(openPR) Wenn wir gefragt werden, wie oft wir essen, kommt meistens die Antwort: „3 – 4 Mahlzeiten pro Tag“. Doch stimmt das wirklich? Was wir doch gerne vernachlässigen, sind die kleinen Leckereien zwischendrin. Hier das Stück Schokolade, dort der Fruchtsaft und zum Kaffee einen Keks. Wir betrachten sie als kleine Snacks, die den Hunger zwischendrin stillen. Doch in Summe ergeben sie eine recht ungesunde, weitere Mahlzeit.
Nun wäre eine Möglichkeit, ganz auf Snacks zu verzichten und das Magenknurren zu überhören. Aber das wäre vom Körper nicht gewollt. Denn dieser signalisiert durch Hunger, dass ein Bedarf an bestimmten Nährstoffen gedeckt werden muss.
Wie die Küchenchefin Julie Morris erklärt, ist es für eine wertvolle Ernährung und ein langes Sättigungsgefühl wichtig, die Signale des Körpers wahrzunehmen und sie adäquat umzusetzen.
"Gerade wenn es ums Naschen oder den Heißhunger geht, sind wir schlechten aber 'eingefleischten' Gewohnheiten gegenüber oft wehrlos ausgesetzt. Doch es geht auch anders", sagt die Bestsellerautorin im Interview. In ihrem Buch "Superfood-Snacks" zeigt sie Alternativen zu Essgelüsten wie Schokolade, Koffein, Salziges wie Chips usw.
Wenn wir z. B. Lust auf Schokolade verspüren, dann braucht unser Körper Magnesium, Vitamin B12 und B6, Antioxidantien sowie eine Anregung des "Wohlfühl-Hormons" Serotonin. Superfoods wie Rohkakao, Chiasamen, Hanfsamen, Algen, Spirulina und Chlorella können diesen Bedarf stillen.
Wir können lernen, die Signale des Körpers richtig zu deuten und "statt schnell etwas Ungesundes in uns hineinzustopfen, zu leckeren Snacks greifen, die uns wirklich zufrieden machen", so Julie Morris.
Rezept aus Superfood-Snacks:
Mit den Superfood-Energiebällchen hat Julie Morris ihren Unialltag "überlebt". Wie sie in ihrem ersten Buch Superfood-Küche schrieb, tauschte sie Kaffee gegen den gesunden Snack ein und fühlte sich dadurch insgesamt aktiver als nur in Schüben nach Kaffeepausen. In dem Video „Gesunde Snacks: Energiebällchen von Julie Morris (S. 135, Superfood-Snacks)" zeigt Bloggerin Caro, wie schnell und einfach dieser gesunde Snack gemacht ist.
Weitere Informationen auf: www.superfood-küche.de









