openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenloser Monatsbrief für Philosophie: Ausgabe Juni jetzt erhältlich

01.06.200612:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kostenloser Monatsbrief für Philosophie: Ausgabe Juni jetzt erhältlich
Philosophiemonatsbrief, Ausgabe Juni.
Philosophiemonatsbrief, Ausgabe Juni.

(openPR) Mit großem Erfolg publiziert das philosophisch ausgerichtete Bonner Beratungsunternehmen Apeiron seit Februar den „Philosophiemonatsbrief“ und schließt nun die Ausgabe Juni an. Auf der Homepage des Unternehmens lässt sich die digitale Publikation zu philosophischen Themen kostenfrei via Email abonnieren. Behandelt wird jeweils ein klassisches philosophisches Thema anhand aktueller Diskussionen aus Politik und Gesellschaft. Abgerundet wird die Publikation mit einem Literaturtipp.

Für den Philosophiebrief Juni hat sich die Herausgeberin Renate Miethner der Frage gewidmet, über welche Grenzen hinaus einzelne Felder des menschlichen Handelns zusammen mit den an sie angelegten Wertmaßstäben möglicherweise und unrechtmäßig ihr Terrain verlassen.

Zwei inhaltliche Bereiche, bei denen sich dies einmal mehr in der aktuellen Diskussion besonders gut beobachten lässt, finden sich exemplarisch in Biotechnologie und Kunst. In beiden Fällen ist die Frage nach den jeweiligen Grenzen von entscheidender Bedeutung. Grundsätzlich erweist es sich bei solchen Überlegungen aber auch als unabdingbar, einen Blick auf den Begriff des Wertes per se und den Akt des Be-Wertens zu werfen. Auch dies ist Thema der aktuellen Ausgabe. Zum Schluss darf natürlich auch die Philosophie selbst nicht ungeschoren davon kommen. Denn ihre Grenzen werden oft genug gern übersehen, sofern man sich einen praktikablen wirtschaftlichen Nutzen von ihr erhofft.

Die Ausgabe für Juni kann kostenfrei bestellt werden unter http://www.philosophieberatung.de - zusätzlich steht auch noch die Maiusgabe unter http://www.philosophieberatung.de/Monatsbrief_05-06.pdf zum Download bereit. Alle Vormonate finden sich darüber hinaus im Online-Archiv.

***

Apeiron Philosophieberatung, gegründet von der Bonner Philosophin Renate Miethner, ist ein dezidiert philosophisch ausgerichtetes Beratungsunternehmen. Renate Miethner studierte Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhems-Universität Bonn und arbeitete ausführlich über Kant und die erkenntnistheoretischen Ansätze des deutschen Idealismus. Seit 2005 praktiziert sie philosophische Beratung für Unternehmen und Privatpersonen.

Apeiron Philosophieberatung
Renate Miethner
Nordstrasse 48
53111 Bonn

www.philosophieberatung.de
E-Mail

***

Pressekontakt:

Alienus Mediaconsulting
Strategie / Image / Public Relations
Gabelsbergerstrasse 1
53119 Bonn

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88819
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenloser Monatsbrief für Philosophie: Ausgabe Juni jetzt erhältlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Apeiron Philosophieberatung

