openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Automatisierung für mehr Effizienz im Einkauf

26.01.201617:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: Automatisierung für mehr Effizienz im Einkauf
KEBA
KEBA

(openPR) Wien | Linz, 26. Januar 2016 – Die KEBA AG ist Technologieexperte für Automatisierungslösungen und produziert innovative Gesamtlösungen für die Industrie-, Bank- und Dienstleistungs- sowie Energieautomation. Für die Automatisierung der Beschaffungsabläufe holt sich KEBA Unterstützung von POOL4TOOL, dem Lösungsspezialist für elektronische Prozessoptimierung. Mit der Implementierung der SRM-Plattform erreicht KEBA einen schnellen Return on Investment (ROI) und reduziert den manuellen Arbeitsaufwand im Einkauf. Beim 3. BMÖ-Expertendialog 2016 verriet KEBA seine Best Practice-Erfahrung im Einkauf.



KEBA, der internationale Technologieexperte für Automatisierungslösungen mit Hauptsitz in Linz, Österreich, erwirtschaftet 80 % seines Umsatzes im Ausland. Bei dem von KEBA eingeschlagenen Wachstumskurs und der geplanten Erschließung neuer Märkte bleibt für den Einkauf keine Zeit, Auftragsbestätigungen und Fristen manuell nachzugehen. Bei 40.000 Bestellpositionen im Jahr ergibt das rund 70.000 Auftragsbestätigungen. Die Prozesskosten waren enorm. Um weiterhin marktfähig zu bleiben entschied sich KEBA für die Zusammenarbeit mit Lösungspartner POOL4TOOL mit seiner gleichnamigen „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform. Die Ziele waren schlankere Abläufe, kürzere Durchlaufzeiten und die Abbildung des gesamten Beschaffungsprozesses - von der Registrierung neuer Lieferanten über die Angebotsanfrage und die Bestellung bis zur Lieferantenbewertung – in POOL4TOOL. Das führende ERP-System bleibt unverändert SAP. Bei dem 3. BMÖ-Expertendialog am 25. Januar 2016 in Wien stellten die beiden Projektpartner das gemeinsame Projekt vor und verrieten ihre Best Practice-Erfahrungen.

Schneller Return-on-Investment

KEBA startete mit dem Modul POM (Purchase Order Management) zur Automatisierung der Bestell- und Auftragsbestätigungsprozesse. „Unser erster Meilenstein war POM, da wir hier aufgrund der großen Anzahl an Transaktionen rasch den größten ROI erzielen konnten“, erklärt Michael Bodingbauer, Head of Strategic Purchasing Manager, KEBA AG. Früher wurden bei KEBA 100 % der Auftragsbestätigungen händisch kontrolliert und bearbeitet, wobei über 90 % der Belege „umsonst“ kontrolliert wurden, da sie keine Abweichungen aufwiesen. „Die elektronische Erfassung über POOL4TOOL spart Prozesskosten und gibt uns den wirtschaftlichen Freiraum für die Einführung weiterer Module”, freut sich der Einkaufsleiter.

Das SRM-Portal ist heute die zentrale Kommunikationsplattform zwischen KEBA und seinen Lieferanten. Für rund 5.000 Bestellpositionen pro Jahr nutzt KEBA heute POOL4TOOL eProcurement und deckt den gesamten Procure-to-Pay-Prozess elektronisch ab. Durch die Bereitstellung von internen und externen Katalogen wird das Bestell- und Genehmigungsverfahren für Nicht-Serienmaterial und Investitionen beschleunigt. Heute benötigen Anforderungen bis zu einer Wertgrenze von 50 Euro nur eine Minute, bis sie beim Lieferanten landen. Früher hat dies oft mehrere Tage gedauert. Flexible Workflows steuern hier die erforderlichen Genehmigungsprozesse und binden alle relevanten Abteilungen in den Prozess ein. Das Anfragen und das Einholen von Angeboten wickelt KEBA über das RFQ-Modul ab. Der standardisierte Ablauf stellt sicher, dass Transparenz und Nachvollziehbarkeit im gesamten Anfrageprozess gegeben ist. KEBA verbessert seine Verhandlungsposition, da mehr Angebote in der gleichen Zeit eingeholt und bewertet werden können. Insgesamt erzielt KEBA neben der kurzfristigen Kostensenkung auch eine nachhaltige Wertsteigerung, da sich die Einkäufer heute mehr um die strategische Themen kümmern können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888092
 661

