openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühe Dämmerung – Hochsaison für Einbrecher

(openPR) 27.10.2015. Die früher hereinbrechende Dämmerung in den Herbst- und Wintermonaten bietet ein ideales Arbeitsumfeld für Einbrecher. Zusätzlich kommt nun, nach der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit, eine weitere „Arbeitsstunde“ für die Einbrecher hinzu. Alle vier Minuten finden nach Polizeiangaben bundesweit Einbrüche in Häuser und Wohnungen statt. Diese sogenannten „Dämmerungstäter“ nutzen die Zeit von 16 bis 17 Uhr, also die früh hereinbrechende Dämmerung. Die Berufstätigen sind zu der Zeit noch nicht zu Hause und anwesende Nachbarn haben sich bereits in ihre Häuser und Wohnungen zurückgezogen, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher (GVI) und gibt Verhaltenstipps.

Leider kommt es sogar auch bei gut gesicherten Häusern und Wohnungen zu Einbrüchen, dennoch sollten die Bewohner es den Dieben so schwer wie möglich machen. Einbrecher lieben zwar die Dämmerung, aber auch die Ungestörtheit. Eine anspringende Alarmanlage kann Wunder wirken. Stets geschlossene Haustüren, Fenster und Terrassentüren und Rollläden – auch mit speziellen Sicherungen – bieten zusätzlichen Schutz, zählt GVI-Präsident Siegfried Karle auf.

Sollte es dennoch in der Dämmerung zum Einbruch gekommen sein, sind die Bewohner zunächst ratlos im von den Einbrechern ausgeräumten Haus oder Wohnung. Zum Verlust von wertvollem Inventar kommt noch der Schock über die Verletzung der Privatsphäre und der Verwüstung des Eigentums. Egal wie hoch der Verlust bzw. Schaden ist, die Polizei muss immer umgehend benachrichtigt werden. Um Einbruchschäden ersetzt zu bekommen, bedarf es einer Hausratversicherung und der polizeilichen Meldung mit einer Stehlliste.

„Beim Abschluss einer Hausratversicherung sind einige Details zu beachten, wie z. B. ein Unterversicherungsverzicht und einer dem Hausrat entsprechender hohen Versicherungssumme“, betont der Fachmann Karle. „Sinnvoll ist zusätzlich eine aktuelle Inventarliste mit der Auflistung sämtlicher Wertgegenstände – angefangen vom Anrufbeantworter bis hin zu Wertpapieren“, betont Siegfried Karle.

