openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Progress Rollbase 4.0 unterstützt Digital Business Transformation und integriert Telerik Kendo UI

24.11.201514:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das Release 4.0 der Rapid-Application-Development-Plattform Rollbase bietet neue, responsive Bedienelemente, eine nahtlose Integration des Telerik-Portfolios und ermöglicht den Zugriff auf den ab sofort verfügbaren Rollbase-Marktplatz.

Köln, 24. November 2015 – Progress (progress.de) stellt die Version 4 seiner Rapid Application Development Platform Rollbase vor. Sie enthält Neuerungen im Bereich der Bedieneroberfläche, die auf dem Telerik-Kendo-UI-Framework (telerik.com/kendo-ui) und der Integration der Telerik Platform (www.telerik.com/platform#overview) basieren. Die Telerik Platform ist die branchenweit führende Mobile-App-Development-Plattform für iOS-, Android- und Windows-Phone-Applikationen.



Die neuen Funktionen von Rollbase 4.0:

• Das aktualisierte, responsive User Interface basiert auf neu konzipierten Kendo-UI-Widgets und ermöglicht, Applikationen ohne Änderungen auf einer Vielzahl von Devices einzusetzen. Wollen Entwickler die Bedieneroberflächen ihrer Applikationen individueller gestalten, können sie dazu die Telerik Kendo UI Professional Edition Library nutzen. Benutzer haben die freie Wahl aus 15 eingebauten Applikationsdesigns, einschließlich zweier komplementärer heller und dunkler Designs, die Flexibilität und Individualität im Erscheinungsbild der Anwendungen sicherstellen.

• Durch die Integration der Telerik Platform erhalten Entwickler einen schnellen und einfachen Zugriff auf Rollbase-Daten- sowie -Benutzerauthentifizierung und können diese in mobile Applikationen einbauen, ohne dass sie SDKs downloaden oder eine neue Programmiersprache lernen müssen. Im Einzelnen integriert Rollbase den Telerik AppBuilder (www.telerik.com/appbuilder) über das Progress Data Catalog File (.json) und den Telerik ScreenBuilder (www.telerik.com/screenbuilder) über den Progress Data Service (JSDO). Entwickler sind damit in der Lage, in einem Bruchteil der Zeit, attraktive webbasierte und mobile Geschäftsanwendungen zu erstellen.

• Kunden können auf dem neuen Progress-Rollbase-Marktplatz Applikationen einstellen, mit anderen teilen und downloaden. Der Marktplatz lässt sich individuell anpassen und einzelne Kundengruppen können ihn bei Bedarf auch „branden“. Er enthält drei Kategorien von Applikationen:

- Templates, die Progress lizenzfrei bereitstellt

- Open-Source-Applikationen, die Progress-Kunden und -Partner lizenzfrei bereitstellen

- Eine Liste mit kostenpflichtigen Rollbase-Applikationen von Progress-Partnern.

• Um neuen Anwendern den Einstieg in die Applikationsentwicklung zu vereinfachen, hat Progress eine Fast-Track-Webseite (http://documentation.progress.com/output/rb/index.html) mit einem Quick-Start-Tutorial erstellt. Zudem enthält die Webseite Links zu Videos und der Dokumentation.

Progress Rollbase 4.0 folgt auf die seit rund drei Wochen verfügbare Telerik Platform for OpenEdge, mit der Kunden und Partner ihre OpenEdge-Applikationen um leistungsstarke Funktionen und Features für die Entwicklung mobiler Applikationen sowie für Test- und Deployment-Aufgaben erweitern können. Die Kombination der Telerik Platform mit Progress OpenEdge und nun mit Progress Rollbase verdeutlicht, dass sich Progress auf die Bereitstellung geschäftskritischer Systeme konzentriert, mit denen Unternehmen die Herausforderungen in den Bereichen SaaS/Cloud, Web und Mobile meistern können.

