openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winterzeit ist Brandzeit: Bis zu 64 Prozent mehr Brandschäden im Dezember

(openPR) Zum Jahresende hin macht man es sich zuhause gemütlich: Winterdekoration, Lichterketten und Kerzen sorgen für Weihnachtsstimmung und warme Gemüter. Das warme Licht birgt aber auch Gefahren. Trotz der vermehrten Nutzung von elektrischen Lichterketten kommt es in der Weihnachtszeit immer noch zu einem großen Anstieg von Brandschäden.



20 Prozent aller Brandschäden passieren zur Weihnachtszeit
Die Gothaer Statistik belegt, dass es vor allem im Dezember häufiger in den deutschen Wohnzimmern brennt: „Vergleicht man den Weihnachtsmonat mit dem Rest des Jahres, so ist im Dezember eine deutliche Häufung an Brandschäden zu erkennen, die fahrlässig verursacht wurden. Bis zu 20 Prozent aller gemeldeten Brandschäden in der Hausratversicherung fallen auf den letzten Monat des Jahres. Das ist seit 2010 jeweils ein Anstieg zwischen 39,4 und 64 Prozent im Vergleich zur durchschnittlichen Brandschadenzahl des restlichen Jahres,“ erklärt Stefan Benz vom Gothaer Schaden Controlling. Dazu zählen allerdings nur die gemeldeten Brände in der Hausratversicherung. Werden Adventskränze, Kerzen oder Lichterketten rechtzeitig selbst gelöscht, wird der kleine Schaden meist nicht gemeldet. Die Dunkelziffer ist somit wahrscheinlich noch höher.

Das kann auch Feuerwehrmann Bernd Unke von der Feuerwehr Schwelm aus Erfahrung bestätigen: „Es ist auffällig, dass es im Winter häufiger brennt: Das liegt ganz klar an der vermehrten Nutzung von Lichterketten und Kerzen. Sind diese nicht ausreichend abgesichert oder man achtet nicht auf brennende Kerzen und leicht entflammbare Gegenstände, kann es schneller zu einem Wohnungsbrand kommen, als man denkt.“

Sicher beleuchtet durch den Advent
Der Verband der Feuerwehren in NRW gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Kerzen und Lichterketten. Beim Schmücken des Weihnachtsbaumes sind letztere den echten Kerzen vorzuziehen. Empfohlen werden dafür sicherheitsüberprüfte Lichterketten mit VDE-Symbol (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.). Außerdem sollte man vor allem bei LED-Lichterketten auf eine eventuelle Überlastung der Steckdosen achten. Auf keinen Fall sollten mehrere Steckerleisten miteinander verbunden werden.

Echte Kerzen sollten niemals ohne Aufsicht brennen, denn Unachtsamkeit ist Brandursache Nummer Eins. Besonders Gestecke, auf denen Kerzen befestigt sind, sollten nur brennen, wenn mindestens eine Person auf die Flammen achtet. So kann das Kerzenlicht rechtzeitig vor dem Herunterbrennen gelöscht werden. Empfehlenswert ist es außerdem, Kerzen nur auf einem festen, nicht brennbaren Untergrund anzuzünden. Zu vermeiden sind daher Papierservietten, Tischdecken aus Stoff oder Gestecke aus Holz. Auch der Luftzug ist nicht zu unterschätzen: Bei zu starkem Zug in Räumen können Flammen auf andere Gegenstände, wie beispielsweise Vorhänge überschlagen, was wiederum zu einem Wohnungsbrand führen kann. Auch auf die Gesundheit sollte geachtet werden: Kerzen rußen stärker, wenn sie im Luftzug stehen, was als schädlich für die Lunge gilt.

