openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hit the road: Selbstfahrertouren in Westaustralien

19.12.201315:58 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Hit the road: Selbstfahrertouren in Westaustralien
Selbstfahrerroute Bungle Bungles ©Tourism Western Australia
Selbstfahrerroute Bungle Bungles ©Tourism Western Australia

(openPR) Einige der schönsten Selbstfahrerstrecken Australiens sind im größten Bundesstaat des fünften Kontinents zu finden

(TCMG) München, 19.12.2013. Westaustralien ist ein Paradies für Selbstfahrer. Ganz gleich ob mit einer Geländewagen-Tour durchs Outback oder mit dem Mietwagen an der Küste entlang: Insgesamt 18.000 Kilometer geteerte Straßen sowie zahlreiche Outback-Allradpisten und Trails machen dies möglich. Immer im Kofferraum haben sollte man Reservebenzin sowie mindestens 20 Liter Trinkwasser. Hier die schönsten Routen im Überblick:



Der Outback Way – Die längste Abkürzung Australiens
Die längste Abkürzung Australiens, die Perth und Cairns miteinander verbindet, führt über 2.450 Kilometer von Perth direkt zum Wahrzeichen Australiens, dem Uluru (Ayers Rock). Auf dieser Route geht es zunächst durch den westaustralischen Weizengürtel vorbei an kleinen Orten und fruchtbaren Feldern. Erster Stopp ist der „Wave Rock“, eine 110 Meter lange Granitwelle. Weiter geht es von hier aus in die Goldgräberstadt Kalgoorlie mit ihren historischen Kolonialgebäuden und der „Super Pit“, einer der größten aktiven Goldminen Australiens. Ein Halt lohnt sich außerdem in den Geisterstädten Menzies und Gwalia sowie am Lake Ballard. Auf diesem Salzsee hat Antony Gormley mit 51 Skulpturen die größte Freiluft Galerie Australiens geschaffen. In Laverton verlassen Reisende dann die Teerstraße. Auf Schotterpisten durchqueren sie die Victoria Wüste. Die Gemeinde Warburton, die für ihre Aboriginal Art bekannt ist, kann man mit einer Genehmigung besuchen. In der Gibson Desert treffen Reisende dann weniger auf andere Autos als auf Wüstenkamele und rote Riesenkängurus. Reisedauer: 7-8 Tage, Reisezeit: April bis Oktober. www.outbackway.org.au

Gibb River Road – Western Feeling
660 Kilometer trennen Derby und Kununurra voneinander. Auf der legendären Viehtriebstraße, die als eine der schönsten Allradwagenstrecken Australiens gilt, wurden Teile des Films “Australia” gedreht, mit Nicole Kidman und Hugh Jackman in den Hauptrollen. In den Nationalparks entlang der Route treffen Reisende auf allerlei Wildtiere: Süßwasserkrokodile im Windjana Gorge-Nationalpark oder Fledermäuse bei einer Höhlenerkundung im Tunnel-Creek-Nationalpark. Nach einer Wanderung durch die Bell Gorge im King Leopold Range-Nationalpark bietet sich ein Bad im Felsenpool an, eine Wanderung zu den Manning Falls (Mai – Juli) oder ein Abstecher zu den Mitchell Falls im Mitchell River-Nationalpark. Außerdem lassen sich im Buschland der Ellenbrae Station Vögel beobachten. Eine Fahrt über die Gibb River Road bietet jede Menge Abenteuer. Unbedingtes Muss: der El Questro Wilderness Park. Reisedauer: 8-9 Tage, Reisezeit: Mai bis Oktober. www.gibbriverroad.net