Anders arbeiten mithilfe von Philosophie - 1Live berichtet über philosophische Beratung aus Bonn
Anders arbeiten mithilfe von Philosophie - 1Live berichtet über philosophische Beratung aus Bonn
Unter dem Rubrikentitel „Anders arbeiten“ berichtet der Kölner Radiosender 1Live regelmäßig über Menschen, die sich ein ungewöhnliches Tätigkeitsfeld erschlossen haben. Zu ihnen gehört die Bonner Philosophin Renate Miethner, die ihre Kunden in Fragen von Denken, Erkenntnis und Moral berät. Vorgestellt wurde ihre Arbeit nun im Rahmen eines Radiofeatures. Broterwerb durch Philosophie? Das scheint auf den ersten Blick eher unwahrscheinlich. Nach Abschluss ihres Studiums in Bonn gab sich Renate Miethner mit diesem Urteil nicht zufrieden und grün…
Bild: Magermodels und Nichtraucherschutz: Kontroverse Themen aus Sicht der PhilosophieBild: Magermodels und Nichtraucherschutz: Kontroverse Themen aus Sicht der Philosophie
Magermodels und Nichtraucherschutz: Kontroverse Themen aus Sicht der Philosophie
Brisante und kontrovers diskutierte Themen auf Herz und Nieren zu prüfen ist seit Anfang 2006 selbst gestellte Aufgabe des „Philosophiemonatsbriefes“. Das eJournal betrachtet schwierige Fragestellung aus Gesellschaft, Politik und Kultur aus analytischer Perspektive und bietet nicht selten verblüffende Einsichten. Die aktuelle Ausgabe belegt die Wirksamkeit dieses Ansatzes erneut. Das eJournal unter Federführung der Bonner Philosophin Renate Miethner beschäftigt sich diesmal unter anderem mit der umstrittenen Werbekampagne des Modelabels Noli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schräge Philosophie in Schwarzweiß
Schräge Philosophie in Schwarzweiß
Deutschlands gute alte Philosophie-Zeitschrift ist umgezogen. Um den 2002 in Freiburg gegründeten Lichtwolf war es zuletzt still und düster geworden. Die „Zeitschrift trotz Philosophie“ hat eine unfreiwillige kreative Pause eingelegt. Ein Jahr, nachdem er sich als freier Lektor in Ostfriesland niedergelassen hat, meldet sich Timotheus Schneidegger nun …
CeBIT Innovation: Mit dem neuen Docusnap 6.0 wird IT Dokumentation für jedes Unternehmen zum Gewinn
CeBIT Innovation: Mit dem neuen Docusnap 6.0 wird IT Dokumentation für jedes Unternehmen zum Gewinn
… Unternehmens. Größtes Augenmerk legt der Hersteller itelio GmbH auf optimalen Service: Docusnap soll als Produkt die Anwender von unangenehmen Routinearbeiten entlasten. Direkter und persönlicher, kostenloser Support durch qualifizierte Mitarbeiter unterstützt den Einsatz von Docusnap in der Praxis. Die persönliche Beziehung zu den Kunden stärken nicht zuletzt auch …
Bild: Das Sommerthema: Philosophie des PerversenBild: Das Sommerthema: Philosophie des Perversen
Das Sommerthema: Philosophie des Perversen
Pünktlich zum Sommerbeginn und zum 12. Jahrestag der Magazingründung ist die aktuelle Ausgabe des „Lichtwolf – Zeitschrift trotz Philosophie“ erschienen. Das Titelthema lautet dieses Mal „Perverse“ und abermals haben sich zahlreiche Autoren und Illustratoren daran beteiligt. Das Institut für Polytoxikomanologie und Perspektivismus stellt mit Richard …
Bild: Obst und Philosophie in einem HeftBild: Obst und Philosophie in einem Heft
Obst und Philosophie in einem Heft
Der Lichtwolf, „Zeitschrift trotz Philosophie“, beschäftigt sich diesen Winter mit Früchten. Noch vor den Weihnachtsfeiertagen ist die 44. Ausgabe des Lichtwolf erschienen. Die „Zeitschrift trotz Philosophie“ nimmt sich diesmal in Essays, Glossen und kleinen Erzählungen des Titelthemas „Obst“ an. Obst scheint zunächst einmal gar nichts mit Philosophie …
Bild: Philosophie und der #@%*! GottesBild: Philosophie und der #@%*! Gottes
Philosophie und der #@%*! Gottes
Die aktuelle Ausgabe der „Zeitschrift trotz Philosophie“ kombiniert Grammatik mit Theologie Der in Norden ansässige Lichtwolf, „Zeitschrift trotz Philosophie“ hat vorige Woche seine 42. Ausgabe veröffentlicht. Das „fröhliche Wissenschaftsmagazin“ (in Anspielung auf Friedrich Nietzsche) behandelt in seiner Sommerausgabe das ungewöhnliche Thema „Der #@%*! …
Dafür steht eyes + more®: Klarheit, Qualität, Zuverlässigkeit
Dafür steht eyes + more®: Klarheit, Qualität, Zuverlässigkeit
… sie. eyes + more® steht für eine klare Preisstruktur mit einem All-Inclusive-Service: Modische Fassung, extra dünne, superentspiegelte und gehärtete Kunststoffgläser sowie ein kostenloser Sehtest. Das bedeutet für jeden Kunden ausschließlich Premiumqualität, denn eyes + more® hat sich höchste Kundenzufriedenheit zum Ziel gesetzt. Bevor der Kunde den …
Online-Fachzeitschrift IZPP: Themenheft "Religion und Religiosität" erschienen
Online-Fachzeitschrift IZPP: Themenheft "Religion und Religiosität" erschienen
Seit dem 15. Juni ist die aktuelle Ausgabe der "Internationalen Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik" online frei zugänglich (izpp.de). Unter dem Schwerpunktthema "Religion und Religiosität" werden Wechselwirkungen religöser Überzeugungen mit psychischen Phänomenen sowie deren Auswirkungen auf psychotherapeutische Haltungen diskutiert. Nach …
„Europa – wir kommen“
„Europa – wir kommen“
… bedeutsamen osteuropäischen Markt gerecht zu werden, wurde die russische FAPU aus der Taufe gehoben, die der deutschen FAPU beigeheftet wurde und mittlerweile als kostenloser Newsletter versandt wird. Die aktuell gestartete englische Ausgabe komme jedoch als selbstständiges Produkt heraus. Die FAPU bietet ihren Lesern seit langem die Möglichkeit, das …
Kultkörper, Körperkult – Wie viel Schönheit ist gesund?
Kultkörper, Körperkult – Wie viel Schönheit ist gesund?
… den Einen mehr und den Anderen weniger? Ist der Körper Ausdruck unseres „Selbst“ oder ist er sogar unser „Selbst“? Die nächste Ausgabe der „Internationalen Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik“ (IZPP) nimmt das Thema „Kultkörper und Körperkult“ unter die Lupe und fragt zudem: „Wie viel Schönheit ist eigentlich gesund?“ Die IZPP ist die erste …
Bild: Neuer Lichtwolf zum Thema BlumenkraftBild: Neuer Lichtwolf zum Thema Blumenkraft
Neuer Lichtwolf zum Thema Blumenkraft
Am 20. März 2015 ist die aktuelle Frühlingsausgabe des Lichtwolf, „Zeitschrift trotz Philosophie“ zum Thema Blumenkraft erschienen. Seit Ende März ist das Heft auch als E-Book für Kindle sowie im offenen epub-Format erhältlich. Die Essays des neuen Hefts greifen das Titelthema auf sehr abwechslungsreiche Weise auf. Neben Fritz Mauthner sind auch Nietzsche, …
Sie lesen gerade: Kostenloser Monatsbrief für Philosophie: Ausgabe Juni jetzt erhältlich