openPR Recherche & Suche
Presseinformation

YEP! young eurythmie performance zeigt ein Märchen der Gebrüder Grimm

09.11.201520:26 UhrKunst & Kultur

(openPR) YEP! young eurythmie performance zeigt ein Märchen der Gebrüder Grimm.
Das Jugend-Eurythmie-Projekt YEP! möchte für die Kinder und die "Kind gebliebenen" Erwachsenen der Stadt Kassel eine neue Reihe der Grimms-Märchen präsentieren.

Aufführungen: Mittwoch, 11.11., Montag, 16.11., Donnerstag, 10.12., jeweils 17h im Anthroposophischen Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel
Telefon: 0561-9308814
Email: E-Mail

Kostenbeitrag: Erwachsene 10,- € | Kinder 5,- € | Familienkarte: 20,- €
Veranstalter: yep! e.V. | Infos unter www.yep-eurythmie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 878707
 601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „YEP! young eurythmie performance zeigt ein Märchen der Gebrüder Grimm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anthroposophisches Zentrum Kassel e. V.

Bild: Vortrag: Käthe Kollwitz – Kunst im Dienste des FriedensBild: Vortrag: Käthe Kollwitz – Kunst im Dienste des Friedens
Vortrag: Käthe Kollwitz – Kunst im Dienste des Friedens
Dienstag, 16. Februar 2016 20.00 Uhr: Vortrag Käthe Kollwitz (1867-1945) – Kunst im Dienste des Friedens Die große deutsche Grafikerin Käthe Kollwitz hat eine enge Verbindung zwischen dem sie umgebenden Leben und der Kunst geschaffen. Soziale und menschliche Situationen und Veränderungen dokumentieren sich in ihrem Schaffen. Grafische Zyklen und einzelne Bilder vereinigen sich zu ihrem berührenden Gesamtwerk. Der Vortrag bezieht Leben und Werk gleichermaßen mit ein, und das allgemeine Gespräch wird im Anschluss durch Bildbetrachtung angeregt.…
15.02.2016
Bild: Premiere: das neue Jugend-Eurythmie-Projekt YEP!Bild: Premiere: das neue Jugend-Eurythmie-Projekt YEP!
Premiere: das neue Jugend-Eurythmie-Projekt YEP!
Pressemitteilung   YEP! young eurythmie performance präsentiert: Werke der Klassik und eurythmischer Tanz Es wird ein Eurythmie-Abend der besonderen Art: Werke von Dimitri Schostakowitsch, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Franz Schubert sowie eigene Texte der Jugendlichen stehen auf dem Programm des Jugendeurythmie-Projekts YEP! Aufgeführt wird es am Donnerstag, 28. Januar, 20 Uhr, im Anthroposophischen Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261. Eintritt: 12 Euro / 8 Euro (erm.). Das Programm wurde unter der künstlerischen und choreografischen…
25.01.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von Coming Out, Gay Pride und Stiefkindadoption Bd. 2 - Weitere Analysen über Homosexualität in GrimmsBild: Von Coming Out, Gay Pride und Stiefkindadoption Bd. 2 - Weitere Analysen über Homosexualität in Grimms
Von Coming Out, Gay Pride und Stiefkindadoption Bd. 2 - Weitere Analysen über Homosexualität in Grimms
… 2", welche Bedeutung Märchen für die Geschichte der Schwulenbefreiung haben. ------------------------------ Im zweiten Band seiner Analyse über die homosexuellen Inhalte der Märchen der Gebrüder Grimm konzentriert Ueli Leuthold sich auf die schwulenfreundlichen Märchen des zweiten Bandes der Grimmschen Märchen, die aus der Grimmschen Sammlung ausgeschiedenen …
Bild: Radio Paloma ehrt die großen deutschen LiteratenBild: Radio Paloma ehrt die großen deutschen Literaten
Radio Paloma ehrt die großen deutschen Literaten
… Märchen wurden bei der Kindererziehung oft als verständliche Beispiele für „gut" und „böse" gebraucht. Oft wurden Märchen benutzt, um von der Obrigkeit unbemerkt Kritik zu üben. Die Gebrüder Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Carl Grimm veröffentlichten den ersten Band der Grimm’schen „Kinder- und Hausmärchen" im Jahre 1812. Am 20. Dezember 2012 jährt sich die …
Bild: Märchenhaftes Marburg - Wandeln auf dem Grimm Dich-PfadBild: Märchenhaftes Marburg - Wandeln auf dem Grimm Dich-Pfad
Märchenhaftes Marburg - Wandeln auf dem Grimm Dich-Pfad
… Monumentalisierte Motive rufen Märchen wie „Der Froschkönig“, „Hase und Igel“, „Das tapfere Schneiderlein“ oder „Tischlein deck' Dich“ ins Gedächtnis und animieren auf den Spuren der Gebrüder Grimm zu wandeln oder durch die romantische Oberstadt zu bummeln. Ist die Marburger Altstadt eine MärchenKulisse? Zumindest haben die Brüder Grimm hier zwischen 1802 …
