openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit UV-LED Druckfarben werden täglich hunderttausende Bogen Papier mit Plastik verschmutz

17.12.201515:32 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mit UV-LED Druckfarben werden täglich hunderttausende Bogen Papier mit Plastik verschmutz
Mit klimaneutralen Drucksachen unterstützen Sie Menschen in IHRER HEIMAT
Mit klimaneutralen Drucksachen unterstützen Sie Menschen in IHRER HEIMAT

(openPR) UV Druck – Einige Druckereien werfen ihre ökologischen Fortschritte über Bord – Plastik statt Öko-Farbe

Viele Druckereien bieten seit dem zu recht anhaltenden Umwelt- und Ökotrend der letzten Jahre chemiereduzierte (z.B. IPA-frei), klimaneutrale, mit Bio-Farben und Ökostrom produzierte Drucksachen an.


Vor 2005 war klimaneutrale Produktion in der Branche nahezu unbekannt, Recyclingpapier weitgehend ungenutzt, Ökostrom viel zu teuer und IPA Isopropylalkohol ist in vielen Druckereien noch heute unverzichtbar.

Das haben verantwortungsvolle Druckereien mit viel Engagement geändert!

Nach den ersten Erfolgen und Kundenanfragen nach ökologischen Drucksachen, wollten sich plötzlich viele Druckereien FSC-zertifizieren, hatten Recyclingpapiere ins Angebot aufgenommen und boten klimaneutrale Drucksachen an. Eine an und für sich gute Entwicklung scheint sich aber nun als reines Marketing, ohne entsprechendes Engagement zu offenbaren. Seit etwa 3 Jahren werden viele neue Druckmaschinen in Deutschland in der Variante für den UV-Druck angeschafft und damit geworben, dass man damit Naturpapiere exzellent bedrucken kann. Das klingt doch ganz nach Natur und Ökologie.

Völlig falsch: In der UV-Technologie werden spezielle Druckfarben mit sogenannten Fotoinitiatoren verwendet, damit sie unter dem UV-Licht (die Druckmaschine hat einen zusätzlichen UV-Trockner) sofort reagieren können und härten. Es findet eine Polymerisation statt. Die Farben sind vor der Härtung gesundheitsschädlich und es müssten alle, die damit in Kontakt kommen, Schutzkleidung mit Handschuhen und Brille tragen. Farbabfälle müssen als Sondermüll entsorgt werden. Auch Altpapier wird damit, statt zum wiederverwendbaren Rohstoff, zum Sondermüll da es kaum de-inkt werden kann. Die gehärtete Farbe kann mit Plastik verglichen werden. Die Maschinenhersteller der neuen LED-Technologie werben auch mit einer guten CO2-Bilanz – lassen Sie sich nicht täuschen, Atomkraftwerke haben auch eine gute CO2-Bilanz.

Zudem wirbt die Druckmaschinen-Industrie noch mit dem Begriff LE-UV-Technologie. LE steht dabei für «Low-Energie» (tiefer Energiebedarf). Dieser Energiebedarf ist aber alles andere als tief. Die Trocknungsenergie, eben diese UV-Strahlen zur Polymerisation, wird dem Druckprodukt zusätzlich zugeführt. Das LOW bezieht sich nur auf den schon länger bekannten konventionellen UV-Druck, der mit noch wesentlich höherer Energie betrieben wird.

Diese umweltschädliche Entwicklung machen umweltbewusste Druckereien nicht mit. Der Umwelt zuliebe drucken sie seit eh und je mit Farben aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen, alkoholfrei und chemiereduziert, mit Ökostrom und nehmen ein paar Stunden längere Trocknungszeiten in Kauf. Ökologie ist bei diesen Druckereien Engagement , Überzeugung und Leidenschaft, nicht Marketing und Verkaufsstrategie.


