openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-Bewusstsein

13.11.201513:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-Bewusstsein
Susanne Lorenz Kommunikationstrainerin & Zielfindungscoach
Susanne Lorenz Kommunikationstrainerin & Zielfindungscoach

(openPR) Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, lehrte auch in diesem Semester an der Evangelischen Hochschule im Studiengang Bachelor of Nursing.

Dieser duale Studiengang umfasst unter anderem Gesundheitsförderung/Prävention in unterschiedlichen Kontexten. Dabei wird der Mensch als System in seiner Verschiedenheit betrachtet und der Kontext von Institutionen und Gemeinden berücksichtigt.


Die Studenten lernen theoretische und praktische Inhalte an der Hochschule und können diese in den verschiedenen Einrichtungen direkt anwenden und vertiefen. So entsteht die Möglichkeit, die Praktikabilität der Theorie zu überprüfen.

Wie schon im Wintersemester 2014/2015 brachte Susanne Lorenz den Erstsemestlern Lern- und Kreativitätstechniken nach Birkenbihl bei, um ihnen das Studium direkt zu Beginn zu erleichtern. Gehirngerechtes Lernen erleichtert vieles und erhöht den Spaßfaktor. Wichtig ist zu beachten, dass unterschiedliche Lerntypen auch unterschiedliche Methoden brauchen.

Zusätzlich unterrichtete sie im Modul 2 den Themenblock Selbstmanagement. Die Studierenden sollen sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst werden und in Erfahrung bringen, wie sie Erstere gezielt einsetzen und Letztere bearbeiten können.
Ziele sind ein bewusster Umgang mit der eigenen Persönlichkeit und die Eigenschaften der Mitmenschen besser zu erkennen und zu verstehen. Dadurch wird es leichter zu sehen, dass Menschen viele Gemeinsamkeiten besitzen und dennoch in einigen Aspekten sehr unterschiedlich sind. Mit diesen Unterschieden gekonnt umgehen zu können, in Gesprächen und im Leben an sich, senkt den Stresspegel und erhöht die Lebensqualiät.

Zeit- und Stressmanagement beinhaltet ebenfalls die Arbeit an den eigenen hemmenden Überzeugungen. Diese Überzeugungen, auch als Glaubensatz bekannt, können beispielsweise sein: „Ich kann das nicht!“, „Ich muss immer perfekt sein!“, „Alle müssen mich lieben!“ oder ähnliches. Wenn sie zu dominant sind, blockieren sie uns in unserem Denken und Handeln.

Zunächst geht es darum, sich dafür zu sensibilisieren, dass diese Glaubenssätze vorhanden sind. Werden sie nicht hinterfragt und bearbeitet, nehmen sie oft großen Einfluss auf Entscheidungen und das Leben an sich.

Um überflüssige Blockaden aufzulösen und neue Wege möglich zu machen, gibt es verschiedene Methoden. Susanne Lorenz arbeitet mit den Studierenden mit den vier Fragen von Byron Katie:

1. „Ist es wahr?“
2. „Kann ich wirklich wissen, dass das wahr ist?“
3. „Wie reagiere ich, wenn ich an dieser Überzeugung festhalte?“
4. „Wer wäre ich, wie ginge es mir ohne diese Überzeugung?“

Diese vier Fragen helfen dabei, dem Wahrheitsgehalt der Überzeugung auf den Grund zu kommen und zu erkennen, welche Auswirkungen diese hat.
Ergänzend arbeitet Susanne Lorenz mit der gewaltfreien Kommunikation, die für die Anwendung in Konfliktsituationen bekannt ist.

Durch ihre Wertschätzung und den Fokus auf Gefühle und Bedürfnisse, eignet sich diese Methode und Lebenshaltung ebenfalls, um sich selbst besser zu verstehen und Entscheidungen zu treffen aufgrund von Bedürfnissen.

