openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weihnachtswerbung im Neuromarketing-Vergleich: Galeria Kaufhof vor Otto und Telekom

15.12.201512:44 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Ratingagentur Advertising hat in einer Neuromarketing-Studie aktuelle Weihnachtsspots auf ihre Wirkung im Unterbewusstsein getestet. Ergebnis: Die beste verkaufsfördernde Wirkung erzielt Galeria Kaufhof. Der im Internet extrem erfolgreiche neue Film „Heimkommen“ von Edeka landet dagegen abgeschlagen auf Rang vier.



Große Gefühle sind traditionell das beherrschende Thema der Werbespots in der Vorweihnachtszeit. Mit „Heimkommen“ gelang Edeka dabei in diesem Jahr ein international beachteter Publikumserfolg. 39 Millionen Mal wurde die Geschichte des einsamen alten Mannes, der seinen Tod vortäuscht, um noch einmal gemeinsam mit der ganzen Familie Weihnachten zu feiern, schon auf YouTube angesehen. Grund genug, um einmal genauer hinzusehen.

Ratingagentur Advertising hat die diesjährigen Weihnachtsspots namhafter Unternehmen mit Hilfe des Subconscious Decision Marketing Index© (SDMI©) auf ihre verkaufsfördernde Wirkung im Unterbewusstsein getestet. Den ersten Platz belegt Galeria Kaufhof. Der diesjährige Werbespot der Kaufhauskette erzielt bei der unterbewussten Wirkungsanalyse des SDMI© ein Gesamtrating von 38 Punkten. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Otto mit 29 Punkten und die Deutsche Telekom mit 28 Punkten. Der Publikumsliebling Edeka dagegen kann nicht überzeugen. Mit -24 Punkten landet er als einziger der vier getesteten Filme sogar im verkaufshemmenden Bereich. Gemessen wird auf einer Scala von -100 bis +100, wobei Werte ab 75 als sehr wirkungsvoll gelten.

Galeria Kaufhof
Weihnachtsfilm 2015 38 Punkte

Otto
Weihnachten ist in Dir 29 Punkte

Deutsche Telekom
Weihnachten bei Familie Heins 28 Punkte

EDEKA
#Heimkommen -24 Punkte

„Der Spot von Galeria Kaufhof erzählt eine sehr positive Story mit einer humorvollen Wendung“, erläutert Studienleiter James Miller, Co-Geschäftsführer von Ratingagentur Advertising. Unterstützt wird die Wirkung mit eingängiger Popmusik, gesungen von der erst 12-jährigen Sängerin Cosma. Das mehrfach sichtbare Logo schafft eine Verbindung der Emotionen mit der Marke. Allerdings vermittelt der Spot keine eindeutige Botschaft an das Unterbewusstsein, die eine Differenzierung vom Wettbewerb fördern würde, und schöpft damit die Möglichkeiten nicht voll aus.

Einen ganz anderen Weg hat Edeka gewählt. Der Spot „Heimkommen“ thematisiert die Einsamkeit eines alten Mannes, dessen Familie ihn zu Weihnachten Jahr für Jahr alleine lässt. Was Millionen Betrachter im Internet zu Tränen gerührt hat, wirkt unter Neuromarketing-Gesichtspunkten allerdings kontraproduktiv. „Ein derart intensiver Ausschluss aus dem sozialen und familiären Umfeld ist für das Unterbewusstsein ein bedrohliches Szenario“, erklärt Miller. Die hochemotionale Geschichte aktiviert folglich sehr gezielt das Fight-and-Flight Zentrum im Gehirn. Verstärkt wird dieser Effekt nochmals, als die Verwandten erfahren, dass der alte Mann gestorben ist. Diese Szenen führen zu einer Verknüpfung von unterbewussten Vermeidungsskripten, die sich allesamt verkaufshemmend auswirken. Edeka wird im Gehirn mit Einsamkeit, Tod und Trauer verbunden. „Das Unternehmen kann von Glück reden, dass es keine Logos eingeblendet hat, denn das hätte diese Verbindung zur Marke noch verstärkt“, sagt Miller.

Das Happy End am Schluss kann diesen Effekt nicht aufheben. Untersuchungen der Gehirnströme im Magnetresonanztomographen (fMRT) haben gezeigt, dass bei negativen Geschichten mit Happy End die negativen Reize die positiven deutlich überlagern und die Kaufmotivation mindern. „Dass ein so hoch emotionaler Film stark geteilt wird, ist vorhersehbar. Die verkaufshemmende Wirkung wird dadurch allerdings nur erhöht“, kommentiert Miller.

Hohe Klickzahlen bedeuten also nicht notwendigerweise, dass damit für das werbende Unternehmen ein Erfolg im Sinne einer verkaufsfördernden Wirkung verbunden ist. „95 Prozent der Kaufentscheidungen fallen im Unterbewusstsein. Nur eine Untersuchung der unbewussten Werbewirkung mit Hilfe eines neutralen Index wie dem SDMI oder mit einer fMRT-Studie kann nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft klären, ob eine Werbung wirklich verkaufsfördernd ist“, erklärt Miller.

