openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SWR-Demo: Umberto Eco als Kronzeuge für die Freiheit des Wortes

22.02.201608:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: SWR-Demo: Umberto Eco als Kronzeuge für die Freiheit des Wortes
Jochen Bülow (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)
Jochen Bülow (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)

(openPR) Die rheinland-pfälzische Linke nimmt den gestrigen Tod des berühmten italienischen Autors Umberto Eco zum Anlass, sich zum Aufmarsch rechtsnationalistischer Kräfte gegen die Medienfreiheit am heutigen Tag vor dem Südwestrundfunk in Mainz zu Wort zu melden. Jochen Bülow, Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 13. März:

„Umberto Eco war nicht nur Krimiautor, dessen „Name der Rose“ alle kennen, sondern auch Sprachforscher, Literatursoziologe, Medienwissenschaftler. Als dieser hat Eco immer für die Freiheit des Wortes gekämpft, und als überzeugter linker Philosoph hat er immer wieder darauf hingewiesen, von welcher Seite die größte Bedrohung der Wort- und Meinungsfreiheit kommt: Es sind die Rechten, die Faschisten, die Nazis, die wie keine andere politische Strömung das Menschenrecht beschneiden, die Unabhängigkeit der öffentlichen Medien unterbinden wollen. Als streitbarer Geist gegen die Rechten wird er uns fehlen.“

Mainz als Medienstadt habe eine besondere Beziehung zu Eco, der hier im Oktober 2014 mit dem Gutenberg-Preis ausgezeichnet wurde. In seinen bekannten 14 Thesen zum Ur-Faschismus benenne Eco den Wesenskern der Demokratiefeindlichkeit: „Es bleibt uns überlassen, die Verbindung zu den heutigen Ereignissen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt vor einer der größten deutschen Medienanstalten zu ziehen“, so Bülow. „Ob Traditionskult und Ablehnung der Moderne, ob Eingleisigkeit des Denkens und Misstrauen gegenüber den Intellektuellen, ob kleinbürgerliche Spießigkeit statt Weltoffenheit, ob Verschwörungsdenken in Verbindung mit dem Fremdenhass, ob Heldenkult, Kriegsrhetorik und Endlösungsfrage, all diese Merkmale zählt Eco in seiner Analyse auf – und er beschreibt auf frappierende Weise die Phänomene, denen wir uns heute gegenübergestellt sehen.“

Bülow: „Wir bleiben dabei und sagen mit Umberto Eco jetzt erst recht: „Lasst alle demokratischen Kräfte zusammenstehen, damit die tödliche Saat nicht wieder aufgeht. Lasst uns klar und deutlich die Botschaft der Freiheit der Meinung und der Medien verteidigen. Denn wir wissen, wohin der Weg sonst führen wird: in den Untergang. Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 891735
 689

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SWR-Demo: Umberto Eco als Kronzeuge für die Freiheit des Wortes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Rheinland-Pfalz

