openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Uluru und die Olgas - Australiens Rotes Zentrum

06.05.200910:25 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Uluru und die Olgas - Australiens Rotes Zentrum
Uluru und Ayers Rock (c) Flickr, mapu
Uluru und Ayers Rock (c) Flickr, mapu

(openPR) Zum Ayers Rock und in den Kata Tjuta National Park

Die Anangu, die traditionellen Wächter der Landes, glauben, dass die zentralaustralische Landschaft mit dem roten Felsen des Uluru (Ayers Rock) und den mysteriösen Formen von Kata Tjuta, den Olgas, im Anbeginn der Zeit von ihren Vorfahren geschaffen wurde. Die Anangu haben dieses heilige Land seit Tausenden von Generation beschützt.



Das Rote Zentrum ist nicht nur reich an menschlicher Geschichte; es besitzt eine eigene Wüstenfauna und viele seltene Arten von Säugetieren, Vögeln und Reptilien - Grund genug, diesen Ort auf die Liste von Australiens Nationalen Landschaften zu setzen. Derzeit besitzt Australien acht National Landscapes, die wegen ihrer natürlichen und kulturellen Bedeutung ausgewählt wurden.

Die Pionierstadt Alice Springs ist ein guter Ausgangsort für die Erkundung des Roten Zentrums. Die Stadt trug ursprünglich den Namen Stuart, aber die Bewohner nannten sie Alice Springs zu Ehren der Ehefrau von Charles Todd, der den Bau von Australiens erster Überland Telegrafenlinie von Adelaide nach Darwin überwachte. Die Geschichte von "The Alice", wie sie liebevoll genannt wird, ist voller farbiger Charaktere, darunter Goldsucher, Outback Pioniere und afghanische Kameltreiber.

Bei einem Spaziergang durch Alice Springs kann man die zahllosen indigenen Kunstgalerien besuchen - ausgezeichnete Läden, in denen man authentische Kunst der Aboriginees erstehen kann. Das preisgekrönte Alice Springs Resort ist eine gute Ausgangsbasis, um bei Sonnenaufgang mit einem Heißluftballon aufzusteigen oder einen Rundflug über die schöne Landschaft zu unternehmen. Auf einer 1.500 Kilometer langen Eisenbahnfahrt mit der Ghan von Alice Springs nach Darwin kann man die Romantik vergangener Zeiten schnuppern.

Östlich und westlich von Alice Springs erstrecken sich die MacDonnell Ranges. Dieser zerklüftete und felsige Bergrücken erstreckt sich über Hunderte von Kilometern und umfasst Schluchten und ständig Wasser führende Teiche, die von prähistorischen Flüssen geschaffen wurden. Die traditionellen Besitzer der Region, die Arrernte, glauben, dass riesige Raupen, Yeperenye genannt, sich in die MacDonnell Ranges verwandelten - und durch einen der dramatischen Risse in der Böschung diese Welt betraten.

Der Larapinta Trail erstreckt sich über 220 Kilometer entlang der MacDonnell Ranges und überquert steile Hügel und tiefe Schluchten. Seine ständig wechselnden Perspektiven erinnern daran, dass man selbst nur ein kleiner Punkt in Raum und Zeit ist.

Die 445 km lange Fahrt von Alice Springs über den Stuart Highway bringt die Besucher zum Uluru - den größten Monolithen der Welt. Mit einem Umfang von fast 10 Kilometern und 600 Millionen Jahre alt bietet dieses Sandsteinwunder einen wahrhaft großartigen Anblick.

Die Anangu klettern nicht auf den Uluru wegen seiner großen spirituellen Bedeutung, und sie bitten darum, dass jeder ihr Gesetz und ihre Kultur achtet, indem er ihrem Beispiel folgt und den Ayers Rock nicht erklimmt. Eine bessere Möglichkeit, Uluru zu erleben, ist ihn bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang zu sehen. Die Farben verändern sich ständig, von Rosa zu Blutrot bis hin zu Malvenfarben. Jedesmal, wenn man sich umdreht, schimmert er in einer anderen Farbe.

Andere Aktivitäten am Uluru sind die Beobachtung der Sterne und Harley-Davidson Motorradtouren. Man kann mehr über Tjukurpa erfahren, das traditionelle Recht der Anangu, im Uluru-Kata Tjuta Cultural Centre, oder man kann den Spuren der Vorfahren folgen und mehr über heilige Orte und Bush Tucker von einem eingeborenen Führer lernen.

Die nahegelegenen Felsformationen von Kata Tjuta (viele Köpfe) bietet ein gleichermaßen magisches Erlebnis. Dieses Labyrinth aus 500 Millionen alten massiven Sandsteinkuppeln bietet sich an für einen ganz besonderen Morgen- oder Abendausflug.

Park Ranger bieten Rundgänge durch das Tal der Winde und die Olga Schlucht an. Wie Uluru liefern die aufragenden Wächter von Kata Tjuta ihr eigenes spektakuläres Farbspiel und zeigen sich von einer ganz neuen Seite bei jeder Änderung des Blickwinkels.

