openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Complexity made simple" - neues UV-LED-System erfüllt fünf Kundenanforderungen auf einmal

15.03.201610:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: "Complexity made simple" - neues UV-LED-System erfüllt fünf Kundenanforderungen auf einmal
Semray - die UV LED Revolution
Semray - die UV LED Revolution

(openPR) Heraeus Noblelight revolutioniert den UV-LED Markt mit Semray® Die UV-LED Plug & Play Lösung für innovative und effiziente Härtungsprozesse feiert Weltpremiere auf der Fachmesse Drupa in Düsseldorf

Industrielle Druck- und Härtungsvorgänge sind komplexe Prozesse, bei denen viel Erfahrung und Anwendungs-Know-how notwendig sind. Jeder weiß, wie wichtig dabei ein zuverlässiges Härtungssystem ist, um Termin gerecht fertigen zu können, Wartungszeiten zu minimieren und trotzdem brillante Qualität zu liefern. Gerade in der heutigen Zeit müssen Prozesse immer effizienter und zeitsparender ablaufen. Diese anspruchsvollen Anforderungen erfüllt die innovative UV-LED Plug &Play-Lösung Semray® von Heraeus Noblelight. Der UV-Spezialist hat seine Kompetenzen im Umgang und der Herstellung von Speziallichtquellen gebündelt: "Wir haben uns den Kundenherausforderungen gestellt und mit Semray® ein funktional vielseitiges, aber einfach zu integrierendes, nutzerfreundliches System entwickelt", erklärt Dr. Michael Peil, Leiter Optoelektronik bei Heraeus Noblelight. "Das neue LED-System ist vielfältig einsetzbar und wird damit den Anforderungen unterschiedlicher Härtungsprozesse gerecht, ohne auf Qualität und Performance zu verzichten." Das neue UV-LED-System feiert Weltpremiere auf der Messe Drupa Anfang Juni und bietet Lösungen für fünf wichtige Kundenherausforderungen.



Die erste Herausforderung: Produktivität
Herkömmliche UV-LED-Systeme sind fest in den Produktionsprozess installiert. Im Wartungs- oder sogar Störungsfall müssen diese als ganzes System zeit- und kostenaufwendig ausgebaut werden. Semray® vereinfacht die Dinge: Durch ein einzigartiges Backplane-Konzept (Modulbauweise) können UV LED-Segmente per Plug&Play ein- und ausgeklickt werden. Das Wechseln der Segmente erfolgt werkzeugfrei, ohne dass Daten- oder Stromkabel gelöst werden müssen. Denn jede Backplane besitzt nur ein einziges Daten- und ein einziges Stromkabel. Ausfallzeiten werden dadurch minimiert und die Nutzung des UV-LED-Systems maximiert. Das spart zum einen Zeit und Geld, erhöht die Produktivität und macht zum anderen die Integration des Systems in die Anlage deutlich einfacher.

Die zweite Herausforderung: UV-Output
Die Formel ist ganz einfach: Je mehr UV LED-Chips verbaut sind, umso höher ist die Leistung. Was einfach klingt, ist schwierig in der Umsetzung, da in der Praxis nur ein geringer Platz zur Verfügung steht. Die Herausforderung ist also, möglichst viel UV-Output auf kleinster Fläche mit geringer Wärmeentwicklung zu generieren. Bei Semray® werden spezielle Mikro-Optiken eingebaut, die die UV-Strahlung bündeln und das Streulicht auf ein Minimum reduzieren. Auf diese Weise kommt deutlich mehr UV-Energie auf dem Produkt an. Das Ergebnis: ein sehr hoher und konstanter UV-Output, der den Härtungsprozess optimiert und auch bei hohen Arbeitsabständen nicht an Qualität verliert. "Das Zusammenspiel dieser Eigenschaften bietet mit der Möglichkeit zum Dimmen einen zusätzlichen Vorteil für unsere Kunden. Der UV-Output kann damit exakt auf die Anwendung angepasst werden", betont Dr. Michael Peil."

Die dritte Herausforderung: Nach- und Umrüstbarkeit
Der UV LED-Chip Markt entwickelt sich rasant. In herkömmlichen LED-Strahlern sind die LED-Chips fest integriert und können am Ende ihrer Lebensdauer oder nach einem Defekt nur komplett mit dem LED-Strahler getauscht werden. Mit Semray® setzt Heraeus auf Nachrüstbarkeit. Einzelne UV-LED Segmente sind innerhalb des gesamten Systems einfach austauschbar. Es können sogar einzelne UV-LED-Kanäle innerhalb der Segmente ausgetauscht werden. Damit wird das Umrüsten und Upgraden auf modernste UV LED-Technologie oder auch andere Wellenlängen noch ökonomischer. Der Preis für diese "State-of-the-Art"-Technologie bleibt überschaubar, denn einzelne Bauteile werden nach dem Upgrade wieder verwendet.

