openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kata Unger und Frank Diersch - 'How steep the stairs within Kings’ houses are'

06.01.201611:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Kata Unger und Frank Diersch - 'How steep the stairs within Kings’ houses are'
Kata Unger: Die Slomotionbar im Zwischendeck, 2014, Bildteppich, Wolle auf Wolle, 200 x 264 cm, Foto
Kata Unger: Die Slomotionbar im Zwischendeck, 2014, Bildteppich, Wolle auf Wolle, 200 x 264 cm, Foto

(openPR) 06.01.2014 - Neue Ausstellung in der ARTAe Galerie Leipzig.

"Wie steil die Stufen in den Königshäusern sind" ist der Anfang des Gedichtes „At Verona“ von Oskar Wilde von 1881 und verweist als Ausstellungstitel auf die Poesie und Dichte der Kunst von Kata Unger und Frank Diersch, die wir in unserer ersten Ausstellung in 2016 zeigen. Beide künstlerische Positionen können als figürlich, erzählerisch und unbedingt poetisch bezeichnet werden. Doch wie beide zu den jeweiligen Ergebnissen kommen, kann kaum unterschiedlicher sein.



Kata Unger färbt Wolle und webt in klassischem Stil an einem großen Webstuhl, allerdings ohne Vorlage, sondern an einem Thema, das sich dann über die Dauer der Entstehung weiterentwickelt. Neben der technischen Versiertheit z.B. der Komposition, denn Unger malt bzw. webt ihre Bilder quasi von der einen Seite zur anderen und dies auch meistens in einer Größe ab zwei Metern, fasziniert die inhaltliche Aktualität der Bildteppiche.

Der Bildteppich „Slowmotionbar im Zwischendeck“ ist eine Auseinandersetzung mit der frühen Philosophie von Michel Foucault. Sowohl das Schiff als auch die gleichzeitige Darstellung von Innen- und Außenraum stehen für seine Heterotopie. „Foucault nimmt an, dass es Räume gibt, die in besonderer Weise gesellschaftliche Verhältnisse reflektieren, indem sie sie repräsentieren, negieren oder umkehren.“ Kata Ungers Kunst ist subtil und zugleich direkt, politisch und zugleich ästhetisch, zeitgenössisch und zugleich traditionell. Kata Unger war zum Berlin Art Prize 2014 nominiert.
Um die Vielfalt und Könnerschaft der Linie in Frank Dierschs Zeichnungen aufzuzeigen, nur zwei Beispiele: In „home is“ sehen wir grazil geschwungene lebendige Linien, die sanft aber bewußt die männliche Figur mit einem Tintenfass auf dem Rücken beschreiben. Dahingegen verdichten sich bis ins tiefe Schwarz gehend kurze gebogene Linienstücke in „castle“. Die Motive Haus, Schloß, Berg, Wolken, Landschaft und Figuren kehren immer wieder und sind Schlüsselmotive für den Künstler. Oft werden in die Zeichnungen Worte, Thesen, scheinbar Aufgeschnapptes auf Textbannern integriert, die dem Dargestellten eine weitere Ebene geben. Seine Zeichnungen vermitteln Rätselhaftes, reflektieren reale Welten und thematisieren immer wieder den Mensch in seiner urbanen Umgebung. Utopisches, Surreales und Reales fließen gleichermaßen zusammen und zeigen dem Betrachter eine Fülle von Phantasie.

Frank Diersch bezeichnet sich als Soldier of Drawing – Soldat des Zeichnens. Bereits als Jugendlicher nahm er in Ost-Berlin Zeichenunterrricht bei Wulff Sailer. Nach dem Studium an der FH für Werbung und Gestaltung kam Anfang der 90er Jahre ein Stipendium als Meisterschüler bei Dieter Goltzsche an der Akademie der Künste hinzu. 1998 erhielt er den Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung und es folgten Lehraufträge an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Bergische Universität Wuppertal und Hochschule für Bildende Künste Hamburg.

Beide Künstler kennt die Galerie bereits über zehn Jahre und die Mitarbeiter freuen sich, dass sie erstmals ihre Werke bei sich in Leipzig ausstellen können.

Ausstellungsort: Galerie ARTAe, Gohliser Straße 3, 04105 Leipzig
Dauer: 08.01. – 20.02.2016
Eröffnung und Neujahrsempfang am Freitag, 08.01.2016 von 18 bis 22 Uhr.

