openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geheimtipp im Outback: Mount Augustus in Westaustralien

01.08.201916:39 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Geheimtipp im Outback: Mount Augustus in Westaustralien
Mount Augustus Nationalpark (c)Tourism Western Australia
Mount Augustus Nationalpark (c)Tourism Western Australia

(openPR) August, 2019. Die wenigsten wissen es. Der größte „Felsen“ der Welt ist nicht etwa der Uluru im Zentrum Australiens, sondern der westaustralische Mount Augustus etwa 1.000 Kilometer nördlich von Perth. Auf einem Roadtrip zu diesem Geheimtipp Down Under erleben Besucher Naturparadiese in entlegenen Nationalparks, uralte Felsmalereien und kulturell bedeutsame Stätten der Aborigines, die „kleine Schwester des Uluru“, urige Outback-Pubs, Geisterstädte, Wildblumen und echte Gastfreundschaft auf einer Outback-Farm.



Mit 1.105 Metern über dem Meeresspiegel ist er der zweithöchste Berg Westaustraliens. Der Mount Augustus oder Burringurrah, wie er in der Sprache der hier ansässigen Wadjari Aboriginals heißt, gilt als größter „Felsen“ der Welt und ist selbst vielen Australiern völlig unbekannt. Ein Grund mehr, ihn auf die persönliche Bucket-List für die nächste Australienreise zu setzen.

Genau genommen handelt es sich bei dem größtenteils aus orange-braunem Sandstein bestehenden Felsen um die größte Monoklinalfalte der Welt. Der Mount Augustus ist etwa acht Kilometer lang und erstreckt sich über ein 4,8 Hektar großes Gebiet im gleichnamigen Nationalpark in der Gascoyne Murchison Region. Mit dieser Größe und einem geschätzten Alter von 1,7 Millionen Jahren ist er damit nicht nur zweimal so groß wie der Uluru, sondern auch deutlich älter.

Ein Roadtrip zum größten Felsen der Welt führt Besucher in neun Tagen von Perth über Mount Magnet und Cue bis in den Mount Augustus Nationalpark, anschließend über Gascoyne Junction, Wooleen Station und den Coalseam Nationalpark zurück in die westaustralische Hauptstadt. Besonders schön ist diese Selbstfahrertour im australischen Frühling (September bis November), wenn bunte Wildblumen-Teppiche, die in den schönsten Gelb-, Weiß-, Pink- und Rottönen leuchten, die Landschaft am Wegesrand überziehen.

Auf den ersten zwei Etappen erleben Reisende typische Outbackstädtchen mit Art Deco-Fassaden, die von einer glorreichen Vergangenheit zeugen, urige Pubs und das Geisterstädtchen Big Bell, das 1935 für die Arbeiter der gleichnamigen, heute geschlossenen Goldmine gebaut wurde.

Eines der Highlights unterwegs ist der Walga Rock, die sogenannte „kleinen Schwester“ des Uluru. Der zweitgrößte Monolith Australiens ist zwei Kilometer lang und dem bekannten Wahrzeichen Australiens in Gesteinsstruktur und Aussehen sehr ähnlich. In einer Höhle dieses Felsens, der für den Stamm der Wadjari von großer Bedeutung ist, befindet sich Westaustraliens größte Galerie mit Felsmalereien.

Auf der Fahrt in den Mount Augustus Nationalpark reicht die Szenerie, die am Fenster vorbeizieht, dann von kalkweißer Erde über olivfarbenes Buschland bis hin zu tiefroten, mondähnlichen Landschaften. Der 49 Kilometer lange „Loop Drive“ am Fuße des Mount Augustus bietet Touristen immer neue Perspektiven auf den Felsen und führt sie zu den sehenswertesten Orten im Park. Wanderbegeisterte und -erfahrene Besucher erreichen über den „Summit Trail“ – 12 Kilometer, sechs Stunden hin und zurück – den Gipfel des Inselbergs, wo sie mit einem 360° Panoramablick auf die umliegende Ebene belohnt werden. Im Gegensatz zum Uluru, ist es erlaubt, den Mount Augustus zu besteigen. Besonders spektakulär sind die Farben des Mount Augustus bei Sonnenauf- und -untergang, z.B. am Emu Hill Lookout, wenn sie von blassem Pink bis hin zu leuchtendem Orange und Rot changieren. Einzige Übernachtungsmöglichkeit im Park ist der Mount Augustus Tourist Park.