Die vierte Herausforderung: Flexibilität
Die Aufgabenstellungen für UV-LED Systeme sind äußerst vielfältig. In Härtungsprozessen werden unterschiedliche Maschinenbreiten und Arbeitsabstände benötigt. Mit weitreichenden Konsequenzen: bislang musste für jede Produktbreite eine in der Breite passende UV LED benutzt werden. Das macht die Lagerhaltung komplex, aufwendig und kostspielig. Semray® verschafft "Freiheit". Dank des modularen Aufbaus und des revolutionären Plug & Play Backplane Konzepts kann das UV LED System jeder Härtungsanforderung flexibel angepasst werden und nicht umgekehrt. Von einer Reduzierung der Maschinenbreite über eine Veränderung der Wellenlänge bis hin zu einer Erweiterung des Arbeitsabstandes oder eine Erhöhung der Prozessgeschwindigkeit ist alles möglich: Die UV LED-Segmente mit jeweils 77 mm Arbeitsbreite können einfach in die Backplane ein- und ausgeklickt bzw. einzeln angesteuert werden. "Mit Semray® können unsere Kunden blitzschnell auf geänderte Härtungsanforderungen reagieren, Lösungen für ihre Kunden optimieren und ihr eigenes Geschäftsmodell beliebig erweitern", kommentiert Dr. Sven Schalk, President, Heraeus Noblelight America LLC.

Die fünfte Herausforderung: Performance
Härtungssysteme müssen harten Belastungen im Produktionsalltag standhalten. Performance und Lebensdauer der UV-LED Systeme werden unter anderem von Kühlung und Anbindung der Chips auf das Substrat beeinflusst. Semray® erreicht eine außergewöhnliche Performance dank der Kombination aus hoch entwickelten Materialien mit modernstem Design und einzigartigem Technologie-Know-how. Die herausragende Leistung wird durch die in-house entwickelten Mikro-Optiken, die eigene Chip-on-Board-Fertigung sowie der eigenen Systementwicklung und -fertigung beí Heraeus sichergestellt. Die selbstregulierende Kühlung trägt ebenfalls zur Steigerung der Performance bei. Das homogene und stabile Wärmemanagement des SFC (Self Regulating Fan Control) basiert auf CAE-Simulationen (Computer-Aided Engineering). Es ermöglicht so in Verbindung mit high-performance Wärmeleitpasten und anderen Aufbau- und Verbindungsmaterialien von Heraeus eine optimale Temperatur. Zudem verbessern sich damit auch die Resultate des Härteprozesses sowie die Lebensdauer des UV-LED-Systems. Die einfach zu bedienende, sehr intelligente Überwachung von Temperatur und Einflussgrößen macht in Verbindung mit den Quarzscheiben das UV-LED System robust und langlebig - und damit stabil für industrielle und individuelle Anwendungen.
"Die einfachen Dinge sind es, die uns das Leben erleichtern. Deshalb haben wir in Semray® die Komplexität der LED Technologie mit einfacher Bedienung vereint, um unsere Kunden ein nutzerfreundliches UV-LED-System zu bieten", fasst Dr. Sven Schalk zusammen.

Heraeus Noblelight zeigt Semray® vom 31. Mai bis 10. Juni 2016 erstmals auf der DRUPA in Düsseldorf. (Halle 3, Stand D44)
Von Ultraviolett bis Infrarot - Experten beraten, wie Härtungs- und Trocknungsprozesse effizienter gestaltetet werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895142
 778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Complexity made simple" - neues UV-LED-System erfüllt fünf Kundenanforderungen auf einmal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heraeus Noblelight GmbH