Weitere Information und Videos zum Thema „Einbrecher, Einbruchsschutz und Hausratversicherung“ stellt die Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ kostenlos zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 876734
 473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühe Dämmerung – Hochsaison für Einbrecher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Checkliste für GeldanlagenBild: Checkliste für Geldanlagen
Checkliste für Geldanlagen
Geld und Verbraucher e.V. (GVI) warnt vor blindem Vertrauen in Bankberatung. Die GVI empfiehlt ihre Checkliste für Geldanlagen. Sinnvolles Sparen erfordert die richtige Aufklärung, fordert die GVI. 31.10.2025. Jedes Jahr am 30. Oktober feiern Banken und Sparkassen den Weltspartag. Sinn und Zweck war ursprünglich, Kinder und Jugendliche an den Spargedanken heranzuführen. Doch der Charakter des Weltspartages hat sich gewandelt. Heute dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder, damit Kinder und Jugendliche regelmäßig mit ihre…
Bild: Leise rieselt das Laub im Herbst – Räumpflicht und Haftungsfragen bei LaubunfällenBild: Leise rieselt das Laub im Herbst – Räumpflicht und Haftungsfragen bei Laubunfällen
Leise rieselt das Laub im Herbst – Räumpflicht und Haftungsfragen bei Laubunfällen
23.10.2025: Die Herbstblätter hängen noch an den Bäumen. Bald werden Straßen und Gehwege mit Laub bedeckt sein. In Verbindung mit Feuchtigkeit und unter Druck können die Blätter einen gefährlichen Schmierfilm auf den Straßen bilden. Die Verkehrssicherungspflicht obliegt den Städten und Gemeinden, wird aber auf die anliegenden Grundstückseigentümer übertragen. Bei Laubunfällen stellt sich die Haftungsfrage, wenn die Reinigungspflicht bzw. Räumpflicht nicht erfüllt ist. Davor warnt die Verbraucherorganisation GVI. Die Reinigungs- bzw. Räumpfli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Herbstzeit, EinbruchzeitBild: Herbstzeit, Einbruchzeit
Herbstzeit, Einbruchzeit
… unterwegs. Besonders der späte Nachmittag und der frühe Abend locken Einbrecher an. Zu dieser Zeit sind viele noch bei der Arbeit. Außerdem können Einbrecher in der Dämmerung leichter erkennen, ob jemand zu Hause ist. Abgesehen davon werden sie nicht so schnell entdeckt. Wie oft wird in Deutschland eingebrochen? Christian Kuhlmann: Im vergangenen Jahr wurden …
Bild: Einbruchschutz – von Schneeräumen bis SicherheitsschlossBild: Einbruchschutz – von Schneeräumen bis Sicherheitsschloss
Einbruchschutz – von Schneeräumen bis Sicherheitsschloss
… mit technischen Tricks lässt sich Anwesenheit simulieren. Mit Hilfe beispielsweise von SmartHome-Systemen werden Lampen nacheinander angeschaltet, die Jalousien mit Beginn der Dämmerung automatisch heruntergelassen, oder auch der Fernseher zeitweilig eingeschaltet. All das schreckt Einbrecher ab. Durchschaut ein Einbrecher diese Täuschung und trifft …
Mehr Einbrüche in der Dämmerung
Mehr Einbrüche in der Dämmerung
12.11.2013. Die Hauptsaison für Einbrecher hat begonnen. Die frühe Dämmerung verspricht leichte Beute, alle vier Minuten steigen Diebe ungestört in Häuser und Wohnungen ein. „Besonders beliebt ist die Zeit zwischen 16 und 17 Uhr, wenn die Berufstätigen noch nicht zu Hause sind und die Nachbarn sich bereits in ihre Häuser und Wohnungen zurückgezogen haben“, …
Schöne Bescherung: Bei Einbruch sollten alle Glöckchen klingeln
Schöne Bescherung: Bei Einbruch sollten alle Glöckchen klingeln
Bonn, 19. Dezember 2016: Die dunkleren Monate November bis März sind Hochsaison für Wohnungseinbrüche. Gerade kurz vor Weihnachten ist ein Einbruch nicht nur für Wohnungs- und Hausbesitzer eine „schöne Bescherung“. Sie ist es im wahrsten Wortsinne auch für Einbrecher. Denn kurz vor dem Weihnachtsfest und gerade am Heiligabend selbst sind Häuser und Wohnungen …
Bild: Einbruchschutz: Bloß kein Hintertürchen offen lassenBild: Einbruchschutz: Bloß kein Hintertürchen offen lassen
Einbruchschutz: Bloß kein Hintertürchen offen lassen
In der Urlaubszeit haben auch Einbrüche Hochsaison. Doch mit wenigen Nachrüstungen kann ungewollten Eindringlingen das Leben schwer gemacht werden, weiß das Immobilienportal Immowelt.de. Nürnberg, 10. Juli 2008. Neun von zehn Haus- und Wohnungseinbrüchen finden in Abwesenheit der Bewohner statt. Da wird die Urlaubszeit schnell zur Hochsaison für Einbrecher. …
Bild: Steigende Einbruchszahlen in der dunklen JahreszeitBild: Steigende Einbruchszahlen in der dunklen Jahreszeit
Steigende Einbruchszahlen in der dunklen Jahreszeit
Mit der früh einsetzenden Dämmerung im Winter häufen sich auch immer wieder die Einbrüche in Deutschland. Zudem wurden in den letzten Jahren stetig wachsende Einbruchszahlen im Ganzen vermeldet. Gerade wenn es dunkel ist, fühlen sich viele Einbrecher sicher und versuchen sich Zugang zu Privat- und Geschäftsräumen zu verschaffen. Im Winter werden fast …
Bild: Dezember-Ausgabe 'Das Eifelmagazin' berichtet über den Fake TVBild: Dezember-Ausgabe 'Das Eifelmagazin' berichtet über den Fake TV
Dezember-Ausgabe 'Das Eifelmagazin' berichtet über den Fake TV
… Zuhause. Dieser kleine effektive Fernsehsimulator ist äußerst sparsam im Verbrauch. Er benötigt ca. 50 mal weniger Strom als ein herkömmlicher Fernseher. Fake TV schaltet sich automatisch bei Dämmerung ein. Es kann zwischen einer Laufzeit von vier oder sieben Stunden gewählt werden. Andere Laufzeiten sind mit Hilfe eines externen Timers und der Dauerfunktion zu …
Höhere Gefahr von Einbrechern durch frühe Dämmerung
Höhere Gefahr von Einbrechern durch frühe Dämmerung
07.10.2014. Der Herbst mit früher Dämmerung bietet Einbrechern Schutz vor Entdeckung. Alle vier Minuten finden nach Polizeiangaben bundesweit Einbrüche in Häuser und Wohnungen statt. Wer aber meint, die Einbrecher kommen in der Nacht, der täuscht sich. Die meisten Einbrüche ereignen sich in der Zeit von 16 bis 17 Uhr, also in der früh hereinbrechenden …
Bild: Urlaubszeit ist EinbruchszeitBild: Urlaubszeit ist Einbruchszeit
Urlaubszeit ist Einbruchszeit
Bremen: Endlich Urlaub. Schnell werden die Koffer gepackt und ab geht es in die wohlverdienten Ferien. Für eine recht unbeliebte Spezies hingegen ist nun hingegen Hochsaison. Einbrecher nutzen vor allem die urlaubsbedingte Abwesenheit, um sich ungestört Zugang zu Wohnungen und Häusern zu verschaffen. Dabei ist es ganz einfach, das Zuhause für Einbrecher …
Bild: Fünf gefährliche Irrtümer über Einbrecher!Bild: Fünf gefährliche Irrtümer über Einbrecher!
Fünf gefährliche Irrtümer über Einbrecher!
Die Einbruchszahlen nehmen in Deutschland kontinuierlich zu und so auch bei vielen Menschen die Angst davor, selbst Opfer zu werden. Wenn wir an Einbrecher denken, haben wir meist den Profi vor Augen, der seine Einbrüche detailliert plant und diese dann minutiös umsetzt. Diese Vorstellung ist allerdings nicht realistisch. Meist handelt es sich bei den …
Sie lesen gerade: Frühe Dämmerung – Hochsaison für Einbrecher