openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Mail-Marketing weiterhin im Aufschwung

01.02.201620:59 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: E-Mail-Marketing weiterhin im Aufschwung
Epsilon
Epsilon

(openPR) Epsilon veröffentlicht seine aktuelle Trend- und Benchmarkstudie für das dritte Quartal 2015: Positiver Trend setzt sich fort – Zustell- und Öffnungsraten steigen.

Um den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen festzustellen analysiert Epsilon, der führende Anbieter von Dialogmarketing-Dienstleistungen, fortlaufend Milliarden von E-Mails bezüglich ihrer Zustell-, Öffnungs- und Klickraten und misst die Kennzahlen in seiner vierteljährlichen Trend- und Benchmarkstudie. Gegenwärtig liegen die Ergebnisse der aktuellen Studie für das dritte Quartal 2015 vor. Diese zeigen, dass sowohl die Zustell-, als auch die Öffnungsrate von Marketing E-Mails im Vergleich zum Vorjahresergebnis und zum vorherigen Quartal in der EMEA-Region noch einmal zulegen konnten. Einzig die Klickrate bekundet einen leichten, saisonalen Rückgang in der EMEA-Region, im gleichen Zeitraum wie die Zustell- und Öffnungsrate.



Bei genauerer Betrachtung lässt sich feststellen, dass die Zustellrate in der EMEA-Region von ehemals 96.5 Prozent im Vorjahr auf derzeitige 97.6 Prozent steigt. Auch im Vergleich zum vorausgehenden Quartal ist eine Steigerung von 97.3 Prozent auf 97.6 Prozent zu sehen. Die Öffnungsrate kann einen Anstieg von 25.5 Prozent auf starke 28.9 Prozent im Vergleich zum Jahr davor verbuchen. Der Vergleich zum zweiten Quartal 2015 macht ebenfalls einen Zuwachs der Öffnungsrate von 27.2 Prozent auf 28.9 Prozent deutlich. Lediglich die Klickrate in der EMEA-Region weist einen leichten Rückgang auf. Lag sie im Vorjahr noch bei 6.0 Prozent, zeigt sie nun im dritten Quartal 2015 einen Wert von 5.6 Prozent.

Dieser Trend ist in Deutschland noch klarer erkenntlich. Hier verzeichnen die Zustell- und die Öffnungsrate einen starken Zuwachs, während die Klickrate abnimmt. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass die Zustellrate in Betrachtung der 97.4 Prozent im Vorjahr drastisch auf 98.8 Prozent gestiegen ist. Ein Blick auf das vorherige Quartal bestätigt diesen Trend: Die Zustellrate verzeichnet einen Anstieg von 98.2 Prozent auf 98.8 Prozent. Selbiges gilt für die Öffnungsrate, die sich von 25.6 Prozent im dritten Quartal 2014 sowie 26.4 Prozent im zweiten Quartal 2015 auf 27.9 Prozent im darauffolgenden Jahr gesteigert hat. Die Klickrate in Deutschland ist von 5.2 Prozent im vorhergegangenen Jahr auf 4.9 Prozent gefallen. Im vorigen Quartal betrug sie noch 5.8 Prozent.

Wie lässt sich nun dieser Trend erklären? Swen Krups, Vizepräsident EMEA bei Epsilon, kennt die Antwort: „Immer mehr Menschen nutzen heutzutage Mobile Geräte. Deswegen müssen Marken ihre Kunden immer öfter ‚on-the-go‘ erreichen. Marketers sollten bei der Erstellung von Responsive Design besonders auf die Handhabbarkeit für mobile Endgeräte achten. Auch ist es wichtig, die für den Kunden wirklich relevanten Themen als Erstes zu nennen. Nur dann kann auch sichergestellt werden, dass alle 3 KPIs inklusive der Klickrate konstant performen.“