Innovative Infrarot-Strahler für hochwertige Designs
Innovative Infrarot-Strahler für hochwertige Designs
Bei einem neuen Auto zählt nicht nur die Funktionalität sondern auch Optik und Haptik. Gerade bei der Innenausstattung setzt modernes Design auf hohe Qualität, mit Materialien wie Polycarbonat und ABS, häufig auch Mischungen aus beiden. Armaturenbretter, Infotainment-Blenden oder andere Innenverkleidungen werden im Spritzgussverfahren hergestellt und dann weiter veredelt. Selbstverständlich sollten diese Oberflächen perfekt sein, glatt und ohne störende Grate. Infrarot Kontur-Strahler bringen hier entscheidende Vorteile, sie verrunden exakt …
Bild: Heraeus Noblelight stellt das erste breitbandige UV-LED-Lichtquellenmodul für analytische Messungen vorBild: Heraeus Noblelight stellt das erste breitbandige UV-LED-Lichtquellenmodul für analytische Messungen vor
Heraeus Noblelight stellt das erste breitbandige UV-LED-Lichtquellenmodul für analytische Messungen vor
Heraeus Noblelight GmbH kündigt mit FiberLight® L3 die Einführung des ersten breitbandigen UV-LED-Lichtquellenmoduls für analytische Messgeräte an. FiberLight L3 ist das erste Lichtquellenmodul, das die lange Lebensdauer, den niedrigen Stromverbrauch und weitere Vorteile der LED-Technologie mit der Ausgabe eines Breitband-UV-Spektrums verbindet. Von diesem Breitbandspektrum profitieren besonders optische Messgeräte. Qualitative Messungen (Art der vorhandenen Substanzen) und quantitative Bestimmungen (Menge einer bestimmten Substanz) sind zug…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GEW mit LED-UV bei EtygrafBild: GEW mit LED-UV bei Etygraf
GEW mit LED-UV bei Etygraf
Etygraf hat eine neue Bobst M4L Flexo-Druckmaschine mit einem LED UV-System von GEW ausgestattet. Sie ist eine der ersten Flexo-Anlagen in Europa, die ab Werk komplett mit LED-UV ausgerüstet worden ist. Etiquetas y Gráficas, SL (Etygraf) mit Sitz in Sueca unweit von Valencia produziert Etiketten im UV-Flexo-, UV-Siebdruck und Digital-Offsetverfahren. Etygraf beliefert eine breit gestreute Klientel von über 750 Endkunden im Obst- und Gemüse-, Wein und Lebensmittelsektor sowie in der pharmazeutischen und allgemeinen Etikettenindustrie. Etygra…
Bild: GEW mit neuem, luftgekühltem LED UV-System auf der Labelexpo in ChicagoBild: GEW mit neuem, luftgekühltem LED UV-System auf der Labelexpo in Chicago
GEW mit neuem, luftgekühltem LED UV-System auf der Labelexpo in Chicago
Als spezialisierter Hersteller von UV-Systemen ist GEW (EC) Limited seit vielen Jahren in der Erforschung des Potenzials von UV-LEDs aktiv und ist heute einer der führenden Akteure in der Entwicklung und Herstellung von UV-Systemen für den Etikettendruck, Beschichtungsanlagen und die Digitaldruckindustrie. Mit den Fortschritten in der LED-Technologie ist auch der Einsatz von UV-LED-Strahlern in der Druckindustrie immer weiter verbreitet. Die UV-Experten des britischen Herstellers haben jetzt ein neuartiges UV-System mit vollständig luftgekühl…
Bild: Von UV bis Infrarot - das komplette Spektrum für effiziente DruckprozesseBild: Von UV bis Infrarot - das komplette Spektrum für effiziente Druckprozesse
Von UV bis Infrarot - das komplette Spektrum für effiziente Druckprozesse
… Anforderungen an den Härtungsprozess. Idealerweise, sind diese auf monochromatische Wellenlängen, die UV-LEDs emittieren, abgestimmt. Heraeus Noblelight entwickelt für Kunden UV-LED-Systeme, die den besonderen Anforderungen der jeweiligen Maschinenumgebung gerecht werden. Die einzelnen Systemkomponenten werden wie aus einem Modulbaukasten zusammengesetzt. …
Bild: Heraeus Noblelight eröffnet modernste UV-LED-Modulproduktion in EuropaBild: Heraeus Noblelight eröffnet modernste UV-LED-Modulproduktion in Europa
Heraeus Noblelight eröffnet modernste UV-LED-Modulproduktion in Europa
… ISO-Klasse 4. Mit der professionellen Produktionsinfrastruktur und dem COB-Fertigungsband (Chip-on-Board) wird ein hohes Produktionsvolumen realisiert. Hochleistungs-LED-Felder können gemäß Kundenanforderungen hergestellt werden. Für eine hohe und gleichbleibende Qualität der Produkte werden über den gesamten, vollautomatischen Herstellungsprozess hinweg …