„Progress ist seit Langem dafür bekannt, seinen Kunden Technologielösungen bereitzustellen, mit denen diese deutliche Wettbewerbsvorteile erzielen können. Im Zeitalter der Digital Business Transformation kommt es darauf an, dass Applikationen nicht nur gut funktionieren, sondern auch eine überzeugende User Experience bieten“, sagt Brandon Satrom, General Manager for Developer Platforms and Tools, bei Progress. „Das neue Rollbase-Release kombiniert die führende Plattform für die Entwicklung von Geschäftsapplikationen von Progress mit der Möglichkeit, moderne Bedieneroberflächen unter Einsatz des Kendo-UI-Frameworks zu erstellen. Das Ergebnis sind attraktive mobile Applikationen, für die Telerik bekannt ist. Dies ist ein klarer Beweis für den Erfolg der Akquisition von Telerik durch Progress. Die Cloud-basierten Funktionalitäten der Telerik Platform zur Erstellung mobiler Applikationen bilden eine ideale Ergänzung für die Rapid-Application-Development-Funktionalitäten von Progress Rollbase. Progress stellt damit eine leistungsstarke Entwicklungsumgebung bereit, die nicht nur Tools zur Erstellung maßgeschneiderter Bedieneroberflächen enthält, sondern – als Folge der Integration zweier moderner Applikationsentwicklungsplattformen – auch die Digitale Transformation vorantreibt.“

Progress Rollbase 4.0 ist ab sofort verfügbar. Ausführliche Informationen dazu gibt es unter: https://www.progress.com/rollbase/whats-new.


Diese Presseinformation kann auch unter pr-com.de/progress abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880987
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Progress Rollbase 4.0 unterstützt Digital Business Transformation und integriert Telerik Kendo UI“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Progress

