openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschland im Krieg – Nach Tornados Bodentruppen

07.12.201520:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Deutschland im Krieg – Nach Tornados Bodentruppen
Bild: Agenda 2011-2012
Bild: Agenda 2011-2012

(openPR) (UfSS) Der Islamische Staat hat mit seinem politisch-religiösen Terror weltweit eine blutige Spur hinterlassen. Die Menschen trauern um die vielen unschuldigen Opfer. Am 11. November 2001 stürzten 2 Flugzeuge gezielt in die New Yorker Zwillingstürme des Word Trade Center (3.047 Tote). Es folgten Terroranschläge in Bali, Madrid, Moskau, London, Mumbai, Sousse/Tunesien, Ankara, Paris und Kalifornien mit 1.003 Todesopfern.



Die Terrororganisationen Boko Haram, Islamischer Staat und Taliban führten 2014 weltweit 2.415 Terroranschläge aus, bei denen16.196 Todesopfer und 10.851 Verletzte zu beklagen waren (Statista). Haben die USA Kriegsgründe in Vietnam und Irak erfunden und erlogen, liefern ihnen die Terrorgruppen mehr als genügend legale Gründe sie zu bekämpfen.

Die USA, die mächtigste Militärmacht der Welt, hat 60 Verbündete gefunden die sie militärisch, logistisch und finanziell im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat unterstützen. Mit im Boot sitzt Deutschland, nachdem der Bundestag mit 445 Ja-Stimmen dem Syrien-Einsatz von 1.200 Soldaten, Tornados und einer Fregatte zugestimmt hat. Nach Meinungsumfragen stimmen 58 Prozent der Bürger für diese Beteiligung.

Die Kriegsgeschichte hat gezeigt, welches Prozedere nun folgt: Die Stellungen des Feindes werden sturmreif bombardiert und beschossen. Da sich der Feind in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Moschen und öffentlichen Gebäuden verschanzt, werden viele Opfer erwartet. Mehrere Städte, Dörfer und Ansiedlungen sind dem Boden gleichgemacht. In Syrien starben bisher über 220.000 Menschen an den Kriegsfolgen, es rollt die Maschinerie des Krieges.

Weitere Terrorangriffe dürften das Fass des Zumutbaren zum Überlaufen bringen und dazu führen, dass Bodentruppen eingesetzt werden. Putin ist ein zwielichtiger Partner. Heimlich still und leise hat er Polen und Bulgarien mit ihren neuen Staatschefs pro russisch eingestimmt. Er hat sich die Krim einverleibt und wird in Syrien russische Militärbasen einrichten, wenn sein Schützling Assad politisch überlebt. Er bombardiert IS-Terroristen, Kämpfer gegen Assad und Kurden gleichermaßen - wie Erdogan.

Der Krieg der Allianz, so berechtigt er auch sein mag, wird noch vielen Militärs und Zivilisten das Leben kosten. Reparationskosten proportionieren sich in rasender Geschwindigkeit, Flüchtlinge einbegriffen. Das spielt sich im Vordergrund der Krisen ab, in denen sich die meisten Staaten noch befinden. Die USA, Japan und EU-Staaten sind nach dem Maastricht Referenzwert (60 % vom BIP) mit rund 18,5 Billionen Euro überschuldet

Die Folgen der Weltwirtschaftskrise 2008/2009 und daraus resultierende Schulden-, Wirtschafts-, Finanz-, Banken-, Struktur- und Vertrauenskrise haben zu einem nie dagewesenen Abschwung geführt. Deutschlands Wirtschaftsleistung verringerte sich um 5 Prozent. Nie zuvor haben Politiker, Ökonomen, Wirtschaftsweise, Wirtschaftswissenschaftler. Experten und Besserwisser mit ihren Prognosen so danebengelegen.

Mit alten politischen Inhalten und Strategien wird die globale Krise, in der sich die Staaten weiterhin befinden, nicht überwunden. Das wird nur erreicht, wenn die Finanzelite angemessen an den Kosten des Staates beteiligt wird. Politiker wollen seit 45 Jahren sparen, Haushalte konsolidieren, Schulden abbauen und investieren. Seit dieser Zeit sind die Staatsausgaben höher als die Staatseinnahmen. Die Regierung verwaltet 2.145 Mrd. Euro Schulden und ist mit rund 422 Mrd. Euro überschuldet (eurostat).

Eine Minderheit besitzt in Deutschland ein Privatvermögen von über 12.000 Milliarden Euro und zahlt keinen Cent Vermögensteuern. Unternehmen stehen für einen Umsatz von rund 5.900 Mrd. Euro. Gemeinsam drücken sie auf Politische Entscheidungen - zu ihren Gunsten. Ihr Slogan: „Nur niedrige Löhne erhalten uns im Wettbewerb“. Deutschland ist das Niedriglohn- und Niedrigrentenland Nummer Eins in Europa.

