openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Super-Bowl-Werbung im Neuromarketing-Vergleich: Axe vor Hyundai und Campbells

18.02.201616:50 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Mit einem klaren 24:10 setzten sich die Denver Broncos bei diesjährigen Super Bowl gegen die Carolina Panthers durch. Ähnlich klar fällt auch der Neuromarketing-Vergleich um die besten Werbespots der Halbzeitpause aus: Axa gewinnt klar vor Hyundai und Campbells.



Das Finale der amerikanischen Football-Profiliga NFL ist das bedeutendste Fernsehereignis des Jahres. 200 Millionen Zuschauer weltweit haben das Spiel zwischen den Denver Broncos und den Carolina Panthers in diesem Jahr an den Bildschirmen verfolgt. Auch die Preise für Werbung in der Halbzeitpause erzielten neue Rekordmarken. Stolze fünf Millionen US$ zahlten Unternehmen in diesem Jahr für einen 30-Sekünder. Aber hat sich die Investition auch gelohnt?

Ratingagentur Advertising, ein Tochterunternehmen des Implicit Marketing Institutes, hat sich zehn Halbzeitspots genauer angeschaut und deren Wirkung auf das Kaufverhalten im Unterbewusstsein ermittelt.

Ergebnis: Mit einem SDMI-Score von 62 Punkten lässt die Deomarke AXE die Konkurrenz klar hinter sich. Auf dem zweiten Platz landet der Autohersteller Hyundai, knapp gefolgt von Campbells. Als einziges deutschen Unternehmen im Wettbewerb schafft es T-Mobile mit einem SDMI-Score von 7 Punkten gerade noch so in den verkaufsfördernden Bereich.

Die Werbespots wurden mit dem Subconscious Decision Marketing Index ©, (SDMI©) bewertet. Der SDMI misst die Wirkung von Werbemaßnahmen erstmals dort, wo die Kaufentscheidung fällt: im Unterbewusstsein des Kunden. Der Index bündelt die wichtigsten Ergebnisse aus relevanten wissenschaftlichen Disziplinen wie beispielsweise Neurobiologie, Neuromarketing, Psychologie, Medizin und Verhaltensökonomie in einer Kennzahl und schafft so mehr Vergleichbarkeit und Transparenz. „Kunden treffen ihre Kaufentscheidungen in der Regel nicht bewusst – auch wenn sie es selbst glauben. Die moderne Gehirnforschung hat nachgewiesen, dass Kaufentscheidungen schon zirka sechs bis acht Sekunden unterbewusst feststehen und auch vorhergesagt werden können, bevor sie bewusst getroffen werden. Der SDMI spiegelt diese unbewusste Wirkkraft wider“, erläutert James Miller, Co-Geschäftsführer von Ratingagentur Advertising.

Der Spot von AXE bedient die Bedürfnisse des Unterbewusstseins am besten. Die Botschaft „Find Your Magic“ macht deutlich, dass jeder Mensch etwas Besonderes hat, was ihn wertvoll und attraktiv macht. Der Spot stimuliert geschickt in vielen kurzen Szenen das Belohnungszentrum seiner Kernzielgruppe der Beta Males, indem es den persönlichen und sozialen Wert des Betrachters erhöht. Die gezeigten sehr unterschiedlichen Charaktere ermöglichen es vielen Zuschauern, sich mit der Marke zu identifizieren.

Der Spot von Hyundai geht einen für Sportwerbung ungewöhnlichen Weg, indem er vornehmlich die Zielgruppe der Frauen anspricht. Dies allerdings sehr erfolgreich. Zwei junge Frauen sitzen im Auto und fahren durch eine amerikanische Vorstadt. Am Straßenrand beobachten sie mehrere Szenen, in denen der bekannte Schauspieler Ryan Reynolds alle Rollen spielt. Immer wieder werden sie von ihm charmant gegrüßt und freundlich angelächelt, was ihnen sichtlich gefällt. Diese Szenen aktivieren durch die Wert-Emotion das Belohnungssystem. In der letzten Szene sind die jungen Frauen durch Reynolds so abgelenkt, dass es fast zu einem Unfall kommt. Das Auto bremst selbstständig und verhindert eine Kollision. Die Umsetzung dieser Szene ist sehr geschickt gewählt und löst trotz einer Gefahrensituation nur eine geringe negative Wirkung im Unterbewusstsein aus.

Die Unterstützung und die Liebe einer Mutter zu ihrem Sohn, einem Footballspieler, ist der Kern des Werbespots von Campbells. Dabei ist immer klar zu erkennen, dass die Mutter hinter ihrem Sohn steht, an ihn glaubt und ihn unterstützt. Auch diese Kernbotschaft aktiviert das Belohnungszentrum. Campbells könnte den Spot noch weiter aufwerten, indem es mehr positive Szenen wie Siege zeigen würde.

