openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht PCS Systemtechnik auf der CeBIT 2016

16.03.201617:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht PCS Systemtechnik auf der CeBIT 2016
PCS begrüßte Bundeskanzlerin Merkel und den Schweizer Bundespräsidenten Schneider-Ammann.
PCS begrüßte Bundeskanzlerin Merkel und den Schweizer Bundespräsidenten Schneider-Ammann.

(openPR) Auf ihrem CeBIT-Rundgang 2016 besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel den Münchner Sicherheitsexperten PCS Systemtechnik in Halle 5, Stand A18. Begleitet wurde sie Johann Schneider-Ammann, Bundespräsidenten der Schweizer Eidgenossenschaft, dem Vertreter des CeBIT Partnerlandes 2016 sowie dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. PCS Geschäftsführer Walter Elsner präsentierte der Bundeskanzlerin und ihrer Begleitung die aktuellen PCS Produkte für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle, vor allem die hochsichere Handvenenerkennung. „Wir freuen uns, die Bundeskanzlerin in diesem Jahr bei uns begrüßen zu dürfen“, sagte Walter Elsner. Bereits seit mehr als 30 Jahren sei PCS Aussteller auf der CeBIT und nutze die Messe von Anfang an als Präsentations- und Informationsplattform für Produktneuheiten. PCS ist einer der führenden deutschen Hersteller von Hard- und Software für Arbeitszeiterfassung, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Betriebsdatenerfassung mit Sitz in München.

PCS als Beispiel für die Innovationskraft des Mittelstandes aus Deutschland.
Geschäftsführer Walter Elsner betonte die innovative Ausrichtung des Unternehmens. Ein aktuelles Beispiel für die hohe Produktqualität ist die Prämierung des neuesten Terminals INTUS 5200 mit zwei renommierten Design-Preisen, dem German Design Award Special Mention und dem iF Design Award. „PCS ist stolz darauf, in den letzten Jahren ein jährliches Wachstum von über 10% verbuchen zu können. Auch das Personal konnte um 20% aufgestockt werden, unter anderem durch in unserem Unternehmen ausgebildete Mitarbeiter,“ sagte Walter Elsner. Bereits seit 1970 entwickelt, fertigt und vertreibt PCS unter dem Markennamen „INTUS“ Datenerfassungsgeräte, die sich durch Langlebigkeit und innovative Technik „Made in Germany“ auszeichnen.

PCS sieht Zukunftschancen im Sicherheitsmarkt.
Für die Zukunft sieht PCS seinen Wachstumsmarkt im Bereich des physischen Unternehmensschutzes. Als Trend zu erkennen ist, dass nicht nur Zeiterfassungs- und Zutrittskontroll-Projekte umgesetzt werden, sondern umfassende Sicherheitskonzepte mit integrierter Parkplatzüberwachung, Zufahrtskontrolle, Videoüberwachung und Besuchermanagement. Auf der CeBIT zeigt PCS in Halle 5, Stand A18 Lösungen für unternehmensweite Zutrittskontrolle, vom RFID-Leser über Leser mit Fingerprint-Technologie bis zur Handvenenerkennung.

Handvenenerkennung als hochsichere Zutrittskontrolle.
Bundeskanzlerin Angela Merkel interessierte sich besonders für die innovative Handvenenerkennung zum Schutz sensibler Unternehmensbereiche wie Rechenzentren, Labore, Vorstandsetagen und Forschungsabteilungen. Mit dem von PCS zum Patent angemeldeten Handvenenleser INTUS 1600PS ist PCS europaweit führend im Bereich der Handvenenerkennung. Die biometrische Zutrittskontrolle identifiziert einen Mitarbeiter über die Venen der Handinnenfläche. Die Hand wird einfach vor den Handvenenleser gehalten und identifiziert so eindeutig eine Person. Dieser sympathische Benutzerdialog wird von den Anwendern gerne angenommen und so sind bereits rund 800 Handvenenleser zur hochsicheren Zutrittskontrolle weltweit im Einsatz. Auf dem Stand zu sehen ist die INTUS PS Handvenenerkennung, auch integriert in die Personenvereinzelungsanlage der Firma Wanzl.