Rund 2.500 Lobbyisten haben freien Zugang in die Immobilie Bundestag und zu Parlamentariern. Dieser Nähe zur Politik ist es zu verdanken, dass 1991 die Börsenumsatzsteuer ersatzlos gestrichen und 1997 durch Kohl auch die Vermögensteuer ausgesetzt wurde. Dadurch haben Kohl, Schröder und Merkel auf rund 750 Mrd. Euro Steuereinnahmen zu Lasten der Sozialsysteme verzichtet.

Dem widersetzt sich die Initiative Agenda 2011-2012. Sie stellte der Öffentlichkeit bereits im Mai 2010 ein Sanierungskonzept vor, das mit einem Finanzrahmen von über 275 Mrd. Euro für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. In über 400 Berichten werden Lösungsvorschläge für die vielen kleinen und großen Probleme angeboten.

Dieter Neumann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 882702
 468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschland im Krieg – Nach Tornados Bodentruppen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agenda 2011 - 2012

Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Das Statistische Bundesamt gibt die Staatsschulden zum 31.12.2018 mit 1.996 Mrd. Euro an. Gegenüber der Europäischen Statistik EUROSTAT sind es jedoch 2.063 Mrd. Euro, 60,9 % vom BIP. Überschuldung 67 Mrd. Euro. Lehrte, 17.12.2019. „Der Bund ist überraschend bereits 2014 ohne neue Schulden ausgekommen - das erste Mal seit mehr als 40 Jahren. Finanzmi-nister Wolfgang Schäuble (CDU) hat damit die "schwarze Null" ein Jahr früher erreicht als geplant.Ein entsprechender Bericht des "Handels-blatts" wurde in Koalitionskreisen bestätigt (Spiegel on…
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Die Statistik der EU (EUROSTAT) und Statista, die größte private Statistik der Welt, geben die deutschen Staatsschulden 2018 mit 2,063 Bio. Euro an (inklusiv Schulden der Sozialversicherung). Das Statistische Bundesamt dagegen mit 1,927 Mrd. Euro. Lehrte, 06.09.2019. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2,063 Bio. Euro (inklusiv Schulden der Sozialversicherung) mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Hinzu kommen Schulden der Sozialkassen von rund 399 Mrd. Euro. Die FDP war 32 Jahre K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tornado auf der Elbe (nahe dem dem schleswig-holsteinischen Ufer, westlich von Brunsbüttel)!
Tornado auf der Elbe (nahe dem dem schleswig-holsteinischen Ufer, westlich von Brunsbüttel)!
… (nahe dem dem schleswig-holsteinischen Ufer, westlich von Brunsbüttel - dem Standort des stillgelegten Kernkraftwerkes)! ------------------------------ Gefühlt hat die Anzahl von Tornados in Deutschland stark zugenommen (01) . Auf dem Tornado-Portal Tornadoliste.de heißt es dazu: Die "Rekordflut an Tornadoverdachtsfällen hält an: Durch die wochenlangen …
Bild: Jochen Bülow: Von Rheinland-Pfalz darf kein Krieg in Syrien ausgehen!Bild: Jochen Bülow: Von Rheinland-Pfalz darf kein Krieg in Syrien ausgehen!
Jochen Bülow: Von Rheinland-Pfalz darf kein Krieg in Syrien ausgehen!
… Soldaten sollen 'die Nationen unterstützen, die Luftangriffe auf mutmaßliche IS-Stellungen fliegen', die Tornados sollen selbst 'keine Bomben abwerfen', eine aktive Beteiligung deutscher Bodentruppen in Syrien sei ausgeschlossen. „Von unserer rot-grünen Landesregierung geht kein friedenspolitischer Impuls aus. Sie hört zu und schweigt.“ „Wer sich an einem …
Bild: Agenda News - Ein Herz für KinderBild: Agenda News - Ein Herz für Kinder
Agenda News - Ein Herz für Kinder
… einem Angriffskrieg zu verteidigen. Ein Angriffskrieg gegen ein anderes Land ist verboten. Zur Abwehr eines Angriffs auf den Staat, unterhält er Marine, Luftwaffe, Raketenabwehrsysteme und Bodentruppen. Die Verteidigung des Landes obliegt dem Bürger, man spricht auch von Bürgern in Uniform. Wenn das so ist, könnten Kinder fragen, ist ein Krieg gegen …
