einer weiteren Zwischenlösung, der 3. Baustufe, soll ab 2018 die Bahn vom Verteilerkreisel Köln-Süd bis zur Severinstraße fahren und die Buslinie 132 ersetzen. Deren Fahrgäste steigen künftig an den beiden Haltestellen zusätzlich um, wenn sie zum Heumarkt oder zum Hauptbahnhof wollen. Die bisherige Fahrzeit von 50 Minuten wird sich wohl nicht verkürzen, auch dank des "Rendezvousprinzips" der Kölner Verkehrsbetriebe, d.h. Anschlussbahn oder -bus noch beim Abfahren nachwinken zu können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896488
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fördergelder wichtiger als Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anwohner-Initiative Colonia ELF

Bild: Das Baum-Massaker (1) an der Bonner StraßeBild: Das Baum-Massaker (1) an der Bonner Straße
Das Baum-Massaker (1) an der Bonner Straße
Köln. Zwei Jahre ist es her, dass die Stadt Köln mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße fällen ließ. Am 19.10.2017 hatten Baumschützer den Beginn der Fällungen noch verhindert – trotz eines sehr großen Polizeiaufgebotes. Als am Mittag des nächsten Tages die Verhandlungen mit der Kölner Verkehrsdezernentin Andrea Blome endgültig scheiter­ten, zogen sich die meisten der Demonstranten zurück. Einigen war es emotional unmög­lich, die Bäume ihrem Schicksal zu überlassen: Sie stellten sich vor die Bäume und be­setzten den Wood Cracker. Zweckl…
Bild: Verkehrswende in Köln erhält PlatzverweisBild: Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis
Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis
Köln. Am 23.06.2019 wurde die Nord-Süd-Fahrt in Köln zur verkehrsfreien Erlebnis-, Ausstellungs- und Interaktionsplattform für zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte, urbane Kreativität und nachhaltiges Zusammenleben. Auf einer der meistbefahrenen Straßen Kölns sollten die Vielfalt des Alltags aber auch die Komplexität des Miteinanders für einen Tag lang anders sichtbar werden: Willkommen zu STRASSENLAND! Einige Mitglieder des Bündnisses verkehrwende.koeln nahmen an der Veranstaltung teil: die Verkehrswende in Köln schien ja das gemeinsame Zi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fördermittel-Berater: Wie finde ich den richtigen Experten?Bild: Fördermittel-Berater: Wie finde ich den richtigen Experten?
Fördermittel-Berater: Wie finde ich den richtigen Experten?
… Viele Unternehmen möchten die aufwendigen Antragsaufgaben gern an externe Spezialisten mit Erfahrung und Kompetenz abgeben, auch um dadurch besser und schneller an die ersehnten Fördergelder zu kommen. Das ist nur zu verständlich, wenn man bedenkt, wie kompliziert und bürokratisch die Beantragungen im Einzelfall sein können. Aber trotz des vermeintlich …
Bild: Das Kieler Familienunternehmen Eck & Oberg erreicht fast 100 % der maximalen Fördersumme pro BaufinanzietrungBild: Das Kieler Familienunternehmen Eck & Oberg erreicht fast 100 % der maximalen Fördersumme pro Baufinanzietrung
Das Kieler Familienunternehmen Eck & Oberg erreicht fast 100 % der maximalen Fördersumme pro Baufinanzietrung
… Immobilien Manfred Morwinski gratulierte Herrn Eck und betonte, dass „dies tatsächlich einmalig für die bestehenden Partnerschaften der IB“ sei. Bei der Vermittlung von Fördergeldern setzt das Unternehmen alle Segel. „Wir recherchieren intensiv nach den passenden Fördermitteln und schöpfen sie in den meisten Fällen annähernd vollständig aus“, erklärt …
Bild: Wieder Fördertöpfe für Auslandsmessen in Schleswig-HolsteinBild: Wieder Fördertöpfe für Auslandsmessen in Schleswig-Holstein
Wieder Fördertöpfe für Auslandsmessen in Schleswig-Holstein
Im Jahr 2015 werden auch Unternehmer aus Schleswig Holstein wieder die Chance auf Fördergelder für die eigene Präsentation auf Auslandsmessen bekommen. Aber aufpassen, die Regularien sollen voraussichtlich erst im Mai veröffentlicht werden. Wer also schon vorher einen Standplatz bucht, hat leider mit dem sog. "Maßnahmebeginn" diese Chance vertan. Die …
Bild: LKW-Förderung leicht gemacht: 2.000 Euro Förderung je LKW ab 7,5 TonnenBild: LKW-Förderung leicht gemacht: 2.000 Euro Förderung je LKW ab 7,5 Tonnen
LKW-Förderung leicht gemacht: 2.000 Euro Förderung je LKW ab 7,5 Tonnen
… "de-minimis" Fördermittel einfach erhalten können. Das Problem: Viele dieser Unternehmen haben zwar LKW ab 7,5 Tonnen in ihrem Fuhrpark. Häufig wissen sie jedoch nicht, dass ihnen jährliche Fördergelder in Höhe von 2.000 Euro je LKW zustehen. Jedes Jahr verlieren deshalb viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) viele Tausend Euro, weil sie die ihnen …
Bild: Förderinitiative Deutschland ermöglicht KMU's Zugang zu Fördergeldern in Millionenhöhe! Bild: Förderinitiative Deutschland ermöglicht KMU's Zugang zu Fördergeldern in Millionenhöhe!