Auf dem Rückweg nach Perth ist der weitgehend unbekannte Kennedy Range Nationalpark ein weiteres Etappenziel, das einen Stopp lohnt. Beliebtester Ort im Park ist die Honeycomb Gorge.

Den krönenden Abschluss des Roadtrips bildet schließlich ein sogenannter „Station Stay“ auf Wooleen Station, bevor es über den Coalseam Nationlpark zurück nach Perth geht. Seit David Pollock und Frances Jones diese Outbackfarm im Jahr 2007 übernommen haben, haben sie den Betrieb auf nachhaltige Weidewirtschaft umgestellt. Dementsprechend gibt es kaum noch Weidetiere auf dem Gelände. Dafür ist Wooleen Station heute ein beliebtes Ziel für Touristen, die mehr über nachhaltiges Landmanagement lernen und wahre Gastfreundschaft im australischen Outback erleben möchten. Besucher können am Yewlands Pool oder Wooleen Lake besondere Vogelarten beobachten, an heißen Tagen bietet der Murchison River mit seinen weißen Sandbänken und riesigen, knorrigen Eukalyptusbäumen Erfrischung; die „Guided Sunset Tour“ führt sie zu einem heiligen Ort der Aborigines, der von ihnen Tanjimooka genannt wird: Felsen, die an die berühmten Devil’s Marbles im Northern Territory erinnern. Abends erhalten alle Gäste gemeinsam an einer langen Tafel ein mehrgängiges Menü, dessen Zutaten größtenteils auf dem Gelände der Farm biologisch angebaut werden.

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Etappen finden Interessierte unter: https://www.australiasgoldenoutback.com/page/road-rock

Hochauflösendes Bildmaterial können Sie nach einmaliger Registrierung kostenlos in der Online-Fotothek von Tourism Western Australia herunterladen: http://imagegallery.tourism.wa.gov.au oder über folgenden Link: https://cloud.theconjointmarketinggroup.com/index.php/s/q6eSB582eH9Zpfj. Es darf ausschließlich zu redaktionellen Zwecken honorarfrei verwendet werden. Bitte geben Sie für alle verwendeten Bilder das Copyright an. Dieses können Sie den jeweiligen Dateinamen entnehmen.

Die Westaustralien Pressemappe zum Download: http://bit.ly/PressemappeWestaustralien2019

Video:
Road to the Rock - Roadtrip zum Mount Augustus

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1056546
 338

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geheimtipp im Outback: Mount Augustus in Westaustralien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourism Western Australia c/o The Conjoint Marketing Group GmbH

Bild: Westaustralien nicht von den Buschfeuern betroffen - Verbraucher werden ermutigt, an Reiseplänen festzuhaltenBild: Westaustralien nicht von den Buschfeuern betroffen - Verbraucher werden ermutigt, an Reiseplänen festzuhalten
Westaustralien nicht von den Buschfeuern betroffen - Verbraucher werden ermutigt, an Reiseplänen festzuhalten
Januar 2020. Tourism Western Australia bittet internationale Besucher, ihre Pläne für Reisen nach Westaustralien nicht zu ändern. Der größte Bundesstaat Australiens ist von den verheerenden Buschfeuern, die seit einigen Wochen in Australien wüten, nicht betroffen. Tourism Western Australia möchte Reisende ausdrücklich darauf hinweisen, dass alle Reiseziele und Sehenswürdigkeiten im Westen Australiens für Besucher uneingeschränkt zugänglich sind. Die Buschbrände im Osten des Landes haben international in einem Maße Aufmerksamkeit erregt, das…
Bild: Instagram Hotspots in Westaustralien - Wo Farbfilter überflüssig sindBild: Instagram Hotspots in Westaustralien - Wo Farbfilter überflüssig sind
Instagram Hotspots in Westaustralien - Wo Farbfilter überflüssig sind
Dezember, 2019. Pinke Seen, rostroter Wüstensand, der auf das leuchtende Türkisblau des Indischen Ozeans trifft, schneeweiße Sandstrände, hoch aufragende Eukalyptuswälder, tiefe Schluchten, bizarre Felsformationen, rauschende Wasserfälle... An eindrucksvollen Landschaften und Traumkulissen für Fotos, die für unzählige Likes auf Instagram sorgen, mangelt es in Westaustralien wahrlich nicht. Unvergessliche Instagram-Momente erleben Besucher hier: Lake Hillier, Middle Island „Alles ist schöner in Pink“. Ein Rundflug über den von Algen knallpink…