Die Studenten haben somit die Möglichkeit, bereits zu Beginn des Studiums eigene Blockaden aufzulösen und auch ihre Kommilitonen dabei zu unterstützen. Durch den bewussteren Umgang mit sich selbst und den Studienkollegen können sie sich Herausforderungen selbstsicherer stellen.

Susanne Lorenz wird auch im Sommersemester an der Evangelischen Hochschule zu den Themen Präsentation, Moderation und Gesprächsführung dozieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 879516
 814

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-Bewusstsein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Susanne Lorenz SL-Training

Bild: Spontan visualisieren am Flipchart und CoBild: Spontan visualisieren am Flipchart und Co
Spontan visualisieren am Flipchart und Co
Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, gab vor kurzem ein Seminar bei Vattenfall zum Thema (Spontan-) Visualisierung für Führungskräfte. Dabei ging es darum, einfache Zeichnungen zu lernen und mit den entsprechenden Formen und Farben die eigenen Assoziationen auf Papier zu bringen. Neben dem Thema Präsentation und Visualisierung bietet sie zusätzlich Kurse in gewaltfreier Kommunikation im Business an. Warum Visualisierung wichtig ist So zeigte sie Mitarbeitern von Vattenfall aus den unterschiedlichen Bereichen aus Be…
Bild: Seminar gewaltfreie Kommunikation im Business im MeeetBild: Seminar gewaltfreie Kommunikation im Business im Meeet
Seminar gewaltfreie Kommunikation im Business im Meeet
Letzten Freitag gab Susanne Lorenz ein dreistündiges Basisseminar zum Thema gewaltfreie Kommunikation im Business in den Räumlichkeiten von Meeet. Susanne Lorenz ist Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach und lehrt gewaltfreie Kommunikation, um Menschen im Beruf den Umgang mit Herausforderungen zu erleichtern. Was ist gewaltfreie Kommunikation? In diesem Basisseminar ging es darum, das Modell gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen zu lernen, das der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg entwickelt hat. Bei der GFK handelt es si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vortrag: Prostitution als gesellschaftliche Herausforderung
Vortrag: Prostitution als gesellschaftliche Herausforderung
… und wissenschaftliche Erkenntnisse fehlen. Am Freitag, 26. Oktober 2017, stellte Claudia Zimmermann-Schwartz, Ministerialdirigentin a.D. und Vizepräsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum ihre Arbeit als Leiterin des Runden Tisches Prostitution in NRW aus den Jahren 2010 bis 2014 …
Bild: Die Hochschule für Musik in Detmold würdigte Karin LorenzBild: Die Hochschule für Musik in Detmold würdigte Karin Lorenz
Die Hochschule für Musik in Detmold würdigte Karin Lorenz
… Konzertmeisterin beim renommierten Philharmonischen Staatsorchester Mainz. Neben ihrer Honorarprofessur in Detmold hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz inne. Ihr bewährtes Engagement wird den Studierenden an der Musikhochschule Detmold eine wertvolle Hilfe auf dem langen Weg zum Examen sein.
Susanne Lorenz doziert erstmals im Mai an der Wannsee-Akademie in Berlin
Susanne Lorenz doziert erstmals im Mai an der Wannsee-Akademie in Berlin
… Die Wannseeschule bietet duale Studiengänge wie Health care Studies, Bachelor of Nursing oder auch Physiotherapie an. Kooperationspartner sind u.a. die Evangelische Hochschule Berlin, die Alice Salomon Hochschule und die HFH Hamburger Fern-Hochschule. An der Wannsee-Akademie, die sich ebenfalls auf dem Campus-Gelände befindet, gibt es zusätzlich …
Bild: Wenn Kirchen zum Hörsaal werdenBild: Wenn Kirchen zum Hörsaal werden
Wenn Kirchen zum Hörsaal werden
… Mittagessen erkundeten die Studierenden unter der Leitung von Professor Wolff die Stadt Kempten und zwar sowohl die ehemalige Reichsstadt mit der vor kurzem renovierten evangelischen St.-Mang-Kirche als auch die Stiftsstadt. Von den Spannungen, die lange Zeit das Nebeneinander der unmittelbar dem König unterstellten Freien Reichsstadt und der selbständigen …
