openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fit fur die Zukunft

15.01.201617:28 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Fit fur die Zukunft
„Made in Kabelsketal“ ist das neue Jobcenter in Dresden.
„Made in Kabelsketal“ ist das neue Jobcenter in Dresden.

(openPR) KLEUSBERG kauft im Gewerbepark Gröbers 200.000 m² Industriefläche

Das 1948 gegrundete Familienunternehmen KLEUSBERG, das seit nunmehr uber 23 Jahren auch in Kabelsketal-Dölbau ansässig ist, expandiert weiter. Die Nachfrage nach Gebäuden in hochwertiger modularer Bauweise sowie nach den Mobilen Mietgebäuden ist ungebrochen hoch und erfordert


zusätzliche Kapazitäten.

Im Gewerbepark Gröbers hat das Unternehmen am 22.12.2015 eine Fläche von 20 ha fur zusätzliche Produktions-, Lager- und Buroflächen erworben. KLEUSBERG hatte erst sein Firmengelände in Kabelsketal-Dölbau um 9.000 m2 auf jetzt insgesamt rund 10 ha erweitert. Die beiden Standorte im sachsenanhaltinischen Saalekreis, die nur 3 km voneinander entfernt sind, ergänzen sich kunftig optimal bei den unterschiedlichen Aufgabenbereichen.

Mit der Planung der Baumaßnahmen im Gewerbepark Kabelsketal-Gröbers wird KLEUSBERG in etwa Mitte 2016 beginnen. Der neue, zusätzliche Werksstandort soll primär zur Ausweitung des Vermietbereichs in den
östlichen Bundesländern aufgrund der dort ebenfalls gestiegenen und weiter wachsenden Nachfrage genutzt werden. Geplant sind ein großer Hallenneubau sowie befestigte Lagerflächen fur die Aufbereitung und den Umschlag von Mobilen Mietraumeinheiten und der neuen Gebäudelösung ModuLine®.

Während fur den neuen Standort Gewerbepark Gröbers die ersten Planungen demnächst anlaufen, geht es in Kabelsketal-Dölbau mit den Erweiterungsbauten in großen Schritten voran. Dölbau ist mit fast 100.000 m2 Firmengelände der größte Werksstandort der Firmengruppe. KLEUSBERG beschäftigt hier uber 220 Mitarbeiter, davon allein 25 Auszubildende und duale Studenten, fur die das bereits vor einiger Zeit geschaffene Ausbildungszentrum nochmals vergrößert wird. Fur den kaufmännischen Bereich entsteht ein Buro- und Verwaltungsneubau fur 70 Mitarbeiter. Fur die dringend benötigte Kapazitätserweiterung und Produktionsoptimierung wird die Hallenfläche der hochmodernen Produktion auf rund 30.000 m2 erhöht und somit fast verdoppelt. Wie hoch die derzeitige Nachfrage ist, verdeutlicht eine Zahl: Schon jetzt verlassen wöchentlich uber 4.000 m2 vorgefertigte Gebäudefläche die insgesamt vier KLEUSBERG Fertigungsstandorte inDeutschland. Das entspricht in etwa einer Fläche von rund 30 Einfamilienhäusern. Durch die umfangreichen Neubauten in Kabelsketal, aber auch am Unternehmensstandort in Wissen wird KLEUSBERG seine Fertigungskapazitäten nochmals kräftig steigern. Gleichzeitig entstehen auch neue Arbeitsplätze.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 886769
 1243

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fit fur die Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KLEUSBERG GmbH & Co. KG

