openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dreiste Masche der EBVZ?

10.11.201520:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Dreiste Masche der EBVZ?

(openPR) Der Verlag für elektronische Medien Melle Branchenverzeichnis, kurz EBVZ, ruft offenbar seit Jahren massenhaft Unternehmerinnen und Unternehmer an und versucht, ihnen einen Eintrag in ihrem Branchenverzeichnis zu verkaufen.

Nachdem sich bei uns immer mehr Betroffene melden und nahezu immer von derselben Vorgehensweise berichten, können wir zwischenzeitlich ein Muster erkennen, wie die EBVZ vorgeht. Beteiligt sind auch ein Rechtsanwalt und ein Inkassounternehmen, die die offenen Rechnungsbeträge beitreiben wollen. Dabei wird dann eine CD mitgeschickt, die das aufgezeichnete Gespräch wiedergibt und den Vertragsschluss belegen soll. Das perfide: Die EBVZ weist (in einem zweiten Teil des Gesprächs) tatsächlich darauf hin, dass das weitere Gespräch aufgezeichnet werden soll – und beschafft sich damit die Erlaubnis der Aufzeichnung, die sonst strafbar wäre.

Aufgrund dieses Tonbandmitschnitts zahlen dann viele Betroffene, weil sie glauben, keine Chance gegen die Behauptungen der EBVZ zu haben.
Sie suchen Rat? Gerne helfen wir Ihnen, gegen die Forderungen der EBVZ vorzugehen. Rufen Sie uns an (0721/120500) oder schicken Sie uns eine E-Mail (E-Mail).


Achten Sie darauf, dass sie ggf. bei der Verbreitung auf anderen Portalen den letzten Absatz mit „Rat“ und Telefonnummer/Mailadresse weglassen müssen.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 878884
 689