Weitere Ergebnisse der Benchmarkstudie:
• Im direkten Vergleich der EMEA-Region mit Nordamerika zeigen sich Unterschiede in der Öffnungsrate, während die Zustell- sowie die Klickrate den gleichen Aufwärtstrend verdeutlichen. So steigt die Zustellrate – von 96.5 Prozent im Vorjahr auf 97.6 Prozent – und die Öffnungsrate – von 25.5 Prozent im vorherigen Jahr auf 28.9 Prozent – in der EMEA-Region. Gleichzeitig fällt im selben Zeitraum die Klickrate in der EMEA-Region von 6.0 Prozent auf 5.6 Prozent, derweil in Übersee sowohl die Öffnungsrate – von vorjährigen 31.5 Prozent auf 31 Prozent – als auch die Klickrate – von 4.0 Prozent im vorangegangenem Jahr auf 3.5 Prozent – sinken. Einzig die Zustellrate weist in Nordamerika ein Wachstum von 96.0 Prozent im Vorjahr auf 96.6 Prozent auf.
• In der Schweiz spiegelt sich der Trend der EMEA-Region. Hier verzeichnen die Zustell- und die Öffnungsrate ebenfalls einen deutlichen Anstieg, wohingegen die Klickrate zurückgeht. Von ehemals 97.1 Prozent des Vorjahrs steigt die Zustellrate auf 98.1 Prozent und die Öffnungsrate zeigt eine Steigerung von 29.5 Prozent auf 35.3 Prozent. Der Ausreißer ist auch in dem Fall die Klickrate, die von 3.6 Prozent auf 2.4 Prozent sinkt.

Den vollständigen E-Mail-Marketing-Trendreport für das dritte Quartal 2015 können Sie gerne bei Epsilon unter www.epsilon.com/de/kontakt anfordern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888852
 525

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Mail-Marketing weiterhin im Aufschwung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Epsilon