INTUS Terminals für mehr Flexibilität in der Arbeitswelt 4.0 und genaue Dokumentation im Rahmen des Mindestlohngesetzes.
Ein weiterer Schwerpunkt der CeBIT-Präsentation sind die INTUS Terminals für Zeiterfassung. In der Arbeitswelt 4.0 werden Arbeitszeitmodelle vielfältiger und flexibler und passen sich an betriebliche und private Bedürfnisse an. Auf der anderen Seite fordern die Rahmenbedingungen des Mindestlohngesetzes eine genaue Dokumentation der geleisteten Arbeitsstunden. Dadurch gewinnt die Zeiterfassung an Bedeutung. PCS zeigt auf der CeBIT die aktuellen INTUS Terminal-Modelle für Zeiterfassung mit Farbdisplay, Touchscreen und Tastatur.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895518
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht PCS Systemtechnik auf der CeBIT 2016“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PCS - Systemtechnik GmbH

Bild: PCS wird Teil der neuen CEBIT und stellt mit 5 Partnern in Halle 17 im Bereich d!conomy aus.Bild: PCS wird Teil der neuen CEBIT und stellt mit 5 Partnern in Halle 17 im Bereich d!conomy aus.
PCS wird Teil der neuen CEBIT und stellt mit 5 Partnern in Halle 17 im Bereich d!conomy aus.
Mit kompetenten Mitausstellern wie ATOSS, Convision, EDV Studio ALINA, fourtexx und ZMI zeigt PCS zukunftsorientierte Lösungen für HR: Zeiterfassung, Zeitwirtschaft, Workforce Management, PEP, Besuchermanagement, Projektzeiterfassung und die vielfältigen Möglichkeiten der Zutrittskontrolle- von der Videoüberwachung, über die Kennzeichenerkennung bis hin zur hochsicheren Absicherung des Unternehmens mit biometrischen Systemen. Zeiterfassung als Basis für HR driven Data. Für die Arbeitswelt 4.0 im Zeitalter digitaler Transformation wünschen s…
PCS erhält AEO-Zertifizierung für eine sichere Lieferkette und eine beschleunigte Zollabwicklung.
PCS erhält AEO-Zertifizierung für eine sichere Lieferkette und eine beschleunigte Zollabwicklung.
PCS Systemtechnik hat das AEO-Zertifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen und damit den Status des „Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO)“ erreicht. Das Münchner Unternehmen stellt mit der AEO-Zertifizierung sicher, dass Luftfrachtgüter unter strengen Sicherheitsmaßnahmen verpackt werden und beschleunigt das Zollverfahren passieren können. Internationale Firmen erwarten zunehmend von ihren Lieferanten, dass sie Teil einer verlässlichen Lieferkette sind. Dieser Anforderung kann PCS jetzt mit der AEO-Bewilligung erfolgreich nachkommen.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Kein Grund, am geltenden Mietrecht etwas zu ändern“Bild: „Kein Grund, am geltenden Mietrecht etwas zu ändern“
„Kein Grund, am geltenden Mietrecht etwas zu ändern“
Bundeskanzlerin äußerst sich erstmals zu mietrechtlichen und wohnungspolitischen Fragen (dmb) „Das aktuelle Mietrecht trägt den unterschiedlichen Interessen Rechnung. Es hat zu einem besseren Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern beigetragen. Ich sehe daher keinen Grund, an dem geltenden Mietrecht etwas zu ändern“, so Bundeskanzlerin Angela Merkel …
Bild: „Staatsbesuch“ am CeBIT-Stand von GBS: Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt sich Cloud Computing-Lösung zeigenBild: „Staatsbesuch“ am CeBIT-Stand von GBS: Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt sich Cloud Computing-Lösung zeigen
„Staatsbesuch“ am CeBIT-Stand von GBS: Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt sich Cloud Computing-Lösung zeigen
… stattfindet, hätte für die Cloud Computing-Experten der GROUP Business Software AG (GBS) gar nicht besser beginnen können: Bereits am ersten Messetag, um 10:00 Uhr, kam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Begleitung von Binali Yildirim, Verkehrsminister der Türkei, hochkarätiger Besuch an den GBS-Stand B20 in Halle 2. „Wir haben uns sehr gefreut, dass …
Bild: CeBIT-Opening Ceremony 2012: Deutsche Messe vertraut erneut auf insglückBild: CeBIT-Opening Ceremony 2012: Deutsche Messe vertraut erneut auf insglück
CeBIT-Opening Ceremony 2012: Deutsche Messe vertraut erneut auf insglück