Progress stattet DataDirect mit Day One Support für Big-Data-Technologien aus
Progress stattet DataDirect mit Day One Support für Big-Data-Technologien aus
Durch den neuen Day One Support für die Datenkonnektivitäts-Lösung Progress DataDirect können Unternehmen und ISVs Big-Data-Frameworks schneller, einfacher und zuverlässiger nutzen. Köln, 2. August 2016 – Die Datenkonnektivitäts-Suite Progress DataDirect bietet ab sofort Day One Support für Big-Data-Technologien mit kurzen Release-Zyklen, darunter Hadoop Hive, Spark SQL und MongoDB. Progress ist der erste Datenkonnektivitäts-Spezialist mit einem derartigen Angebot und gewährleistet damit, dass die On-Premises-ODBC- und -JDBC-Treiber von Dat…
Fünf Best Practices für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
Fünf Best Practices für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
Progress erläutert, welche Aspekte Unternehmen beim Prozess der Digitalen Transformation beachten sollten und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt. Köln, 20. Juli 2016 – Technologien wie Cloud Computing, Mobility oder Internet of Things transformieren das Geschäftsleben nachhaltig. Es gibt kaum ein Unternehmen, das sich nicht bereits in der Hoffnung mit diesen Technologien beschäftigt, die Effizienz zu steigern, Kosteneinsparungen zu realisieren oder sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Dabei lauern allerdings einige Stolperfallen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Release der Telerik-Benutzeroberfläche für Blazor führt Progress neue Komponenten und Funktionen ein
Im Release der Telerik-Benutzeroberfläche für Blazor führt Progress neue Komponenten und Funktionen ein
… und Kendo UI-Entwicklertools bietet neue Funktionen, um die Entwicklung moderner, ansprechender Anwendungen zu beschleunigen, einschließlich wichtiger neuer Funktionen für Blazor-Apps Köln–19. Februar 2020—Progress (NASDAQ: PRGS), der führende Anbieter von Technologien für die Anwendungsentwicklung und für die Digital Experience, gab heute den R1 2020 …
Neue Version von Progress OpenEdge und Mobility machen Kunden und Partner fit fürs Digitalzeitalter
Neue Version von Progress OpenEdge und Mobility machen Kunden und Partner fit fürs Digitalzeitalter
… US-Dollar erreichen. Nach Meinung der Analysten wird das langfristige Wachstum vor allem durch Projekte in den Bereichen Modernisierung, funktionale Erweiterung und digitale Transformation angetrieben.“ (1) User Experience und Erschließung neuer Möglichkeiten Die Übernahme von Telerik (www.telerik.com) durch Progress im Jahr 2014 zielte unter anderem darauf …
Progress schließt Übernahme von Telerik ab
Progress schließt Übernahme von Telerik ab
Progress hat die angekündigte Akquisition des Anbieters von Werkzeugen und Technologien für die Anwendungsentwicklung Telerik nun abgeschlossen. Die Übernahme ermöglicht Progress umfassende Cloud- und On-Premise-Angebote, mit denen Entwickler schnell attraktive Applikationen für jede Web-, Desktop- und mobile Plattform erstellen können. Führungskräfte …
Neue Anwendungsumgebung Progress Pacific vereinfacht deutlich die Erstellung von Cloud und Mobile Apps
Neue Anwendungsumgebung Progress Pacific vereinfacht deutlich die Erstellung von Cloud und Mobile Apps
… hinsichtlich Datenquellen, Einsatzumgebungen und Programmier-Tools für die Business-Logik haben. Die neue Plattform bildet das Fundament einer umfangreichen PaaS (Platform as a Service)-Transformation, die Progress aktuell vollzieht, um die hohe Nachfrage in einem der am schnellsten wachsenden IT-Segmente adressieren zu können. Unternehmen aller Größen …
Progress erweitert Telerik Kendo-UI-Framework
Progress erweitert Telerik Kendo-UI-Framework
… neue Version des weit verbreiteten JavaScript/HTML5-Frameworks bietet zusätzliche Elemente für die Erstellung responsiver Desginelemente in modernen und mobilen Webanwendungen. Zudem erweitert Progress auch die Möglichkeiten einiger seiner weit verbreiteten Widgets. Köln, 25. März 2015 – Die Verbesserungen von Telerik Kendo UI und seiner Server-basierten …
Gartner positioniert Progress als Visionär im aktuellen „Magic Quadrant for Mobile App Development Platforms“
Gartner positioniert Progress als Visionär im aktuellen „Magic Quadrant for Mobile App Development Platforms“
… heißt es: „Mobile Apps stehen im Mittelpunkt der digitalen Revolution und mobile Applikations-Entwicklungsplattformen werden zum wichtigsten Treiber einer beschleunigten Digitalen Transformation in den Unternehmen. Im Jahr 2020 werden mehr als 75 Prozent der Unternehmen mindestens eine mobile Applikations-Entwicklungsplattform zur schnelleren Umsetzung …
Progress beschleunigt mit der neuen Version von Telerik Kendo UI die zukunftssichere Webentwicklung
Progress beschleunigt mit der neuen Version von Telerik Kendo UI die zukunftssichere Webentwicklung
… Geburtstag. Telerik Kendo UI unterstützt jetzt das Open-Source-JavaScript-Framework AngularJS 2.0 und bietet für den Unternehmenseinsatz geeignete Widgets. Köln, 15. Oktober 2015 – Progress (www.progress.de) liefert ab sofort die neue Version von Telerik Kendo UI, einem umfassenden HTML5- und JavaScript-UI-Framework, aus. Aktuell hinzugekommen ist der …
Gartner stuft Progress als Visionär im „Magic Quadrant for Enterprise Application Platform as a Service“ ein
Gartner stuft Progress als Visionär im „Magic Quadrant for Enterprise Application Platform as a Service“ ein
Progress bietet die benötigte Cloud-Infrastruktur für die rasche Erstellung, Implementierung und Verwaltung von Web- und mobilen Applikationen – einfach, flexibel und ohne Restriktionen. Köln, 15. April 2015 – Progress (https://www.progress.de) ist im aktuellen Gartner-Report „Magic Quadrant for Enterprise Application Platform as a Service, Worldwide“ …
Progress startet erstes Zertifizierungsprogramm für Servicepartner in EMEA
Progress startet erstes Zertifizierungsprogramm für Servicepartner in EMEA
… Head Technology Services bei JKT. „Sie vertieft unsere Partnerschaft weiter, die dazu dient, Anwender von Progress optimal zu unterstützten und durch die Digitale Transformation zu begleiten.“ Weitere Informationen sowie die Registrierung für das Progress Service Delivery Partners Certification Program und die Kurse des Telerik Mobile Platform Enablement …
Telerik Platform 2.0 von Progress beschleunigt Entwicklung mobiler Unternehmens-Applikationen
Telerik Platform 2.0 von Progress beschleunigt Entwicklung mobiler Unternehmens-Applikationen
… Entwicklungsoptionen vereinfacht das neue Release der Telerik Platform die Erstellung und Verbreitung leistungsstarker Unternehmens-Applikationen. Köln, 2. Dezember 2015 – Progress (https://www.progress.de) stellt das neueste Release der Telerik Platform (telerik.com/platform#overview) vor, einer der branchenweit führenden Entwicklungsumgebungen zur Erstellung mobiler …
Sie lesen gerade: Progress Rollbase 4.0 unterstützt Digital Business Transformation und integriert Telerik Kendo UI