openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Susanne Lorenz brachte jungen Studierenden der Evangelischen Hochschule die gewaltfreie Kommunikation näher

26.08.201418:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Susanne Lorenz brachte jungen Studierenden der Evangelischen Hochschule die gewaltfreie Kommunikation näher
Kommunikatiosntrainer & Zielfindungscoach      Susanne Lorenz
Kommunikatiosntrainer & Zielfindungscoach Susanne Lorenz

(openPR) Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, hatte ihren ersten Einsatz an der Evangelischen Hochschule im Studiengang Bachelor of Nursing.

Inhalte dieses Studiums sind u.a. Gesundheitsförderung/Prävention in unterschiedlichen Kontexten, Pflege im Kontext von Institutionen und Gemeinden und das System Mensch in seiner Verschiedenheit.



In diesem dualen Studiengang sind die Studenten einerseits direkt im Krankenhaus und zusätzlich an der Hochschule. Durch diese Aufteilung wird gewährleistet, dass der theoretische Anteil des Studiums auch direkt umgesetzt und ausprobiert werden kann.

An den regelmäßig stattfindenden praxisbegleitenden Studientagen bekommen die Studenten die Chance, Zusatzangebote zu nutzen. Hier werden verschiedene Themen in dreistündigen Workshops angeboten.

Susanne Lorenz erklärte den Studierenden des Bachelor of Nursing Studiengangs in ihren Workshops die Anwendbarkeit der gewaltfreien Kommunikation (GFK) als Kommunikations- und Kofliktbewältigungsmethode.

Mögliche Konflikte können überall vorkommen, dementsprechend ist es wichtig, darauf bereits in jungen Jahren vorbereitet zu werden.

Die GFK hilft dabei, bewusster mit Konflikten umzugehen und aus Reaktionsalternativen auszuwählen. Bin ich emotional so stark geladen, dass ich eine Pause brauche, um in mich zu gehen und zu schauen, was da eigentlich gerade vor sich ging? Oder mache ich mir gleich Luft und lasse den Ärger an dem anderen aus? Wichtig ist hier stets der Kontext, so habe ich im Privaten ggf. mit weniger Konsequenzen zu rechnen als im Beruf.

Inhalte des Workshops waren einerseits die vier Schritte der GFK (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte) und andererseits, welche Haltung und Lebenseinstellung dahinter steckt.

Neben der Methode ist die Wertschätzung und das Ziel der empathischen Verbindung zu unserem Gesprächspartner besonders wichtig. Schließlich geht es bei der GFK nicht um eine reine Anwendung von Technik, sondern um den authentischen Umgang mit sich selbst und dem anderen. Nur, wenn wir es wirklich wollen und dazu auch gerade in der Lage sind, können wir versuchen herauszufinden, was beispielsweise hinter dem Ärger der anderen Person steckt. Ärger ist zwar ein Gefühl, doch meist steckt im Kern noch etwas anderes, wie beispielsweise Hilflosigkeit.

In diesem Workshop ging es somit um eine Sensibilisierung für die Sprache und was wir damit erreichen können, im positiven wie im negativen Sinne.

Ihr bisheriges Kommunikationswissen -wie die Modelle von Schulz von Thun- anwendend, war den Studierenden bewusst, dass auch mit dieser Methode nicht garantiert ist, dass die Nachricht beim Empfänger so ankommt, wie es vom Sender beabsichtigt wurde. Zusätzlich spielen non-verbale und para-verbale Faktoren eine Rolle.

Aber auch diese Kommunikationstechnik sieht sich stets in einen Kontext gebettet. Nur in diesem Rahmen ist es möglich, anhand der Reaktionen des Gegenübers zu erkennen, ob etwas im Argen liegt. Kombiniert mit anderen wichtigen Gesprächstechniken kann die GFK dazu verwendet werden, bei dem anderen über Fragen herauszufinden, wie er sich gerade fühlt und was dahinter steckt.
Dieser Aufwand wird mit einem empathischen Kontakt belohnt, der in der Regel zu einem besseren Verständnis und einer tieferen Verbindung der Beteiligten führt.

