openPR Recherche & Suche
Presseinformation

T-City Tag 2011 in Friedrichshafen – Kommunikationsdesign und konzeptionelle Unterstützung aus Berlin

24.02.201110:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) mc-quadrat war erneut als Kommunikationsagentur für den T-City Tag in Friedrichshafen tätig, bei dem auch Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast war.

Berlin, 24. Februar 2011: Für den 3. T-City Tag am 23. Februar 2011 in Friedrichshafen, den auch Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte, war


mc-quadrat eine der verantwortlichen Kommunikationsagenturen. Der
Großteil der Maßnahmen im Rahmen der Ankündigungs- und Informationskommunikation vor Ort wurde von der Berliner Agentur
konzipiert und umgesetzt.

Um für den Besuch der Bundeskanzlerin eine Präsentationsumgebung zu schaffen, die die T-City Story in dem über 7.000 Quadratmeter großen Hangar optimal vermittelt und Aufschluss über die einzelnen Projekte gibt, wurden von mc-quadrat seit Anfang Januar diverse Präsentations- und Informationsflächen entwickelt, unter anderem eine 18 Meter lange Schauwand. Zur einfachen Orientierung für die Besucher wurde neben der Umsetzung eines Informationsflyers, mit der Gestaltung von Stelen, Deckenbannern und Fahnen ein übersichtliches Wegeleitsystem geschaffen. Zudem konzipierte die Agentur einen Filmwettbewerb für die Schüler Friedrichshafens und setzte im Rahmen der Ankündigungskommunikation diverse Promotion- und Social-Media-Maßnahmen um.

Auch das Symbol Friedrichshafens, der Zeppelin, wurde in das Standkonzept
im Innenraum des Hangars integriert. Das 500 Quadratmeter große T-City Branding, das aktuell das 75 Meter lange Luftschiff ziert, ist das größte, was von mc-quadrat bis dato entwickelt wurde.

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte gemeinsam mit Telekom-Vorstand René Obermann und Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Stefan Mappus den T-City Tag 2011, um sich ein Bild von dem Innovationsprojekt in Friedrichshafen zu machen, das ihr auf der CeBIT 2010 vorgestellt worden war. Im Inneren des Zeppelin-Hangars wurden den Gästen neben Moderationen und Talks zu IKT-Themen auch live Lösungen und deren Nutzen zur Steigerung der Lebens- und Standortqualität sowie des Vernetzungsgrades in Friedrichshafen präsentiert.

T-City ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Friedrichshafen und der Deutschen Telekom AG. Bis 2012 wird in T-City gezeigt, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie die Lebens- und Standortqualität einer Stadt steigert. Das Projekt wurde 2006 von mc-quadrat für die Unternehmenskommunikation und den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG konzipiert. Neben Projektaufbau und Strategieentwicklung begleitet die Berliner Agentur das Projekt seither in der Kommunikation nach außen. Mit einem Projektvolumen von bis zu EUR 115 Mio. und einer Laufzeit von fünf Jahren gehört das Projekt zu den größten Public Private Partnerships der Welt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 513754
 991

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „T-City Tag 2011 in Friedrichshafen – Kommunikationsdesign und konzeptionelle Unterstützung aus Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mc-quadrat