Bild: Neues UV-LED-System für effiziente Pinning-AnwendungenBild: Neues UV-LED-System für effiziente Pinning-Anwendungen
Neues UV-LED-System für effiziente Pinning-Anwendungen
… "angeliert" wird, um ein Ineinanderlaufen der Farben zu verhindern. Heraeus Noblelight hat für diese speziellen Pinning-Anwendungen ein flexibles und modulares UV-LED-System entwickelt. Das neue System gehört zur fest etablierten NobleCure®-Serie und bietet dieselben wesentlichen Vorteile: geringer Energieverbrauch, geringe Erwärmung empfindlicher Materialien, …
Bild: Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und KomplexitätsmanagementBild: Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und Komplexitätsmanagement
Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und Komplexitätsmanagement
… aufwww.academy.fraunhofer.de/eitdigital »Mastering Variant Complexity« - Komplexitätsmanagement für Embedded Systems Die Entwicklung umfassender Softwaresysteme wird heutzutage stark von individuellen Kundenanforderungen getrieben. Aus der Bereitstellung und Wartung kundenspezifischer Lösungen resultieren zunehmend komplexere Produkte und eine rasant wachsenden Anzahl von Varianten …
Bild: Neues Weiß fur verfarbte ZahneBild: Neues Weiß fur verfarbte Zahne
Neues Weiß fur verfarbte Zahne
Neues Weiß fur verfarbte Zahne Jeder will sie: Strahlend weiße Zahne. Und wenn es darum geht, Verfarbungen durch Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin wieder aufzuhellen, ist ein Bleaching der Zahne das Mittel der Wahl. Rundum ZahnGesund – Zahnarzt in Herne (Mitte & Wanne) – bietet mit flash ein System zur Zahnaufhellung an, das weißere Zahne schon innerhalb von 90 Minuten verspricht. Das flash LED-System setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Beim lichtgestutzten In-Office-Bleaching kommt der aktive Wirkstoff Wasserstoffperoxid i…
Bild: Industrieklebstoffhersteller erhöht die Präsenz auf dem größten Kontinent der ErdeBild: Industrieklebstoffhersteller erhöht die Präsenz auf dem größten Kontinent der Erde
Industrieklebstoffhersteller erhöht die Präsenz auf dem größten Kontinent der Erde
… Adhesives (Shanghai), Co. Ltd.“ in China. Dadurch verfügt DELO dort über Lagerkapazitäten für Klebstoffe und kann Service für Geräte wie LED-Aushärtungslampen bieten und Kundenanforderungen noch besser gerecht werden. Langjähriger Handelspartner in China ist Electronic Scientific Engineering Ltd. (ESE) mit Sitz in Hong Kong. In Südostasien unterstützt die …
Betz Technologies liefert maßgeschneiderte LED-UV-Farbversorgungsanlagen
Betz Technologies liefert maßgeschneiderte LED-UV-Farbversorgungsanlagen
Das Hightech-Unternehmen aus Marktheidenfeld entwickelt und produziert Förder- und Dosieranlagen für Offset-Druckfarben in vielen verschiedenen Variationen. Der Kunde kann damit seine Energiebilanz und Produktqualität optimieren. Marktheidenfeld. Im hauseigenen Labor von Betz Technologies liegt der Fokus auf der Analyse von zu fördernden Offsetfarben – unter Einsatz verschiedener Fördertechnologien und Leistungsansätze. Die neueste Entwicklung ist eine Lösung für hochreaktive LED-UV-Farben mit speziellen Farbpumpen, Farbniveauregelung und Fa…
Bild: NEUES UV-LED-SYSTEM SEMRAY® REVOLUTIONIERT INDUSTRIELLE HÄRTUNGSPROZESSEBild: NEUES UV-LED-SYSTEM SEMRAY® REVOLUTIONIERT INDUSTRIELLE HÄRTUNGSPROZESSE
NEUES UV-LED-SYSTEM SEMRAY® REVOLUTIONIERT INDUSTRIELLE HÄRTUNGSPROZESSE
… mit Plug&Play-Konzept und leistungsstarken Technologien. Der UV-Spezialist Heraeus Noblelight hat für industrielle Aushärtungsprozesse eine innovative UV-LED-Lösung entwickelt. Das neue UV-LED-System Semray® setzt dabei auf ein einzigartiges Plug&Play-Konzept für einfaches Handling sowie auf leistungsfördernde Kühlsysteme und Mikro-Optiken für …
Sie lesen gerade: "Complexity made simple" - neues UV-LED-System erfüllt fünf Kundenanforderungen auf einmal