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dreiste Masche der EBVZ?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenfalle per MausklickBild: Kostenfalle per Mausklick
Kostenfalle per Mausklick
… Werbe-E-Mails auf ihre Seiten erotik-karriere.com, medikamententester.net oder fabrik-einkauf.com bzw. kaufgutein.com. Sobald der mitgesandte Link angeklickt wird, flattert eine saftige Rechnung ins Haus. Die dreiste Masche veranlasste die InternetAgenten von P4M, die Seiten von Ines Kuster zum „Schwarzen Schaf“ des Monats Oktober zu ernennen. Das Angebot in den …
Vorsicht vor der Branchenbuchfalle EBVZ.de
Vorsicht vor der Branchenbuchfalle EBVZ.de
EBVZ.de – Der Nepp am Telefon: Unter der Überschrift EBVZ.DE kommt eine weitere Branchenbuchfalle daher, mit welcher viele Unternehmer und Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits unliebsame Bekanntschaft gemacht haben. Ist jemand in die Falle geraten, erwarten ihn zumeist jährliche Rechnungen über 299,00 Euro netto und zwar drei …
Internetbetrug auf Online-Banking-Seiten - Kriminelle spähen Daten von Sparkassenkunden aus
Internetbetrug auf Online-Banking-Seiten - Kriminelle spähen Daten von Sparkassenkunden aus
Trickbetrüger haben eine neue, dreiste Masche entwickelt, um an die Kreditkartendaten von Sparkassenkunden zu gelangen. Für Nutzer des Online-Banking-Systems ist der Betrug jedoch nur schwer erkennbar, denn die Fälscher haben eine täuschend echte Webseite konstruiert. Das Portal Preisvergleich-versicherungen.de ( preisvergleich-versicherungen.de ) informiert …
Paket-Betrug per Telefon
Paket-Betrug per Telefon
Bösartige Masche tritt wieder verstärkt aufDreiste Diebesbanden sorgen momentan mit einer gefährlichen und ebenso raffinierten Betrugs-Masche für Unmut in ganz Deutschland. Immer häufiger werden Betrugsfälle dieser Art auf Seiten wie www.tellows.de gemeldet. Die Rede ist von der sogenannten Paket-Masche. Hierbei geben sich die Betrüger über‘s Telefon …
EBZV.de – Auswege aus der Branchenbuchfalle
EBZV.de – Auswege aus der Branchenbuchfalle
… sei, sagte man ihr, es sei noch nicht verbindlich – sie würde erst noch schriftliche Unterlagen erhalten. Tatsächlich erhielt sie wenige Tage später auch etwas Schriftliches vom EBVZ – nämlich die Rechnung für das erste Vertragsjahr.“ In der Regel hat der Vertrag dann sogar eine Mindestlaufzeit von drei Jahren. Jährliche Kosten 299 Euro netto. Wer in …
Bild: EBVZ weiß: Mick Jagger hat es richtig erkanntBild: EBVZ weiß: Mick Jagger hat es richtig erkannt
EBVZ weiß: Mick Jagger hat es richtig erkannt
… ist, mit etwas Getöse, immer erfolgreicher. Der Verlag für elektronische Medien Melle, kurz VfeMM, bietet genau dieses mit seinem „elektronischen Branchenverzeichnis“, dem EBVZ.de an und stellt den Gewerbetreibenden, Selbstständigen und Unternehmen ein Branchenverzeichnis zur Verfügung, in welchem man die Brancheneintragungen jederzeit schnell finden …
Bild: DER FINANZMINISTER WARNT: betrügerische Briefe vom Finanzamt machen die RundeBild: DER FINANZMINISTER WARNT: betrügerische Briefe vom Finanzamt machen die Runde
DER FINANZMINISTER WARNT: betrügerische Briefe vom Finanzamt machen die Runde
… Hast du etwa die Rechnung übersehen – oder steckt hier mehr dahinter?Betrug in deinem Briefkasten: Steuerabzocke per PostGenau so tappen derzeit unzählige Menschen in eine dreiste Falle: Betrüger versenden täuschend echt aussehende Steuerbescheide, um dich zur Zahlung zu drängen. Dabei setzen sie auf psychologischen Druck: Die Angst vor Ärger mit dem …
Bild: VfeMM und seine Präsenz im NetzBild: VfeMM und seine Präsenz im Netz
VfeMM und seine Präsenz im Netz
EBVZ ist eine elektronische Datenbank für Gewerbetreibende und der Einfachheit halber das Kürzel für „Elektronisches Branchenverzeichnis“ dieses wird erfolgreich seit Jahren vom Verlag für elektronische Medien betrieben. Jegliche Branchen können sich in dieses Verzeichnis eintragen, um ihre Präsenz im Internet zu erhöhen. Gelistet werden Brancheneintragungen …
Bild: VfeMM als die Betreiber der Seite www.ebvz.de kündigen ein großes Ziel anBild: VfeMM als die Betreiber der Seite www.ebvz.de kündigen ein großes Ziel an
VfeMM als die Betreiber der Seite www.ebvz.de kündigen ein großes Ziel an
Betrug die Zahl der Brancheneintragungen im www.ebvz.de im Jahr 2006 nur knapp etwas über eine Million Kunden, so steigerte sich der Verlag für elektronische Medien Melle, ansässig im Ortsteil Bruchmühlen, in den letzten Jahren stetig weiter. Inhaberin Vanessa Gambietz erkannte, daß man die Kunden mit ihren guten, aber eben auch deren schlechte Erfahrungen …
Bild: Neuer Trick der Autodiebe: Zettel auf der AutoscheibeBild: Neuer Trick der Autodiebe: Zettel auf der Autoscheibe
Neuer Trick der Autodiebe: Zettel auf der Autoscheibe
Der österreichische Schlossermeister Michael Bübl warnt vor einer neuen bisher unbekannten Methode des Autodiebstahls. Die dreiste Masche breitet sich derzeit aus den Südländern über Europa aus. Auf die Heckscheiben von begehrten Fahrzeugen werden Zettel hinter die Wischerblätter gesteckt. Der Besitzer des Autos entdeckt beim Zurücksetzen den Zettel …
Sie lesen gerade: Dreiste Masche der EBVZ?