… das Bühnenbild konnten wieder die Berliner Raumgestalter von Kinzo gewonnen werden. Prominente Sprecher der CeBIT Eröffnung am 5. März 2012 sind neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, H.E. Dilma Rousseff, Präsidentin der Föderativen Republik Brasilien, dem diesjährigen Partnerland der CeBIT, der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister, …
Bild: teXXmos Wearable Computer ab sofort als Starter-Kit verfügbarBild: teXXmos Wearable Computer ab sofort als Starter-Kit verfügbar
teXXmos Wearable Computer ab sofort als Starter-Kit verfügbar
Ab sofort verkauft teXXmo das Wearable Computer-System, das auf der CeBIT u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel gezeigt wurde. Böblingen, 16. März 2010 - Das auf der CeBIT vorgestellte Wearable Computer-System von teXXmo ist ab sofort als Starter-Kit verfügbar. teXXmo, Spezialist für mobile Hardware, kooperiert bereits mit mehreren Unternehmen, die teXXmos …
Die Merkel-Technik: Bitte einfach und bequem
Die Merkel-Technik: Bitte einfach und bequem
… und bequem zu bedienen sind. Eine Auffassung, der sich nahezu 70 Prozent der Teilnehmer der Studie "Usability-Trend" von SirValUse anschließen. Hamburg, den 16. März 2006 – Bundeskanzlerin Angela Merkel appellierte auf der Computermesse CeBIT an die Aussteller, den Nutzer im Vordergrund zu sehen und nicht die Technik. Sie forderte, dass neue Geräte …
T-City Tag 2011 in Friedrichshafen – Kommunikationsdesign und konzeptionelle Unterstützung aus Berlin
T-City Tag 2011 in Friedrichshafen – Kommunikationsdesign und konzeptionelle Unterstützung aus Berlin
mc-quadrat war erneut als Kommunikationsagentur für den T-City Tag in Friedrichshafen tätig, bei dem auch Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast war. Berlin, 24. Februar 2011: Für den 3. T-City Tag am 23. Februar 2011 in Friedrichshafen, den auch Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte, war mc-quadrat eine der verantwortlichen Kommunikationsagenturen. …
Bild: insglück realisiert Opening zum Jubiläum der Hannover Messe 2017Bild: insglück realisiert Opening zum Jubiläum der Hannover Messe 2017
insglück realisiert Opening zum Jubiläum der Hannover Messe 2017
… Eröffnungsfeier am 23.04.2017 waren mehr als 2.500 Gäste in den Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums geladen, darunter hochrangig politische Persönlichkeiten, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel und Polens Ministerpräsidentin Beata Szydlo und mehr als 200 CEO’s führender Industrieunternehmen sowie rund 300 internationale Medienvertreter. Bei der Inszenierung …
Kritik am Datenkauf
Kritik am Datenkauf
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt die Beziehungen zum Nachbarland, der Schweiz, aus innenpolitischem Kalkül aufs Spiel. Trotz innerparteilicher Kritik beabsichtigen die Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble den Kauf gestohlener Bankdaten. Trotz der Kritik, dass der Staat somit als Hehler auftrete, wird Angela Merkel …
Bild: Angela Merkel hat einen exklusiven PINSTYLE-Insider-AccountBild: Angela Merkel hat einen exklusiven PINSTYLE-Insider-Account
Angela Merkel hat einen exklusiven PINSTYLE-Insider-Account
Berlin, 01. April 2013 – Nun auch modisch online aktiv: Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet Account auf PINSTYLE. Im Zuge der neuen Internet-Förderungs-Offensive der Bundesregierung beschreitet Angela Merkel als ihre Repräsentantin nun auch modisch neue Online-Wege und eröffnet unter http://www.pinstyle.com/angela.merkel ihren eigenen PINSTYLE Account …
Bild: insglück inszeniert auch Eröffnungsveranstaltung der CeBIT 2009Bild: insglück inszeniert auch Eröffnungsveranstaltung der CeBIT 2009
insglück inszeniert auch Eröffnungsveranstaltung der CeBIT 2009
… zur Aufgabe des insglück-Teams. Die CeBIT 2009 findet vom 3. bis 8. März in Hannover statt. Traditionell wird die Messe am Abend vor Ausstellungsbeginn durch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eröffnet. Eingeladen sind circa 2.500 Gäste - nationale und internationale VIPs aus Politik und Wirtschaft, die CEOs der wichtigsten CeBIT-Aussteller und Medienvertreter.
Sie lesen gerade: Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht PCS Systemtechnik auf der CeBIT 2016