openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die größten Stromfresser zu Weihnachten

10.12.201508:53 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Die größten Stromfresser zu Weihnachten
Stromfresser unterm Weihnachtsbaum
Stromfresser unterm Weihnachtsbaum

(openPR) Alle Jahre wieder steht Elektronik ganz oben auf vielen Wunschzetteln. Immerhin planen 72 Prozent der Deutschen den Kauf eines neuen Elektrogerätes, das für bessere Unterhaltung oder Kommunikationsmöglichkeiten sorgen soll. Neben dem meist recht hohen Preis sind die Geräte oft auch noch ziemlich stromhungrig. http://1-Stromvergleich.de zeigt die Stromschlucker und Leichtgewichte unter den Weihnachtsgeschenken.
Tablets und Smartphones sind die beliebtesten Neuanschaffungen zum Fest. Eine böses Erwachen wird es beim Stromverbrauch der kleinen Multitalente nicht geben, denn für die tägliche Nutzung des Tablets von 2 Stunden werden 5,70 € Stromkosten pro Jahr fällig. Das Smartphone ist ein wenig teuerer im Unterhalt. Für 10,34 € pro Jahr läuft das Gerät auch 10 Stunden am Tag.
Unter den Top 5 der beliebtesten Elektrogeräte zu Weihnachten sind auch Smartwatches und E-Book-Reader. Beide Anschaffungen sind ebenfalls Leichtgewichte was den Stromverbrauch betrifft. Für 2 Stunden am Tag Lesegenuss oder 10 Stunden Smartwatch-Betrieb werden nach 12 Monaten jeweils etwa 1 Euro auf der Stromrechnung stehen.
Bei den Spielkonsolen ist Vorsicht geboten, denn sie verschlingen den meisten Strom, sowohl im Betrieb als auch im Stand-by-Modus. Aktuelle Konsolen kosten für 2 Stunden Spiel pro Tag schon knapp 30 € im Jahr. Der Stand-by-Modus schlägt noch einmal mit fast 20 € zu Buche. Direkter Nachfolger im Stromverbrauch sind die Flachbildfernseher. Bei einigen der neuesten Geräte kosten täglich 2 Stunden Fernsehvergnügen im Lauf eines Jahres rund 13,50 Euro an Stromkosten. Bei weniger effizienten Geräten liegen die Mehrkosten bei etwa 50 Euro.
Damit der Spaß am Weihnachtsgeschenk die nächste Stromrechnung überlebt, lautet das Motto der Stunde: Stand-by-Modus ausschalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883270
 186

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die größten Stromfresser zu Weihnachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 1-Stromvergleich.de