Das könnte Sie auch interessieren:

5 Sterne Redner und Abenteurer Norman Bücher durchquert das australische Outback
5 Sterne Redner und Abenteurer Norman Bücher durchquert das australische Outback
… Rock" legte der Motivationstrainer zu Fuß eine Strecke von 1.120 Kilometern durch das australische Outback innerhalb von 15 Tagen zurück. Er startete in Laverton in Westaustralien. Vortragsredner Norman Bücher rannte mit nahezu 80 zurückgelegten Kilometern täglich auf sein Ziel zu: Den Ayers Rock. Das Motto des Abenteurers lautet "Break your limits". …
Bild: Geheimtipp mit Jobgarantie - STEP IN mit neuem Work First Programm in WestaustralienBild: Geheimtipp mit Jobgarantie - STEP IN mit neuem Work First Programm in Westaustralien
Geheimtipp mit Jobgarantie - STEP IN mit neuem Work First Programm in Westaustralien
… „Work First Programm“ haben die Teilnehmer eine Jobvermittlung für mindestens sechs Wochen bereits in der Tasche, bevor sie den Flug nach „Down Under“ antreten.Westaustralien, wo die zukünftigen Arbeitgeber zu finden sind, ist für Australien-Kenner der absolute Geheimtipp. Hier ist alles zu finden: das pulsierende Stadtleben von Perth, menschenleeres …
Bild: Instagram Hotspots in Westaustralien - Wo Farbfilter überflüssig sindBild: Instagram Hotspots in Westaustralien - Wo Farbfilter überflüssig sind
Instagram Hotspots in Westaustralien - Wo Farbfilter überflüssig sind
… bizarre Felsformationen, rauschende Wasserfälle... An eindrucksvollen Landschaften und Traumkulissen für Fotos, die für unzählige Likes auf Instagram sorgen, mangelt es in Westaustralien wahrlich nicht. Unvergessliche Instagram-Momente erleben Besucher hier: Lake Hillier, Middle Island „Alles ist schöner in Pink“. Ein Rundflug über den von Algen knallpink …
Bild: Hit the road: Selbstfahrertouren in WestaustralienBild: Hit the road: Selbstfahrertouren in Westaustralien
Hit the road: Selbstfahrertouren in Westaustralien
Einige der schönsten Selbstfahrerstrecken Australiens sind im größten Bundesstaat des fünften Kontinents zu finden (TCMG) München, 19.12.2013. Westaustralien ist ein Paradies für Selbstfahrer. Ganz gleich ob mit einer Geländewagen-Tour durchs Outback oder mit dem Mietwagen an der Küste entlang: Insgesamt 18.000 Kilometer geteerte Straßen sowie zahlreiche …
Australisches Abenteuer - Zum Set von "Australia" mit Hotels.com
Australisches Abenteuer - Zum Set von "Australia" mit Hotels.com
… gleichermaßen gesorgt. Hotels.com ist der Filmcrew zu den Drehorten gefolgt und gibt cineastische Hoteltipps für ein australisches Abenteuer. Die erste Station ist die Region Kununurra in Westaustralien. Hier betritt die englische Aristokratin Lady Sarah Ashley, alias Nicole Kidman, zum ersten Mal den Boden des fünften Kontinents, um die im Outback gelegene …
Bild: Mietwagenreise entlang der Westküste Australiens: Mit Vollgas durchs Outback!Bild: Mietwagenreise entlang der Westküste Australiens: Mit Vollgas durchs Outback!
