openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SolarMax-Gruppe entwickelt Systemlösungen zur Speicherung von Solarstrom

28.01.201611:06 UhrEnergie & Umwelt
Bild: SolarMax-Gruppe entwickelt Systemlösungen zur Speicherung von Solarstrom

(openPR) Burgau, 27.01.2016. Nach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren Fokus 2016 auf die Entwicklung und die Markteinführung neuer Geräte. Dazu zählen insbesondere Systemlösungen aus Wechselrichtern und Speichersystemen, sowohl für Dachanlagen als auch für Freiflächensysteme. Die Pläne stellte SolarMax-Geschäftsführer Mathias Mader im Rahmen eines Pressetermins am 27. Januar in der Produktionsstätte des Unternehmens in Burgau vor.

„Anlagen bis 15 Kilowatt Leistung machen in Deutschland rund 30 bis 40 Prozent des gesamten Solarmarkts aus“, sagte Mader im Rahmen des Pressegesprächs. Die entsprechenden Wechselrichter seien für SolarMax daher besonders wichtig. „In diesem Leistungsbereich können wir mit unserer TP-Serie punkten. Mit den dreiphasigen Geräten mit Leistungen von 5, 6 und 7 Kilowatt schließen wir die Lücke und können nun zwischen zwei und 15 Kilowatt die komplette Produktpalette anbieten.“ Die Geräte wurden kurz vor ihrer Insolvenz von der Sputnik Engineering AG entwickelt. Dank ihrer dynamischen 70%-Regelung können sie Verbraucher ansteuern, wodurch sich der Eigenverbrauch erhöhen lässt. Gegen Jahresende bietet die SolarMax-Gruppe die TP-Serie als Systemlösung mit Batterie und Batteriemanagementsystem an.

Neue Zentralwechselrichter für Freiflächen und Industrieanlagen
Für Industrie- und Freiflächenanlagen bringt SolarMax im Sommer die neue RX-Wechselrichterserie auf den Markt. Die beiden Outdoor-Zentralwechselrichter leisten 500 und 600 Kilowatt und sollen in einer modifizierten Variante Großspeicher laden und entladen und dadurch Regelenergie bereitstellen. „Dadurch ergeben sich neue Anwendungsmöglichkeiten für Großanlagen auf Freiflächen und Industriedächern“, erklärte Mader.

Neben den neuen Produkten erläuterte Mader im Rahmen des Pressegesprächs die Expansionspläne des Unternehmens. „Bis März wollen wir unsere Mitarbeiterzahl von 41 auf 60 Personen erhöhen und 2016 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 80 Megawatt produzieren.“ Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz will er die SolarMax-Geräte im Laufe des Jahres auch in UK, Irland, Italien und Polen verkaufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888337
 442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SolarMax-Gruppe entwickelt Systemlösungen zur Speicherung von Solarstrom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SolarMax