Öffnungszeiten: Mi-Sa 15 - 19 Uhr und nach Vereinbarung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 885530
 428

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kata Unger und Frank Diersch - 'How steep the stairs within Kings’ houses are'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARTAe Galerie Leipzig

Bild: Kata Unger: STARKES CRAVING - Das Teuflische ist dem Schönen ganz nahBild: Kata Unger: STARKES CRAVING - Das Teuflische ist dem Schönen ganz nah
Kata Unger: STARKES CRAVING - Das Teuflische ist dem Schönen ganz nah
Leipzig, 05.11.2019 - Neue Ausstellung in der ARTAe Galerie Leipzig. Kunst kann man nur aus einer Obsession, einer Leidenschaft, einem starken Willen und Drang heraus machen. Ziel ist es dann aus diesem subjektiven Blick und Schaffen eine allgemeingültige Aussage zu treffen. Kata Ungers Medien hierfür sind einerseits Bildteppiche und andererseits Zeichnungen. In beiden Formen spielen Farbe, Komposition sowie Inhalt und Kontext eine große Rolle. Die spektakuläre Verbindung des traditionsreichen Teppichknüpfens mit zeitgenössischen Motiven un…
06.11.2019
Bild: Arno Bojak - Gebilde GewindeBild: Arno Bojak - Gebilde Gewinde
Arno Bojak - Gebilde Gewinde
Leipzig, 23.04.2019 - Neue Ausstellung in der ARTAe Galerie Leipzig. Arno Bojak ist Maler. Und was für einer! Er malte gespensterhafte Wesen, diffuse Räume und Geister. Bojak malte Wände, mit Steckdosen, Scheuerleisten, Postern, Klebestreifen und Zetteln; thematisch zwischen Adoleszenz, Wichsvorlagen, Popkultur, Welterkenntnissen und Verschwörungstheorien. Später bannte der Künstler Mischwesen und Chimären auf Nessel. Es folgten Darwinsche Apokalypsen und ein anhaltendes großes Fressen, darauffolgend Vexierbilder, dystopisch-liebliche Landsc…
24.04.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Holtmann erweitert Management-Team
Holtmann erweitert Management-Team
… und Strategie.„Ich freue mich, dass wir mit Janina Kömmerling-Kings und Amin Khodadadi zwei leistungsstarke Partner in die Geschäftsleitung integrieren können“, freut sich Dr. Frank Holtmann, Gründer der Holtmann-Gruppe. „Mit beiden haben wir erfahrene Köpfe, die mit ihren jeweiligen Teams das Portfolio und Wachstum unserer Geschäftsbereiche weiter ausbauen …
Bild: Offenes Kata Coaching-Seminar in AugsburgBild: Offenes Kata Coaching-Seminar in Augsburg
Offenes Kata Coaching-Seminar in Augsburg
In einem Seminar der Managementberatung KUDERNATSCH erfahren die Teilnehmer, wie sie mit Hilfe des Kata Coachings in ihren Unternehmen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung schaffen. Ein offenes Seminar mit dem Titel „Kata Coaching – eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung schaffen“ veranstaltet die Managementberatung …
Bild: »EIN PARADIES VON EINER STADT!«Bild: »EIN PARADIES VON EINER STADT!«
»EIN PARADIES VON EINER STADT!«
… Fantastisches dieser Stadt in wechselnden Formaten von Installation, Konzert, Performance und Lesung auszumachen. Von und mit: Jakob Michael Birn, Michael Busch, Hannes Langbein, Frank Diersch, Katia Fouquet, Kata Unger, Jule Flierl, Luise Meier, Vera Pulido, Andrej Holm, Andreas Trogisch, Heike Grebin, Hanns Zischler, Marcus Steinweg, Irina Rastorgueva, …
Mehr als Kängurus und Kiwis - Mit Auto Europe durch Australien und Neuseeland
Mehr als Kängurus und Kiwis - Mit Auto Europe durch Australien und Neuseeland
… Flora und Fauna. Weiter geht es auf der Mereenie Loop Road über sandige Offroad-Pfade Richtung Ayers Rock, dem Wahrzeichen Australiens. Der Weg zurück führt vorbei an den Kata Tjuata, auch Olgas genannt, einer Gruppe von 36 Inselbergen aus Vulkangestein. Als Schlussetappe empfiehlt sich ein Abstecher zum Kings Canyon mit seinen bis zu 300 Meter hohen …