Förderinitiative Deutschland ermöglicht KMU's Zugang zu Fördergeldern in Millionenhöhe!
Förderinitiative Deutschland: Erfolgsbasierte Unterstützung bei der Beschaffung von FördergeldernFörderinitiative Deutschland ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, Fördergelder effizient zu sichern. Als Experten im Bereich der staatlichen Fördermittel, insbesondere der Forschungszulage, bieten wir Unternehmen, Startups und gemeinnützigen …
Bild: Für Lkw-Unternehmen: Wie kleinere Betriebe ganz leicht bis zu 33.000 Euro Fördergeld bekommenBild: Für Lkw-Unternehmen: Wie kleinere Betriebe ganz leicht bis zu 33.000 Euro Fördergeld bekommen
Für Lkw-Unternehmen: Wie kleinere Betriebe ganz leicht bis zu 33.000 Euro Fördergeld bekommen
… die großen Logistik-Konzerne und "Dickschiffe". Weil die eine starke Lobby haben. Und als KMU-Geschäftsführer oder Unternehmer kommt man selbst nicht dazu, sich um wertvolle Fördergelder und Zuschüsse zu kümmern. Weil es der tägliche Stress und Zeitmangel verhindern. Kleinere Lkw-Betriebe und Mittelständler gehen - ohne Unterstützung - meist leer aus. …
Bild: Baufinanzierung ab 01.07.2021 noch attraktiver: Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)Bild: Baufinanzierung ab 01.07.2021 noch attraktiver: Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Baufinanzierung ab 01.07.2021 noch attraktiver: Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
… Energien. Schon seit einigen Jahren gibt es deshalb u.a. von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) staatliche Fördergelder für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zum 1. Juli 2021 werden viele dieser Förderprogramme nun durch die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ ersetzt. …
Unabhängiges Rechenzentrum Ansprechpartner für öffentliche Förderung
Unabhängiges Rechenzentrum Ansprechpartner für öffentliche Förderung
Das Unabhängige Rechenzentrum berät und unterstützt Unternehmen im Bereich der öffentlichen Fördergelder und Zuschüsse. Die Experten des UR haben sich insbesondere darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Kunden zu generieren. „Als unabhängige und neutrale Gesellschaft wollen wir für unsere Kunden die für sie passgenauen Lösungen finden, …
Bild: Punktgenaue Finanzierung unter Nutzung aller FördermittelBild: Punktgenaue Finanzierung unter Nutzung aller Fördermittel
Punktgenaue Finanzierung unter Nutzung aller Fördermittel
… ist nicht immer leicht. Vor allem dann, wenn man auf schlechte Beratung in teuren Telefonwarteschleifen angewiesen ist, die oft zum Ergebnis haben, dass keine Fördergelder zur Verfügung stehen. Die Fördermittel Plus GmbH um Sven Neuner ist hierfür die bessere Alternative, denn das Unternehmen weiß um die insgesamt 5.000 verschiedenen Förderprogramme …
Fördermittel und Immobilienfinanzierung
Fördermittel und Immobilienfinanzierung
… Erster Ansprechpartner ist die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), aber auch einige Landesförderanstalten kommen infrage. Doch nicht immer läuft die Finanzierung über staatliche Fördergelder positiv für den Kreditnehmer ab. Die Falle: Banken verlangen Risikozuschläge. Banken nehmen Zuschläge War es bis vor einigen Jahren so, dass Banken ungern auf …
Sie lesen gerade: Fördergelder wichtiger als Kunden