Bild: LINKE wählt neuen LandesvorstandBild: LINKE wählt neuen Landesvorstand
LINKE wählt neuen Landesvorstand
Der Landesparteitag in Neustadt an der Weinstraße hat entschieden: Der rheinland-pfälzische Landesverband der LINKEN wird von einem neuen Parteivorstand geführt. Zur Landesvorsitzenden wurde Melanie Wery-Sims aus dem Kreisverband Bernkastel-Wittlich mit 66,4 Prozent (71 von 107) der abgegebenen Stimmen gewählt, Stefan Glander aus Kaiserslautern wurde mit 73 Prozent (78 von 107) der Stimmen zum neuen Co-Vorsitzenden gewählt. Als Schatzmeister bestätigt wurde Peter Weinand aus dem Landkreis Mainz-Bingen mit 81,6 Prozent. Auch die stellvertrete…
Bild: Flughafen Hahn: Desaster mit AnsageBild: Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
„Der Flughafen Hahn entwickelt sich zum völligen Desaster für die Landesregierung. Der zuständige Innenminister Lewentz hat hier schon vor Jahren Steuer-Millionen bei dem gescheiterten Deal mit einer betrügerischen Firma versenkt. Nun gefährdet das endgültige Scheitern der Flughafenpolitik der Landesregierung die Jobs von mehr als 300 Menschen“, sagt Katrin Werner, Landesvorsitzende der LINKEN Rheinland-Pfalz. Werner weiter: „Die verkehrspolitische Katastrophe zieht etliches nach sich. Denn auch der Hochmoselübergang wurde als Anbindung des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Namhafte Akteure und große Werke zu den Bad Hersfelder Festspielen 2012Bild: Namhafte Akteure und große Werke zu den Bad Hersfelder Festspielen 2012
Namhafte Akteure und große Werke zu den Bad Hersfelder Festspielen 2012
… ZAUBERBERG wird in der Bühnenbearbeitung von Vera Sturm und Hermann Beil gespielt werden. Wegen der hohen Nachfrage in der vergangenen Saison wird DER NAME DER ROSE von Umberto Eco im kommenden Jahr wieder aufgenommen. Neu im Sommer 2012 wird das Musical ANATEVKA nach dem Roman "Tevje, der Milchmann" von Scholem Alejchem inszeniert. Nach dem großen Erfolg …
Bild: ECO-Lotse als Werkzeug der Energiewende von untenBild: ECO-Lotse als Werkzeug der Energiewende von unten
ECO-Lotse als Werkzeug der Energiewende von unten
… Reaktorkatastrophe von Fukushima arbeiten Wissenschaftler, Ingenieure, Psychologen, Designer und Programmierer ehrenamtlich an der Beantwortung dieser Fragen. Mit dem Konzept ihres sogenannten ECO-Lotsen wenden sie sich nun an die Öffentlichkeit und werben um Unterstützung. Die Initiative will der proklamierten Energiewende der Regierungsparteien entscheidend …
Bild: DomStufen-Festspiele in Erfurt 2019: Der Name der RoseBild: DomStufen-Festspiele in Erfurt 2019: Der Name der Rose
DomStufen-Festspiele in Erfurt 2019: Der Name der Rose
… und ist ein Auftragswerk des Theaters Erfurt für die norwegischen Autoren Øystein Wiik und Gisle Kverndokk. Sie hatten sich zuvor die Vertonungsrechte für den gleichnamigen Roman von Umberto Eco gesichert. Wiik und Kverndokk waren bereits 2008 mit dem Musical Martin L. auf den Domstufen erfolgreich. Umberto Ecos 1980 erschienener Roman "Der Name der …
Terminhinweis - Buchmesse Frankfurt: ICT vergibt Journalistenpreis für China- und Tibet-Berichterstattung
Terminhinweis - Buchmesse Frankfurt: ICT vergibt Journalistenpreis für China- und Tibet-Berichterstattung
… und in dieser Funktion Nachfolgerin des in der Volksrepublik China zu elf Jahren Haft verurteilten Träger des Friedensnobelpreises Liu Xiaobo. Thema ihres Vortrags: „Die Freiheit des Wortes in China und Tibet“ Den „Schneelöwen 2010“ überreichen wird der Vorsitzende von ICT-Deutschland, Prof. Dr. Jan Andersson, die Veranstaltung moderiert der Journalist …
Hamburg gegen Islamismus Protestkundgebung gegen Salafisten am 9.7.2011
Hamburg gegen Islamismus Protestkundgebung gegen Salafisten am 9.7.2011
Hamburg, 05. Juli 2011: Am 9. Juli 2011 plant der radikale Islamist und Salafist Pierre Vogel alias „Abu Hamza” eine Kundgebung in Hamburg. Die Partei DIE FREIHEIT, der Zentralrat der Ex-Muslime und die Bürgerbewegung Pax Europa rufen zum Widerstand gegen Salafisten-Auftritt am 9. Juli auf. Termin: 09.7.2011 ab 18:00 bis ca. 21:00 Uhr Veranstaltungsort: …
Bild: Londoner Rollen-Debüt – Royal Opera House spielt Andrea Chénier mit Jonas Kaufmann 2015Bild: Londoner Rollen-Debüt – Royal Opera House spielt Andrea Chénier mit Jonas Kaufmann 2015
Londoner Rollen-Debüt – Royal Opera House spielt Andrea Chénier mit Jonas Kaufmann 2015
… der niederländischen Sopranistin Eva-Maria Westbroek in Umberto Giordanos Erfolgs-Oper Andrea Chénier am Londoner Royal Opera House. Eine leidenschaftliche Tragödie von Freiheit und Liebe zu Zeiten der Französischen Revolution. Die Produktionsleitung übernimmt der schottische Opernregisseur Sir David McVicar. Es dirigiert Royal-Opera-Musikchef Antonio …
Zum 1. August tritt eine neue Kronzeugenregelung in Kraft
Zum 1. August tritt eine neue Kronzeugenregelung in Kraft
Der Gesetzgeber hat die strafrechtliche "Kronzeugenregelung" verschärft. Ab dem 1. August 2013 wird es schwieriger, als Kronzeuge in den Genuss einer Strafmilderung oder gar einer Straflosigkeit zu kommen. Die Anwendung der Kronzeugenregelung setzt nunmehr eine sog. Zusammenhangstat vor. ilex Rechtsanwälte, die im Strafrecht sowohl auf der Beschuldigten …
Ostern im Internetradio - Täglich Live-Musik und Weltliteratur
Ostern im Internetradio - Täglich Live-Musik und Weltliteratur
… Mando Diao, Maximo Park, Barbara Streisand, Tina Turner, Heinz Rudolf Kunze, Johnny Cash, Silbermond und Samy Deluxe. Außerdem werden für Groß und Klein Werke von Umberto Eco, Thomas Mann, Peter Hoeg, Henning Mankell, Agatha Christie und von Rudyard Kipling vorgelesen. Musik und Hörbücher können mit dem kostenlosen phonostar-Player problemlos und legal …
Hamburg gegen Islamismus. Aufruf der Partei DIE FREIHEIT
Hamburg gegen Islamismus. Aufruf der Partei DIE FREIHEIT
Der Landesverband der Partei DIE FREIHEIT ruft zu Widerstand gegen Salafisten-Auftritt am 9. Juli auf Am 9. Juli 2011 plant der radikale Islamist und Salafist Pierre Vogel alias „Abu Hamza" eine Kundgebung in Hamburg. Der Hamburger Landesverband der Partei DIE FREIHEIT ruft den Senat und die Behörden der Hansestadt sowie alle demokratischen Parteien …
Bild: Ein literarischer SchelmenstreichBild: Ein literarischer Schelmenstreich
Ein literarischer Schelmenstreich
Zweisprachiges Buch des Hegel-Kenners Klaus Vieweg von der Uni Jena zu Ehren von Umberto Eco --- Georg Friedrich Wilhelm Hegel war nie in Italien. Und dennoch schrieb der berühmte Denker acht Briefe von dort in die Heimat. Wie kann das sein? Die Antwort kennt Prof. Dr. Klaus Vieweg von der Universität Jena. Zudem ist sie zu finden in dem Buch „Giuoco …
Sie lesen gerade: SWR-Demo: Umberto Eco als Kronzeuge für die Freiheit des Wortes