Golden Quest Discovery Trail – Auf den Spuren der Goldsucher
Den Spuren der Goldsucher können Interessierte auf dem 965 Kilometer langen „Golden Quest Discovery Trail“ folgen, der durch die Goldgräberstädte Kalgoorlie-Boulder, Coolgardie, Menzies, Kookynie, Leonora und Gwalia führt. Bis heute befindet sich in Kalgoorlie eine der größten Goldminen der Welt, die „Super Pit“. 850.000 Unzen Gold fördert sie jährlich. Etwa drei Stunden nördlich von Kalgoorlie liegt die Geisterstadt Gwalia. Hier scheint die Zeit stehengeblieben: Wohnhäuser und Geschäfte sind seit der Zeit des Goldrauschs nicht verändert worden. Auch das ehemalige Wohnhaus des Minenmanagers Herbert Hoover, der später als 31. Präsident die USA regierte, ist gut erhalten. Heute können Reisende in Hoovers Schlafzimmer und weiteren Gästezimmern übernachten – das Haus ist nicht nur Museum, sondern bietet auch Bed & Breakfast. Der Salzsee Lake Ballard, der u.a. bekannt für die Skulpturen Antony Gormleys ist, liegt ebenfalls am Wegesrand dieser Route. Reisedauer: etwa 3 Tage. Reisezeit: Oktober bis Mai. www.goldenquesttrail.com

Die Südwest-Route – Delfine, Weine, Karriwälder, spektakuläre Küste
Diese 2.450 Kilometer lange Strecke führt von Perth über die südwestlichen Küstenstädte Albany und Esperance nach Kalgoorlie ins Goldene Outback und von dort zurück nach Perth. Delfin-Fans kommen gleich südlich von Perth auf ihre Kosten: In Rockingham, Bunbury und Mandurah kann man mit wilden Delfinen schwimmen! Weiter geht es an der beeindruckenden Kulisse des Cape Naturalist vorbei nach Margaret River, DER Spot für Surfer und Gourmets. Die Margaret River Weinregion erfreut sich dank erstklassiger Weine internationaler Bekanntheit. Dann ein Perspektivwechsel in Pemberton: Auf dem „Valley of the Giants Tree Top Walk“ blickt man aus 40 Metern Höhe auf dichte Karriwälder. Vor der Küste Albany’s lassen sich Buckelwale beobachten (Juni – Oktober), in der Lucky Bay im Cape Le Grand-Nationalpark in Esperance sonnen sich Kängurus auf dem weißesten Strand Australiens. Von Esperance geht es über den Coolgardie Esperance Highway nach Norden in die Goldgräberstadt Kalgoorlie. Keinesfalls verpassen sollte man auf dem Rückweg nach Perth den „Wave Rock“, eine 110 Meter lange Welle aus Granit. Reisedauer: 8-9 Tage, Reisezeit: Oktober bis Mai.

Die Küstenstrecke – Naturschauspiele und UNESCO Welterbestätten
3.400 Kilometer liegen zwischen der Hauptstadt Perth und Broome, der „Perle des Nordens“. Zunächst folgt diese Route bis Geraldton dem Indian Ocean Drive. Erstes Highlight: die Pinnacle Desert mit ihren bis zu vier Meter hohen Kalksteinsäulen im Naumbung-Nationalpark. Nächster Halt auf dem Weg nach Exmouth: der Kalbarri-Nationalpark. Hier sollte man sich Zeit für eine Bootstour auf dem Murchison River nehmen, der durch spektakuläre rote Felsschluchten fließt. Die Shark Bay (UNESCO Weltnaturerbe) ist für ihre Delfine in Monkey Mia bekannt und auch das Ningaloo Reef, ebenfalls UNESCO Weltnaturerbe, verspricht einzigartige Küstenerlebnisse: Das Riff ist die Heimat für mehr als 220 Korallenarten, Meeresschildkröten, Mantarochen und Walhaie. Vom Cape Range Nationalpark führt der Weg zurück ins Landesinnere, zum Mount Augustus, mit 1.100 Metern der größte Monolith der Erde. Von dort aus geht es weiter in den Karijini Nationalpark, einer der schönsten Nationalparks Westaustraliens und bekannt für seine tiefen Felsschluchten und außergewöhnlichen Badestellen. Der letzte Streckenabschnitt führt über den Great Northern Highway am schier endlos wirkenden Eighty Mile Beach vorbei nach Broome. Reisedauer: 16-18 Tage, Reisezeit: Mai bis Oktober.