Bei den Übungen kam heraus, wie schwierig es doch ist, reine Beobachtungen zu formulieren, dies liegt besonders an unserem Kulturkreis und der vorherrschenden Gewohnheit, alles zu beurteilen, statt erst einmal nur wahrzunehmen. Die Schwierigkeit nimmt zu, wenn man stark emotional involviert ist.

Kritische Stimmen in der Gruppe bezweifelten die Anwendbarkeit besonders im Umgang mit Patienten und höher gestelltem Personal. Doch inwieweit das zutrifft, lässt sich nur herausfinden, indem man es ausprobiert. In diesem Sinne ist auch der Appell an die Teilnehmer zu verstehen: testen und anschließend entscheiden, ob es passt oder nicht.
Susanne Lorenz hat nun zusätzlich einen Lehrauftrag für das Wintersemester 2014/2015.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812599
 965

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Susanne Lorenz brachte jungen Studierenden der Evangelischen Hochschule die gewaltfreie Kommunikation näher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Susanne Lorenz SL-Training

Bild: Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-BewusstseinBild: Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-Bewusstsein
Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-Bewusstsein
Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, lehrte auch in diesem Semester an der Evangelischen Hochschule im Studiengang Bachelor of Nursing. Dieser duale Studiengang umfasst unter anderem Gesundheitsförderung/Prävention in unterschiedlichen Kontexten. Dabei wird der Mensch als System in seiner Verschiedenheit betrachtet und der Kontext von Institutionen und Gemeinden berücksichtigt. Die Studenten lernen theoretische und praktische Inhalte an der Hochschule und können diese in den verschiedenen Einrichtungen direkt anwe…
Bild: Spontan visualisieren am Flipchart und CoBild: Spontan visualisieren am Flipchart und Co
Spontan visualisieren am Flipchart und Co
Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, gab vor kurzem ein Seminar bei Vattenfall zum Thema (Spontan-) Visualisierung für Führungskräfte. Dabei ging es darum, einfache Zeichnungen zu lernen und mit den entsprechenden Formen und Farben die eigenen Assoziationen auf Papier zu bringen. Neben dem Thema Präsentation und Visualisierung bietet sie zusätzlich Kurse in gewaltfreier Kommunikation im Business an. Warum Visualisierung wichtig ist So zeigte sie Mitarbeitern von Vattenfall aus den unterschiedlichen Bereichen aus Be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Susanne Lorenz unterrichtet an der Evangelischen Hochschule erfolgreiche Gesprächsführung und LernenBild: Susanne Lorenz unterrichtet an der Evangelischen Hochschule erfolgreiche Gesprächsführung und Lernen
Susanne Lorenz unterrichtet an der Evangelischen Hochschule erfolgreiche Gesprächsführung und Lernen
Am Freitag, den Berlin17.10.2014 war Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, in diesem Semester das erste Mal an der Evangelischen Hochschule im Studiengang Bachelor of Nursing. In diesem dualen Studiengang werden Inhalte wie Gesundheitsförderung/Prävention in unterschiedlichen Kontexten, Pflege im Kontext von Institutionen und …
Bild: Abschluss der Summer School 2017 „The Future of Health Care: New Concepts – New Technologies"Bild: Abschluss der Summer School 2017 „The Future of Health Care: New Concepts – New Technologies"
Abschluss der Summer School 2017 „The Future of Health Care: New Concepts – New Technologies"
… Pflege und Technik – dies war das Thema der am Freitag, 04. August 2017 zu Ende gegangenen Bavarian Summer School 2017. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden hatte Study & Work International, eine Initiative von Hochschule Bayern e. V., internationale Studierende aus …
Bild: Seminar gewaltfreie Kommunikation im Business im MeeetBild: Seminar gewaltfreie Kommunikation im Business im Meeet
Seminar gewaltfreie Kommunikation im Business im Meeet
Letzten Freitag gab Susanne Lorenz ein dreistündiges Basisseminar zum Thema gewaltfreie Kommunikation im Business in den Räumlichkeiten von Meeet. Susanne Lorenz ist Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach und lehrt gewaltfreie Kommunikation, um Menschen im Beruf den Umgang mit Herausforderungen zu erleichtern. Was ist gewaltfreie Kommunikation? In …