Pharma-Etat: mc-quadrat gewinnt Takeda.
Pharma-Etat: mc-quadrat gewinnt Takeda.
Die Berliner Markenagentur mc-quadrat gewinnt mit dem japanischen Pharmakonzern Takeda einen weiteren Pharmakunden und begleitet ab sofort die Kommunikation für Calcimagon. Berlin, 11. Februar 2014. Durch langjährige Pharma-Erfahrung und neue Ideen konnte mc-quadrat mit Takeda einen weiteren namhaften Pharmakunden überzeugen. Die OTC Calciumpräparate der Marke Calcimagon sind eine Kombination von Calcium mit Vitamin D3. Beide Substanzen nehmen eine entscheidende Rolle in der Knochenbildung ein. Sie werden zur Behandlung eines gleichzeitigen …
Bild: Die Kaiserburg – Das Vermächtnis des Burgwächters. Ein digitaler Burgführer.Bild: Die Kaiserburg – Das Vermächtnis des Burgwächters. Ein digitaler Burgführer.
Die Kaiserburg – Das Vermächtnis des Burgwächters. Ein digitaler Burgführer.
Anlässlich der Sanierung und Neueröffnung der Kaiserburg am 11. Juli 2013 wurde eine iPad-App entwickelt, die das Nürnberger Wahrzeichen vorstellt und ab sofort im iTunes Store kostenfrei heruntergeladen werden kann. „Die Kaiserburg – das Vermächtnis des Burgwächters“, so der Titel der App, bietet als digitaler Reiseführer allen Kulturinteressierten Gelegenheit, mehr über das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg zu erfahren. Ob Bildergalerie, 3D-Ansicht oder 360°-Rundumblick, mit der App kann man sich auf einen Besuch der Kaiserburg vorbereiten, n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: InterSky und T-City kooperierenBild: InterSky und T-City kooperieren
InterSky und T-City kooperieren
… Rumpf und dem Triebwerk trägt. Nicht nur beim Ein- und Aussteigen werden die Passagiere daran erinnert, dass sich mit der Bodensee-Airline InterSky, die Friedrichshafen mit europäischen Wirtschaftszentren wie Köln/Bonn, Hamburg, Berlin Paris oder Wien verbindet, ein weiteres lokales Unternehmen am Großprojekt T-City beteiligt. „Ziel unserer Kooperation …
Bild: Breitbandige IP-Anwendungen auf dem VormarschBild: Breitbandige IP-Anwendungen auf dem Vormarsch
Breitbandige IP-Anwendungen auf dem Vormarsch
Der von der Deutschen Telekom AG ausgeschriebene Städtewettbewerb hat Friedrichshafen am Bodensee zur ersten T-City Deutschlands gekürt. Die Vereon AG nimmt dies zum Anlass, um dort vom 28. bis 29. April 2008 im Rahmen der Fachtagung „Breitbandige IP-Anwendungen“ über Erfahrungen mit breitbandigen Internetanwendungen zu berichten. Unter der fachlichen …
Trotz Regulierungsdruck: Arbeitsfähig bleiben und wachsen
Trotz Regulierungsdruck: Arbeitsfähig bleiben und wachsen
Wilken zeigt „Praxisszenario TWF/T-City Friedrichshafen“ und Lösungen für Prozessmanagement E-world 2012 – 7. - 9. Februar 2012 in Essen - Halle 3, Stand 131 Immer neue Vorgaben für die Marktkommunikation, die Energiewende oder Smart Energy: Der Veränderungsdruck, der auf den Unternehmen der Energiewirtschaft lastet, ist enorm. Wilken zeigt auf der E-world …
Bild: mc-quadrat konzipiert und realisiert in der T-City Friedrichshafen interaktive Schauwand für Deutsche TelekomBild: mc-quadrat konzipiert und realisiert in der T-City Friedrichshafen interaktive Schauwand für Deutsche Telekom
mc-quadrat konzipiert und realisiert in der T-City Friedrichshafen interaktive Schauwand für Deutsche Telekom
Innovationen fassbar machen. Das zurzeit weltweit größte Public-Private-Partnership Projekt T-City Friedrichshafen war für viele Bürger in Friedrichshafen bis vor wenigen Tagen nur ziemlich schwer zu durchdringen und zu verstehen. Denn so vielfältig wie die Stadt ist eben auch das Gesamtprojekt. Dank einer interaktiven Schauwand, die die Markenagentur …
Wie die Kommunikation der Zukunft die Menschen bewegt - Zukünftler werden in T-City
Wie die Kommunikation der Zukunft die Menschen bewegt - Zukünftler werden in T-City
T-City, die gemeinsame Zukunftswerkstatt der Stadt Friedrichshafen und der Deutschen Telekom geht ins zweite Jahr. Für die begleitende Kommunikation mit den Bürgern Friedrichshafens war und ist die Bonner Kommunikationsagentur Get the Point verantwortlich. So auch für die aktuelle Initiative „Zukünftler werden“, die auf große Resonanz stößt. „Zukünftler …
Bild: T-City Arnsberg: T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohntBild: T-City Arnsberg: T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohnt
T-City Arnsberg: T-City hat sich schon jetzt für das Sauerland gelohnt
… Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Dr. Gerd Landsberg in Berlin bekannt. Damit erhalten die T-City-Bewerberstädte einen wichtigen Vorteil im Städtewettbewerb und Unterstützung bei der eigenen Umsetzung ihrer Projekte. Die Stadt Arnsberg hat allein 41 Innovationsprojekte auf der Grundlage einer breiten Bürgerbeteiligung für ihre …
Bild: Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGBBild: Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB
Morgen fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb der Deutschen Telekom und des DStGB
… und weiter auszubauen." Zu den Chancen der Stadt Arnsberg meint der Koordinator der Arnsberger Bewerbung Wolfgang Mattern: “Die Zeitschrift Focus sieht die Stadt Friedrichshafen (Baden-Württemberg) als Favoriten weil dort mit erheblichem materiellem und finanziellen Aufwand gearbeitet werden konnte. Arnsberg wird die Rolle des „Jokers“ zugeschrieben. …
Bild: TWF-Geschäftsführer Stefan Söchtig wechselt zu WilkenBild: TWF-Geschäftsführer Stefan Söchtig wechselt zu Wilken
TWF-Geschäftsführer Stefan Söchtig wechselt zu Wilken
In der Wilken-Geschäftsleitung künftig verantwortlich für die Unterstützung der Geschäftsprozesse beim Kunden Stefan Söchtig, bisher kaufmännischer Geschäftsführer der Technischen Werke Friedrichshafen TWF und weiterhin Leiter des Projektes T-City Friedrichshafen, übernimmt zum 1. Oktober 2011 die Verantwortung für die Geschäftsentwicklung der Wilken …
Bild: T-City Görlitz: Fängt am Aschermittwoch alles an?Bild: T-City Görlitz: Fängt am Aschermittwoch alles an?
T-City Görlitz: Fängt am Aschermittwoch alles an?
… fällt die Entscheidung im T-City-Wettbewerb. Görlitz steht als einzige sächsische Stadt in der Endrunde. Die weiteren Finalisten sind: Arnsberg, Coburg, Frankfurt/Oder, Friedrichshafen, Kaiserslautern, Kamp-Lintford, Neuruppin, Osterholz-Scharmbeck und Schwäbisch Hall. T-City ist ein bundesweiter Wettbewerb der Deutschen Telekom für Städte mit bis zu …
Bild: “Einer geht noch, einer geht noch rein.”Bild: “Einer geht noch, einer geht noch rein.”
“Einer geht noch, einer geht noch rein.”
mc-quadrat entwickelt für „flinc - die spontane Mitfahrgelegenheit” die erste Kommunikationskampagne in T-City Friedrichshafen. Berlin, 19. Juli 2011: Das junge Unternehmen flinc AG entwickelte eine spontane Mitfahrzentrale, die Fahrten spontan und schnell, auch für kurze Strecken, vermittelt. Mit der von mc-quadrat konzipierten und umgesetzten Imagekampagne …
Sie lesen gerade: T-City Tag 2011 in Friedrichshafen – Kommunikationsdesign und konzeptionelle Unterstützung aus Berlin