Bild: Grimm-Jubiläum in DresdenBild: Grimm-Jubiläum in Dresden
Grimm-Jubiläum in Dresden
… gefeiert Der 20. Dezember steht bei 1000 FUNKEL – DIE FUNKELSTADT in Dresden ganz im Zeichen des Grimm-Jubiläums. An keinem anderen Ort in Dresden kommt man den Märchen der Gebrüder Grimm so nah wie in der Funkelstadt auf der Cockerwiese Das ist natürlich kein Zufall, denn am Donnerstag, den 20. Dezember, beginnt auch das internationale Grimm-Jahr. Zum 200. …
Bild: Auf Goldmaries SpurenBild: Auf Goldmaries Spuren
Auf Goldmaries Spuren
VILA VITA Rosenpark ist neuer Partner der Märchenstraße - Marburg zelebriert die Gebrüder Grimm Märchen und Sagen vor bezaubernder Kulisse: Unter dem Motto "7 auf einen Streich" wurde in Marburg das Grimm-Jahr ausgerufen. Sieben Attraktionen stehen ganz im Zeichen der weltberühmten ehemaligen Studenten der Stadt, die zwischen 1802 und 1806 ihre Studienzeit …
Bild: Die Freiburger Tierstimmenimitatoren - ein lesens- und sehenswertes Märchen der etwas anderen ArtBild: Die Freiburger Tierstimmenimitatoren - ein lesens- und sehenswertes Märchen der etwas anderen Art
Die Freiburger Tierstimmenimitatoren - ein lesens- und sehenswertes Märchen der etwas anderen Art
… Freiburger Tierstimmenimitatoren – eine Geschichte ohne Grimm“. Wenn Kuscheltiere unter der Leitung von Anni! Freiburgbärin von Huflattich Theater spielen, gerät das Original der Gebrüder Grimm auf märchenhafte Abwege. In Anlehnung an das bekannte Märchen und unter Einbeziehung aktueller Themen unserer modernen Gesellschaft entführt Anni! Freiburgbärin …
Bild: Holger Ucher veröffentlicht erstes Märchen – Die zwei Könige und das OrakelBild: Holger Ucher veröffentlicht erstes Märchen – Die zwei Könige und das Orakel
Holger Ucher veröffentlicht erstes Märchen – Die zwei Könige und das Orakel
… und 2007 mit dem Mystery Roman „Das Haus am Elmpter Stadtrand“ für Aufsehen sorgte, hat nun sein erstes Märchen veröffentlicht. Brisanter Inhalt: Ganz im Stile der Gebrüder Grimm, schreibt Ucher über ein hoch aktuelles Thema. „Die Arbeitsplatzverlagerung einer großen Mobilfunk-Firma nach Rumänien hat mich zu diesem Märchen inspiriert“, so der Autor. …
Bild: Lesung am Brandenburger Tor im Tucher - Am 21.01 2011/20 Uhr - Juliane Gregori liest: Grimms für GroßeBild: Lesung am Brandenburger Tor im Tucher - Am 21.01 2011/20 Uhr - Juliane Gregori liest: Grimms für Große
Lesung am Brandenburger Tor im Tucher - Am 21.01 2011/20 Uhr - Juliane Gregori liest: Grimms für Große
Juliane Gregori liest: Grimms für Große – Gräuelmärchen der Gebrüder Grimm Rotkäppchen und Co. kennen wir alle - gehören doch die Märchen in unsere Kinderzeit. Das, was uns als Kleine gruselte und normal erschien, haben die meisten wieder vergessen. Und wenn man die Märchen für die eigenen Kinder wieder heraus kramt, überlegt man sich mehrmals, ob das …
Bild: Die Bremer Stadtmusikanten neu als musikalisches Hörspielvergnügen für die ganze FamilieBild: Die Bremer Stadtmusikanten neu als musikalisches Hörspielvergnügen für die ganze Familie
Die Bremer Stadtmusikanten neu als musikalisches Hörspielvergnügen für die ganze Familie
Wer kennt es nicht, das fabelhafte Märchen der Gebrüder Grimm über die Bremer Stadtmusikanten. Aber als Musical auf CD? Charmant und pfiffig präsentiert sich das musikalische Hörspiel von Gunnar Kunz und Jörg Sieghart, welches die Geschichte über Freundschaft und Mut der Bremer Stadtmusikanten erzählt. Neu inszeniert, dabei spannend und liebevoll produziert, …
Dittchenbühne: Rapunzel feiert Premiere
Dittchenbühne: Rapunzel feiert Premiere
(Elmshorn/20.11.2016) Am Freitag, 25. November 2016, wird ein Klassiker der Gebrüder Grimm seine Premiere als Weihnachtsmärchen an der Elmshorner Dittchenbühne feiern: „Rapunzel“ – mit eine der beliebtesten Geschichten aus der Grimm’schen Sammlung. Eine schwangere Frau, die unbedingt Rapunzeln – eine alte Bezeichnung für eine Salatpflanze – aus dem …
Sie lesen gerade: YEP! young eurythmie performance zeigt ein Märchen der Gebrüder Grimm