openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Richtig kündigen - Wie man als Arbeitgeber teure Fehler vermeidet

01.03.201610:15 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Richtig kündigen - Wie man als Arbeitgeber teure Fehler vermeidet
Richtig kündigen - Wie Sie als Arbeitgeber teure Fehler vermeiden - Hamburg 22. April 2016
Richtig kündigen - Wie Sie als Arbeitgeber teure Fehler vermeiden - Hamburg 22. April 2016

(openPR) Die Kündigung von Mitarbeitern verläuft oftmals nicht ohne Auseinandersetzungen, die die Unternehmen in der Folge finanziell stark belasten. Ein Großteil dieser Kosten könnte unter Beachtung einiger Regeln vermieden werden.

Am 22. April 2016 erhalten die Teilnehmer in dem Seminar "Richtig kündigen - wie Sie als Arbeitgeber teure Fehler vermeiden" Auskunft über ein sicheres Vorgehen auf Basis der aktuellen Rechtsgrundlagen sowie Antworten auf ihre Fragen aus der betrieblichen Praxis. Neben aktuellen Informationen bietet das Seminar einen lebendigen Erfahrungsaustausch und Raum für neue Kontakte.

Themen:
- Formale Fehler
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Vorgehen bei besonders geschützten Personen
- Befristungen

Interessierte können ihre Anmeldung per Post, per Fax oder per Mail übersenden. Selbstverständlich können sie sich auf der Internetseite auch online anmelden unter www.ozmc.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893012
 867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Richtig kündigen - Wie man als Arbeitgeber teure Fehler vermeidet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberhoff & Zschieschan Management Consultants GmbH