Bild: Epsilon unterzeichnet Vertrag zur Unterstützung von Shire mit Datenbank-Marketing-DienstenBild: Epsilon unterzeichnet Vertrag zur Unterstützung von Shire mit Datenbank-Marketing-Diensten
Epsilon unterzeichnet Vertrag zur Unterstützung von Shire mit Datenbank-Marketing-Diensten
Düsseldorf, März 2016 – Epsilon, ein Alliance Data (NYSE: ADS) Unternehmen, unterzeichnete einen neuen mehrjährigen Vertrag mit Shire plc (: SHP, NASDAQ: LSE SHPG), einem der weltweit führenden Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf seltene und lebensverändernde Krankheiten spezialisiert hat. Epsilon wird eine gemeinschaftliche Datenbank mit Kunden- und Heilberufler-Informationen erstellen, hosten und managen. Dies ermöglicht eine bessere und effektivere Kommunikation in den USA und auf der ganzen Welt. Mit Hauptsitz in Dublin, Irland, hat…
Bild: David Allen verstärkt Epsilon als Managing Director of InternationalBild: David Allen verstärkt Epsilon als Managing Director of International
David Allen verstärkt Epsilon als Managing Director of International
Epsilon, weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen, zur Herstellung von persönlichen Beziehungen zwischen Menschen und Marken gibt bekannt, dass David Allen Epsilon als Managing Director of International ab sofort beigetreten ist. Er wird an Cathy Lang, Global Client Officer bei Epsilon berichten. In seiner Position ist Allen dafür verantwortlich, die globale Expansion voranzutreiben, Strategien zu leiten und das Tagesgeschäft in der gesamten EMEA und APAC Region zu überwachen, einschließlich Großbritannien, Irland, Deutschland, Frank…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aufschwung für junge UnternehmenBild: Aufschwung für junge Unternehmen
Aufschwung für junge Unternehmen
Expertenverbund Ultimo präsentiert sich auf der „Aufschwung“ in Frankfurt – Messe und Kongress für Gründer und Jungunternehmer – Ultimo zeigt Kompetenz und bietet Kooperationen für Start-ups – kostenfreier Eintritt bei Terminvereinbarung Frankfurt / Bielefeld. Existenzgründer und junge Unternehmen haben einen Treffpunkt in der Region Frankfurt / Rhein-Main …
Bild: Neue Initiative: I love what I doBild: Neue Initiative: I love what I do
Neue Initiative: I love what I do
„Der Aufschwung ist da und macht Mut. Aber was und vor allem wer ist denn der Aufschwung? Oder besser wer „macht“ den Aufschwung? Zahlen, Daten, Statistiken dokumentieren ihn, aber wer steckt dahinter?“, beschreibt Patricia Elfert die Idee von der neuen Initiative „I love what I do“. Die Initiative sucht die Gesichter des Aufschwungs. Die Menschen, …
Bild: AUFSCHWUNG-Messe am 17.03.2010 in Frankfurt am Main: Vorbilder, Vielfalt und VernetzungBild: AUFSCHWUNG-Messe am 17.03.2010 in Frankfurt am Main: Vorbilder, Vielfalt und Vernetzung
AUFSCHWUNG-Messe am 17.03.2010 in Frankfurt am Main: Vorbilder, Vielfalt und Vernetzung
Frankfurt am Main, 11. März 2010. Am Mittwoch, den 17. März 2010, findet von 10:00 - 18:00 Uhr die 4. AUFSCHWUNG-Messe und Kongress für Existenzgründer und junge Unternehmen in Frankfurt am Main statt. Austragungsort der AUFSCHWUNG ist erstmals das Casinogebäude der Goethe-Universität Frankfurt auf dem neu gestalteten Campus Westend. Ein hochklassiges …
Aufschwung greift: Überdurchschnittlicher Mitarbeiterzuwachs und neue Partnerschaften
Aufschwung greift: Überdurchschnittlicher Mitarbeiterzuwachs und neue Partnerschaften
… personell zu bewältigen und auszubauen zu können, hat das Unternehmen zum Januar 2007 fünf weitere Mitarbeiter für Software, Vertrieb und Marketing eingestellt. Der Aufschwung greift und nimmt Fahrt auf. Neben den seit Jahren im Ausbau befindlichen Entwicklungen Zutrittskontrolle und Betriebsdatenerfassung wird insbesondere das eigenentwickelte Programmpaket …
Bild: Glamour Sales erreicht seine chinesischen Kunden via SmartphoneBild: Glamour Sales erreicht seine chinesischen Kunden via Smartphone
Glamour Sales erreicht seine chinesischen Kunden via Smartphone
… Vor allem aber können sie in einen direkten und persönlichen Dialog mit dem Unternehmen treten. Die Ergebnisse dieses Ansatzes sind nicht zu übersehen: Der ROI des E-Mail-Marketings ist um beeindruckende 125 Prozent gestiegen, der Website-Traffic um 44 Prozent. Dass dieser innovative Trend ausgerechnet in China zum Einsatz kommt, hat seinen Grund. Der …
Wie hat sich Online Marketing in den letzten 10 Jahren entwickelt?
Wie hat sich Online Marketing in den letzten 10 Jahren entwickelt?
… Unternehmen die Möglichkeit, sich in dem Medium Internet sehr gut darstellen zu können. WUP: Denken Sie, dass es in den nächsten fünf Jahren einen großen Aufschwung im Online Marketing gibt? Herr Pfeifer: Die Nachfrage im Online Marketing wird deutlich steigen, da das Internet alle sonstigen Werbemöglichkeiten überholen wird. Dadurch ist ein Aufschwung …
Bild: vertico software startet mit neuer Vertriebs- und Marketingmannschaft durchBild: vertico software startet mit neuer Vertriebs- und Marketingmannschaft durch
vertico software startet mit neuer Vertriebs- und Marketingmannschaft durch
… und Interessenten von VoIP Telefonanlagen effizienter betreut werden. „Unser neues Team ist schnell und schlagkräftig. Unsere Kunden und Vertriebspartner werden hier einen deutlichen Aufschwung an Reaktionsgeschwindigkeit erleben – das neue Vertriebs- und Marketingteam hat bereits innerhalb kürzester Zeit viel in die Wege geleitet.“, sagt Ralf Ziegler, …
Marketer blicken zuversichtlich ins kommende Jahr
Marketer blicken zuversichtlich ins kommende Jahr
Die Bildungsbranche im Jahr 2007 – ein Rück- und Ausblick München, 20. Dezember 2007 – Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland war im Jahr 2007 auch in der Aus- und Weiterbildungsbranche deutlich zu spüren. Entsprechend schätzen die Studenten der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) laut einer Umfrage ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt …
Bild: greiterundcie. unterstützt Mittelstand bei Employer Branding AktivitätenBild: greiterundcie. unterstützt Mittelstand bei Employer Branding Aktivitäten
greiterundcie. unterstützt Mittelstand bei Employer Branding Aktivitäten
… in dem wir gemeinsam passende Employer Branding Strategien entwerfen und mit den Projekten Mitarbeiterbindung und Loyalität fördern", sagt Thomas Greiter. Bereit für den Aufschwung Ein gutes Employer Branding Konzept kann Verunsicherung auf Seiten der Mitarbeiter in wirtschaftlich angespannten Zeiten vorbeugen und bereitet den Nährboden für die Aufschwung- …
Beltana AG: Portfolio profitiert vom weltweiten Aufschwung
Beltana AG: Portfolio profitiert vom weltweiten Aufschwung
(openpr) „Der weltweit anhaltende, wirtschaftliche Aufschwung steigert auch die Renditen unserer Investments“ erklärt Dirk Maurer, Vorstand der Beltana AG, München. Die Beltana GarantieInvestFonds I AG & Co. KG ist u.a. in das strukturierte Aktienprodukt ,Plenum Systematik 12 (ISIN Code XSO184670114), investiert. Bei diesem Produkt übernimmt die …
Sie lesen gerade: E-Mail-Marketing weiterhin im Aufschwung