SolarMax startet Kooperation mit Solar-Großhändler Rehl Energy GmbH
SolarMax startet Kooperation mit Solar-Großhändler Rehl Energy GmbH
Seit dem Launch der neuen Stringwechselrichterserien SP, SMT und SHT hat sich die Zahl der Neukunden von SolarMax im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 40 Prozent erhöht. Der Speicher- und Wechselrichterhersteller hatte die neuen Inverter für private, gewerbliche und Industrieanlagen erstmals auf der Intersolar Europe gezeigt und zwischen April und Juli auf dem deutschen Markt eingeführt. „Wir sind optimistisch, dass wir unseren Kundenkreis mit den neuen Wechselrichtern in unseren Kernmärkten Deutschland, Österreich und der Schweiz…
Bild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und IndustrieanlagenBild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
Ellzee, 02.05.2019. Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Markteinführung der kompakten Inverterserie für Privatanlagen SolarMax SP im April hat der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax zwei neue Serien für Gewerbe- und Industrieanlagen entwickelt. Mit den elf Geräten der Reihen SMT und SHT bringt das Unternehmen Nachfolger für die MT- und die HT-Serie auf den Markt. Die neuen Wechselrichter leisten zwischen 6 und 30 Kilowatt und werden zusammen mit der SP-Serie erstmals auf der Intersolar Europe gezeigt. Bis zu 20 Prozent prei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Italienisches Agrounternehmen investiert in PhotovoltaikBild: Italienisches Agrounternehmen investiert in Photovoltaik
Italienisches Agrounternehmen investiert in Photovoltaik
… Dabei verbauten sie bewährte SolarMax C-Zentralwechselrichter von Sputnik Engineering. Über 15.000 polykristalline Solarmodule produzieren seit letztem Sommer eine Spitzenleistung von drei Megawatt Solarstrom. Gut 1,5 Megawatt Leistung bietet allein die Aufdachanlage am Standort Portogruaro im östlichen Venetien. Drei kleinere Anlagen auf den Dächern am …
Sonderaktion zur Intersolar Europe: SolarMax-Gruppe verlängert Garantie für Solarwechselrichter der TP-Serie
Sonderaktion zur Intersolar Europe: SolarMax-Gruppe verlängert Garantie für Solarwechselrichter der TP-Serie
Ellzee. Die SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung gilt für Bestellungen vom 17. Mai bis zum 17. August 2016. Mit der Aktion unterstreicht der Wechselrichterhersteller seine Überzeugung hinsichtlich der Gerätequalität. Die …
Bild: Wechselrichterhersteller SolarMax schließt erfolgreiches Geschäftsjahr mit 10-MW-Projekt abBild: Wechselrichterhersteller SolarMax schließt erfolgreiches Geschäftsjahr mit 10-MW-Projekt ab
Wechselrichterhersteller SolarMax schließt erfolgreiches Geschäftsjahr mit 10-MW-Projekt ab
Ellzee, 24.01.2017. Pünktlich zum Jahresende hat die SolarMax-Gruppe ein 10-MW-Referenzprojekt realisiert und das Geschäftsjahr 2016 damit erfolgreich abgeschlossen. Der Projektierer - die actensys GmbH - hat beim Projekt Körbelitz II im Jerichower Land in Sachsen-Anhalt 24 Zentralwechselrichter vom Typ SolarMax TS-SV 360 zum Einsatz gebracht. Seit 31. …
Bild: Nutzung neuer Energien mit SystemlösungenBild: Nutzung neuer Energien mit Systemlösungen
Nutzung neuer Energien mit Systemlösungen
… für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für kleine und mittelständische Gewerbebetriebe. Das Unternehmen zeigt dabei auf, wie die Nutzung von neuen Energien mit aufeinander abgestimmten Systemlösungen kontinuierlich erhöht werden kann, so dass es sich lohnt, Eigenenergie zu erzeugen und zu nutzen. Schüco hat seinen Geschäftsbereich Neue Energien auf die …
Bild: SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von SolarenergieBild: SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie
SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie
Ellzee, 25.04.2016. Die SolarMax-Gruppe präsentiert auf der Leitmesse der internationalen Solarbranche Intersolar Europe in München erstmals ihre neue Speicherlösung MaxStorage TP-S. Die neue Systemlösung ist modular aufgebaut und vereint in einem Gehäuse einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher, ein Batteriemanagementsystem, einen Wechselrichter der bewährten …
Bild: SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display anBild: SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an
SolarMax bietet seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit einem Display an
… können. Diese Nähe zum Markt und die hohe Flexibilität sind Merkmale von SolarMax, die unsere Kunden besonders schätzen“, erklärt Kraus. Über die SolarMax-Gruppe Die SolarMax-Gruppe wurde im Juni 2015 in Ellzee (Bayern) gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Speichersysteme und String- und Zentralwechselrichter für netzgekoppelte …
Bild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und IndustrieanlagenBild: SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
SolarMax präsentiert neue Wechselrichterserien für Gewerbe- und Industrieanlagen
… Sales and Service GmbH vom 15. bis zum 17. Mai an ihrem Messestand auf der Intersolar Europe in Halle B2, Standnummer 350. Über die SolarMax-Gruppe Die SolarMax-Gruppe wurde im Juni 2015 in Ellzee (Bayern) gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Speichersysteme und String- und Zentralwechselrichter für netzgekoppelte Solarstromanlagen …
Bild: MaxMonitoring – Die SolarMax App zur Darstellung der AnlagenleistungBild: MaxMonitoring – Die SolarMax App zur Darstellung der Anlagenleistung
MaxMonitoring – Die SolarMax App zur Darstellung der Anlagenleistung
… frühzeitig Techniker mit der Lösung beauftragen. Ausserdem sind Verlaufskurven für den täglichen, monatlichen und jährlichen Ertrag abrufbar. Damit ist jederzeit ersichtlich, wie viel umweltschonenden Solarstrom eine Anlage erzeugt und in das öffentliche Netz einspeist. Im App Store von Apple genügt eine Suche nach MaxMonitoring, um das Programm zu finden …
Bild: SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in BetriebBild: SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb
SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb
Ellzee, 12.10.2015. Die SolarMax-Gruppe produziert seit September String- und Zentralwechselrichter der Marke SolarMax für netzgekoppelte Solarstromanlagen im bayerischen Burgau. Die im Juni 2015 gegründete Gruppe hatte sämtliche Markenrechte und das Produktionsequipment der insolventen Sputnik Engineering AG übernommen. Nach dem erfolgreichen Aufbau …
SolarMax Wechselrichter erfüllen Nieder- und Mittelspannungsrichtlinie
SolarMax Wechselrichter erfüllen Nieder- und Mittelspannungsrichtlinie
… Anforderungen erfüllen und einen wesentlichen Beitrag zum Netzmanagement leisten. Biel, 15.12.2011: Um die Photovoltaik in Deutschland weiterhin sicher auszubauen, spielt die Netzintegration von Solarstrom eine erhebliche Rolle. Aktuell speisen etwa 80 % aller deutschen Solaranlagen ihren Strom in das Niederspannungsnetz, d. h. auf der untersten Spannungsebene …
Sie lesen gerade: SolarMax-Gruppe entwickelt Systemlösungen zur Speicherung von Solarstrom