Der Subconscious Decision Marketing Index © (SDMI©) misst die Wirkung von Werbemaßnahmen erstmals dort, wo die Kaufentscheidung fällt: im Unterbewusstsein des Kunden. Er bündelt die wichtigsten Ergebnisse aus 35 wissenschaftlichen Disziplinen wie beispielsweise Neurobiologie, Neuromarketing, Psychologie, Medizin und Verhaltensökonomie in einer Kennzahl und schafft so mehr Vergleichbarkeit und Transparenz. „Kunden treffen ihre Kaufentscheidungen in der Regel nicht bewusst – auch wenn sie es selbst glauben. Die moderne Gehirnforschung hat nachgewiesen, dass Kaufentscheidungen schon zirka sechs bis acht Sekunden unterbewusst feststehen und auch vorhergesagt werden können, bevor sie bewusst getroffen werden. Der SDMI spiegelt diese unbewusste Wirkkraft wider“, erläutert Elke Schwarz, Co-Geschäftsführerin von Ratingagentur Advertising.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883899
 879

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weihnachtswerbung im Neuromarketing-Vergleich: Galeria Kaufhof vor Otto und Telekom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ratingagentur Advertising

Super-Bowl-Werbung im Neuromarketing-Vergleich: Axe vor Hyundai und Campbells
Super-Bowl-Werbung im Neuromarketing-Vergleich: Axe vor Hyundai und Campbells
Mit einem klaren 24:10 setzten sich die Denver Broncos bei diesjährigen Super Bowl gegen die Carolina Panthers durch. Ähnlich klar fällt auch der Neuromarketing-Vergleich um die besten Werbespots der Halbzeitpause aus: Axa gewinnt klar vor Hyundai und Campbells. Das Finale der amerikanischen Football-Profiliga NFL ist das bedeutendste Fernsehereignis des Jahres. 200 Millionen Zuschauer weltweit haben das Spiel zwischen den Denver Broncos und den Carolina Panthers in diesem Jahr an den Bildschirmen verfolgt. Auch die Preise für Werbung in de…
Konsumentenforschung: Kernspintomographie liefert die besten Vorhersagen über den Verkaufserfolg von Werbung
Konsumentenforschung: Kernspintomographie liefert die besten Vorhersagen über den Verkaufserfolg von Werbung
In einer neuen Studie der American Marketing Association wurde untersucht, welche Methoden den Verkaufserfolg von Werbung am genauesten vorhersagen. Das Ergebnis ist eindeutig: Messungen der Gehirnströme im Kernspintomographen (fMRT) sind klassischen Methoden deutlich überlegen. Messungen am Kernspintomographen (fMRT) liefern die genauesten Prognosen darüber, ob eine Fernsehwerbung im Markt erfolgreich ist. Das ist das Ergebnis einer groß angelegten Studie, die Wissenschaftler verschiedener US-Universitäten im Auftrag der American Marketing …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GALERIA Kaufhof setzt auf Retailo Gutschein-Spezialisten, Retailo gewinnt erneut namhaften KooperationspartnerBild: GALERIA Kaufhof setzt auf Retailo Gutschein-Spezialisten, Retailo gewinnt erneut namhaften Kooperationspartner
GALERIA Kaufhof setzt auf Retailo Gutschein-Spezialisten, Retailo gewinnt erneut namhaften Kooperationspartner
… erfolgreiche Gutschein-Spezialist Retailo AG kann einen weiteren namhaften Markenpartner für sein Geschenkkartenangebot gewinnen: Ab sofort sind die Prepaidkarten des Warenhauskonzerns GALERIA Kaufhof GmbH in den POS-Displays der „Geschenkkartenwelt“ bei den teilnehmenden Tankstellenshops von Aral und im Internet unter www.geschenkkartenwelt.de zu haben. …
Bild: Galeria Kaufhof und Wolfgang Joop läuten die Weihnachtszeit einBild: Galeria Kaufhof und Wolfgang Joop läuten die Weihnachtszeit ein
Galeria Kaufhof und Wolfgang Joop läuten die Weihnachtszeit ein
Als Kreativpartner des Warenhausunternehmens versetzt der Designer Galeria Kaufhof-Kunden in eine ganz besondere vorweihnachtliche Stimmung: Mit einem exklusiv für Galeria Kaufhof designten Christbaum gibt er Kunden Inspirationen für die eigene Dekoration zuhause. Wer sich den ganz persönlichen von Wolfgang Joop geschmückten Baum nach Hause holen möchte, …
Bild: Wolfgang Joops Herzensangelegenheit zum ValentinstagBild: Wolfgang Joops Herzensangelegenheit zum Valentinstag
Wolfgang Joops Herzensangelegenheit zum Valentinstag