Hilft, wenn’s brennt: Die Hausratversicherung
Die Hausratversicherung trägt einen durch ein Feuer entstandenen Schaden, wenn beispielsweise der Weihnachtbaum abbrennt und Vorhänge, Möbel und sonstiges Inventar zerstört sind. Sollte eine Renovierung des verrußten Mobiliars erforderlich sein, ist dies ebenfalls abgedeckt. Ersetzt werden darüber hinaus alle Schäden, die das Löschwasser den Einrichtungsgegenständen zufügt – Weihnachtsgeschenke inklusive. Wird das Gebäude durch den Brand beschädigt, sollte die Wohngebäudeversicherung des Eigentümers dafür aufkommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 883117
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winterzeit ist Brandzeit: Bis zu 64 Prozent mehr Brandschäden im Dezember“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gothaer

„Dein sorgenfreier Moment“: Gothaer startet digitale Imageaktion
„Dein sorgenfreier Moment“: Gothaer startet digitale Imageaktion
Köln, 02. September 2016 – Die Gothaer Versicherung hat sich das Thema Digitalisierung auf die Fahne geschrieben. Dazu gehört natürlich auch modern und digital zu kommunizieren und damit auch die junge Zielgruppe verstärkt anzusprechen. Am 5. September startet deshalb die Imageaktion „Dein sorgenfreier Moment“. Vom Smartphone ins Netz: Gothaer macht sorgenfreie Momente bewusst "Wir möchten unsere Kommunikation grundsätzlich noch stärker auf digitale Kanäle ausrichten und die junge Zielgruppe über das Netz erreichen. Insbesondere bei den Jung…
Gothaer Umfrage zur Pflege: Der Staat wird schon zahlen
Gothaer Umfrage zur Pflege: Der Staat wird schon zahlen
• Thema Pflege ist bei den Deutschen angekommen • Bei den Kosten baut die Mehrheit auf staatliche Leistungen • Beschäftigung mit dem Thema Pflege bei der jungen Generation eher zurückhaltend Köln, 18. April 2016 – Das Thema Pflege ist bei den Deutschen zwar präsent, bei der Deckung der Kosten vertraut die Mehrheit jedoch auf den Staat. Nur eine Minderheit hat sich privat ab-gesichert, obwohl fast allen klar ist, dass die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichen werden. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer aktuel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausbildung zum BrandschutzbeauftragtenBild: Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
Nach Schätzungen sind jedes Jahr rund 200 Großbrände in deutschen Unternehmen zu verzeichnen, bei denen die reinen Brandschäden jeweils über 500.000 Euro liegen. Etwa 70 Prozent der betroffenen Unternehmen müssen nach einem Brand sofort oder im Folgejahr Insolvenz anmelden. Nicht berücksichtigt sind hierbei die Vielzahl der Klein- oder Mittelbrände, …
11. Fachtagung für Brandschutzbeauftragte des vbbd 2012
11. Fachtagung für Brandschutzbeauftragte des vbbd 2012
… Brandschutzbranche. Schwerpunkte der Vortragsveranstaltungen liegen 2012 in den Themen: • Industriebaurichtlinie 2012 • Räumung und Evakuierung • Aus der Praxis - für die Praxis •Brandschäden und deren Sanierung Sie dienen der regelmäßigen Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach der "vfdb-Richtlinie 12/09-01:2009 zur Bestellung, Aufgaben, Qualifikation …
Bild: Zeitumstellung am 29. Oktober 2017 - mit 6 Tipps energiesparend durch die WinterzeitBild: Zeitumstellung am 29. Oktober 2017 - mit 6 Tipps energiesparend durch die Winterzeit
Zeitumstellung am 29. Oktober 2017 - mit 6 Tipps energiesparend durch die Winterzeit
… Geschäftsführerin der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. In einem Durchschnittshaushalt entfallen laut Berechnungen von co2online etwa 70 Prozent der Heizenergie auf die Winterzeit. Zur Zeitumstellung geben die Energieexperten von co2online sechs praktische Tipps, wie Mieter und Hauseigentümer energiesparend durch die Winterzeit kommen …
Bild: Ausbildung zum BrandschutzbeauftragtenBild: Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