Im Ayers Rock Resort können Besucher die Sounds of Silence erleben. Dieses einzigartige Dinnererlebnis findet unter dem Sternenhimmel statt, während ein Geschichtenerzähler Stories über den Nachthimmel vorträgt.

Einige hundert Kilometer nordöstlich von Uluru befindet sich der Watarrka National Park, besser bekannt als die Heimat des Kings Canyon. Die hellorangefarbenen Wände des Sandsteincanyons wurden vor Tausenden von Jahren geschaffen.

Hier kann man den einstündigen Weg am Bach entlang laufen oder die vierstündige Wanderung durch den Canyon am Kings Canyon. Wasserlöcher wie der üppige Garden of Eden, tief in der Schlucht, eignen sich perfekt für ein Bad, um sich von der Hitze des Tages abzukühlen. Abenteurer können in der Kings Creek Station, einer riesigen Rinderstation, ihr Glück als Jackaroo oder als Jillaroo probieren.

Sowohl Uluru-Kata Tjuta, die zum Weltkulturerbe zählen, als auch der Watarrka National Park besitzen eine bemerkenswerte geologische Geschichte. Vor fünfhundert Millionen Jahren war die gesamte Region von einem Binnenmeer bedeckt. Über viele Jahrhunderte entwickelte sich eine spektakuläre Umgebung aus Binnenseen und tropischem Waldland. Cycadeen Farne aus der Zeit der Dinosaurier gedeihen hier, und die Felslöcher und Schluchten bieten Zuflucht für mehr als 600 Pflanzen- und Tierarten. Der Red Centre Way bietet ein großartige Tour durch das Outback und verbindet die National Parks und viele Naturwunder im Zentrum des Landes.

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts durchquerten Glücksritter Zentralaustraliens Wüste auf der Suche nach Rubinen und Gold, aber Schätze anderer Art existieren in dieser uralten Naturlandschaft: man muss nur wissen, wohin man schauen muss.

Reisen ins Rote Zentrum Australiens können Sie buchen unter:

http://www.travelworldonline.de/adelaide-ayers-rock-darwin-mietwagenreise.html
http://www.travelworldonline.de/alice-springs-uluru-ayers-rock-kings-canyon.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 307747
 215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Uluru und die Olgas - Australiens Rotes Zentrum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TravelWorldOnline Australien

