openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hüttenwerke Krupp Mannesmann automatisiert Service-Entwicklung mit Delta

24.05.200614:58 UhrIT, New Media & Software
Bild: Hüttenwerke Krupp Mannesmann automatisiert Service-Entwicklung mit Delta
HKM automatisiert Service-Entwicklung mit Delta
HKM automatisiert Service-Entwicklung mit Delta

(openPR) SCORE Adaptive Bridges generiert maßgeschneiderte Daten-Services

Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) haben sich jetzt für den Einsatz von SCORE Adpative Bridges von Delta Software Technology http://www.d-s-t-g.com entschieden. Das teilte der auf Generatoren spezialisierte Software-Hersteller heute mit. Das Entwicklungswerkzeug wird im Rahmen des Projektes "Stahlwerk Online" für die Automatisierung der Service-Entwicklung eingesetzt. Das Anwendungssystem "Stahlwerk Online" beinhaltet die gesamte Verwaltung und Steuerung der zentralen Stahlproduktionsprozesse.



Zur Verwaltung und Steuerung der Produktionsprozesse hat HKM http://www.hkm.de im Laufe der Jahre ein umfangreiches Anwendungssystem entwickelt, das exakt ihren Anforderungen entspricht. Diese Anwendungen werden nun modernisiert und erweitert, um die wichtigen Kernfunktionen zukünftig als Services flexibel für unterschiedliche Aufgaben zu nutzen. Dabei werden Prozessabläufe, die bisher zum Teil noch manuell gesteuert wurden, nun IT-gestützt automatisiert.

Der erste Schritt ist die Entwicklung von Services für die Datenzugriffe. Gespeichert sind die für das Projekt "Stahlwerk Online" benötigten Produktionsdaten in einer IBM Informix-Datenbank auf einem 64-bit Prime Power Server von Fujitsu Siemens mit Sun Solaris. HKM wird mit SCORE Adaptive Bridges etwa 450 Datenzugriffs-Server voll automatisch erzeugen, die alle Aspekte des Zugriffs auf die Produktionsdaten realisieren.

Für die Services werden mit SCORE Adaptive Bridges http://www.d-s-t-g.com/SAB auf der Basis der vorhandenen Datenstrukturen die gewünschten Zugriffsstrukturen deklariert. Dabei handelt es sich um einfache plattformneutrale Definitionen.

„Der gesamte plattformspezifische Zugriffscode wird von SCORE Adaptive Bridges vollständig – d.h. wirklich zu 100% – automatisch generiert und als maßgeschneiderte Services für die gewünschte Plattform bereitgestellt", erläutert Rüdiger Schilling, Gründer und CTO der Delta Software Technology, die Arbeitsweise mit SCORE Adaptive Bridges.

Die generierten Services erfüllen exakt die Anforderungen der Client-Anwendungen. Durch die generative Entwicklungsweise ist das Design der Anwendungen und der Aufbau der Anwendungsarchitektur unabhängig von den technischen Details der Implementierung der Services. Die Generierung vereinfacht und beschleunigt den Entwicklungsprozess. Änderungen können schneller durchgeführt werden und die Kosten der Pflege werden reduziert.

Gerhard Batiajew, Leiter Informationstechnik bei HKM begründet die Entscheidung für das Delta-Produkt: „Einer der wesentlichen Gründe, warum wir uns für SCORE Adaptive Bridges entschieden haben, ist, dass wir dadurch unsere unternehmenskritischen Anwendungen als Services bereitstellen können, die wir später schnell und leicht – ohne Mehraufwand – auch in anderen Kontexten wiederverwenden können, z.B. im Rahmen von service-orientierten Architekturen, Enterprise Portalen und Ähnlichem.“

HKM nutzt Deltas Entwicklungswerkzeuge seit über 25 Jahren und hat bereits 11 Projekte mit einem Vorgängerprodukt von SCORE Adaptive Bridges realisiert. Beispiele dafür sind:
· Langzeit-Archiv für die Produktionszahlen
· Schnittstelle zwischen Stahlwerk und Rohstoffwirtschaft
· Verwaltungssystem für den werksinternen Transport
· Logistiksystem für die Schifffahrt in Kooperation mit dem Hafen Rotterdam
Diese Projekte haben gezeigt, welchen großen Wert generative Werkzeuge für die Anwendungsentwicklung haben, deshalb hat sich HKM jetzt erneut für Delta entschieden.