Ab in die Vollen - Kulturkompass der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Hochschule Merseburg (FH)
Ab in die Vollen - Kulturkompass der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Hochschule Merseburg (FH)
… war, erhält am Freitag den Kulturkompass. Die besten Arbeitsgruppen werden dann auch prämiert. Diese öffentliche Veranstaltung findet am Freitag von zehn bis zwölf Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Merseburg statt. Jede Arbeitsgruppe erarbeitet auch ein Plakat über die untersuchte Kultursparte. Diese Plakate sind in den nächsten vier Wochen in der …
Bild: Susanne Lorenz unterrichtet an der Evangelischen Hochschule erfolgreiche Gesprächsführung und LernenBild: Susanne Lorenz unterrichtet an der Evangelischen Hochschule erfolgreiche Gesprächsführung und Lernen
Susanne Lorenz unterrichtet an der Evangelischen Hochschule erfolgreiche Gesprächsführung und Lernen
Am Freitag, den Berlin17.10.2014 war Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, in diesem Semester das erste Mal an der Evangelischen Hochschule im Studiengang Bachelor of Nursing. In diesem dualen Studiengang werden Inhalte wie Gesundheitsförderung/Prävention in unterschiedlichen Kontexten, Pflege im Kontext von Institutionen und …
Bild: Abschluss der Summer School 2017 „The Future of Health Care: New Concepts – New Technologies"Bild: Abschluss der Summer School 2017 „The Future of Health Care: New Concepts – New Technologies"
Abschluss der Summer School 2017 „The Future of Health Care: New Concepts – New Technologies"
… Pflege und Technik – dies war das Thema der am Freitag, 04. August 2017 zu Ende gegangenen Bavarian Summer School 2017. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden hatte Study & Work International, eine Initiative von Hochschule Bayern e. V., internationale Studierende aus …
Bild: Susanne Lorenz doziert nun auch an der Evangelischen Hochschule in BerlinBild: Susanne Lorenz doziert nun auch an der Evangelischen Hochschule in Berlin
Susanne Lorenz doziert nun auch an der Evangelischen Hochschule in Berlin
Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, hat nun für dieses Jahr einen Lehrauftrag an der Evangelischen Hochschule in Berlin (eh-berlin.de/startseite.html). Nach dem Vorstellungsgespräch ging es sehr schnell, denn die Voraussetzungen waren erfüllt. Ohne Abschluss an einer Hochschule ist das Dozieren nicht möglich, doch Susanne …
„Lernortverknüpfung“: Tagung zum berufsbegleitenden Studieren am 8.12.17 an der ehs
„Lernortverknüpfung“: Tagung zum berufsbegleitenden Studieren am 8.12.17 an der ehs
… Dieser Frage geht die Tagung „Lernortverknüpfung: Didaktische Ansätze und Perspektiven berufsintegrierenden Studierens“ nach, die am 8. Dezember 2017 an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) stattfindet. Der Fokus liegt auf den Bereichen Kindheitspädagogik und Pflege. --- Berufsbegleitende Studienangebote gewinnen im Hochschulbereich immer mehr …
Bild: Susanne Lorenz brachte jungen Studierenden der Evangelischen Hochschule die gewaltfreie Kommunikation näherBild: Susanne Lorenz brachte jungen Studierenden der Evangelischen Hochschule die gewaltfreie Kommunikation näher
Susanne Lorenz brachte jungen Studierenden der Evangelischen Hochschule die gewaltfreie Kommunikation näher
Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, hatte ihren ersten Einsatz an der Evangelischen Hochschule im Studiengang Bachelor of Nursing. Inhalte dieses Studiums sind u.a. Gesundheitsförderung/Prävention in unterschiedlichen Kontexten, Pflege im Kontext von Institutionen und Gemeinden und das System Mensch in seiner Verschiedenheit. In …
Sie lesen gerade: Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-Bewusstsein