Nach Schätzungen sind jedes Jahr rund 200 Großbrände in deutschen Unternehmen zu verzeichnen, bei denen die reinen Brandschäden jeweils über 500.000 Euro liegen. Etwa 70 Prozent der betroffenen Unternehmen müssen nach einem Brand sofort oder im Folgejahr Insolvenz anmelden. Nicht berücksichtigt sind hierbei die Vielzahl der Klein- oder Mittelbrände, …
Schadenbeseitigung Minden - Wasserschadenbeseitigung, Brandschadensanierung, Schimmelbeseitigung, Trocknung...
Schadenbeseitigung Minden - Wasserschadenbeseitigung, Brandschadensanierung, Schimmelbeseitigung, Trocknung...
Das Unternehmen Schadenbeseitigung Minden hilft Unternehmen und Privatpersonen bei einer Vielzahl von Schäden: von Wasserschäden über Brandschäden bis zu Schimmelbefall. Das Leistungsspektrum Zerstörungsfreie Messtechniken in der Bauwerkdiagnostik und Rohrbruchortung Ist die Schadenursache noch nicht geklärt oder lokalisiert, sind unsere Leckortungsspezialisten …
Erhöhte Brandgefahr zu Weihnachten: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Erhöhte Brandgefahr zu Weihnachten: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Die meisten Brandschäden ereignen sich im Jahresverlauf in der Weihnachtszeit. Im Vergleich zu anderen Monaten werden nach Angaben des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV) im Dezember rund 40 Prozent mehr Schäden gemeldet. Häufige Schadenursachen sind unbeaufsichtigt brennen gelassene Kerzen oder Herdplatten. Beides gilt als grob fahrlässig …
Bild: Brandschäden Beheben: Ein Leitfaden von Sven SchwarzatBild: Brandschäden Beheben: Ein Leitfaden von Sven Schwarzat
Brandschäden Beheben: Ein Leitfaden von Sven Schwarzat
Brandschäden können in einem Augenblick verheerende Auswirkungen auf ein Zuhause oder ein Unternehmen haben. Ob durch einen Küchenbrand, ein elektrisches Malheur oder eine andere Ursache – die Folgen sind oft gravierend. Der Prozess der Schadensbehebung ist entscheidend, um den ursprünglichen Zustand des Eigentums wiederherzustellen und weitere Schäden …
Winterzeit macht früher Appetit: Rekordbestellungen am Sonntag bei Lieferando.de zwischen 17 und 18 Uhr
Winterzeit macht früher Appetit: Rekordbestellungen am Sonntag bei Lieferando.de zwischen 17 und 18 Uhr
Berlin, 27. Oktober 2014 Die Umstellung auf Winterzeit macht früher Appetit und hat gestern am Sonntag einen enormen Anstieg der Pizzabestellungen im Internet beim Lieferdienst lieferando.de ausgelöst. „Normalerweise verzeichnen wir 50 Prozent aller Aufträge zwischen 18 und 19 Uhr, gestern bestellten viele Hunderttausend Nutzer unserer Bestellseiten …
Bild: Blinkende Weihnachtsdeko, brennender Adventskranz & fristgerechte BetriebskostenabrechnungBild: Blinkende Weihnachtsdeko, brennender Adventskranz & fristgerechte Betriebskostenabrechnung
Blinkende Weihnachtsdeko, brennender Adventskranz & fristgerechte Betriebskostenabrechnung
… verliert der Vermieter seinen Nachzahlungsanspruch. Der Grund ist ganz einfach: Zu spät abgerechnet (AG Ribnitz-Damgarten, Urteil vom 11.12.2006, 1 C 324/06, WM 2007, S. 18). Mehr Informationen zu Außendekorationen am Mietobjekt, Brandschäden und zu den Fristen für die Betriebskostenabrechnung finden Sie unter http://www.meineimmobilie.de. Zeichen: 4.855
Weihnachtszeit ist Brandzeit: Auf was man achten sollte
Weihnachtszeit ist Brandzeit: Auf was man achten sollte
Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit. Doch leider brennt es gerade zum Jahresende am häufigsten in deutschen Haushalten. Über 40 Prozent mehr Brandschäden als im übrigen Jahr werden dort gemeldet. 2014 verzeichneten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer 11.000 zusätzliche Brände in der Weihnachtszeit und zahlten dafür insgesamt 25 Millionen Euro. …
Sie lesen gerade: Winterzeit ist Brandzeit: Bis zu 64 Prozent mehr Brandschäden im Dezember