Als Kreativpartner von Galeria Kaufhof lässt der Designer jetzt romantische Stimmung aufkommen: Mit seinem eigens für die neue Exklusiv-Linie Galeria Design by Wolfgang Joop entworfenen Herz-Anhänger beschert er den Kunden des Warenhausunternehmens eine besondere Geschenkidee zum Tag der Liebenden: Ein Schmuckstück aus edlem Sterling Silber 925 mit einer …
Bild: Tradition und Innovation: 135 Jahre Galeria KaufhofBild: Tradition und Innovation: 135 Jahre Galeria Kaufhof
Tradition und Innovation: 135 Jahre Galeria Kaufhof
1879 legte der Kaufmann Leonhard Tietz den Grundstein der heutigen GALERIA Kaufhof GmbH in Stralsund. 2014 blickt der Warenhauskonzern mit Sitz in Köln auf 135 Jahre bewegte Geschichte zurück: Expansion nach Westen, zwei Weltkriege, Wirtschaftswunderjahre, Wiedervereinigung, das digitale Zeitalter. Anschaulich zeigt die von der Galeria-Kaufhof-Unternehmenskommunikation …
Bild: Kaufhof und Wolfgang Joop setzen auf kreatives Schenken zu OsternBild: Kaufhof und Wolfgang Joop setzen auf kreatives Schenken zu Ostern
Kaufhof und Wolfgang Joop setzen auf kreatives Schenken zu Ostern
Pünktlich zum Osterfest haben Galeria Kaufhof und Wolfgang Joop eine exklusive Geschenkkarte entworfen, die vor allem mit ihrem innovativen Design überrascht: Anders als bisher im Kreditkartenformat, gibt es die beliebte Variante zum herkömmlichen Geschenk in ovaler Osterei-Form. Köln, im April 2011 – Geschenkkarten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. …
Bild: Tierrechtsbund Aktiv e.V. übergibt TierschutzpreisBild: Tierrechtsbund Aktiv e.V. übergibt Tierschutzpreis
Tierrechtsbund Aktiv e.V. übergibt Tierschutzpreis
Großes deutsches Unternehmen, die Galeria-Kaufhof vereinbart Wirtschaftlichkeit und ethisch motiviertes Handeln, und läßt „Pelztiere“ leben Die Tierrechtsorganisation Tierrechtsbund Aktiv e.V., die sich mit ihrem ebenso frechen, wie frischen Magazin „Tierrechts TV“, empfangbar auf mittlerweile 15 offenen TV Kanälen, zwei mal monatlich einen guten Namen …
Bild: Galeria Kaufhof lockt Onlinekunden mit personalisierten Paketbeilagen von Adnymics in die FilialenBild: Galeria Kaufhof lockt Onlinekunden mit personalisierten Paketbeilagen von Adnymics in die Filialen
Galeria Kaufhof lockt Onlinekunden mit personalisierten Paketbeilagen von Adnymics in die Filialen
Das Warenhausunternehmen Galeria Kaufhof setzt auf die personalisierten Paketbeilagen des Münchener Start-ups Adnymics. Mit individueller Ansprache bis ins Versandpaket intensiviert der Omnichannel-Retailer damit seine Kundenbeziehungen und steigert die Wiederkaufrate – sowohl im Shop als auch in den Filialen. München, 13. Juni 2017 – Galeria Kaufhof …
Bild: Wolfgang Joop eröffnet Frühlingsfenster bei Galeria KaufhofBild: Wolfgang Joop eröffnet Frühlingsfenster bei Galeria Kaufhof
Wolfgang Joop eröffnet Frühlingsfenster bei Galeria Kaufhof
Köln, im Februar 2011 - In der Galeria Kaufhof Filiale in Köln wurden die Frühlingsschaufenster mit einem großen Event feierlich eröffnet. Frauke Ludowig führte gewohnt charmant durch die Veranstaltung und zahlreiche begeisterte Kunden tauchten ein in die wahrhaft fabelhafte Frühlingswelt – inspiriert von Wolfgang Joop, der als Kreativpartner des Warenhausunternehmens …
Bild: Wolfgang Joop wird Kreativpartner für Galeria KaufhofBild: Wolfgang Joop wird Kreativpartner für Galeria Kaufhof
Wolfgang Joop wird Kreativpartner für Galeria Kaufhof
… Eingeladen wurde geheimnisvoll zur „Verlobung“. Im Rahmen des stilvollen Pressebrunches wurde es offiziell verkündet: Wolfgang Joop erweitert sein bisheriges Spektrum und berät Galeria Kaufhof ab sofort konzeptionell als Kreativpartner. Gemeinsam mit dem Kreativteam des erfolgreichen Warenhausunternehmens, bestehend aus Einkauf, Verkauf und Marketing, wird er …
Mit termimac und Galeria Kaufhof ins Wellness-Wochenende
Mit termimac und Galeria Kaufhof ins Wellness-Wochenende
Mit termimac und Galeria Kaufhof ins Wellness- Wochenende! Vom 22. April bis zum 3. Mai präsentiert Galeria Kaufhof Braunschweig seinen Kunden ein Wellness-Programm mit einem technischen Highlight von termimac Braunschweig, 22.04.2003 — Im Rahmen der Wellness-Wochen der Galeria Kaufhof Braunschweig stellt termimac informationssysteme Braunschweig einen …
Sie lesen gerade: Weihnachtswerbung im Neuromarketing-Vergleich: Galeria Kaufhof vor Otto und Telekom