Bild: 3-fach stark in der RegionBild: 3-fach stark in der Region
3-fach stark in der Region
KLEUSBERG als Arbeitgeber, Ausbildungsbetrieb und Schlüsselfertiganbieter KLEUSBERG ist seit über 7 Jahrzehnten als wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region Wissen (an der Sieg) etabliert und zählt zu den Spezialisten für individuelle Gebäude- und Raumlösungen. Aktuell sind rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, über 400 allein an den Standorten Wisserhof, Frankenthal und Hövels. Neben modernen Arbeitsplätzen und einer ansprechenden Vergütung bietet KLEUSBERG beispielsweise eine steuerfreie Gu…
Bild: Hochschulgebäude in ModulbauweiseBild: Hochschulgebäude in Modulbauweise
Hochschulgebäude in Modulbauweise
Darauf baut Deutschlands Zukunft Seit der COVID-19-Krise und den damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungen tritt eine Frage noch deutlicher zutage: Sind die riesigen und dennoch chronisch überfüllten Hörsäle überhaupt noch zeitgemäß und in Zukunft notwendig? Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Digital-Hub-Initiative (de-hub) sieht für neuartige Studiengänge rund um die Digitalisierung sogar eine „Abkehr vom Hörsaal“. Laut des de-hub wird man zukünftig volle Hörsäle vergebens suchen. Die Zukunft liege vielmehr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neu: FIT Reisen Katalog 2011/12Bild: Neu: FIT Reisen Katalog 2011/12
Neu: FIT Reisen Katalog 2011/12
… FIT Reisen Katalog in einem neuen Design. Das moderne Layout macht schon beim Blättern Lust auf Urlaub und Erholung. Die Farben des Titelmotivs werden in Zukunft einheitlich sein: So ist der Umschlag des Jahreskataloges weiterhin blau, während der Zusatzkatalog zukünftig in weißer Farbe gehalten ist. Dank der benutzerfreundlichen und klaren Struktur …
Bild: Zwei ehemalige Startups auf gemeinsamem ErfolgskursBild: Zwei ehemalige Startups auf gemeinsamem Erfolgskurs
Zwei ehemalige Startups auf gemeinsamem Erfolgskurs
Profession Fit geht eine enge Kooperation mit ADCADA ein. Gemeinsam blicken die beiden Unternehmen positiv in die digitale Zukunft. ------------------------------ Landshut, 07.08.2018. Die adcada GmbH ist der neueste Partner im Profession Fit Universum. Zusammen wollen die beiden Unternehmen die bereits von vielen deutschen Firmen genutzte App und das …
Bild: Lust auf Zukunft statt Angst vor der KriseBild: Lust auf Zukunft statt Angst vor der Krise
Lust auf Zukunft statt Angst vor der Krise
Managementratgeber mit praxiserprobte Erfolgsstrategien um Unternehmer und Berater „zukunfts-fit“ zu machen. In einer Zeit des extremen Wandels steht der Mittelstand vor gewaltigen Herausforderungen. Statt auf bessere Rahmenbedingen zu hoffen, ist es dringend notwendig, selbst aktiv zu werden, davon ist Dieter Lutz überzeugt. Handeln bedeutet für den …
Welcher Beruf passt zu mir? Junge Menschen entdecken ihre Zukunft
Welcher Beruf passt zu mir? Junge Menschen entdecken ihre Zukunft
… Teilnehmer entdecken durch ihre persönlichen Fähigkeiten und Interessen den passenden Beruf. Die Ergebnisse helfen bei der Berufswegplanung und zeigen konkrete Schritte in Richtung Zukunft auf. Das Seminar setzt sich aus methodischen Aufgaben und praktischen Übungen zusammen. Der Seminarleitung von „fit & fähig – beruflichen Training“ ist persönliche …
Bild: 20. FIT-Weltkongress in Berlin: Gelungener AbschlussBild: 20. FIT-Weltkongress in Berlin: Gelungener Abschluss
20. FIT-Weltkongress in Berlin: Gelungener Abschluss
… FIT-Weltkongress im Jahr 2017 in Brisbane ausrichten. Mensch und Maschine Ein Schwerpunkt des Kongresses war das Thema: „Im Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine – Die Zukunft von Übersetzern, Dolmetschern und Terminologen“. In zahlreichen Veranstaltungen ging es um die Chancen und Risiken maschineller Übersetzung für die Branche. Das Thema wurde …
Bild: Stützstrukturen für Korallenriffe: Kooperation von FIT und Autodesk fördert Korallenwachstum durch 3D-DruckBild: Stützstrukturen für Korallenriffe: Kooperation von FIT und Autodesk fördert Korallenwachstum durch 3D-Druck
Stützstrukturen für Korallenriffe: Kooperation von FIT und Autodesk fördert Korallenwachstum durch 3D-Druck
… erklärt Carl Fruth, Gründer und Vorstandsvorsitzender der FIT Additive Manufacturing Group. „Nur durch radikales Umdenken unserer Fertigungsprozesse können wir bessere Produkte für eine bessere Zukunft für uns alle schaffen.“ Die Testphasen auf den Bahamas und auf Curaçao sind erfolgreich verlaufen, nun werden die Tests ausgeweitet. Für die Zukunft soll …
Bild: Fraunhofer FIT: Bald können auch kleine und mittelständische Unternehmen von 5G Campus-Netzen profitieren!Bild: Fraunhofer FIT: Bald können auch kleine und mittelständische Unternehmen von 5G Campus-Netzen profitieren!
Fraunhofer FIT: Bald können auch kleine und mittelständische Unternehmen von 5G Campus-Netzen profitieren!
… erforschen, die vor allem für klein und mittelständische Unternehmen (KMU‘s) spannend sind.Das Fraunhofer FIT setzt sich zum Ziel, die menschzentrierte Gestaltung unserer digitalen Zukunft mit der Entwicklung von praxisnahen 5G Anwendungen und deren Ökosystemen für die Wirtschaft mitzugestalten. Zu diesem Zweck wurde im letzten Jahr per Ausschreibung …
Studie »FuE - Fit für die Zukunft«
Studie »FuE - Fit für die Zukunft«
Studie für die zukunftsfähige Gestaltung von FuE-Systemen im Unternehmen Welche Trends und Herausforderungen erwarten Führungskräfte aus der Forschung und Entwicklung (FuE) für die nächsten Jahre? Welche Vorgehensweisen sind in der Praxis erfolgreich? In der aktuellen Studie »FuE- Fit für die Zukunft« zeigt das Fraunhofer IAO anhand von Umfrageergebnissen, …
ATICOM-Vorsitzender Reiner Heard zum 1. Vizepräsidenten des Weltübersetzerverbandes FIT gewählt
ATICOM-Vorsitzender Reiner Heard zum 1. Vizepräsidenten des Weltübersetzerverbandes FIT gewählt
… Congress findet seit Montag, 4. August 2014, ein offener FIT-Kongress in Berlin statt. Das Thema lautet: Im Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine – Die Zukunft von Übersetzern, Dolmetschern und Terminologen. Der vom BDÜ organisierte Kongress verzeichnet mit rund 1.600 Teilnehmern aus der ganzen Welt eine Rekordbesucherzahl. Der nächste Weltkongress …
Reformunfähig oder fit für die Zukunft?
Reformunfähig oder fit für die Zukunft?
(ddp direct)Berlin, 26. Oktober 2011. Deutschland 2020: Reformunfähig oder fit für die Zukunft unter diesem Motto steht der Generationengipfel, zu dem die Spitzenverbände der jungen deutschen Wirtschaft auch in diesem Jahr wieder einladen, um zentrale Themen generationsübergreifend zu diskutieren. Um Deutschland fit für die Zukunft zu machen, brauchen …
Sie lesen gerade: Fit fur die Zukunft