Weitere Informationen: ratingagentur-advertising.de/de/presse.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 891540
 826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Super-Bowl-Werbung im Neuromarketing-Vergleich: Axe vor Hyundai und Campbells“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ratingagentur Advertising

Weihnachtswerbung im Neuromarketing-Vergleich: Galeria Kaufhof vor Otto und Telekom
Weihnachtswerbung im Neuromarketing-Vergleich: Galeria Kaufhof vor Otto und Telekom
Ratingagentur Advertising hat in einer Neuromarketing-Studie aktuelle Weihnachtsspots auf ihre Wirkung im Unterbewusstsein getestet. Ergebnis: Die beste verkaufsfördernde Wirkung erzielt Galeria Kaufhof. Der im Internet extrem erfolgreiche neue Film „Heimkommen“ von Edeka landet dagegen abgeschlagen auf Rang vier. Große Gefühle sind traditionell das beherrschende Thema der Werbespots in der Vorweihnachtszeit. Mit „Heimkommen“ gelang Edeka dabei in diesem Jahr ein international beachteter Publikumserfolg. 39 Millionen Mal wurde die Geschicht…
Konsumentenforschung: Kernspintomographie liefert die besten Vorhersagen über den Verkaufserfolg von Werbung
Konsumentenforschung: Kernspintomographie liefert die besten Vorhersagen über den Verkaufserfolg von Werbung
In einer neuen Studie der American Marketing Association wurde untersucht, welche Methoden den Verkaufserfolg von Werbung am genauesten vorhersagen. Das Ergebnis ist eindeutig: Messungen der Gehirnströme im Kernspintomographen (fMRT) sind klassischen Methoden deutlich überlegen. Messungen am Kernspintomographen (fMRT) liefern die genauesten Prognosen darüber, ob eine Fernsehwerbung im Markt erfolgreich ist. Das ist das Ergebnis einer groß angelegten Studie, die Wissenschaftler verschiedener US-Universitäten im Auftrag der American Marketing …

Das könnte Sie auch interessieren:

Drei deutsche Automarken beim Super Bowl 2011
Drei deutsche Automarken beim Super Bowl 2011
… werden die rund 3 Stunden diesmal von der Automobilindustrie, sie hat 20 der insgesamt 61 verfügbaren Slots belegt. Nach Informationen von adnews-online gehen neben Chevrolet und Hyundai erstmals drei deutsche Marken an den Start. Für Audi ist es bereits der vierte Auftritt in der quotenstärksten amerikanischen Fernsehsendung des Jahres, BMW kehrt nach …
Bild: Ticketverkauf für die Super Bowl Night 2017 im ARCOTEL Wimberger startetBild: Ticketverkauf für die Super Bowl Night 2017 im ARCOTEL Wimberger startet
Ticketverkauf für die Super Bowl Night 2017 im ARCOTEL Wimberger startet
Am 05. Februar 2017 machen Fans im ARCOTEL Wimberger die Nacht zum Tag. Ab sofort sind Tickets für die Super Bowl Night mit Live-Übertragung, umfangreichem Rahmenprogramm und einem All-You-Can-Eat & Drink-Buffet erhältlich. Die Super Bowl Night am 05. Februar 2017 wird einmal mehr ein großes Highlight. Dem Grande Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga National Football League (NFL) fiebern schon längst zahlreiche Fans in Österreich entgegen. Millionen Zuschauer weltweit verfolgen die Live-Übertragungen der TV-Sender und fei…
Werbezeiten beim Super Bowl 2010 fast ausgebucht
Werbezeiten beim Super Bowl 2010 fast ausgebucht
… Pepper, der einen Spot mit der legendären Rockband KISS ankündigt. Zu den weiteren Werbetreibenden gehören nach Angaben von CBS neben den Automarken Audi, Chrysler, Honda, Hyundai und Kia unter anderem Coca-Cola, die Restaurant-Kette Denny's und die Internet-Portale CareerBuilder, Monster, GoDaddy und E*Trade. Sponsor der Halbzeit-Show ist in diesem Jahr …
Autowerbung beim Super-Bowl: Kias Werbung auf der Überholspur – deutsche Hersteller fahren hinterher
Autowerbung beim Super-Bowl: Kias Werbung auf der Überholspur – deutsche Hersteller fahren hinterher
Wer beim Super Bowl wirbt, will etwas bewirken. Doch welche Spots lösen wirklich Kaufimpulse aus? Ratingagentur Advertising hat die Fernsehspots großer Autohersteller hinsichtlich ihrer Wirkung im Unterbewusstsein untersucht. Ergebnis: Die deutschen Nobelmarken BMW und Mercedes-Benz fahren am Ziel vorbei. Die Nase vorn hat Kia. Der Super Bowl ist das wichtigste Sport- und Fernsehereignis in den USA und weltweit. Rund 800 Millionen Zuschauer werden am Sonntag nicht nur das Football-Endspiel Seattle Seahawks vs. New England Patriots sehen, son…
Neuromarketing: Mehrwert für nachhaltige Werbung?
Neuromarketing: Mehrwert für nachhaltige Werbung?
Über den Sinn von Werbung lässt sich bekanntlich streiten. Der Nutzen sollte hingegen klar sein: Unternehmen bewerben ihre Produkte und Marken mit dem Ziel, deren Bekanntheit zu erhöhen, Konsumenten ihre Vorzüge im Vergleich zu Konkurrenzprodukten aufzuzeigen – und sie wollen verkaufen. Marketer unterschiedlicher „Schulen“ bedienen sich dabei verschiedenen Tricks und Kniffen. Während es vielen nur ums reine Verkaufen, um die bloße Quantifizierung ihrer Einnahmen geht, stehen auf der anderen Seite verantwortungsbewusste Firmen, die zweimal übe…
Die Werbe-Spots des Super Bowl 2010
Die Werbe-Spots des Super Bowl 2010
Das NFL-Endspiel um den Super Bowl wurde den hohen Erwartungen der Football-Fans auch in diesem Jahr wieder gerecht. Die zunächst unterlegenen New Orleans Saints haben im 4. Quarter für Hochspannung gesorgt, als sie das Spiel nach einem Rückstand von 0:10 im 1. Quarter noch drehen und in der Endphase für sich entscheiden konnten. Den Fernsehzuschauern hat das mediale Großereignis aber noch mehr geboten: Rund 50 Werbespots, von denen einige zu den besten des Jahres gehören. Traditionell ist der Super Bowl die Plattform für kreative Ideen. Etl…
Der Milliarden-Deal von Anheuser-Busch
Der Milliarden-Deal von Anheuser-Busch
Anheuser-Busch InBev baut seine Dominanz auf dem US-Markt weiter aus. Mit seinem neusten Coup hat sich der Marktführer das exklusive Sponsoring der National Football League ab April 2011 gesichert. Partner-Marke der NFL wird Bud Light, was nach Ansicht der Brauerei zu einer perfekten Verbindung führt: Die stärkste Bier-Marke auf dem US-Markt, kombiniert mit der beliebtesten und meistgesehene Sportart der Amerikaner. Traditionell ist Football die wichtigste und umsatzstärkste Sport-Plattform für die amerikanische Bierbranche. Wie der Branchen…
Quoten, Kombis, Spezialwetten, Vollmer, Madonna - am Supersten wettet man den Super Bowl XLVI bei YouWin
Quoten, Kombis, Spezialwetten, Vollmer, Madonna - am Supersten wettet man den Super Bowl XLVI bei YouWin
Hamburg, 3. Februar 2012 - In der Nacht von Sonntag auf Montag findet zum 46. Mal eines der größten Sportspektakel der Welt statt: der Super Bowl. In der Neuauflage des Finales von 2008 treffen die New England Patriots auf die New York Giants. Bei den Buchmachern von YouWin findet sich das größte Wett-Angebot auf dem deutschen Markt zum Super Bowl mit den besten Quoten sowie den verrücktesten Wetten. Auf einen Sieg der Patriots gibt es bei YouWin eine 1,71. Schaffen die Giants wie 2008 die Überraschung, gibt es für 10 Euro Einsatz einen Gewi…
Hyundai mit Staraufgebot bei den Oscars
Hyundai mit Staraufgebot bei den Oscars
Prominente Werbedarsteller sorgten in letzter Zeit häufiger durch Skandale und negative Schlagzeilen für Probleme, Tiger Woods war da nur eines von vielen unrühmlichen Beispielen. Hyundai musste nun erfahren, dass auch der Erfolg einer Spokesperson durchaus zu Schwierigkeiten führen kann. Nach einer Meldung von adnews-online hat der koreanische Autobauer …
Bild: Ad-Tech: 42ADS.io kämpft gegen StreuverlusteBild: Ad-Tech: 42ADS.io kämpft gegen Streuverluste
Ad-Tech: 42ADS.io kämpft gegen Streuverluste
Neuartige Werbevideoformate | Super-Bowl-Effekt Die jüngst gegründete Ad-Tech-Schmiede 42 ADS (42ADS.io) macht herkömmliche Online-Werbung mit neuartigen Werbetechnologien effizienter, günstiger und unterhaltsamer. YouTube & Co.: Neue Werbeformate für Videoplattformen Oft werden beispielsweise vor YouTube-Videos kurze Werbevideos geschaltet. Jedoch sind deren Streuverluste sehr hoch, da die Werbevideos zu wenig nach den Interessen der Menschen geschaltet werden. Außerdem kostet die Produktion von Werbevideos viel Geld und Zeit. 42 VIDEOS…
Sie lesen gerade: Super-Bowl-Werbung im Neuromarketing-Vergleich: Axe vor Hyundai und Campbells