(openPR) Eine Plattenwaschmaschine darf bei keinem Schallplattenliebhaber fehlen. Nicht nur verschmutzte und alte Schallplatten werden zum neuen Leben erweckt, auch neuere Pressungen profitierten erheblich durch die Reinigung. Dabei werden Pressrückstände und Trennmittel rückstandsfrei entfernt. Innere Spannungen der Vinyloberfläche werden beseitigt. Die Klangsteigerung der Schallplatte ist dadurch erheblich. Selbst nass Abgespielte (Lenco-Clean) Raritäten können durch mehrfaches Waschen wieder in den Neuzustand versetzt werden.
Dieses Wissen nutzt auch die Firma Opera Consonance und bringt eine neue Plattenwaschmaschine auf den Markt. Quadratisch, praktisch, gut, ist dabei das Motto der neuen RCM mk2. Handlicher und leichter kommt sie daher und hat dazu noch leistungsstärkere Technik. Dank der neu hinzugefügten Motorregelung kann die Saugleistung nun manuell angepasst werden.
Fakten:
• Gehäuse aus massivem Aluminium
• Leistungsstark in der Flüssigkeitsabsaugung: 800 Watt
• regelbare Absaugleistung
• kleinere und leichtere Bauweise
• bereits eine Runde Absaugung reicht um jegliche Reste von Flüssigkeit und Schmutz aus der Rille zu entfernen, daher extrem schnell in der Anwendung
• Motorlagerung in dämpfendem Sandwich aus Gummi und Acryl um das
• Geräuschniveau niedrig zu halten
• Mitgelieferte Plattenklemme mit Dichtungen um das Plattenlabel zu schützen
• Im Lieferumfang enthalten ist zudem eine Bürste, um die Flüssigkeit aufzutragen
• Alle Einzelteile können bei Bedarf nachbestellt werden (Plattenklemme, Plattenbürste, Absaugarm)
Die Opera Consonance RCM mk2 ist ab sofort zum Preis von 798 Euro erhältlich.
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeiten unter: http://www.opera-online.de










