openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfassende Neuausrichtung statt Einzelprozesse- KROHNE weist den Weg im Einkauf

31.01.201318:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wien | Duisburg, 31. Jänner 2013 – Der Messtechnik-Spezialist KROHNE krempelt seinen Einkauf um. Dreh- und Angelpunkt im Einkauf wird das Online-Lieferantenportal POOL4TOOL, auf dem die Kommunikation und der Datenverkehr intern als auch mit den Lieferanten zusammenlaufen. Das Ziel: Ein durchgängiger Prozess von der Freigabe der Bestellanforderung bis zur Verbuchung der Rechnung, in den auch die Informationen aus der Lieferantenregistrierung, Ausschreibungen, Auktionen, des Bestellwesens sowie der Spend Analyse eingebunden sind. Dadurch erzielt KROHNE ein Höchstmaß an Effizienz im Einkauf und vermeidet Reibungsverluste zwischen mehreren IT-Systemen.



„Ausschreibungen, Bestellungen oder den C-Teile-Einkauf für sich alleingestellt zu optimieren, ist nicht mehr als ein Strohfeuer. Die übrigen manuellen und damit zeitaufwändigen Abläufe wiegen den Effizienzgewinn eines einzelnen elektronischen Prozesses bei weitem auf. POOL4TOOL ermöglicht es uns jedoch, weit darüber hinaus zu gehen und unseren Einkauf mit modernen, schlanken Prozessen in seiner Gesamtheit neu auszurichten“, beschreibt Michael Fritsche, Leiter des Zentraleinkaufs bei KROHNE Messtechnik, den Optimierungsansatz seines Unternehmens.

KROHNE wird daher alle Prozesse vom Erstkontakt mit dem Lieferanten bis zur Verbuchung von elektronischen Rechnungen im Infor-ERP-System mit dem POOL4TOOL Lieferantenportal unterstützen. Unter anderem werden Bestellanforderungen, Ausschreibungen, C-Teile-Einkauf, Auktionen und Bestellungen sowie die Spend Analyse in mehreren Projektphasen in dieselbe Software-Lösung integriert.

Workflow-gesteuerte Prozesse in Lieferantenmanagement und Sourcing

Im Rahmen des Projektes harmonisiert KROHNE seine Einkaufsprozesse und setzt automatisierte Workflows ein, um diese strukturiert abzuarbeiten. So werden beispielsweise Initiativbewerbungen von potenziellen Lieferanten am POOL4TOOL-Portal automatisch vorklassifiziert und an den verantwortlichen Materialgruppeneinkäufer weitergeleitet bzw. es werden ungeeignete Bewerber sofort aussortiert. Ebenso wird ein standardisierter Ausschreibungs- und Auktionsprozess im Konzern etabliert und mithilfe eines Workflows gesteuert. Das bedeutet: für jede Materialgruppe wird ein Anfrage-Template mit Cost Breakdown (detaillierte Kostenaufschlüsselung) in POOL4TOOL hinterlegt, das umgesetzt werden muss. Durch diese strukturierte Vorgehensweise, kann der Einkauf mehr Angebote ohne Zusatzaufwand einholen und diese umfassend in POOL4TOOL analysieren, zum Beispiel die Rücklaufquote, Länderverteilung, erzielte Einsparung beim Materialpreis, Vergabevolumen und vieles mehr. Mit Online-Auktionen (eAuctions) reduziert KROHNE neben den Prozesskosten auch die Einstandspreise. Akzeptierte Angebote werden schließlich als Infosatz automatisch an das ERP-System übergeben.

eProcurement: Automatisierung im C-Teile-Einkauf

Auch standardisierte Artikel aus Katalogen, z.B. Büromaterial, Arbeitsschutz oder Normteile, sollen künftig effizienter eingekauft werden. Dazu setzt KROHNE POOL4TOOL als zentrale eProcurement-Lösung für alle Mitarbeiter ein. Neu ist, dass die Fachabteilung selbst, ohne Einbindung des Einkaufs, ihre Bedarfe aus den elektronischen Katalogen (eCatalog) auswählt und mit Freitext-Bestellungen für abweichende Spezifikationen zu einem elektronischen Warenkorb zusammenfügt. Alle Bestellpositionen werden den Kostenstellen und Organisationseinheiten von KROHNE automatisch zugeordnet, für die individuelle Freigabe-Prozesse hinterlegt sind. Nach der Freigabe der Bestellanforderung wird eine Bestellung im ERP-System angelegt und dem Lieferanten via POOL4TOOL übermittelt. Mit dem neuen Prozess entlastet KROHNE den Einkauf, da die Umsetzung der eCatalog Bestellungen automatisch erfolgt.