Über SCORE Adaptive Bridges
SCORE Adaptive Bridges ist ein intelligentes Werkzeug, das die Entwicklung von Services durch Software-Generatoren automatisiert. Entsprechend den OMG-Konzepten der Model Driven Architecture (MDA) und der Architecture Driven Modernization (ADM) generiert SCORE Adaptive Bridges aus plattformunabhängigen Beschreibungen die gesamte plattformspezifische Implementierung der Service-Komponenten – als klar geschichtete Architektur, in nativem Quellcode für die jeweiligen Plattformen, vollständig automatisch.

SCORE Adaptive Bridges kann auf jeder Ebene der Anwendungsarchitektur aufsetzen und bildet Brücken zwischen unterschiedlichen Architekturen - ohne die vorhandenen Strukturen über den Haufen zu werfen!

SCORE Adaptive Bridges hilft, unternehmenskritische COBOL-Anwendungen schnell und sicher als Adaptive Services im Rahmen service-orientierter Architekturen für neue Anwendungskontexte bereitzustellen. Dabei garantiert die generative Vorgehensweise, dass sich die Services immer wieder leicht und konsistent an die sich ändernden Anforderungen anpassen.

Mehr Information: http://www.D-S-T-G.com/SAB

Über HKM
In Duisburg, dem stählernen Herzen des Ruhrgebietes, liegt der Standort der Hüttenwerke Krupp Mannesmann. Mit rund 3.250 Mitarbeitern produziert das Unternehmen dort heute mehr als 5 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr. Jede achte Tonne des insgesamt in Deutschland erzeugten Rohstahls wird dort hergestellt.

Nach Gründung von HKM im Jahr 1990 durch die Krupp Stahl AG und die Mannesmannröhren-Werke AG hat sich das Unternehmen zunehmend auf Brammen für Flachprodukte und Rundstahl für Rohre spezialisiert. Die Produkte entsprechen damit hauptsächlich den Bedürfnissen der heutigen Gesellschafter – Thyssen Krupp Steel AG (50%) sowie Salzgitter Mannesmann GmbH (30%) gemeinsam mit Vallourec & Mannesmann Tubes SA (20%).

Das Liefer- und Leistungsspektrum von HKM umfasst ca. 1.000 unterschiedliche Stahlgüter, die selbst die strengsten Qualitätsvorgaben, wie etwa die der Automobilindustrie, erfüllen.

Mehr Information: http://www.HKM.de

Über Delta Software Technology
Delta Software Technology ist Spezialist für generative Entwicklungswerkzeuge zur Integration und Modernisierung von COBOL-Anwendungen.

Deltas generative Lösungen schließen die Lücke zwischen Legacy- und modernen Technologien. Durch den Aufbau von Anwendungen, die sich schnell und sicher an sich verändernde Geschäftsanforderungen, technische Infrastrukturen und verfügbare Ressourcen anpassen, helfen sie, Gewinn aus einer sich ständig verändernden Welt zu ziehen.

Als "The Generator Company", verbindet Delta ihre Standardprodukte, Kerntechnologien, neueste Forschungsergebnisse und gezielte professionelle Services zu maßgeschneiderten generativen Lösungen, die Integrations- und Modernisierungsprojekte automatisieren und optimieren.