Mietwagenreise entlang der Westküste Australiens: Mit Vollgas durchs Outback!
… pro Person bei Karawane Reisen. Fakten: 16 Tage Geländewagenreise 1. Tag: Perth – Dalwallinu (ca. 260 km) 2. Tag: Dalwallinu – Murchison Roadhouse (ca. 480 km) 3. Tag: Murchison Roadhouse – Mt. Augustus (ca. 370 km) 4. Tag: Mt. Augustus (ca. 100 km) 5. Tag: Mt. Augustus – Tom Price (ca. 500 km) 6. Tag: Tom Price – Krijini Nationalpark (ca. 90 km) 7. …
Bild: Neue Website und App fassen alle Panoramastraßen im Norden von Queensland zusammenBild: Neue Website und App fassen alle Panoramastraßen im Norden von Queensland zusammen
Neue Website und App fassen alle Panoramastraßen im Norden von Queensland zusammen
… Undara Volcanic Nationalpark – eines der größten geologischen Wunder Australiens. Auf über 3.500 Kilometern Länge führt der Savannah Way von Cairns bis nach Broome in Westaustralien. Die Strecke richtet sich an alle Australien-Reisende, die das Abenteuer und unentdeckte Regionen suchen. Die Straßen reichen dabei vom gut ausgebauten Highway bis zu staubigen …
Bild: Unbekannte Selbstfahrer-Tour in Westaustralien: Roadtrip durch die Nullarbor-EbeneBild: Unbekannte Selbstfahrer-Tour in Westaustralien: Roadtrip durch die Nullarbor-Ebene
Unbekannte Selbstfahrer-Tour in Westaustralien: Roadtrip durch die Nullarbor-Ebene
… 23.02.2016. Die Nullarbor-Ebene verdankt ihren Namen der absoluten Abwesenheit von Bäumen – „nul arbor“ heißt im Lateinischen „keine Bäume“. Selbstfahrer, die sich von Perth in Westaustralien auf den Weg nach Adelaide in Südaustralien machen, begeben sich auf eine Reise mitten durch die Abgeschiedenheit dieser sich weit erstreckenden Ebene. Nach dem Start …
Carnavale Resources veröffentlicht Präsentation für Investoren
Carnavale Resources veröffentlicht Präsentation für Investoren
carnavaleresources.com/images/20200807%20CAV%20Company%20Presentation_IR%20World_DE_FINAL.pdf (https://www.carnavaleresources.com/images/20200807%20CAV%20Company%20Presentation_IR%20World_DE_FINAL.pdf) Über Carnavale Resources: Carnavale Resources Limited ("Carnavale" oder "Unternehmen") ist ein in Westaustralien ansässiges Mineralexplorationsunternehmen, das an der australischen Wertpapierbörse (CAV.ASX) und an der …
Bild: Camping in Westaustralien: Außergewöhnliche Tage, außergewöhnliche NächteBild: Camping in Westaustralien: Außergewöhnliche Tage, außergewöhnliche Nächte
Camping in Westaustralien: Außergewöhnliche Tage, außergewöhnliche Nächte
(TCMG) München, 29.10.2014. Am einfachsten bereist man Westaustralien mit dem Wohnmobil oder mit Auto und Zelt. Auf dem 2,6 Millionen Quadratkilometer großen „Spielplatz“ gibt es hunderte von Campingplätzen. Die Ausstattung rangiert von ursprünglich und einfach bis hin zu luxuriös, die Preise von erschwinglich bis unbezahlbar. Neben klassischem Camping …
Sie lesen gerade: Geheimtipp im Outback: Mount Augustus in Westaustralien