Bild: Australien Queensland hat neues Museum über das SurfenBild: Australien Queensland hat neues Museum über das Surfen
Australien Queensland hat neues Museum über das Surfen
Auf dem Great Sunshine Way öffnet mit der "Surf World Gold Coast" Queenslands erstes Surf-Museum Im australischen Bundesstaat Queensland hat erstmals ein Surf-Museum eröffnet. Die Surf World Gold Coast liegt direkt zwischen den zwei bekannten Surfer-Stränden Kirra und Burleigh - etwa eine Stunde südlich von Brisbane - und ist damit Teil der Selbstfahrer-Route Great Sunshine Way. Das neue Museum feiert die Geschichte des Surfens und der Strandkultur Australiens. Die mehr als 100 ausgestellten Surf-Bretter zeigen die Evolution des Designs und …
Bild: Auf der Sydney Harbour Bridge zum FrühstückBild: Auf der Sydney Harbour Bridge zum Frühstück
Auf der Sydney Harbour Bridge zum Frühstück
Bei "Crave Sydney" wird im Oktober erstmals die kulinarische Vielfalt der australischen Metropole gefeiert Sydney kann sich über ein neues Event freuen: Im Oktober 2009 findet unter dem Namen Crave Sydney erstmals das Sydney International Food Festival statt. Vom 1. bis 31. Oktober werden die bekanntesten Köche der Stadt und international renommierte Chefs Besucher bei zahlreichen Dinner-Partys, auf Märkten, bei Straßenfesten und Open Air-Veranstaltungen verköstigen. Die australische Metropole ist bekannt für seine vielseitige Esskultur - v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Reef to Rock“ – neue Erlebnistour auf den abgelegensten Wegen AustraliensBild: „Reef to Rock“ – neue Erlebnistour auf den abgelegensten Wegen Australiens
„Reef to Rock“ – neue Erlebnistour auf den abgelegensten Wegen Australiens
… zwischen Cairns in North Queensland und dem Red Center. Während die Küstenregion rund um Cairns und das Rote Zentrum des Northern Territory zu den meistbesuchten Attraktionen Australiens gehören, gibt es nur wenige Reisende, die den dazwischen liegenden Weg auf der Straße zurücklegen. Von Cairns führt die Tour über die Dinosaurierstadt Hughenden und …
Bild: Back to the roots: “Bush Tucker” auf Intrepids Australien-TourenBild: Back to the roots: “Bush Tucker” auf Intrepids Australien-Touren
Back to the roots: “Bush Tucker” auf Intrepids Australien-Touren
Ab sofort lernen Intrepid-Gäste auch das ursprüngliche Essen der Aborigines kennen. Melbourne / Holzkirchen, 7. April 2017. Bei Intrepid Travel kommen nun auf ausgewählten Touren durch Australiens Red Centre und das Top End auch traditionelle Gerichte der Aborigines auf den Tisch. Das als „Bush Food“ oder „Bush Tucker“ bekannte „Native Food“ der australischen …
Bild: Intrepid Travel erweitert Australien-ProgrammBild: Intrepid Travel erweitert Australien-Programm
Intrepid Travel erweitert Australien-Programm
… Uluru vermittelt ein einheimischer Guide der Aborigines bei Sonnenaufgang anhand von Felsmalereien Einblicke in die Geschichte und die seit Generationen überlieferte Lebensweise der Ureinwohner Australiens. In einem Allrad Jeep geht es über kilometerlange Sandpisten auf dem neu erschlossenen Red Centre Way durch die unzugänglichen Gebiete im roten Herzen …
Bild: Geheimtipp im Outback: Mount Augustus in WestaustralienBild: Geheimtipp im Outback: Mount Augustus in Westaustralien
Geheimtipp im Outback: Mount Augustus in Westaustralien
August, 2019. Die wenigsten wissen es. Der größte „Felsen“ der Welt ist nicht etwa der Uluru im Zentrum Australiens, sondern der westaustralische Mount Augustus etwa 1.000 Kilometer nördlich von Perth. Auf einem Roadtrip zu diesem Geheimtipp Down Under erleben Besucher Naturparadiese in entlegenen Nationalparks, uralte Felsmalereien und kulturell bedeutsame …
Bild: Australien-Experte TMC Reisen präsentiert neue Mietwagenroute entlang Queenslands KüsteBild: Australien-Experte TMC Reisen präsentiert neue Mietwagenroute entlang Queenslands Küste
Australien-Experte TMC Reisen präsentiert neue Mietwagenroute entlang Queenslands Küste
… Reise verbindet tropische Natur, Begegnungen mit der Tierwelt, endlose Strände und weltberühmte Highlights wie das Great Barrier Reef – ideal für Selbstfahrer, die Australiens Ostküste flexibel und individuell entdecken möchten.Details zur Reise von Brisbane nach Cairns gibt es hier.Die perfekte Mischung aus Strand, Regenwald und Outback-FlairDie rund …
Mehr als Kängurus und Kiwis - Mit Auto Europe durch Australien und Neuseeland
Mehr als Kängurus und Kiwis - Mit Auto Europe durch Australien und Neuseeland
München, 17. Oktober 2008 (jb) – Eine Reise im Mietwagen durch die interessantesten und schönsten Gegenden Australiens und Neuseelands - das empfiehlt Auto Europe diesen Winter. Bei sommerlichen Temperaturen auf der Süd-halbkugel startet die Tour in Alice Springs, der Hauptstadt des Outbacks und führt durch den nahegelegenen West Macdonell National Park …
Die heilige Stätte der Aboriginies
Die heilige Stätte der Aboriginies
Der Ayers Rock in Australiens Outback gehört zu den Wahrzeichen des Landes. Jährlich kommen etwa 350.000 Touristen aus aller Welt, um den Uluru, wie er in der Sprache der Ureinwohner genannt wird, zu bestaunen. Für die Aboriginies ist der 350 Meter hohe Berg eine heilige Stätte. Wie das Internetportal ab-in-den-urlaub.de berichtet, setzt sich nun die …
Bild: Auf nach Down UnderBild: Auf nach Down Under
Auf nach Down Under
… Route. Die zehntägige Reise ist ab 990 Euro pro Person buchbar. Wer lediglich einen geführten Abstecher ins Outback machen möchte, erhält schon mit dem dreitägigen Trip „Uluru Explorer“ einen guten Einblick: Übernachtungen unter dem Sternen-himmel, eine Wanderung zu den 36 Olgas von Kata Tjuta, der Sonnenaufgang über dem Uluru und das abendliche Lagerfeuer …
Bild: Alice Springs Crowne Plaza nutzt SolarenergieBild: Alice Springs Crowne Plaza nutzt Solarenergie
Alice Springs Crowne Plaza nutzt Solarenergie
Das Alice Springs Crowne Plaza hat Australiens größte Gebäude Solaranlage installiert Das Crowne Plaza Alice Springs legte die Messlatte für Australiens Geschäfts- und Hotelsektor fest, als es die größte Gebäude Solaranlage in der südlichen Hemisphäre einschaltete und sein eigenes Energiesparprogramm für 50.000 Dollar in Betrieb nahm. Die neue Photovoltaikanlage …
Bild: Die neuen sieben Weltwunder - Uluru und Great Barrier Reef in Australien sind nominiertBild: Die neuen sieben Weltwunder - Uluru und Great Barrier Reef in Australien sind nominiert
Die neuen sieben Weltwunder - Uluru und Great Barrier Reef in Australien sind nominiert
… der Auswahl für die Naturwunder der Welt Uluru, wie der Ayers Rock in der Sprache der Aborigines heißt, und das Great Barrier Reef haben sich qualifiziert als Australiens Vertreter in der zweiten Phase der Suche nach den Neuen sieben Naturwundern zusammen mit 261 anderen spektakulären Naturlandschaften der Welt. Uluru ist zur zweiten Stufe als Gewinner …
Sie lesen gerade: Uluru und die Olgas - Australiens Rotes Zentrum