Delta liefert seit 30 Jahren fortschrittliche Software-Generatortechnologie für Europas führende Organisationen, zu denen u.a. AMB Generali, AXA, Deutsche Telekom, IDG, La Poste, RDW, Schorch, Suva and UBS gehören.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88040
 2547

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hüttenwerke Krupp Mannesmann automatisiert Service-Entwicklung mit Delta“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Delta Software Technology

Frühjahrsputz für COBOL- und PL/I-Anwendungen
Frühjahrsputz für COBOL- und PL/I-Anwendungen
Der Frühling naht und die Sonne bringt Licht in Wohnungen und Häuser. Staub und Schmutz, die sich in der dunklen Jahreszeit ungesehen ansammeln konnten, werden sichtbar, so dass in vielen Haushalten nun ein Frühjahrsputz beginnt. Warum den Frühjahrsputz nicht auch gleich auf Ihre COBOL- und PL/I-Anwendungen ausweiten? Solche Anwendungen sind über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte gewachsen. In dieser Zeit haben sie gelebt - sie wurden gewartet, erweitert, an neue Anforderungen angepasst und sind dadurch gewachsen. An vielen Stellen hat sich ü…
B+S verbessert Effizienz der Software-Entwicklung mit ADS 6
B+S verbessert Effizienz der Software-Entwicklung mit ADS 6
B+S Banksysteme AG (B+S) verfügt über eines der größten Anwendungssysteme, die mit Delta-Werkzeugen entwickelt wurden. Im April 2012 startete B+S mit dem Einsatz des Pre-Releases von ADS 6, um nochmals die Effizienz und Qualität ihrer Software-Entwicklung und –Wartung zu steigern. Generative Entwicklung mit ADS Für die Entwicklung Ihrer Produkte setzt B+S seit Jahrzehnten erfolgreich das generative Entwicklungssystem Delta ADS ein. Mehr als 300 Millionen Lines of Code werden jährlich für vier vollständig unterschiedliche Plattformen generier…

Das könnte Sie auch interessieren:

ReadSoft bietet Leasing-Modell für Komplett-Projekte
ReadSoft bietet Leasing-Modell für Komplett-Projekte
… Konzerne aus unterschiedlichsten Branchen zur Kundenklientel des Anbieters, wie die Arcelor Group, Austrian Airlines, Commerzbank, Deutz, E.ON Energie, Johnson Controls Inc., Hüttenwerke Krupp Mannesmann, John Deere, Miele, Osram, Porsche, RTL, Sanofi-Aventis, Siemens weltweit, ThyssenKrupp weltweit, Varta, VodafoneD2, u.v.m. Bei einigen dieser Firmen …
Chinesischer Stahlhunger: Fluch oder Segen für die Stahlwirtschaft?
Chinesischer Stahlhunger: Fluch oder Segen für die Stahlwirtschaft?
… und Hinrich J. Woebcken (BMW Group) vertreten. Zu den rund 200 erwarteten Teilnehmern sprechen auch Jörg Grzella (Salzgitter Flachstahl GmbH), Dr. Clement Stewing (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH), Dr. Andreas Möhlenkamp (SWM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.), Kay Mayland (SMS Siemag AG) und viele andere. Das Programm finden Sie …
Hüttenwerke Krupp-Mannesmann steigern Produktivität im Rechnungswesen
Hüttenwerke Krupp-Mannesmann steigern Produktivität im Rechnungswesen
ReadSoft-Lösung unterstützt Verarbeitung von 70.000 Eingangsrechnungen in SAP-Umgebung Duisburg / Neu-Isenburg, 23. Oktober 2007 - Die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann, Duisburg, setzen für Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerung im Kontokorrent die Rechnungsverarbeitungslösung DOCUMENTS for Invoices von ReadSoft ein. Die Auswahl der SAP-integrierten …
Neuinvestitionen in Deutschland und Italien für Großkunden der Stahlindustrie
Neuinvestitionen in Deutschland und Italien für Großkunden der Stahlindustrie
… Stahlindustrie, Chemie und Petrochemie in der Wirtschaftsregion Rhein-Ruhr mit Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff bildet. Die Anlage deckt in erster Linie den steigenden Bedarf der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH und DK Recycling und Roheisen GmbH, mit denen Air Liquide langfristige Verträge neu geschlossen hat. Darüber hinaus errichtet Air Liquide …
Exportschlager Chemieparks
Exportschlager Chemieparks
… Industrieparkmodelle wie zum Beispiel der Bayernhafen sowie die neuen Umweltrechtsbestimmungen für deutsche Industrieparks. Ein Infrastruktur-Benchmarking nimmt Dr. Jens Reichel der Hüttenwerke Krupp Mannesmann vor. Über Erfahrungen bei der Standortauswahl diskutieren unter anderem Ticonia-Geschäftsführer Dr. Joachim Gersdorf und Jürgen Vormann (Vorsitzender …
film-connexion produziert Eventvideo für "Energy-Masters"
film-connexion produziert Eventvideo für "Energy-Masters"
… der verschiedenen Branchen zur Energy Masters 2011. Unter den Referenten waren die Energieverantwortlichen namhafter Unternehmen wie Volkswagen, Clariant, MTU Aero Engines, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Carlsberg, Myllykoski, HIPP, Sandoz, Kirchhoff Automotive, Voith Paper, u.a. Neben den Vorträgen standen sog. working groups, expert corners, workshops, …
Mit Delta den 'Kampf gegen die Infrastruktur' gewinnen - SCOUT² Development Platform garantiert kürzere Projektlaufzeiten
Mit Delta den 'Kampf gegen die Infrastruktur' gewinnen - SCOUT² Development Platform garantiert kürzere Projektlaufzeiten
… hat sich für uns gelohnt: Die Oberfläche ist noch komfortabler gestaltet, und man fühlt sich sofort zuhause", urteilt Thomas Krieger, Projektmanager bei HKM (Hüttenwerke Krupp-Mannesmann) – einem der führenden europäischen Stahl-, Blech- und Rohrhersteller. Die Aufgaben in der Software-Entwicklung, das "WAS" zu tun ist, sind immer die gleichen: Entwerfen, …
11. Arbeitstreffen der User Group Konfigurations- und Releasemanagement
11. Arbeitstreffen der User Group Konfigurations- und Releasemanagement
… Legacy-Migration der Volkswagen Financial Services AG Prof. Dr. Dirk Reichelt (HTW Dresden): Einführung in den Themenschwerpunkt Dr. Christian Röser (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH): Maßnahmen und Abhängigkeiten bei der Plattform-Migration der Prozessrechnerumgebung HKM Weitere Informationen zu dieser User Group: www.softwareforen.de/releasemanagement Zielgruppe: Die …
Bild: econique schreibt \"Energy Master Award\" aus - Führende Konferenz zum Energiemanagement in der IndustrieBild: econique schreibt \"Energy Master Award\" aus - Führende Konferenz zum Energiemanagement in der Industrie
econique schreibt \"Energy Master Award\" aus - Führende Konferenz zum Energiemanagement in der Industrie
… 151, 10117 Berlin Vom 14.03.-16.03.2011 finden die Energy Masters 2011 in Berlin statt. Referenten sind die Energieverantwortlichen von Volkswagen, Clariant, MTU Aero Engines, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Carlsberg, Myllykoski, HIPP, Sandoz, Kirchhoff Automotive, Voith Paper, u.a. In 22 Fallstudien berichten die Experten, wie sie ihre Energieeffizienz …
Hohe Frachtpreise zwingen zu effizienter Stahl-Logistik
Hohe Frachtpreise zwingen zu effizienter Stahl-Logistik
… Erwartungen der Hersteller und Verarbeiter bis hin zu modernen Outsourcing-Lösungen und Wachstumsmöglichkeiten auf. Aus Sicht der Stahlproduzenten erläutert Peter Hase (HKM Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) die Bedeutung der Logistik innerhalb der Produktionsprozesse und beschreibt die Anforderungen an die Transportmittel. Kurt Oldemeier (Klöckner Stahl- …
Sie lesen gerade: Hüttenwerke Krupp Mannesmann automatisiert Service-Entwicklung mit Delta