(openPR) Wer kennt es nicht, das fabelhafte Märchen der Gebrüder Grimm über die Bremer Stadtmusikanten. Aber als Musical auf CD? Charmant und pfiffig präsentiert sich das musikalische Hörspiel von Gunnar Kunz und Jörg Sieghart, welches die Geschichte über Freundschaft und Mut der Bremer Stadtmusikanten erzählt.
Neu inszeniert, dabei spannend und liebevoll produziert, erlebt man das bekannte Märchen auf ganz neue Weise. Die Musik unterstützt, durch kindergerechte Kompositionen, den Grundgedanken des Märchens. Jedem Tier wurde ein charakteristisches Instrument zugeteilt, das die Eigenschaften und Motive akustisch vermittelt. Hierbei ergänzen sich die vier Musikanten, mit ihren musikalischen Motiven, zu einem Quartett und verkünden die Botschaft “Gemeinsam sind wir stark”. Somit ist die CD auch durchaus pädagogisch wertvoll.
Zeitgemäß arrangierte Songs, welche dennoch die klassischen Qualitäten von Kinderliedern besitzen, animieren zum Mitsingen. Die Musik spricht Kinder an und ist gepaart mit phantasievollen Texten.
Aber auch ältere, dem Kinder- Märchenalter entwachsene Zuhörer, lassen sich gerne von der spannenden Dramaturgie des Hörspiels verzaubern.
Damit bietet die, von der Fachzeitschrift für Kinder und Jugendmedien "Eselsohr", urkundlich ausgezeichnete CD, ein Hörvergnügen für die ganze Familie.
Auch als Weihnachtsgeschenk hervorragend geeignet!
Presse / Rezensionen zu unserer Hörspiel-CD für Kinder:
''Aus dem alten, weisen Märchen der Gebrüder Grimm haben Gunnar Kunz und Jörg Sieghart ein modernes Hörspiel gemacht mit aufwendigen Effekten, neuen Liedern und charmantem Witz, der schon Vorschulkinder anspricht.” ( Familie & Co)
''Die Musik unterstützt auf sinnfällige Weise der Grundgedanken des Märchens: Jedes Tier hat nicht nur sein charakteristisches Instrument, sondern auch sein eigenes Motiv, das sich nach und nach mit den Motiven der drei anderen zu einem komplexen Quartett ergänzt, einer akustischen Entsprechung von "Gemeinsam sind wir stark". Die Songs sind zeitgemäß arrangiert und besitzen dennoch die klassische Qualität von Kinderliedern, sind also zum Mitsingen bestens geeignet.“ (Verband Bildung und Erziehung)
''Hier wird das Märchen einmal auf völlig andere Weise erzählt. Das geschieht erfrischend unkonventionell und fern jeder Kindertümelei, ohne dabei die Vorlage völlig zu verfremden.“ (Berliner Zeitung)
''Musikalisch rotzfrech.“ (Tip, Berlin)













