(openPR) Am 23. Februar 2016 veranstaltet das Global Institute for Digital Transformation (gidt) der Hochschule der Medien in Stuttgart einen Workshop zum Thema Digital Work – Wie gestalten wir die Arbeit von morgen?
Stuttgart – Die eintägige Veranstaltung gibt Entscheidungsträgern aus großen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem interaktiven Workshop umfassend mit dem digitalen Wandel in der modernen Arbeitswelt auseinanderzusetzen und gemeinsam Visionen für die Arbeit der Zukunft zu entwickeln. Im Fokus stehen die Herausforderungen der Digitalen Arbeit, insbesondere die Etablierung einer digitalen Unternehmenskultur und die Integration einer zeitgemäßen, effizienten Unternehmenskommunikation.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Digitale Arbeit im Unternehmen beschäftigen, Geschäftsführer sowie Verantwortliche aus den Bereichen IT, Kommunikation, Marketing und Personalwesen mittlerer und großer Unternehmen aus allen Branchen. Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Digital Work & Business“, welche durch eine Konferenz am 9. Juni 2016 ergänzt wird.
Die Digitale Transformation betrifft nahezu alle Unternehmen in sämtlichen Branchen. Sei es die Optimierung von Prozessen, die stärkere Einbindung von Mitarbeiterkompetenzen oder die Integration innovativer Kommunikationswerkzeuge– die digitale Transformation bringt signifikantes Potenzial mit sich. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Unternehmen darauf angewiesen, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und die Unternehmens- kultur den digitalen Veränderungen in den Märkten und in der Gesellschaft anzupassen.
Die Leiter des gidt, Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki und Herr Prof. Dr. Mike Friedrichsen, haben die Veranstaltungsreihe „Digital Work & Business“ aufgrund der Nachfrage der Wirtschaft ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft zu fördern. Das Global Institute for Digital Transformation – angesiedelt an der staatlichen Hochschule der Medien – beschäftigt sich mit Forschungsfragen aus verschiedenen Themen- feldern der Digitalen Transformation, insbesondere aus dem Bereich der Wirtschaft. Neben der Forschung und Weiterbildung berät das Institut Konzerne und mittelständische Unternehmen.
Der Workshop findet am Dienstag, den 23. Februar 2016 von 9.00 bis 17.30 Uhr im Dormero Hotel Stuttgart (Si-Centrum Stuttgart, Plieninger Str. 100, 70567 Stuttgart) statt. Das Si-Centrum ist verkehrsgünstig per Auto, Bahn oder Flugzeug erreichbar. Die Teilnehmerzahl des Workshops ist begrenzt. Tickets können zum Preis von 349,- Euro / Person (inkl. gesetzl. MwSt.) über die Webseite www.work-business.de erworben werden.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter www.work-business.de . Weitere Informationen zum gidt finden Sie unter www.gidt.institute .