Bild: 28. April 2015 - Preisverleihung in der zweiten Stufe des BPW 2015Bild: 28. April 2015 - Preisverleihung in der zweiten Stufe des BPW 2015
28. April 2015 - Preisverleihung in der zweiten Stufe des BPW 2015
Am 28.04.2015 fand die Preisverleihung der zweiten Stufe des Business-Plan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg 2015 im Berliner Fritz-Club statt. Prämiert wurden die drei erstplatzierten Teams, die wieder mit innovativen Ideen aus unterschiedlichsten Bereichen aufwarten konnten. Der erste Preis ging an das Unternehmen ReMoD, das mit einem innovativen Medizinprodukt zur Korrektur fehlerhafter Haltungen und Bewegungen von Patienten mit Hemiparese (Halbseitenlähmung) am BPW teilnimmt. Der zweite Platz ging an das Team qpa (Quick Process Accelarat…
Bild: Einsparungen von bis zu 60% für den MittelstandBild: Einsparungen von bis zu 60% für den Mittelstand
Einsparungen von bis zu 60% für den Mittelstand
Kosteneinsparungen - das wünschen sich viele Unternehmen. Mit dem richtigen Partner an der Seite funktioniert das auch. Vorausgesetzt, der Begleiter kennt sich aus im Business. Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt kaufmännische Prozesse und Funktionen wissen, was sich rechnet. Business Process Outsourcing (BPO) gehört dazu. Lohn- und Gehaltsabrechnung, Reisekostenabrechnung, Debitoren-/Kreditorenmanagement, Personaladministration ... Mittlerweile sind die technologischen Entwicklungen so weit, dass das komplette Rechnungswesen - auch mit se…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schon ein falsch gesetztes Komma kann den Job kosten
Schon ein falsch gesetztes Komma kann den Job kosten
… Dr. Hans-Jürgen Füllgrabe, der Berater für Akademische Berufe der Arbeitsagentur Bielefeld, meint: „Die Bewerbung ist die erste Arbeitsprobe, die jemand dem potentiellen Arbeitgeber abliefert. Insbesondere bei akademischen Berufen ist hier äußerste Sorgfalt angezeigt.“ Zugegeben, kaum jemand verschickt seine Unterlagen, ohne sie vorher gegenlesen zu …
CareerBuilder-Umfrage: Arbeitgeber verraten die zehn kuriosesten Auftritte beim Vorstellungsgespräch
CareerBuilder-Umfrage: Arbeitgeber verraten die zehn kuriosesten Auftritte beim Vorstellungsgespräch
… 14. Mai 2010 im Auftrag von CareerBuilder.de unter mehr als 130 deutschen Führungskräften aus den unterschiedlichsten Branchen durchgeführt. Negativ über aktuelle oder ehemalige Arbeitgeber sprechen, steht bei 57 Prozent der deutschen Arbeitgeber ganz oben auf der Liste der größten Fehler, die Arbeitssuchende während eines Vorstellungsgesprächs machen. …
Bild: Seminare Köln - Bewerber-Interviews treffsicher führenBild: Seminare Köln - Bewerber-Interviews treffsicher führen
Seminare Köln - Bewerber-Interviews treffsicher führen
… Personalreferenten > Neueinsteiger und Mitarbeiter in der Personalabteilung, Mitarbeiter im Recruiting Seminarprogramm: Bitte keine "08/15'' - Fragen mehr! Steigere die Arbeitgeber-Attraktivität mit starken Interviews > Employer Branding: Arbeitgeber-Attraktivität durch starke Interviews erhöhen > Mit Zeitmanagement starke Interviews führen > Wähle …
Bild: So übertragen Sie Unternehmerpflichten richtigBild: So übertragen Sie Unternehmerpflichten richtig
So übertragen Sie Unternehmerpflichten richtig
… zurückfällt. Solche Lücken können sowohl bei internen Audits als auch bei externen Prüfungen zu unangenehmen Überraschungen führen.Rechtliche Verantwortung liegt klar beim ArbeitgeberDas Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gibt eindeutig vor, dass der Arbeitgeber die Verantwortung für den Arbeitsschutz trägt. Allerdings kann dieser nicht alle damit verbundenen …
Gecheckt, korrekt und gut verwahrt: DIE JAHRESMELDUNG 2002
Gecheckt, korrekt und gut verwahrt: DIE JAHRESMELDUNG 2002
… 13. Mai 2003 - Zur Erinnerung: Die so genannte Jahresmeldung 2002 müsste inzwischen bei allen Arbeitnehmern im Briefkasten angekommen sein. Das Dokument vom Arbeitgeber bescheinigt die Verdienste des vergangenen Jahres, aus denen die spätere Rente errechnet wird. Die Landesversicherungsanstalten (LVA) Braunschweig und Hannover empfehlen den Empfängern …
Bild: Die sieben Todsünden bei Bewerbungsschreiben – und die besten TugendenBild: Die sieben Todsünden bei Bewerbungsschreiben – und die besten Tugenden
Die sieben Todsünden bei Bewerbungsschreiben – und die besten Tugenden
… Person und Motivation zeichnen. Gar nicht so leicht, auf einer Seite die eigenen Stärken hervorzuheben und gleichzeitig zu zeigen, warum man unbedingt bei diesem Arbeitgeber beschäftigt sein möchte. Gerade die erste Seite der Bewerbung sollte inhaltlich, formal und grammatisch überzeugen – trotzdem strotzen Bewerbungen oft vor Flüchtigkeitsfehlern. Tipp- …
Bild: Erst Kurzarbeit – dann fristlose Kündigung?Bild: Erst Kurzarbeit – dann fristlose Kündigung?
Erst Kurzarbeit – dann fristlose Kündigung?
… Betriebsfrieden gestört ist und eine fristlose außerordentliche Kündigung auszusprechen war. Richtig ist, dass ein im Kündigungsschutzgesetz anerkannter Grund für eine Kündigung durch den Arbeitgeber, auch das Verhalten des Arbeitnehmers sein kann. Vor der Kündigung jedoch hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmer abzumahnen und ihn darauf hinzuweisen, dass …
Bild: Fehler im System: Aufgepasst bei der Lohnsteuer für 2010 in der PKVBild: Fehler im System: Aufgepasst bei der Lohnsteuer für 2010 in der PKV
Fehler im System: Aufgepasst bei der Lohnsteuer für 2010 in der PKV
… und zu gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung sind steuerlich absetzbar. Dafür muss man sie nur in die elektronische Lohnsteuerbescheinigung eintragen. Die bekommt man vom Arbeitgeber. So weit, so gut. Doch offenbar verschicken viele Arbeitgeber Software, die diese wichtige Vorgabe nicht berücksichtigt. Das kann bares Geld kosten. Software ist …
Bild: Seminare München - Bewerber-Interviews treffsicher führenBild: Seminare München - Bewerber-Interviews treffsicher führen
Seminare München - Bewerber-Interviews treffsicher führen
… Personalreferenten > Neueinsteiger und Mitarbeiter in der Personalabteilung, Mitarbeiter im Recruiting Seminarprogramm: Bitte keine "08/15'' - Fragen mehr! Steigere die Arbeitgeber-Attraktivität mit starken Interviews > Employer Branding: Arbeitgeber-Attraktivität durch starke Interviews erhöhen > Mit Zeitmanagement starke Interviews führen > Wähle …
Bild: Arbeitsrecht: Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl - RechtsprechungsänderungBild: Arbeitsrecht: Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl - Rechtsprechungsänderung
Arbeitsrecht: Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl - Rechtsprechungsänderung
Kündigt der Arbeitgeber aus betrieblichen Gründen nicht allen Arbeitnehmern, sondern nur einem Teil der Belegschaft, so muss er eine Auswahl treffen. Bei der Auswahl unter vergleichbaren Arbeitnehmern muss er nach dem Gesetz soziale Gesichtspunkte, nämlich Dauer der Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, Unterhaltspflichten und eine etwaige Schwerbehinderung …
Sie lesen gerade: Richtig kündigen - Wie man als Arbeitgeber teure Fehler vermeidet