Weitere Workflows: Von der Bestellung zur Rechnung

KROHNE setzt den elektronischen Workflow fort, um Bestellungen an seine Lieferanten über das POOL4TOOL-Portal zu übermitteln und die fristgerechte Bearbeitung automatisch zu überwachen. Der Lieferant erfasst seine Auftragsbestätigung ebenfalls am Portal und kann dabei den Liefertermin ändern oder Mengensplits vornehmen. Die Bestätigung (sowie der Wareneingang) werden im Regelfall automatisch im POOL4TOOL von KROHNE verbucht. Die Information bleibt jedoch am Portal vorhanden und ist die Basis für das POOL4TOOL Spend Management. Damit können die Ausgaben im Detail ausgewertet werden, etwa der Spend in Euro oder der Anteil einer Materialgruppe bzw. eines Lieferanten am Einkaufsvolumen. Hier schließt sich der Kreis zum Lieferantenmanagement: Indem die Einkäufer die umsatzstärksten Lieferanten kennen, können sie sich gezielt auf diese konzentrieren und ihr Lieferanten-Portfolio systematisch optimieren.

„Das Projekt von KROHNE ist beispielgebend für die Richtung, in die sich die Einkaufsoptimierung heute bewegt: Weg von Insel-Lösungen für einzelne Prozesse, hin zur Betrachtung der Beschaffung in seiner Gesamtheit“, erklärt Michael Kern, Projektleiter bei POOL4TOOL. „Der große Vorteil von POOL4TOOL im Vergleich zu anderen Lösungen ist, dass wir alle Bereiche des Einkaufs abdecken. Damit ermöglichen wir es unseren Kunden, nicht nur Reibungsverluste zwischen mehreren Systemen zu vermeiden sondern vielmehr auch wichtige Synergie-Effekte zu erzielen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 695314
 1057

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfassende Neuausrichtung statt Einzelprozesse- KROHNE weist den Weg im Einkauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von POOL4TOOL AG