Bild: Preiserhöhungen: Das Versteckspiel mit den EnergiekundenBild: Preiserhöhungen: Das Versteckspiel mit den Energiekunden
Preiserhöhungen: Das Versteckspiel mit den Energiekunden
Jedes Jahr im November bekommen viele Stromkunden Post von ihrem Versorger, in der die Preiserhöhung für das nächste Jahr mitgeteilt wird. Doch auf den ersten Blick kann das nicht jeder Kunde erkennen, denn oft werden die Erhöhungen zwischen Werbeflyern versteckt oder nicht Klartext gesprochen. Die seit Jahren steigenden Energiepreise haben Professorin Dr. Doréen Pick und ihr Team von der FU-Berlin dazu veranlasst, die Preisanpassungsschreiben deutscher Energieversorger zu untersuchen. Ziel war es herauszufinden, wie die Preissteigerungen mi…
Bild: Strompreise: Die Kostentreiber für 2016Bild: Strompreise: Die Kostentreiber für 2016
Strompreise: Die Kostentreiber für 2016
Strom wird in Deutschland noch teurer. Am 15. Oktober haben die 4 deutschen Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der gesetzlichen Umlagen auf den Strompreis für das Jahr 2016 bekannt gegeben. Demnach wird die EEG-Umlage im kommenden Jahr von 6,17 auf 6,35 Cent pro Kilowattstunde steigen. Das ist ein Rekordwert und wird den Geldbeutel einer 3-köpfigen Familie mit etwa 10 Euro Mehrkosten belasten. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel geht davon aus, dass die Stromkosten mit dem leichten Anstieg stabilisiert werden konnten und prognostiziert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Keine Angst vor der Stromrechnung - preisvergleich.de informiert über Stromsparpotenziale
Keine Angst vor der Stromrechnung - preisvergleich.de informiert über Stromsparpotenziale
Heimliche Stromfresser stehen in jedem Haushalt. Doch erst mit der Jahresabrechnung kommt die böse Überraschung. In vielen Fällen kann auch ein Billigstrom-Anbieter nichts ausrichten. Dabei ist Stromsparen so einfach. Das Internetportal für den Online-Preisvergleich preisvergleich.de informiert welche Geräte die Haushaltskasse leeren und bei welchen …
Bild: Weihnachtsshopping - Kostenfalle ElektrogeräteBild: Weihnachtsshopping - Kostenfalle Elektrogeräte
Weihnachtsshopping - Kostenfalle Elektrogeräte
… vor allem Fernseher, Computer oder Haushaltsgeräte. „Schnell vergessen Verbraucher, dass neue und zusätzliche Geräte mehr Stromverbrauch bedeuten. Gerade Flachbildfernseher sind regelrechte Stromfresser“, gibt Robert Bratzke vom Stromrechner auf preisvergleich.de zu bedenken. Der Experte rät, bei Neuanschaffungen den Strombedarf im Haushalt neu zu ermitteln …
Bild: ecochoice Ratgeber Elektrogeräte: Weihnachtliche Spontankäufe - schneller Frust statt lange FreudeBild: ecochoice Ratgeber Elektrogeräte: Weihnachtliche Spontankäufe - schneller Frust statt lange Freude
ecochoice Ratgeber Elektrogeräte: Weihnachtliche Spontankäufe - schneller Frust statt lange Freude
… beliebte Gaben unter dem Baum. Doch nicht immer schenkt man mit dem spontan erworbenen Gerät anhaltende Freude – zum Beispiel, wenn es sich als minderwertiger Stromfresser entpuppt. Deshalb lohnt es sich, auch bei Weihnachtskäufen bewusst auf Qualität, Preis und Stromverbrauch zu achten. Einen schnellen Überblick über hochwertige Elektrogeräte bietet das …
„Stromfresser VOIP – Eine Milchmädchenrechnung“
„Stromfresser VOIP – Eine Milchmädchenrechnung“
Gießen, 28. Januar 2009. Während die einen von „Green VOIP“ sprechen, lautet das Urteil anderer „Stromfresser VOIP“. So kam der Bundesverband Telekommunikation vor einiger Zeit laut einer Vergleichsrechnung zu dem Schluss, der Stromverbrauch von moderner IP-Telefonie könne zu einem ernsthaften Kostenfaktor im Unternehmen werden. Volker Lang, CTO der …
Den heimlichen Energiefressern auf die Spur kommen
Den heimlichen Energiefressern auf die Spur kommen
… vieler Geräte, die im Stand-by-Betrieb dauernd eingeschaltet sind, ist eigentlich unnötige Verschwendung. Man sollte deshalb in jedem Haushalt herausfinden, wo sich diese heimlichen Stromfresser befinden, um sie unschädlich zu machen. Dazu sind allerdings die bisher üblichen Geräte zur Energieerfassung nicht immer geeignet. Dem exklusiv bei Conrad Electronic …
Bild: Smart MeterBild: Smart Meter
Smart Meter
… die ihren Stromverbrauch kennen und nachvollziehen können, sind klar im Vorteil und auf dem richtigen Weg ihre Energiekosten zu senken. Zuerst einmal gilt es, alle Stromfresser im Haushalt zu enttarnen. Energiekostenmessgeräte helfen bei der Suche. Nur wer weißt wie viel einzelne Elektrogeräte im Haushalt verbrauchen und wie viel Kosten Standby Geräte …
Bild: Ein Projekt macht SchuleBild: Ein Projekt macht Schule
Ein Projekt macht Schule
… „Schule macht“, denn auch viele Grundschulen zeigen sich interessiert. Die Viertklässler der Karoline-Kaspar-Schule in Freiburg wissen bereits alles über Stromfresser wie Klimaanlagen und Gefrierschränke. Kleine Energie-Experten im Einsatz gegen Stromfresser Bei dem ersten Einführungsseminar zum Taschengeld-Contracting gab es einige Überraschungen für …
Bild: Den Stromverbrauch immer im Blick – Maximale Transparenz durch mobile App von DiscovergyBild: Den Stromverbrauch immer im Blick – Maximale Transparenz durch mobile App von Discovergy
Den Stromverbrauch immer im Blick – Maximale Transparenz durch mobile App von Discovergy
… In der Live-Ansicht sieht der Nutzer direkt, wie sich der Stromverbrauch durch das Ein- und Ausschalten von Geräten verändert - und entdeckt unnötige „Stromfresser“. Die Tages-Ansicht zeigt den Verlauf des Verbrauchs an jedem beliebigen Tag. Durch die interaktive Zoom-Funktion werden beliebige Details sichtbar. Mit der Wochen- und Monats-Ansicht verfolgen …
Energiesparen im Urlaub
Energiesparen im Urlaub
… der Stromzähler auf Hochtouren. Dabei ist es denkbar einfach, die Ferienkasse aufzustocken und der Umwelt einen Gefallen zu tun. Vor Reiseantritt sollten sämtliche unnötigen Stromfresser nicht nur abgeschaltet, sondern gänzlich vom Netz getrennt werden. Der Grund: Eine Vielzahl an elektronischen Geräten verbraucht selbst dann Energie, wenn sie nicht …
Stromfresser und Einsparmöglichkeiten
Stromfresser und Einsparmöglichkeiten
… beispielsweise in den deutschen Haushalten der Stromverbrauch eine „unbekannte Größe“ ist. Strom wird nicht „am Stück“ verwendet, sondern von diversen Geräten verbraucht. Die größten Stromfresser in privaten Haushalten stehen in der Küche, unter anderem Kühl- und Gefrierschränke. Die Motivationsversuche von Umweltschützern, Werbung und auch von Politikern alte, …
Sie lesen gerade: Die größten Stromfresser zu Weihnachten