Bernhard Tokarski, Senser Druck GmbH Augsburg

www.ingede.de/ingindxd/presse/pm1501.html
http://dp.bgetem.de/pages/service/download/medien/BG_205_DP.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 884241
 1101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit UV-LED Druckfarben werden täglich hunderttausende Bogen Papier mit Plastik verschmutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Senser Druck GmbH

Bild: Plastik und Mikroplastik in unserer Nahrungskette und auf unseren TellernBild: Plastik und Mikroplastik in unserer Nahrungskette und auf unseren Tellern
Plastik und Mikroplastik in unserer Nahrungskette und auf unseren Tellern
Plastik und Mikroplastik in unserer Nahrungskette und auf unseren Tellern. Neuerdings auch Plastik auf Papier, welche mit UV-Farbe bedruckt wurde. Hunderttausende Tonnen Plastikmüll treiben in unseren Weltmeeren und gefährden das Ökosystem und letzlich auch uns. Mikroplastik aus Cosmetika und Putzmitteln sind in Kläranlagen kaum zu filtern und belasten die biologische Umwelt durch Ausgebrachten Klärschlamm auch an Land. Fische, Seevögel und Kleinstlebewesen fressen das Plastik und so gelangt der Plastikmüll zunehmend auch in unserer Nahrungs…
Bild: Recyclingpapier – ein unverzichtbarer Rohstoff wird durch UV-LED-FARBEN zum ProblemfallBild: Recyclingpapier – ein unverzichtbarer Rohstoff wird durch UV-LED-FARBEN zum Problemfall
Recyclingpapier – ein unverzichtbarer Rohstoff wird durch UV-LED-FARBEN zum Problemfall
Vernetzte Farben lassen sich beim Deinken kaum entfernen. Plastik statt Bio-Farbe! Recyclingpapier ist weltweit ein sehr wichtiger Bestandteil der Papierversorgung. Wenn man bedenkt, das fast jeder 5. Baum, der auf dieser Welt gefällt wird, benötigt wird um Frischfaserpapier herzustellen. Schätzungsweise stammen immer noch 20 % aus illegaler Abholzung von Urwäldern. Für Recyclingpapier wird kein neues Holz benötigt. Recyclingpapier wird zu 100 % aus Altpapier hergestellt. Papierfremde Stoffe wie Heftklammern, Bio-Farbe und Leim werden beim …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Plastik und Mikroplastik in unserer Nahrungskette und auf unseren TellernBild: Plastik und Mikroplastik in unserer Nahrungskette und auf unseren Tellern
Plastik und Mikroplastik in unserer Nahrungskette und auf unseren Tellern
… damit geworben, dass man damit Naturpapiere exzellent bedrucken kann. Das klingt doch ganz nach Natur und Ökologie. Völlig falsch: In der UV-Technologie werden spezielle Druckfarben mit sogenannten Fotoinitiatoren verwendet, damit sie unter dem UV-Licht (die Druckmaschine hat einen zusätzlichen UV-Trockner) sofort reagieren können und härten. Es findet …
Bild: Von UV bis Infrarot - das komplette Spektrum für effiziente DruckprozesseBild: Von UV bis Infrarot - das komplette Spektrum für effiziente Druckprozesse
Von UV bis Infrarot - das komplette Spektrum für effiziente Druckprozesse
… Wirkungsgrades und ihrer langen Lebensdauer von mehr als 10.000 Stunden können mit UV-LEDs optimale Trocknungs- und Härtungsergebnisse erzielt werden. Rezepturen für Druckfarben und Klebstoffe erfordern äußerst spezifische Anforderungen an den Härtungsprozess. Idealerweise, sind diese auf monochromatische Wellenlängen, die UV-LEDs emittieren, abgestimmt. Heraeus …
Bild: Perfekte Druckergebnisse auf NaturpapierBild: Perfekte Druckergebnisse auf Naturpapier
Perfekte Druckergebnisse auf Naturpapier
… dar. Denn die ungestrichene, offenporige Oberfläche von Naturpapieren bedingt ein gänzlich anderes Druckverhalten als beispielsweise der Druck auf glänzend gestrichenes Bilderdruckpapier. Druckfarben dringen wesentlich weiter in das Papier ein und Rasterpunkte werden etwas unschärfer reproduziert. Dies wiederum führt speziell in kritischen Farbbereichen …