Bild: Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-BewusstseinBild: Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-Bewusstsein
Susanne Lorenz verhilft den Studierenden an der Evangelischen Hochschule zu mehr Selbst-Bewusstsein
Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, lehrte auch in diesem Semester an der Evangelischen Hochschule im Studiengang Bachelor of Nursing. Dieser duale Studiengang umfasst unter anderem Gesundheitsförderung/Prävention in unterschiedlichen Kontexten. Dabei wird der Mensch als System in seiner Verschiedenheit betrachtet und der …
Bild: Susanne Lorenz spricht über Empathie im MEEET Salon am 06.03.2015Bild: Susanne Lorenz spricht über Empathie im MEEET Salon am 06.03.2015
Susanne Lorenz spricht über Empathie im MEEET Salon am 06.03.2015
Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, hält am 06.03.2015 um 19h einen interessanten Kurzvortrag über die gewaltfreie Kommunikation im Rahmen des MEEET Salons (http://meeet.de/empathie-die-menschliche-kernqualifikation/) zum Thema Empathie. Der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg, der vor kurzem verstarb, entwickelte …
„Lernortverknüpfung“: Tagung zum berufsbegleitenden Studieren am 8.12.17 an der ehs
„Lernortverknüpfung“: Tagung zum berufsbegleitenden Studieren am 8.12.17 an der ehs
… Dieser Frage geht die Tagung „Lernortverknüpfung: Didaktische Ansätze und Perspektiven berufsintegrierenden Studierens“ nach, die am 8. Dezember 2017 an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) stattfindet. Der Fokus liegt auf den Bereichen Kindheitspädagogik und Pflege. --- Berufsbegleitende Studienangebote gewinnen im Hochschulbereich immer mehr …
Bild: Wenn Kirchen zum Hörsaal werdenBild: Wenn Kirchen zum Hörsaal werden
Wenn Kirchen zum Hörsaal werden
… Mittagessen erkundeten die Studierenden unter der Leitung von Professor Wolff die Stadt Kempten und zwar sowohl die ehemalige Reichsstadt mit der vor kurzem renovierten evangelischen St.-Mang-Kirche als auch die Stiftsstadt. Von den Spannungen, die lange Zeit das Nebeneinander der unmittelbar dem König unterstellten Freien Reichsstadt und der selbständigen …
Bild: Susanne Lorenz über den erfolgreichen Abend im Meeet Salon zum Thema gewaltfreie KommunikationBild: Susanne Lorenz über den erfolgreichen Abend im Meeet Salon zum Thema gewaltfreie Kommunikation
Susanne Lorenz über den erfolgreichen Abend im Meeet Salon zum Thema gewaltfreie Kommunikation
Am Freitag gab Susanne Lorenz einen Kurzvortrag über gewaltfreie Kommunikation im Meeet Salon zum übergeordneten Thema Empathie. Da sie seit einigen Jahren als Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach auf diesem Gebiet tätig ist, nutzte sie diese Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu dem Thema Empathie austauschen zu können. Einblick in die gewaltfreie …
Bild: Susanne Lorenz doziert nun auch an der Evangelischen Hochschule in BerlinBild: Susanne Lorenz doziert nun auch an der Evangelischen Hochschule in Berlin
Susanne Lorenz doziert nun auch an der Evangelischen Hochschule in Berlin
Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, hat nun für dieses Jahr einen Lehrauftrag an der Evangelischen Hochschule in Berlin (eh-berlin.de/startseite.html). Nach dem Vorstellungsgespräch ging es sehr schnell, denn die Voraussetzungen waren erfüllt. Ohne Abschluss an einer Hochschule ist das Dozieren nicht möglich, doch Susanne …
Susanne Lorenz doziert erstmals im Mai an der Wannsee-Akademie in Berlin
Susanne Lorenz doziert erstmals im Mai an der Wannsee-Akademie in Berlin
Susanne Lorenz, Kommunikationstrainerin und Zielfindungscoach, wird nun im Sommersemester an der Wannsee-Akademie für Fort- und Weiterbildung in Berlin (wannseeschule.de/wannsee_akademie.php) unterrichten. Die Wannseeschule bietet duale Studiengänge wie Health care Studies, Bachelor of Nursing oder auch Physiotherapie an. Kooperationspartner sind …
Sie lesen gerade: Susanne Lorenz brachte jungen Studierenden der Evangelischen Hochschule die gewaltfreie Kommunikation näher