JAGGAER und POOL4TOOL geben Fusion bekannt
JAGGAER und POOL4TOOL geben Fusion bekannt
Einzige globale Einkaufslösung für den direkten und indirekten Einkauf Wien | Raleigh, North Carolina, 02. Juni 2017 – JAGGAER, der amerikanische Anbieter der weltweit umfangreichsten Source-to-Pay (S2P)-Lösung, fusioniert mit POOL4TOOL, dem globalen Marktführer im Bereich Direct Procurement mit Sitz in Österreich. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen macht JAGGAER zum zweitgrößten eProcurement-Anbieter am Weltmarkt und zum einzigen eLösungsanbieter, der alle Prozesse im indirekten und direkten Einkauf vollständig abdeckt.(http://hubs.…
Digitale Datenintegration zur Risikoprävention im Einkauf
Digitale Datenintegration zur Risikoprävention im Einkauf
POOL4TOOL kooperiert mit LexisNexis® Risk Solutions Wien | Detroit | Atlanta, 30. Mai 2017 - LexisNexis Risk Solutions, ein führender Anbieter von Daten und Analysen, und POOL4TOOL, der Lösungsspezialist für Direct Procurement, bilden eine globale Allianz, um Risiken in der Supply Chain zu reduzieren und erstklassige Compliance-Management-Tools zu liefern. Die Integration weiterer Risikoinformationen in die Einkaufs-Applikation erleichtert POOL4TOOL-Kunden die rechtzeitige Entdeckung von Störungen in der Lieferkette. POOL4TOOL ist auf die K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Veolia Water Solutions & Technologies setzt auf KROHNEBild: Veolia Water Solutions & Technologies setzt auf KROHNE
Veolia Water Solutions & Technologies setzt auf KROHNE
Duisburg, 18. November 2008: Veolia Water Solutions & Technologies hat sich für KROHNE als einen Lieferanten für Messtechnik entschieden. Neben anderen Unternehmen wird KROHNE Durchflussmessgeräte und ergänzende Service-Dienstleistungen sowohl für neue Wasser- und Abwasserprojekte als auch für bestehende Applikationen liefern. Der entsprechende Rahmenvertrag …
Bild: Großauftrag für KROHNE Schwebekörper-Durchflussmessgeräte aus KuwaitBild: Großauftrag für KROHNE Schwebekörper-Durchflussmessgeräte aus Kuwait
Großauftrag für KROHNE Schwebekörper-Durchflussmessgeräte aus Kuwait
Duisburg, 03.07.2008: KROHNE hat den Zuschlag für die Ausrüstung von 14 Öl- und Gas-Sammelzentren der Kuwait Oil Company mit insgesamt 432 Schwebekörper-Durchflussmessgeräten des Typs H250 erhalten. Die Geräte dienen zur Dosierung und Durchflussüberwachung von Korrosionsschutzmitteln in der Anlage. „Ausschlaggebend für den Betreiber war die Flexibilität, …
YieldKit kreiert mit YieldShare einen eigenen Kurz-URL-Dienst für Publisher
YieldKit kreiert mit YieldShare einen eigenen Kurz-URL-Dienst für Publisher
… unkompliziert dabei helfen, ihre Performanceumsätze auf einfachste Weise zu bündeln, zu optimieren und mit wenig Aufwand höhere Umsätze zu erzielen“, sagt CEO und YieldKit-Gründer Oliver Krohne. Mit YieldShare können Affiliate Links zu jeder URL von rund 45.000 Advertisern als bit.ly Kurz-URL mit nur einem Klick erstellt und auf der eigenen Website integriert …
Synergien im Einkauf nutzen: FH Joanneum und POOL4TOOL präsentieren neuen Ansatz
Synergien im Einkauf nutzen: FH Joanneum und POOL4TOOL präsentieren neuen Ansatz
Der Ansatz geht der Frage nach, wie Einsparungspotenziale mit elektronischen Einkaufslösungen gezielt gehoben und die Einkaufsperformance kontinuierlich weiterentwickeln werden können. Wien/Kapfenberg, 16. November 2009 – Die Fachhochschule Joanneum, Studiengang Industrial Management/ Industriewirtschaft, präsentiert einen neuen Ansatz, wie der unternehmerische …
Bild: Tantal - Starkes Material für aggressive MedienBild: Tantal - Starkes Material für aggressive Medien
Tantal - Starkes Material für aggressive Medien
… sowohl der Flansch und die Strömungsteiler als auch die Messrohre aus Tantal gefertigt wurden. Erst die Entwicklung des geraden Einrohr-Designs für Massedurchflussmessgeräte durch KROHNE ermöglichte einen effizienten Einsatz des Materials. Hierbei müssen nur das Messrohr und die Dichtleiste aus Tantal gefertigt werden. Dies bedeutet einen Kostenvorteil …
Bild: Manager aus China zu Besuch bei KROHNEBild: Manager aus China zu Besuch bei KROHNE
Manager aus China zu Besuch bei KROHNE
Duisburg, 08.12.2008: Eine Gruppe von Managern aus China hat am vergangenen Donnerstag die Unternehmenszentrale von KROHNE Messtechnik in Duisburg besucht. Der Besuch fand im Rahmen des „Manager Training Programme Asia“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie statt. Das Trainingsprogramm führt die Gruppe mit insgesamt 21 Teilnehmern vom …
Bild: KROHNE stellt Kunden multilinguales Internetportal zur VerfügungBild: KROHNE stellt Kunden multilinguales Internetportal zur Verfügung
KROHNE stellt Kunden multilinguales Internetportal zur Verfügung
Duisburg, 2.12.06. Pünktlich zur MICONEX, der führenden Messe für Messtechnik und Steuerung in Shanghai/China, hat die ITB das neue Internetportal "KROHNE ASIA PACIFIC" für den gesamten asiatischen und ozeanischen Raum in Englisch und Chinesisch realisiert. Das neue Portal - erreichbar unter www.krohne-asia.com - fungiert ab sofort als der virtuelle …
Bild: Dreidimensionale Hilfe für die ProjektplanungBild: Dreidimensionale Hilfe für die Projektplanung
Dreidimensionale Hilfe für die Projektplanung
… möglich. Hierdurch lassen sich später anfallende Kosten besser kalkulieren und entsprechend reduzieren. Mithilfe des neuen elektronischen Produktkatalogs Configure CAD von KROHNE kann der Kunde in wenigen Schritten passende 3D-und 2D-CAD-Daten zu allen KROHNE Messgeräten erstellen. KROHNE unterstützt damit aktiv die rechnerintegrierte Projektabwicklung …
KROHNE Messtechnik setzt auf das Noxum Publishing Studio
KROHNE Messtechnik setzt auf das Noxum Publishing Studio
Mit dem unicodefähigen Redaktionssystem von Noxum ist die KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG auf dem Weg, das Optimum an Systemunterstützung für die Technische Redaktion zu erreichen: Aufgrund von Prozessoptimierungen sparen die Redakteure Zeit ein und können sich umfassend auf ihre Kernaufgabe, nämlich die Generierung von Inhalten, konzentrieren. …
Bild: Ruhr-Universität Bochum beruft KROHNE-Mitarbeiter zum ProfessorBild: Ruhr-Universität Bochum beruft KROHNE-Mitarbeiter zum Professor
Ruhr-Universität Bochum beruft KROHNE-Mitarbeiter zum Professor
Duisburg, 07.08.2008: Dr. Thomas Musch, Leiter der Zentralen Forschung der KROHNE-Gruppe, wurde als Professor an die Ruhr-Universität Bochum berufen. Er wechselt zum 01.09.2008 an den Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik der Ruhr-Universität. Bereits 1996 hat Prof. Dr. Thomas Musch im Rahmen seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in …
Sie lesen gerade: Umfassende Neuausrichtung statt Einzelprozesse- KROHNE weist den Weg im Einkauf