Download Fotomaterial: www.dropbox.com/sh/sv6xrxbv7281b1b/lKeLzD5AG

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 768213
 810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hit the road: Selbstfahrertouren in Westaustralien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourism Western Australia c/o The Conjoint Marketing Group

Bild: Schwimmen mit Buckelwalen am Ningaloo Reef, Fortsetzung in 2018Bild: Schwimmen mit Buckelwalen am Ningaloo Reef, Fortsetzung in 2018
Schwimmen mit Buckelwalen am Ningaloo Reef, Fortsetzung in 2018
TCMG, München. Januar, 2018. Das Schwimmen mit Buckelwalen am Ningaloo Reef wird nach einem erfolgreichen Probelauf in den vergangenen zwei Jahren auch in der anstehenden Saison, von August bis November angeboten: Eine gute Nachricht für Reisende, die außergewöhnliche Tierbegegnungen in freier Wildbahn schätzen und 2018 Westaustralien auf dem Programm haben. Das Ningaloo Reef an Australiens Korallenküste steht auf der Liste des UNESCO Weltnaturerbes und gehört zu den Meeresgebieten mit der weltweit größten Artenvielfalt. Zum zweiten Mal dur…
Bild: Westaustralien: Der ultimative Strandführer für 12.000 Kilometer KüsteBild: Westaustralien: Der ultimative Strandführer für 12.000 Kilometer Küste
Westaustralien: Der ultimative Strandführer für 12.000 Kilometer Küste
(TCMG) München, 13.05.2014. In weiten Teilen ist die westaustralische Küste, die sich über 12.000 Kilometer erstreckt, völlig wild und unberührt. Hier findet man einige der schönsten Strände der Welt, und diese auch noch völlig menschenleer! In Westaustralien ist es nämlich keine Seltenheit, einen Strand ganz für sich alleine zu haben. Handtuch an Handtuch liegen oder Hotelblocks, die die Bucht säumen, kennt man hier nicht. Nachstehend unsere Top Ten der Orte, an denen man die schönsten Strände im Bundesstaat findet: 1. Cape Leveque: An der S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Afrika-Reisen Katalog 2011 erschienen - Auch als ipad-App verfügbarBild: Neuer Afrika-Reisen Katalog 2011 erschienen - Auch als ipad-App verfügbar
Neuer Afrika-Reisen Katalog 2011 erschienen - Auch als ipad-App verfügbar
… letztes Jahr in Südafrika geheiratet hat, können wir nicht nur kompetent, sondern auch mit persönlicher Erfahrung beraten“, schmunzelt er. Nachdem sich die Familien-Selbstfahrertouren durch Namibia und Südafrika seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen, wird dieses Angebot in 2011 durch eine deutschsprachige, geführte Familiensafai durch Namibia ergänzt. …
Bild: Auf den feinsten Pfaden Westaustraliens - Walk into Luxury präsentiert neue TourenBild: Auf den feinsten Pfaden Westaustraliens - Walk into Luxury präsentiert neue Touren
Auf den feinsten Pfaden Westaustraliens - Walk into Luxury präsentiert neue Touren
TCMG, München. März, 2018. Das Feinste von Westaustralien während einer vollkommen individuell maßgefertigten Tour können Besucher nun ab sofort mit „Walk into Luxury“ entdecken. Das westaustralische Unternehmen steht für Wandererlebnisse deluxe und wurde für sein Repertoire bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Besucher werden dazu eingeladen, ihre persönliche …
Bild: Immer schön Quokka bleiben - Neue STA Travel Marketing-Kampagne für WestaustralienBild: Immer schön Quokka bleiben - Neue STA Travel Marketing-Kampagne für Westaustralien
Immer schön Quokka bleiben - Neue STA Travel Marketing-Kampagne für Westaustralien
… in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, schon einmal auf deutschem Boden ein Quokka-Selfie zu machen, und so mit etwas Glück eine Reise nach Westaustralien zu gewinnen. Vom 30. November bis zum 27. Dezember 2015 stehen in allen STA Travel Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Papp-Aufsteller mit aufgedruckten Quokkas …