Bild: Kata Unger: STARKES CRAVING - Das Teuflische ist dem Schönen ganz nahBild: Kata Unger: STARKES CRAVING - Das Teuflische ist dem Schönen ganz nah
Kata Unger: STARKES CRAVING - Das Teuflische ist dem Schönen ganz nah
… Leidenschaft, einem starken Willen und Drang heraus machen. Ziel ist es dann aus diesem subjektiven Blick und Schaffen eine allgemeingültige Aussage zu treffen. Kata Ungers Medien hierfür sind einerseits Bildteppiche und andererseits Zeichnungen. In beiden Formen spielen Farbe, Komposition sowie Inhalt und Kontext eine große Rolle. Die spektakuläre …
Bild: Die Koshiki Kata als unendlicher SchatzBild: Die Koshiki Kata als unendlicher Schatz
Die Koshiki Kata als unendlicher Schatz
Buchneuheit für Karateka Chemnitz – nach dem Erfolg des „Bubishi“ setzt der Palisander Verlag seine Kampfkunstreihe mit der Veröffentlichung der „Koshiki Kata“ von Roland Habersetzer (8. Dan Karatedô, Japan) fort. Übersetzt aus dem Französischen, reich bebildert und mit ausführlicher Abhandlung zur Entstehung und Verbreitung der Koshiki Kata, der klassischen …
Bild: 10. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung an Barbara Camilla TucholskiBild: 10. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung an Barbara Camilla Tucholski
10. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung an Barbara Camilla Tucholski
… 20 Uhr Begrüßung Kathleen Krenzlin, Leitung Galerie Parterre Berlin Laudatio zur Preisverleihung Carmela Thiele, Autorin, Karlsruhe Grußwort des Vereins Berliner Kabinett, Frank Diersch, Egmont-Schaefer-Preisträger 1998 Preisverleihung, Dr. Jens Semrau, Geschäftsführendes Mitglied des Vorstands Der Berliner Kabinett e. V. hat die in Oevelgönne, Wien …
Bild: Uluru und die Olgas - Australiens Rotes ZentrumBild: Uluru und die Olgas - Australiens Rotes Zentrum
Uluru und die Olgas - Australiens Rotes Zentrum
Zum Ayers Rock und in den Kata Tjuta National Park Die Anangu, die traditionellen Wächter der Landes, glauben, dass die zentralaustralische Landschaft mit dem roten Felsen des Uluru (Ayers Rock) und den mysteriösen Formen von Kata Tjuta, den Olgas, im Anbeginn der Zeit von ihren Vorfahren geschaffen wurde. Die Anangu haben dieses heilige Land seit Tausenden …
Bild: Wie die Toyota-Mitarbeiter ticken: Lean-Experte Mike Rother gewährt Einblick in die Kata des WeltmarktführersBild: Wie die Toyota-Mitarbeiter ticken: Lean-Experte Mike Rother gewährt Einblick in die Kata des Weltmarktführers
Wie die Toyota-Mitarbeiter ticken: Lean-Experte Mike Rother gewährt Einblick in die Kata des Weltmarktführers
… Fragen, die Rother auch in seinem jüngst erschienenen Buch zum Thema aufgreift, gibt der Deutschamerikaner am 22. April auf Schloss Köngen bei Stuttgart. Frank Krause, Senior Expert bei der Staufen AG im Bereich „Lean Management“, stellt ergänzende Praxisbeispiele aus der Beratungstätigkeit der international agierenden Lean-Beratung vor. Interessierte …
Bild: Auf nach Down UnderBild: Auf nach Down Under
Auf nach Down Under
… Outback machen möchte, erhält schon mit dem dreitägigen Trip „Uluru Explorer“ einen guten Einblick: Übernachtungen unter dem Sternen-himmel, eine Wanderung zu den 36 Olgas von Kata Tjuta, der Sonnenaufgang über dem Uluru und das abendliche Lagerfeuer vereinen Naturspektakel und Aussie-Feeling. Die Tour startet und endet täglich in Alice Spring und kostet …
Sie lesen gerade: Kata Unger und Frank Diersch - 'How steep the stairs within Kings’ houses are'