(openPR) mc-quadrat war erneut als Kommunikationsagentur für den T-City Tag in Friedrichshafen tätig, bei dem auch Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast war.
Berlin, 24. Februar 2011: Für den 3. T-City Tag am 23. Februar 2011 in Friedrichshafen, den auch Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte, war
mc-quadrat eine der verantwortlichen Kommunikationsagenturen. Der
Großteil der Maßnahmen im Rahmen der Ankündigungs- und Informationskommunikation vor Ort wurde von der Berliner Agentur
konzipiert und umgesetzt.
Um für den Besuch der Bundeskanzlerin eine Präsentationsumgebung zu schaffen, die die T-City Story in dem über 7.000 Quadratmeter großen Hangar optimal vermittelt und Aufschluss über die einzelnen Projekte gibt, wurden von mc-quadrat seit Anfang Januar diverse Präsentations- und Informationsflächen entwickelt, unter anderem eine 18 Meter lange Schauwand. Zur einfachen Orientierung für die Besucher wurde neben der Umsetzung eines Informationsflyers, mit der Gestaltung von Stelen, Deckenbannern und Fahnen ein übersichtliches Wegeleitsystem geschaffen. Zudem konzipierte die Agentur einen Filmwettbewerb für die Schüler Friedrichshafens und setzte im Rahmen der Ankündigungskommunikation diverse Promotion- und Social-Media-Maßnahmen um.
Auch das Symbol Friedrichshafens, der Zeppelin, wurde in das Standkonzept
im Innenraum des Hangars integriert. Das 500 Quadratmeter große T-City Branding, das aktuell das 75 Meter lange Luftschiff ziert, ist das größte, was von mc-quadrat bis dato entwickelt wurde.
Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte gemeinsam mit Telekom-Vorstand René Obermann und Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Stefan Mappus den T-City Tag 2011, um sich ein Bild von dem Innovationsprojekt in Friedrichshafen zu machen, das ihr auf der CeBIT 2010 vorgestellt worden war. Im Inneren des Zeppelin-Hangars wurden den Gästen neben Moderationen und Talks zu IKT-Themen auch live Lösungen und deren Nutzen zur Steigerung der Lebens- und Standortqualität sowie des Vernetzungsgrades in Friedrichshafen präsentiert.
T-City ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Friedrichshafen und der Deutschen Telekom AG. Bis 2012 wird in T-City gezeigt, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie die Lebens- und Standortqualität einer Stadt steigert. Das Projekt wurde 2006 von mc-quadrat für die Unternehmenskommunikation und den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG konzipiert. Neben Projektaufbau und Strategieentwicklung begleitet die Berliner Agentur das Projekt seither in der Kommunikation nach außen. Mit einem Projektvolumen von bis zu EUR 115 Mio. und einer Laufzeit von fünf Jahren gehört das Projekt zu den größten Public Private Partnerships der Welt.