openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesund snacken – Die Signale des Körpers richtig deuten

26.01.201621:33 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Gesund snacken – Die Signale des Körpers richtig deuten
Gesund snacken mit genussvollen Rezepten aus Julie Morris Superfood-Snacks-Buch
Gesund snacken mit genussvollen Rezepten aus Julie Morris Superfood-Snacks-Buch

(openPR) Wenn wir gefragt werden, wie oft wir essen, kommt meistens die Antwort: „3 – 4 Mahlzeiten pro Tag“. Doch stimmt das wirklich? Was wir doch gerne vernachlässigen, sind die kleinen Leckereien zwischendrin. Hier das Stück Schokolade, dort der Fruchtsaft und zum Kaffee einen Keks. Wir betrachten sie als kleine Snacks, die den Hunger zwischendrin stillen. Doch in Summe ergeben sie eine recht ungesunde, weitere Mahlzeit.

Nun wäre eine Möglichkeit, ganz auf Snacks zu verzichten und das Magenknurren zu überhören. Aber das wäre vom Körper nicht gewollt. Denn dieser signalisiert durch Hunger, dass ein Bedarf an bestimmten Nährstoffen gedeckt werden muss.

Wie die Küchenchefin Julie Morris erklärt, ist es für eine wertvolle Ernährung und ein langes Sättigungsgefühl wichtig, die Signale des Körpers wahrzunehmen und sie adäquat umzusetzen.

"Gerade wenn es ums Naschen oder den Heißhunger geht, sind wir schlechten aber 'eingefleischten' Gewohnheiten gegenüber oft wehrlos ausgesetzt. Doch es geht auch anders", sagt die Bestsellerautorin im Interview. In ihrem Buch "Superfood-Snacks" zeigt sie Alternativen zu Essgelüsten wie Schokolade, Koffein, Salziges wie Chips usw.

Wenn wir z. B. Lust auf Schokolade verspüren, dann braucht unser Körper Magnesium, Vitamin B12 und B6, Antioxidantien sowie eine Anregung des "Wohlfühl-Hormons" Serotonin. Superfoods wie Rohkakao, Chiasamen, Hanfsamen, Algen, Spirulina und Chlorella können diesen Bedarf stillen.

Wir können lernen, die Signale des Körpers richtig zu deuten und "statt schnell etwas Ungesundes in uns hineinzustopfen, zu leckeren Snacks greifen, die uns wirklich zufrieden machen", so Julie Morris.

Rezept aus Superfood-Snacks:
Mit den Superfood-Energiebällchen hat Julie Morris ihren Unialltag "überlebt". Wie sie in ihrem ersten Buch Superfood-Küche schrieb, tauschte sie Kaffee gegen den gesunden Snack ein und fühlte sich dadurch insgesamt aktiver als nur in Schüben nach Kaffeepausen. In dem Video „Gesunde Snacks: Energiebällchen von Julie Morris (S. 135, Superfood-Snacks)" zeigt Bloggerin Caro, wie schnell und einfach dieser gesunde Snack gemacht ist.

Weitere Informationen auf: www.superfood-küche.de

Video:
Gesunde Snacks: Energiebällchen von Julie Morris (S. 135, Superfood-Snacks)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888129
 262

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesund snacken – Die Signale des Körpers richtig deuten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Königsfurt-Urania Verlag GmbH

