openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großes Interesse an neuer Art der Heimversorgung

16.03.201612:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Großes Interesse an neuer Art der Heimversorgung
Endres präsentiert 1 plus control auf der Altenpflege 2016
Endres präsentiert 1 plus control auf der Altenpflege 2016

(openPR) Systemanbieter Endres stellte während der ALTENPFLEGE 2016 in Hannover sein modulares Versorgungssystem 1 plus control dem Fachpublikum erfolgreich vor
Würzburg/Hannover, den 14. März 2016 – Systemanbieter für Hygiene, Reinigung und Pflege Endres präsentierte sein neuartiges, modulares System 1 plus control zur ganzheitlichen Versorgung von Pflegeheimen, Altenheimen und Wohnheimen auf der ALTENPFLEGE 2016 in Hannover. Das interessierte Fachpublikum zeigte während der Vorträge auf der Connect-Sonderfläche großes Interesse am Gesamtkonzept des Versorgungssystems und den damit verbundenen Vorteilen für die Heimversorgung.


Auf der diesjährigen Leitmesse der Pflegebranche präsentierte Endres den neuen Versorgungsservice 1 plus control, bestehend aus sechs logisch zueinander konzipierten Modulen, zur vereinfachten Versorgung aller Heimbereiche. In spannenden Expertenvorträgen wurden dem interessierten Fachpublikum alle wissenswerten Informationen über die pauschale Form der Heimversorgung vermittelt und die Vorteile des Versorgungsservices aufgezeigt.
Jürgen Endres, Geschäftsführer von Endres und Vertriebsleiter Uwe Grohmann erklärten in ihren Vorträgen die Idee hinter dem Produkt 1 plus control. Hintergrund ist die Bedarfsdeckung der Pflegeeinrichtungen nach einer einfachen, kosten- und leistungstransparenten Heimversorgung, abgekoppelt vom Einkauf. Die Vorteile der einzelnen Module der Hygiene- und Inkontinenzversorgung sowie die Leistungen des Premium-Moduls waren für die zahlreichen Zuhörer besonders interessant. Neben der Pauschale von 1,50 Euro pro Heimbewohner für die Basismodule, können Pflegeeinrichtungen für 10 Cent mehr die zusätzlichen Optionen des Premium-Moduls in Anspruch nehmen. Eine anfängliche Hausbegehung, die Erarbeitung einer Checkliste mit Mängeln und eines Versorgungsplanes gehören ebenso zum Premium-Modul wie die Schulung des Fachpersonals in allen wesentlichen Hygienebereichen nach aktuellem Standard. Bestellvorgänge werden bei allen Modulen über die aufeinander abgestimmten Onlineplattformen BestellenMitSystem.de und SENIOMAT.net getätigt. Die Auslagerung von Dienstleistungen und die damit verbundene Zeitersparnis ermöglicht es den Pflegekräften, sich optimal um den Heimbewohner zu kümmern.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer neuen Art der Heimversorgung so viele Messebesucher begeistern konnten. Durch unsere Expertenbeiträge auf der Connect-Fläche konnten wir nicht nur interessierte Fachkräfte aus der Pflege über unseren hochwertigen Versorgungsservice 1 plus control informieren, sondern gleichzeitig den direkten Austausch mit dem Fachpublikum suchen und so neue Kontakte knüpfen“, resümiert Jürgen Endres.
1 plus control ist ein neuartiges Modulsystem von Endres in Partnerschaft mit schülke und SENI zur Versorgung von Pflegeeinrichtungen in allen Heimbereichen. Das Gesamtkonzept ist in sechs Module gegliedert. Einrichtungen können sich zwischen individuellen Zusammenstellungen einzelner Module und der Wahl des Gesamtpakets entscheiden. Durch die völlige Leistungstransparenz entsteht eine effiziente Kostenkontrolle für den jeweiligen Heimbereich. Teilnehmenden Einrichtungen stehen die deutschlandweit flächendeckend auftretenden Fachberater und der Desinfektor von Endres unterstützend und beratend zur Seite.
Weiterführende Informationen erhalten Interessierte unter www.1pluscontrol.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895445
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großes Interesse an neuer Art der Heimversorgung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Endres

