openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsbranche Bodensee: Vernetzen, Fachkräfte gewinnen

04.12.201509:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) (D-Konstanz) – Das Netzwerk BioLAGO veranstaltet am 09./10.12.2015 das größte Forum der Gesundheitsbranche am Bodensee. Im Fokus von „Wissenschaft-trifft-Wirtschaft“ steht eine neue Jobbörse für Studierende der Naturwissenschaften.
Höhepunkt ist eine Podiumsdiskussion mit Krebsforschern zum Thema „Meine Gene, meine Therapie“. Mitveranstalter sind die Universität Konstanz und BIOPRO Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Vom Labor zum Patienten“ kommen in Konstanz rund 200 Akteure aus der Pharmazeutik, Diagnostik und Medizintechnik am Bodensee zusammen. Vorgestellt werden neue Therapien der eSwiss Medical aus St. Gallen gegen Stoffwechselerkrankungen und neue Verfahren der Universität Konstanz zur Herstellung von Kunststoffen aus Algen statt Öl.
Neben der Vernetzung von Industrie und Forschung geht es diesmal um das Thema Fachkräfte. Zusammen mit dem Career Service der Universität Konstanz organisiert BioLAGO das „1. JOB-Dating Life Sciences Bodensee“. Studierende und Absolventen verschiedener Hochschulen im Netzwerk werden mit Firmen Bewerbungsgespräche in Form von „Speed-Datings“ führen. „Der Fachkräftebedarf in der Branche ist hoch. Wir wollen einen Beitrag leisten Hochschulabsolventen und Talente am Bodensee zu halten“, so BioLAGO-Geschäftsführer Andreas Baur.
Ein weiteres Highlight ist die Podiumsdiskussion „Personalisierte Medizin: Zukunftsmusik oder schon Realität?“. Professor Holger Sültmann vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) berichtet, wie genetische Analysen für Diagnose und Therapien genutzt werden. BioLAGO verknüpft bodenseeweit Unternehmen und Wissenschaft für die Entwicklung neuer Gesundheitsprodukte. Mit 90 Mitgliedern vereint das Netzwerk 6.500 Arbeitsplätze in Pharma, Diagnostik und Medizintechnik. Diese Bereiche sind Motor der Gesundheitswirtschaft, einer Kernbranche in der Vierländerregion Bodensee. Die Veranstaltung wird unter anderem durch die Internationale Bodensee Konferenz (IBK-Begegnungsprojekte), Vetter, Microsynth AG, Candor Bioscience GmbH und die Graduiertenschule Chemische Biologie unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 882532
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsbranche Bodensee: Vernetzen, Fachkräfte gewinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BioLAGO e.V.

Bild: Gesundheitsnetzwerk BioLAGO ist starker Partner in der Corona-KriseBild: Gesundheitsnetzwerk BioLAGO ist starker Partner in der Corona-Krise
Gesundheitsnetzwerk BioLAGO ist starker Partner in der Corona-Krise
D-Konstanz I Das bodenseeweite Netzwerk BioLAGO vertritt rund 120 Mitglieder aus der Gesundheitswirtschaft und -forschung, die sich gemeinsam im Kampf gegen das COVID-19 Virus stark machen. Zahlreiche Kooperationen und Aktivitäten wurden im BioLAGO Netzwerk initiiert, um die Corona-Testung sowie Forschung voranzutreiben und Laboren, Ärzten und Patienten in der Region schnell zu helfen. Die COVID-19 Pandemie stellt das regionale Gesundheitssystem vor neue, große Herausforderungen. Deshalb hat die Bekämpfung des gefährlichen Virus für die Unte…
Bild: Hoffnung für Hundertausende Patienten mit BlutvergiftungBild: Hoffnung für Hundertausende Patienten mit Blutvergiftung
Hoffnung für Hundertausende Patienten mit Blutvergiftung
Bundesforschungsministerium fördert Projekt ‚DiabKON‘ mit 1,8 Millionen Euro Jährlich 150.000 Sepsis-Patienten in Deutschland, jeder Dritte stirbt an den Folgen Gesundheitsnetzwerk BioLAGO stellte Konsortium aus Forschung, Kliniken und Industrie aus drei Bundesländern zusammen D-Konstanz | Etwa 500.000 Menschen erleiden in der EU jährlich eine Blutvergiftung, in Deutschland sind es über 150.000 Betroffene. Rund ein Drittel davon stirbt an den Folgen. Ein neuartiger diagnostischer Test soll die Wirkung von Antibiotika erhöhen und damit zahlre…

Das könnte Sie auch interessieren:

projektwerk medical – die Projektbörse für das Gesundheitswesen
projektwerk medical – die Projektbörse für das Gesundheitswesen
… Medical Advisors, Pflegekräften und Managern als auch bei denen, die ihren Einsatz planen, statt. projektwerk medical bietet allen Spezialisten und Unternehmen der Gesundheitsbranche die richtige Projektbörse. Mit über 12 Jahren Erfahrung vernetzt projektwerk alle Teilnehmer des flexiblen Arbeitsmarktes und ermöglicht es ihnen, passende Projekte und …
Führungskompetenzen im Gesundheitsmanagement
Führungskompetenzen im Gesundheitsmanagement
Bachelor-Studium Pflege- & Gesundheitsmanagement an der FHD: Schnell bis 30.9. bewerben! Die Gesundheitsbranche sucht seit jeher Fach- und Führungskräfte. Mit dem Vollzeitstudium Pflege- & Gesundheitsmanagement (B.A.) bietet die Fachhochschule Dresden (FHD) Studierenden die Möglichkeit, die nötigen Kompetenzen und Kenntnisse für Managementaufgaben …
Bild: Wie strategisch arbeitet die Gesundheitsbranche?Bild: Wie strategisch arbeitet die Gesundheitsbranche?
Wie strategisch arbeitet die Gesundheitsbranche?
Strategische Unternehmensführung auch in Unternehmen der Gesundheitsbranche? Werden die Chancen eines sich im Wachstum befindenden Marktes aufgegriffen? Wie visionär gibt sich die Gesundheitsbranche? Der Beantwortung dieser Fragen widmeten sich vier Studentinnen der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Im Rahmen eines studentischen Projektes führten die …
Bild: Wissenstransfer für junges UnternehmertumBild: Wissenstransfer für junges Unternehmertum
Wissenstransfer für junges Unternehmertum
… gefördert werden. Wie wichtig diese Schnittstelle ist, unterstrich Gastredner und Experte für Wissenstransfer Uwe Gundrum bei der Auftaktveranstaltung im Casino Konstanz: „Man muss sich vernetzen, um Synergien nutzen zu können.“ „Wir freuen uns schon auf die engere Zusammenarbeit mit den Studenten!“ sind sich die beiden Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren …
"InnoHealth Australia" – eine Initiative von Research in Germany – mit "Call for Ideas"
"InnoHealth Australia" – eine Initiative von Research in Germany – mit "Call for Ideas"
Ziel der neuen Initiative "InnoHealth Australia" es ist, die australische und deutsche Gesundheitsbranche zu vernetzen, insbesondere den aktiven Austausch von Hightech-Kompetenz und Forschungs-Exzellenz herzustellen und neue Kooperations- und Forschungsmöglichkeiten zu schaffen. Im Rahmen des englischsprachigen “Call for Ideas & Innovation” können …
Bild: Unternehmer lernen vom LeistungssportBild: Unternehmer lernen vom Leistungssport
Unternehmer lernen vom Leistungssport
… eines gemeinsam. In beiden Bereichen geht es um optimale Leistung. Auf Einladung des Netzwerks BioLAGO wurden Geschäftsführer und Personalverantwortliche der Gesundheitsbranche Bodensee vom Konstanzer Mentaltrainer Tarek Amin gecoached. Die Veranstaltung war Auftakt der neuen BioLAGO-Reihe „Meeting Point“. Mitorganisatoren waren die Handballspielgemeinschaft …
Bild: Trinity College Dublin: Europäische Spitzenuniversität stärkt Gesundheitsnetzwerk am BodenseeBild: Trinity College Dublin: Europäische Spitzenuniversität stärkt Gesundheitsnetzwerk am Bodensee
Trinity College Dublin: Europäische Spitzenuniversität stärkt Gesundheitsnetzwerk am Bodensee
… und das Schwarzwald-Baar Klinikum dem Netzwerk angeschlossen. BioLAGO fördert die Kooperation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen für Innovationen und stärkt die Gesundheitsbranche am Bodensee. BioLAGO ist durch die EU (Goldlabel) sowie vom Land Baden-Württemberg als Exzellenzcluster ausgezeichnet und Mitglied im bundesweiten Exzellenzprogramm …
Bild: BioLAGO bringt prominente Redner der Gesundheitsbranche nach KonstanzBild: BioLAGO bringt prominente Redner der Gesundheitsbranche nach Konstanz
BioLAGO bringt prominente Redner der Gesundheitsbranche nach Konstanz
… das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO das bewährte Forum „Wissenschaft-trifft-Wirtschaft“ an der Universität Konstanz. Mit dabei waren internationale Sprecher, die über aktuelle Trends der Gesundheitsbranche informierten. Auf Einladung des BioLAGO e.V. trafen sich mehr als 100 Wissenschaftler und Unternehmer an der Universität Konstanz. Über 100 Teilnehmer …
Bild: BioLAGO-Projekt für das Labor der Zukunft: Schneller und sicherer zum Wohle des PatientenBild: BioLAGO-Projekt für das Labor der Zukunft: Schneller und sicherer zum Wohle des Patienten
BioLAGO-Projekt für das Labor der Zukunft: Schneller und sicherer zum Wohle des Patienten
… „Labor 4.0“, gefördert durch IBK-Kleinprojektefonds Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet voran und wird heute breit diskutiert. Kleinere und mittlere Unternehmen der Gesundheitsbranche sind bisher aber wenig digitalisiert. Gerade mittelständische Betriebe können mit Hilfe neuer Technologien wirtschaftliche Vorteile erzielen. Hier setzt das …
Bild: Neue Gewinnspiele auf dem Internet Magazin bodensee4youBild: Neue Gewinnspiele auf dem Internet Magazin bodensee4you
Neue Gewinnspiele auf dem Internet Magazin bodensee4you
… wurde seit der Lancierung im Januar 2007 laufend weiterentwickelt und bietet mit dem nun neu gestarteten Forum eine Freizeit Plattform um sich in der Region zu vernetzen und die regionalen Vorkommisse zu kommentieren. Damit fördert bodensee4you eine starke und attraktive Bodensee Region ohne Grenzen und zeigt dieses einzigartige Gebiet als Lebensraum …
Sie lesen gerade: Gesundheitsbranche Bodensee: Vernetzen, Fachkräfte gewinnen