Bild: TOP 5 Lebensmittel gegen KrebsBild: TOP 5 Lebensmittel gegen Krebs
TOP 5 Lebensmittel gegen Krebs
"Die Inhaltsstoffe, die wir täglich mit unserer Nahrung zu uns nehmen, können im Körper einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung oder das Absterben von Krebszellen haben", so Monika Cordes und Claudia Lazar, Autorinnen von "Clever essen gegen Krebs" (siehe www.superfood-kueche.de/top-5-lebensmittel-gegen-krebs). Kein Wunder also, dass wir mit unserer Ernährung die Gesundheit entscheidend beeinflussen können. Auf die Inhaltsstoffe kommt es an: Die Inhaltstoffe von Lebensmitteln unterstützen zum Beispiel die Leber bei ihrer Funktion der…
Bild: Bewusst Fasten für eine tiefe, innere ReinigungBild: Bewusst Fasten für eine tiefe, innere Reinigung
Bewusst Fasten für eine tiefe, innere Reinigung
Wer sollte fasten und wer nicht, wie wann und warum. Auf alle diese Fragen gibt Ruediger Dahlke, Bestseller-Autor mehrerer Bücher, Antworten in seinem Buch „Bewusst Fasten“. Für ihn ist „Fasten eine Körperbehandlung und Psychotherapie in einem. Beides wird im Idealfall von unserem inneren Arzt geleitet. Auf dem persönlichen Entwicklungsweg lehrt uns Fasten bewusstes und eigenverantwortliches Handeln“. Dabei sieht Dahlke das Verlieren von überschüssigen Kilos nur als Nebeneffekt. Für ihn steht die Bewusstseinsentwicklung und der Einstieg in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mineralstoffpower für Mutter und KindBild: Mineralstoffpower für Mutter und Kind
Mineralstoffpower für Mutter und Kind
… kompetente Ratgeberinnen gefragt. Auch in puncto Ernährung bestärken wir die von uns betreuten Frauen auf ihr Körpergefühl zu vertrauen und helfen ihnen, die Signale ihres Körpers wahrzunehmen. Eine ausgewogene Ernährung und damit eine gute, natürliche Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist gerade in dieser Zeit sehr wichtig.“ Besonders Calcium ist …
Übergewicht: Fettspeicherung erfolgt auch unabhängig vom Essen
Übergewicht: Fettspeicherung erfolgt auch unabhängig vom Essen
… Instituts für Ernährungs- forschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) federführend beteiligt sind. Seit langem weiß man, dass das Gehirn als übergeordnetes Organ das Energiegleichgewicht des Körpers kontrolliert, also die Balance zwischen Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch bestimmt. Bislang ist aber nicht bekannt gewesen, dass es auch darüber entscheidet, …
Bild: Selbstbewusstsein und KörperbewusstseinBild: Selbstbewusstsein und Körperbewusstsein
Selbstbewusstsein und Körperbewusstsein
… beispielsweise in Form eines Burn-Out, folgt. Wenn man stark unter Druck steht und nur noch ein Ziel im Auge hat, sollte man besonders auf die Signale des Körpers achten. Man sollte sich bewusst zurücknehmen und sich des eigenen Selbst, des Körpers, bewusst werden. Die verblüffende Folge aus einem gesunden Bewusstsein für den Körper ist ein starkes …
Auf seine Gesundheit achten
Auf seine Gesundheit achten
… viele Menschen dazu, regelmäßig ihre Blutdruckwerte zu kontrollieren. Manch junger Mensch mag das zwar für überzogen halten, doch ist es wichtig, genau auf die Signale seines Körpers zu achten. Ändert sich nämlich etwas am körpereigenen Kreislauf, so kann sich das deutlich bei den Blutdruckwerten erkennbar machen. Meldet man diese Werte dann einem Arzt, …
Der Tegernsee läuft – mit Tipps des deutschen Laufrekord-Inhabers Prof. Thomas Wessinghage
Der Tegernsee läuft – mit Tipps des deutschen Laufrekord-Inhabers Prof. Thomas Wessinghage
… Freunden zum Laufen verabrede. Das Motto ‚geteiltes Leid ist halbes Leid und geteilte Freude ist doppelte Freude‘ gelte auch hier. Einfach laufen und auf die Signale seines Körpers achten statt eine spezielle Lauftechnik zu erlernen, es sei denn, man habe Probleme mit dem eigenen Laufstil. Aus einem drei Minuten langen Joggen werde dann bei regelmäßigem …
Bild: Krank durch Karriere? Warum insbesondere Männer zu spät merken, dass sie sich ruinierenBild: Krank durch Karriere? Warum insbesondere Männer zu spät merken, dass sie sich ruinieren
Krank durch Karriere? Warum insbesondere Männer zu spät merken, dass sie sich ruinieren
… Der Druck, beruflich erfolgreich zu sein, kann insbesondere für Männer gefährlich werden. Sie strengen sich an, liefern ab – und ignorieren oft die Signale ihres Körpers. Das Problem: Viele bemerken erst zu spät, dass sie sich durch Stress, schlechte Ernährung und Bewegungsmangel selbst schaden.Gesundheit auf dem AbstellgleisDie Zahlen sprechen eine …
Bild: Was sind eigentlich Körpersignale und was hat das mit Körpersprache zu tun?Bild: Was sind eigentlich Körpersignale und was hat das mit Körpersprache zu tun?
Was sind eigentlich Körpersignale und was hat das mit Körpersprache zu tun?
Wie gehen Sie mit den Signalen Ihres Körpers um? Wenn Sie Husten haben, dann besorgen Sie sich etwas, was diesen lindert. Sie nehmen also das Symptom der Erkältung auf und reagieren darauf. Ansonsten verstärkt sich Ihr Husten. Wie der Husten sich durch Signale bemerkbar macht, zum Beispiel mit einem Kratzen im Hals, bevor er zum ausgewachsenen Husten …
WIE SIE IHR IDEALES WOHLFÜHLGEWICHT FINDEN !
WIE SIE IHR IDEALES WOHLFÜHLGEWICHT FINDEN !
… Idealgewicht Das von vielen angepeilte Normalgewicht basiert auf medizinischen Aspekten und wird als optimales Gewicht für eine hohe und lange Leistungsfähigkeit des Körpers bezeichnet. Im Gegensatz zum Normalgewicht orientiert sich das Idealgewicht am vorherrschenden Schönheitsideal. Weicht das eigene Gewicht stark von dem Normbereich ab, reden wir …
Der frühe Gang zur Apotheke entlastet das Gesundheitssystem Apotheker als Lotsen im Medikamentendschungel
Der frühe Gang zur Apotheke entlastet das Gesundheitssystem Apotheker als Lotsen im Medikamentendschungel
… Magen spielt verrückt, der Kopf schmerzt – was kann man tun, damit man sich wieder wohlfühlt? Eines ist sicher: Wer zeitig auf die Signale seines Körpers reagiert und sich angemessen behandelt, ist schneller wieder gesund, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen. Und nicht nur das: Eine fundierte, effektive Selbstbehandlung entlastet auch die Krankenkassen. Patienten, …
Die Gesundheit geht vor
Die Gesundheit geht vor
Wer kennt es nicht? Die eigene Gesundheit wird öfter vernachlässigt, als man sich das selbst bewusst macht. Man sollte viel öfter auf die eigenen Signale des Körpers hören. Aber im alltäglichen Stress gehen diese Signale vom eigenen Körper schnell unter. Eine Erkältung ist kein Weltuntergang und wird häufig unterschätzt. Allgemein sollte sich jeder bewusst …
Sie lesen gerade: Gesund snacken – Die Signale des Körpers richtig deuten