1 plus control auf der ALTENPFLEGE 2016
1 plus control auf der ALTENPFLEGE 2016
Systemanbieter Endres stellt dem Fachpublikum auf der Connect-Fläche der Messe in Hannover neuartiges modulares Versorgungssystem für alle Heimbereiche vor Würzburg, den 11. Februar 2016 – Der Systemanbieter für Hygiene, Reinigung und Pflege Endres stellt sein neuartiges modulares System 1 plus control zur ganzheitlichen Versorgung von Pflegeheimen, Altenheimen und Wohnheimen auf der ALTENPFLEGE 2016 in Hannover vor. Vom 08. bis 10. März können Besucher der Messe sich vor Ort über das innovative Konzept informieren. Auf der Connect-Fläche wi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rückblick 8. Darmstädter Blister Symposium
Rückblick 8. Darmstädter Blister Symposium
… andere Vertreter aus dem Gesundheitswesen. Das Symposium fand am 13. April 2016 im Darmstädter Kongresszentrum "darmstadtium" mit ca. 150 Teilnehmern statt. AMTS und Heimversorgung als zentrale Themen Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Themen rund um die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) und die Heimversorgung, die im Rahmen von Fachvorträgen …
1 plus control auf der ALTENPFLEGE 2016
1 plus control auf der ALTENPFLEGE 2016
… Fachpublikum vorgestellt. Geschulte Mitarbeiter erläutern in spannenden Expertenbeiträgen das Gesamtkonzept des Versorgungsservices und die damit verbundenen Vorteile für die Heimversorgung. Die Fachvorträge finden auf der Connect-Fläche „Pflege und Betreuung“ in Halle 21 statt: Dienstag, den 08.03.2016 11.00-11.15 Uhr 15.00-15.15 Uhr Mittwoch, den …
GE Healthcare präsentiert zur MEDICA den iVent™ 101 und den Vivo™ 50
GE Healthcare präsentiert zur MEDICA den iVent™ 101 und den Vivo™ 50
… einfachen Handhabung eines volumenkontrollierten Modus. Dies steigert die klinische Effizienz des Gerätes und erleichtert den Übergang des Patienten in eine Heimversorgung. Darüber hinaus kann der iVent 101 wahlweise mit ein- oder zweischenkligen Patientenschlauchsystemen ausgestattet werden, was die Möglichkeit erweiterter Überwachungsfunktionen eröffnet. …
Koalitionsvertrag: Keine Verbesserung in der Arzneimittelversorgung für Alten- und Pflegeheime
Koalitionsvertrag: Keine Verbesserung in der Arzneimittelversorgung für Alten- und Pflegeheime
… Arznei-Verschreibungen und Therapieänderungen zu managen und leisten somit einen entscheidenden Beitrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). „Die PAV muss zum Standard in der Heimversorgung werden. Bei den Herausforderungen, vor denen die Pflege aktuell steht, ist die flächendeckende Einführung der PAV am unkompliziertesten umzusetzen. Allerdings …
Bild: Feinwaage zum Test bei Turm Apotheke in LangfördenBild: Feinwaage zum Test bei Turm Apotheke in Langförden
Feinwaage zum Test bei Turm Apotheke in Langförden
… Patienten. Neben Ihrem reichhaltigen Arzneimittel- und Zusatzsortiment bietet die Turm Apotheke ausführliche Beratung und weitere Dienstleistungen, wie z.B. Blutuntersuchungen, Krankenpflegeprodukte, Heimversorgung und Ernährungsberatung an. Im eigenen Kosmetikstudio kümmern sich zwei Kosmetikerinnen um Hautprobleme oder verwöhnen die Kunden mit einem großen …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Heimversorgung durch Apotheken: Die rechtliche SeiteBild: juravendis Rechtsanwälte ++ Heimversorgung durch Apotheken: Die rechtliche Seite
juravendis Rechtsanwälte ++ Heimversorgung durch Apotheken: Die rechtliche Seite
… des § 12 a ApoG wurde eine Grundlage für die Arzneimittelversorgung von Heimbewohnern geschaffen und vorherige Rechtsunsicherheit beseitigt. Dreh- und Angelpunkt der Heimversorgung durch Apotheken ist nunmehr der von der jeweiligen Aufsichtsbehörde zu genehmigende Heimversorgungsvertrag. Dieser wird zwischen der versorgenden Apotheke und dem Heimträger …
MTS Blister Symposium in Darmstadt
MTS Blister Symposium in Darmstadt
… Rahmen des MTS Blister Symposiums ziehen die Referenten ein Rsum zu den Schwerpunkten "Prozessoptimierung in der Apotheke", "Heimgewinnung und Heimversorgung" und "Versorgung von Pflegediensten" sowie "Kosten- und Rentabilitätsanalyse der Verblisterung" und "Rechtliche Betrachtungsweise der Verblisterung". Bewertung mit Fortbildungspunkten Das MTS Blister …
WGs für Demenzkranke
WGs für Demenzkranke
… dort vorherrschende Machtstrukturen dar Adäquate Betreuung von Demenzerkrankten und Gewalt gegenüber älteren Menschen wird immer mehr zu einem gesellschaftlichen Problem. „Die klassische Heimversorgung ist kritisch zu betrachten, da sich dort Strukturen gemäß einer Totalen Institution wiederfinden. Dieses Konzept geht von einer starken Ungleichheit von …
Erfolgreicher Kick-Off des ZIM-NEMO-Netzwerks „TECLA“ an der Hochschule Harz
Erfolgreicher Kick-Off des ZIM-NEMO-Netzwerks „TECLA“ an der Hochschule Harz
… Sachsen-Anhalt, die Entwicklung eines digitalen Stifts und einer Software zur Tourenoptimierung für Pflegedienste sowie der Aufbau eines integrierten Sensornetzwerks für die telemedizinische Heimversorgung – „auf Herz und Nieren“ geprüft werden sollen. Weiterführende Informationen zur telemedizinischen Forschung an der Hochschule Harz finden sich im Internet …
Pflegekräfte wollen künftig mehr Verantwortung
Pflegekräfte wollen künftig mehr Verantwortung
… eingebunden werden. Vgl. dazu auch die PR-Mitteilung v. IQB und die darin enthaltenen weiterführenden Literaturhinweise:http://www.openpr.de/news/117345/Ambulante-aerztliche-Heimversorgung-Kuenftig-Vorteile-fuer-den-multimorbiden-Alterpatienten.html Sinnvoll ist vielmehr eine gebotene Kooperation zwischen den Ärzten und dem Pflegepersonal, wobei dem …
Sie lesen gerade: Großes Interesse an neuer Art der Heimversorgung