Bild: LED UV Offsetdruck - schon mal gehört?Bild: LED UV Offsetdruck - schon mal gehört?
LED UV Offsetdruck - schon mal gehört?
… Schritt zu dieser Drucktechnologie war in Deutschland gewagt, gab es hierzulande doch kaum Hersteller der speziellen LED UV Farben. So greift die Druckerei auf japanische UV Druckfarben zurück, auch wenn es hierbei zu längeren Lieferzeiten von bis zu mehreren Wochen kommen kann. Eine weitsichtige Planung bei der Beschaffung von Druckfarben schafft hier …
Druckfarben machen den Euro sicher
Druckfarben machen den Euro sicher
… einer Lupe oder UV-Licht. Und dann gibt es Merkmale, die gar nicht erst öffentlich gemacht werden. Viele der sichtbaren Sicherheitsmerkmale werden mit Druckfarben in speziell entwickelten Druckverfahren auf die Geldscheine aufgebracht. Farben und Designs verändern sich Welche Möglichkeiten die Hersteller von Banknoten heutzutage allein mit Druckfarben …
Bild: Recyclingpapier – ein unverzichtbarer Rohstoff wird durch UV-LED-FARBEN zum ProblemfallBild: Recyclingpapier – ein unverzichtbarer Rohstoff wird durch UV-LED-FARBEN zum Problemfall
Recyclingpapier – ein unverzichtbarer Rohstoff wird durch UV-LED-FARBEN zum Problemfall
… kann bei Sammlung und Recycling nicht mehr erkannt und getrennt werden – Recyclingpapier wird dadurch nachhaltig verschmutzt. Technik: In der UV-Technologie werden spezielle Druckfarben mit sogenannten Fotoinitiatoren verwendet, damit sie unter dem UV-Licht (die Druckmaschine hat einen zusätzlichen UV-Trockner) sofort reagieren können und härten. Es …
Bild: Hocheffiziente UV-LEDs für HärtungsanwendungenBild: Hocheffiziente UV-LEDs für Härtungsanwendungen
Hocheffiziente UV-LEDs für Härtungsanwendungen
… Technologie ohne Probleme mit der Entsorgung von Quecksilber, kein Ozonausstoß und keine leichtflüchtigen Lösungsmittel. Außerdem wurde festgestellt, dass mit optimierten Rezepturen der Druckfarben und Klebstoffe eine überragend gute Qualität und Haltbarkeit der Härtung erreicht wird. Unternehmen, die UV-LEDs frühzeitig eingesetzt haben, haben sich langfristig …
Bild: Drucksachen auf Recyclingpapier werden mit UV-LED-Farben zur FarceBild: Drucksachen auf Recyclingpapier werden mit UV-LED-Farben zur Farce
Drucksachen auf Recyclingpapier werden mit UV-LED-Farben zur Farce
… Recyclingpapier, aber auch Frischfaserpapier, mit dieser umweltschädlichen Plastik-Farbe verschmutzt werden. Da werden Plastiktüten zum kleineren Übel. In der UV-Technologie werden spezielle Druckfarben mit sogenannten Fotoinitiatoren verwendet, damit sie unter dem UV-Licht (die Druckmaschine hat einen zusätzlichen UV-Trockner) sofort reagieren können und …
Betz Technologies liefert maßgeschneiderte LED-UV-Farbversorgungsanlagen
Betz Technologies liefert maßgeschneiderte LED-UV-Farbversorgungsanlagen
Das Hightech-Unternehmen aus Marktheidenfeld entwickelt und produziert Förder- und Dosieranlagen für Offset-Druckfarben in vielen verschiedenen Variationen. Der Kunde kann damit seine Energiebilanz und Produktqualität optimieren. Marktheidenfeld. Im hauseigenen Labor von Betz Technologies liegt der Fokus auf der Analyse von zu fördernden Offsetfarben …
Bild: Viele Online-Printer produzieren mit LED-UV FarbenBild: Viele Online-Printer produzieren mit LED-UV Farben
Viele Online-Printer produzieren mit LED-UV Farben
Mit UV-LED Druckfarben werden täglich hunderttausende Bogen Papier mit Plastikfarbe verschmutzt - viele Online-Druckereien nützen diese schnelle, aber umweltschädliche Technik. UV Druck – Einige Druckereien werfen ihre ökologischen Fortschritte über Bord – Plastik statt Öko-Farbe Viele Druckereien bieten seit dem zu recht anhaltenden Umwelt- und Ökotrend …
Sie lesen gerade: Mit UV-LED Druckfarben werden täglich hunderttausende Bogen Papier mit Plastik verschmutz