Bild: MCM Investor Management AG: Die Immobilie vor Tornados schützenBild: MCM Investor Management AG: Die Immobilie vor Tornados schützen
MCM Investor Management AG: Die Immobilie vor Tornados schützen
… typischen Bilder von Tornados, vor allem aus den USA. Im schlimmsten Fall überleben lediglich die Keller die schweren Stürme“, so die MCM Investor. „Zwar ist es in Deutschland - bislang jedenfalls - nicht ganz so schlimm wie beispielsweise in den USA, man sollte dennoch versuchen, seine Immobilie zu schützen“. Prinzipiell lassen sich Tornados nicht über …
„Die Bundeswehr im Kriegseinsatz in Afghanistan - Die militärische Situation 2010 für Deutschland“
„Die Bundeswehr im Kriegseinsatz in Afghanistan - Die militärische Situation 2010 für Deutschland“
… Rose, geb. 18. Juli 1958, Diplom-Pädagoge und Publizist, ist seit fast dreißig Jahren als Seminarleiter und Dozent bei akademischen Veranstaltungen in der gesamten Bundesrepublik Deutschland, in England, Österreich und der Schweiz tätig. Er ist Mitglied im AK »Darmstädter Signal«, einem Arbeitskreis kritischer Offiziere und Unteroffiziere innerhalb der …
Medien und Krieg: 2. Vortrag zur Medienpädagogischen Woche
Medien und Krieg: 2. Vortrag zur Medienpädagogischen Woche
… rechtfertigte. Jedoch wurden nie kuwaitische Babys aus Brutkästen gerissen und zu Boden geschleudert Nach dem Vortrag ging Jürgen Rose auf die aktuelle Situation in Deutschland genauer ein. Viele Parallelen ließen sich erkennen und vergleichbare Strategien in Bezug auf die antiiranische Kriegspropaganda ausmachen. Dabei stellte Rose ernüchternd fest, …
Bild: BIW gegen Ausdehnung des Afghanistan-MandatesBild: BIW gegen Ausdehnung des Afghanistan-Mandates
BIW gegen Ausdehnung des Afghanistan-Mandates
… Taliban und al-Qaida-Terroristen bereitzustellen. Die Vereinigten Staaten beabsichtigen, im Herbst 3.200 eigene Marineinfanteristen aus der Region abzuziehen, die dann durch Bodentruppen der europäischen NATO-Verbündeten einschließlich Deutschlands ersetzt werden sollten. Dazu Jan Timke, Vorsitzender und Sprecher der BIW: „Bereits seit Ende 2001 befinden …
Bild: BATTLESTATIONS - PACIFIC Der mit Hochspannung erwartete Nachfolger zu Battlestations: Midway ab jetzt im HandelBild: BATTLESTATIONS - PACIFIC Der mit Hochspannung erwartete Nachfolger zu Battlestations: Midway ab jetzt im Handel
BATTLESTATIONS - PACIFIC Der mit Hochspannung erwartete Nachfolger zu Battlestations: Midway ab jetzt im Handel
… Flugzeugen zu schalten, ist der Spieler jederzeit am Puls des Geschehens. Liefern Sie sich spannende Luftkämpfe aus der neuen Cockpit-Perspektive, unterstützen Sie Ihre Bodentruppen mit dem Artilleriefeuer Ihrer Schiffe oder überraschen Sie die feindlichen Stellungen mit Ihrem Bomber-Verband. Aus über 100 authentischen Prototypen können sich die Spieler …
Der Krieg im Netz ist eröffnet
Der Krieg im Netz ist eröffnet
… noch einem realen Gegner gegenüber, wussten sie also genau, wer der eigene Feind war, standen sich die Gegner früher physisch greifbar in Form von Luftflotte, Marine und Bodentruppen gegenüber, kämpfte zu diesen Zeiten noch Soldat gegen Soldat, gibt es heutzutage eine imaginäre, physisch nicht präsente und dafür um so bedrohlichere Gefahr, der Krieg im …
Bild: MdB Wolfgang Gehrcke: Statt nach Jagel nach FrankfurtBild: MdB Wolfgang Gehrcke: Statt nach Jagel nach Frankfurt
MdB Wolfgang Gehrcke: Statt nach Jagel nach Frankfurt
… Plenum WASG/DIE LINKE debattiert Afghanistan-Kriegseinsatz der Bundeswehr Bundesverteidigungsminister Jung hatte alle im Bundestag vertretenen Parteien eingeladen, mit ihm zusammen die Tornados der Bundeswehr, am Montag, den 2.4.2007, vom Luftwaffenstützpunkt Jagel, in Schleswig-Holstein, nach Afghanistan, zu verabschieden. Der friedenspolitische Sprecher …
Sie lesen gerade: Deutschland im Krieg – Nach Tornados Bodentruppen