Bild: Iwanowski’s Beefer Tour Namibia: Landschaft, Tiere & GenussBild: Iwanowski’s Beefer Tour Namibia: Landschaft, Tiere & Genuss
Iwanowski’s Beefer Tour Namibia: Landschaft, Tiere & Genuss
… buchen. 17-tägige Selbstfahrertour ab/bis Windhoek mit Verlängerungsmöglichkeit (ab 2.840 € p. P., zzgl. Flug) https://www.afrika.de/namibia/selbstfahrertouren/beefer-tour-namibia-landschaft-tiere-genuss/?utm_source=reise-des-monats Foto: Beefer Grillgeräte GmbH (1.018 Zeichen, Abdruck kostenfrei, kostenfreies Bildmaterial auf Wunsch verfügbar, Beleg erbeten.)
Bild: Ein ganz normaler Tag in WestaustralienBild: Ein ganz normaler Tag in Westaustralien
Ein ganz normaler Tag in Westaustralien
… Kampagne, die heute vom westaustralischen Premierminister Colin J. Barnett in Perth vorgestellt wurde, lautet „Just Another Day in WA“ – „Ein ganz normaler Tag in Westaustralien“. Sie soll zeigen, wie viele einmalige Erlebnisse der größte Bundesstaat Australiens an jedem beliebigen Tag für Besucher bereithält. Schwimmen mit Walhaien oder Delfinen? Alltag …
Bild: Erlebnisreisen durch Andalusien und MarokkoBild: Erlebnisreisen durch Andalusien und Marokko
Erlebnisreisen durch Andalusien und Marokko
… sich um Erlebnisreisen in firmeneigenen umgebauten Geländewagen durch Andalusien und Marokko. Je Fahrzeug können zwei Erwachsene fahren bzw. schlafen. Die Reisen sind begleitete Selbstfahrertouren, d.h. ein Servicewagen mit eingebauter Küche und dem gesamten Equipment begleitet jede Tour. Die Komponenten der Red Tours Erlebnisreisen sind: Sport, Kultur, …
Bild: Neuer Reiseveranstalter für das südliche AfrikaBild: Neuer Reiseveranstalter für das südliche Afrika
Neuer Reiseveranstalter für das südliche Afrika
… für das südliche Afrika mit den Länderschwerpunkten Südafrika und Namibia. Das Unternehmen bietet Abenteuerreisen in umgebauten Trucks, sogenannte Overlandtouren, individuelle Selbstfahrertouren und geführte Rundreisen, sowie Volunteer Projekte in Südafrika. Ausserdem ist das Unternehmen spezialisiert auf Gruppenreisen in Südafrika und Namibia für Landfrauenvereine …
Bild: Westaustralien freut sich über seinen ersten „Great Walk of Australia“Bild: Westaustralien freut sich über seinen ersten „Great Walk of Australia“
Westaustralien freut sich über seinen ersten „Great Walk of Australia“
Mit der viertägigen Tour „Margaret River Cape to Cape Walk“ von „Walk into Luxury“ gibt es nun auch in Westaustralien einen der angesehenen „Great Walks of Australia“ (TCMG) München, 26.04.2016. Die viertägige Tour „Margaret River Cape to Cape Walk“ vom Anbieter „Walk into Luxury“ zählt ab sofort ganz offiziell zu den schönsten Wandertouren Australiens. …
Bild: Besucherzufriedenheit in Westaustralien liegt bei 99%Bild: Besucherzufriedenheit in Westaustralien liegt bei 99%
Besucherzufriedenheit in Westaustralien liegt bei 99%
(TCMG) München, 26.09.2017. Der Trend der letzten Jahre geht weiter: Besucher, die Westaustralien bereist haben, sind noch immer sehr zufrieden mit ihrem Urlaub im Westen des Fünften Kontinents. Fast alle Reisenden (99 %), die im Rahmen der „Visitor Experience and Expectation Research (VEER) 2016-17“ von Tourism Western Australia befragt wurden, bewerten …
Bild: FineArtReisen Themenplan August 2015 - WestaustralienBild: FineArtReisen Themenplan August 2015 - Westaustralien
FineArtReisen Themenplan August 2015 - Westaustralien
… für August 2015 bietet die Online-Reisezeitung FineArtReisen interessierten Reisejournalisten und Reisefotografen an, Themenvorschläge für Reportagen im Rahmen des Monatsthemas „Westaustralien“ einzureichen. Das Reiseziel Westaustralien wird im August 2015 als Monatsthema in die Online-Reisezeitung FineArtReisen aufgenommen. Wie bei allen Beiträgen in …
Sie lesen gerade: Hit the road: Selbstfahrertouren in Westaustralien