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Automatisierung für mehr Effizienz im Einkauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von POOL4TOOL AG

JAGGAER und POOL4TOOL geben Fusion bekannt
JAGGAER und POOL4TOOL geben Fusion bekannt
Einzige globale Einkaufslösung für den direkten und indirekten Einkauf Wien | Raleigh, North Carolina, 02. Juni 2017 – JAGGAER, der amerikanische Anbieter der weltweit umfangreichsten Source-to-Pay (S2P)-Lösung, fusioniert mit POOL4TOOL, dem globalen Marktführer im Bereich Direct Procurement mit Sitz in Österreich. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen macht JAGGAER zum zweitgrößten eProcurement-Anbieter am Weltmarkt und zum einzigen eLösungsanbieter, der alle Prozesse im indirekten und direkten Einkauf vollständig abdeckt.(http://hubs.…
Digitale Datenintegration zur Risikoprävention im Einkauf
Digitale Datenintegration zur Risikoprävention im Einkauf
POOL4TOOL kooperiert mit LexisNexis® Risk Solutions Wien | Detroit | Atlanta, 30. Mai 2017 - LexisNexis Risk Solutions, ein führender Anbieter von Daten und Analysen, und POOL4TOOL, der Lösungsspezialist für Direct Procurement, bilden eine globale Allianz, um Risiken in der Supply Chain zu reduzieren und erstklassige Compliance-Management-Tools zu liefern. Die Integration weiterer Risikoinformationen in die Einkaufs-Applikation erleichtert POOL4TOOL-Kunden die rechtzeitige Entdeckung von Störungen in der Lieferkette. POOL4TOOL ist auf die K…

Das könnte Sie auch interessieren:

ERP Systeme im Großhandel: Motor für Wachstum und Effizienz
ERP Systeme im Großhandel: Motor für Wachstum und Effizienz
… behalten Großhändler stets den Überblick über Lagerbestände und können Nachbestellungen rechtzeitig auslösen, um Lieferengpässe zu vermeiden. Gleichzeitig beschleunigt die Automatisierung der Auftragsabwicklung den gesamten Verkaufsprozess, was wiederum die Kundenzufriedenheit erhöht. ERP Systeme Großhandel liefern außerdem eine verbesserte Übersicht …
Umfassende Neuausrichtung statt Einzelprozesse- KROHNE weist den Weg im Einkauf
Umfassende Neuausrichtung statt Einzelprozesse- KROHNE weist den Weg im Einkauf
… reduziert KROHNE neben den Prozesskosten auch die Einstandspreise. Akzeptierte Angebote werden schließlich als Infosatz automatisch an das ERP-System übergeben. eProcurement: Automatisierung im C-Teile-Einkauf Auch standardisierte Artikel aus Katalogen, z.B. Büromaterial, Arbeitsschutz oder Normteile, sollen künftig effizienter eingekauft werden. Dazu setzt …
Logistik-Demonstrator wird auf den Aachener ERP-Tagen ausgestellt
Logistik-Demonstrator wird auf den Aachener ERP-Tagen ausgestellt
… durch moderne Auto-ID-Technologien in Echtzeit erfasst und über standardisierte Schnittstellen inner- und überbetrieblich bereitgestellt. „Der Logistik-Demonstrator zeigt, wie durch Automatisierung, logistische Kooperationskonzepte und mithilfe von Standards die Effizienz in Unternehmen deutlich verbessert werden kann. Er veranschaulicht die Produktion …
Mobile World Congress 2019: 5G überall
Mobile World Congress 2019: 5G überall
… setzen Service Provider zunehmend NFV ein, um neue Dienste und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Damit möchten sie die Service-Agilität erhöhen, Innovationen durch Automatisierung vorantreiben sowie eine höhere Kosteneffizienz und betriebliche Flexibilität erreichen.“ Die Möglichkeiten durch NFV Laut den Befragten gehören zu den drei wichtigsten Vorteilen …
Business Central: Moderne ERP-Lösung für den Mittelstand
Business Central: Moderne ERP-Lösung für den Mittelstand
… Kommunikation innerhalb des Teams. Gleichzeitig sorgt die moderne Sicherheitsarchitektur für den Schutz sensibler Daten und garantiert hohe Verfügbarkeit.Automatisierung und Prozessoptimierung Business Central unterstützt die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie Buchhaltung, Rechnungsstellung oder Lagerverwaltung. Dadurch werden Fehler minimiert …
IT-Onlinekonferenz 2020: WMD Group informiert über automatisierte Procure-2-Pay-Prozesse in SAP
IT-Onlinekonferenz 2020: WMD Group informiert über automatisierte Procure-2-Pay-Prozesse in SAP
Im Expertengespräch am 4.2.2020 geht es um die Automatisierung operativer Prozesse bei Einkauf und Buchhaltung in SAP beim Arzneimittelhersteller Klosterfrau Die IT-Onlinekonferenz 2020 widmet sich vom 28.1. – 6.2.2020 dem Thema „S/4HANA-Migration und Prozessoptimierung mit SAP“. Mit dabei sind die WMD Group GmbH und deren Kunde die MCM Klosterfrau …
ERP im Großhandel: Ein Schlüssel für Effizienz und Wachstum
ERP im Großhandel: Ein Schlüssel für Effizienz und Wachstum
… von Beständen können Unternehmen Engpässe vermeiden und die Lagerhaltung optimieren. Dies führt zu einer Reduzierung von Überbeständen und Ausverkaufsrisiken. Automatisierung und Fehlerreduktion: Durch die Automatisierung von Routineprozessen wie der Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung werden Fehler minimiert und Ressourcen effizienter genutzt. …
Logistik-Demonstrator auf der CeBIT 2012
Logistik-Demonstrator auf der CeBIT 2012
… werden durch Auto-ID-Technologien in Echtzeit erfasst und über standardisierte Schnittstellen inner- und überbetrieblich bereitgestellt. Die Effizienzsteigerung durch Automatisierung, Standardisierung und Nutzung logistischer Kooperationskonzepte wird eindrucksvoll demonstriert“, erklärt Maik Schürmeyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter des FIR. Am Beispiel …
ERP-Systeme für den Großhandel: Rückgrat moderner Handelsprozesse
ERP-Systeme für den Großhandel: Rückgrat moderner Handelsprozesse
… Pharma) Ein System, das diese Besonderheiten nicht abbilden kann, wird schnell zum Flaschenhals im operativen Geschäft. Digitalisierung und Automatisierung als Wettbewerbsvorteil Die Digitalisierung im Großhandel schreitet rasant voran. Moderne ERP-Systeme nutzen automatisierte Workflows, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Prozesse …
Bild: B2B Online Shop für Hygiene, Reinigung, Papier, Schutzkleidung & ArbeitsschutzBild: B2B Online Shop für Hygiene, Reinigung, Papier, Schutzkleidung & Arbeitsschutz
B2B Online Shop für Hygiene, Reinigung, Papier, Schutzkleidung & Arbeitsschutz
… automatisierte Datenweitergabe an Zahlungsdienstleister statt. Das Hosting erfolgt in zertifizierten Rechenzentren mit 100 % erneuerbarer Energie, die den CO₂-Ausstoß überkompensieren.Automatisierung und TransparenzDurch den Einsatz von Open-Source-Technologie und internen Automatisierungen wird der gesamte Einkaufsprozess von der Bestellung bis zur …
Sie lesen gerade: Automatisierung für mehr Effizienz im Einkauf