openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundes Kinzigtal erzielt erneut Gesundheitsgewinn in der Integrierten Versorgung

21.10.201514:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gesundes Kinzigtal erzielt erneut Gesundheitsgewinn in der Integrierten Versorgung

(openPR) Evaluation belegt effektive Arzneimitteltherapie

Haslach, Stuttgart, Kassel, 15.10.2015. Die Integrierte Versorgung Gesundes Kinzigtal konnte auch im siebten Jahr hintereinander einen Gesundheitsgewinn erzielen. Dieser betrug im Jahr 2013 für die insgesamt 33.000 Versicherten der beiden Vertragspartnerkassen, AOK Baden-Württemberg und Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, gut 5,5 Millionen Euro. Jeder Kinzigtaler Versicherte kostete somit im Durchschnitt 170 Euro weniger im Jahr als im Bundesdurchschnitt. Der Gesundheitsgewinn ergibt sich aus der Differenz zwischen den zu erwartenden Kosten und den tatsächlichen Kosten der Versicherten im Kinzigtal. Bei der Berechnung des Betrages wird die gesamte Versichertenpopulation der beiden Krankenkassen zugrunde gelegt. „Wir erzielen diese positiven Effekte im Kinzigtal, weil wir die Versicherten zur Förderung und Erhaltung ihrer Gesundheit befähigen und aktivieren. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei, dass wir die Intervention an der Gesundheit der Bevölkerung ausrichten und auch Vereine, Kommunen und Betriebe einbinden“, betont Helmut Hildebrandt, Vorstand der OptiMedis AG und Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH.


Für Yvonne Stützle, Betreuerin für Gesundes Kinzigtal bei der LKK, verdeutlicht das Ergebnis: „Dank kluger Interventionen wie Coaching und Case Management wird unsere im Durchschnitt ältere und morbidere Versichertenpopulation nicht nur wirtschaftlich, sondern auch qualitativ gut versorgt.“ Im Kinzigtal geht die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit mit einer hohen Versorgungsqualität für die Versichertengemeinschaft einher. Dies belegt die aktuelle Evaluation des PMV-Forschungsinstituts der Universität zu Köln.
Gute Prozessqualität in der Arzneimitteltherapie
Die Managementgesellschaft und die beiden Krankenkassen lassen die Integrierte Versorgung durch die Kölner Forscher auf Basis der GKV-Routinedaten regelmäßig evaluieren. Hierzu wird mittels Qualitätsindikatoren eine mögliche Über-, Unter- oder Fehlversorgung in der Kinzigtaler Population und vergleichend dazu in einer Kontrollgruppe aus Baden-Württemberg untersucht. Die Forscher kommen in ihrer aktuellen Evaluation zu dem Ergebnis, dass im Kinzigtal der Verordnungsumfang und die Verordnungsdauer von Arzneimitteln mit Abhängigkeitspotenzial wie Sedativa oder Arzneimitteln mit Resistenzentwicklung wie Antibiotika geringer sind als in der baden-württembergischen Kontrollgruppe. Dieser Rückgang der Überversorgung wird als positiv für die Versorgungsqualität bewertet, da die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Nebenwirkungen reduziert wird. Auf der anderen Seite nimmt die in den Leitlinien empfohlene Medikation von beispielsweise Thrombozytenaggregationshemmern oder Betablockern im Kinzigtal seit Interventionsbeginn kontinuierlich zu. Dies gilt den Forschern als Beleg für den Abbau einer Unterversorgung. Und auch ältere Menschen profitieren von der Arzneimitteltherapie im Kinzigtal. Sie sind durch die Neben- und Wechselwirkungen von Arzneimitteln besonders gefährdet, gerade dann, wenn sie mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen. Daher haben die Kölner Forscher auch die Verordnungsrate von potenziell inadäquaten Wirkstoffen für ältere Menschen untersucht. Hierbei schneidet das Kinzigtal ebenfalls besser ab als die Kontrollgruppe. „Die externe Evaluation belegt die Güte der Arzneimitteltherapie im Kinzigtal und verdeutlicht den Abbau der Über- und Unterversorgung bei ausgewählten Indikationen“, sagt Petra Spitzmüller, stellvertretende Geschäftsführerin der AOK Bezirksdirektion Südlicher Oberrhein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875918
 576

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundes Kinzigtal erzielt erneut Gesundheitsgewinn in der Integrierten Versorgung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OptiMedis AG

Gesundes Kinzigtal: Erfolgreicher Vertrag mit AOK wird fortgeführt
Gesundes Kinzigtal: Erfolgreicher Vertrag mit AOK wird fortgeführt
Die AOK Baden-Württemberg und die Managementgesellschaft Gesundes Kinzigtal GmbH haben sich auf die Fortführung des erfolgreichen Vertrags zur Integrierten Versorgung geeinigt. Der neue und unbefristete Vertrag gilt mit Wirkung zum 01. Januar 2016. Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg: „Gesundes Kinzigtal ist erfolgreich in der Region. Wir wollen es fortsetzen, weil unsere Versicherten von den umfangreichen und zusätzlichen Angeboten unserer Vertragspartner und der besseren Versorgungssteuerung profitieren.…
Gesundes Kinzigtal feiert Jubiläum: Regionales integriertes Versorgungsprojekt wird zehn Jahre alt
Gesundes Kinzigtal feiert Jubiläum: Regionales integriertes Versorgungsprojekt wird zehn Jahre alt
Hausach, Stuttgart, Kassel, 08.12.2015. Gesundes Kinzigtal feierte Ende November sein zehnjähriges Bestehen. An der Feier in der neu bezogenen „Gesundheitswelt Kinzigtal“ in Hausach nahmen über 200 Gäste teil. Gekommen waren Leistungs- und Kooperationspartner, Mitarbeiter und Freunde des Projektes. Helmut Hildebrandt, Geschäftsführer Gesundes Kinzigtal GmbH und Vorstand OptiMedis AG, unterstrich auf der Feier: „Mit unserem Versorgungsansatz und der Über-nahme der Budgetverantwortung für die gesamte Versichertenpopulation betraten wir vor zehn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Online-Konsil "Forensikon" erhält den Medizin-Management-Preis 2012
Online-Konsil "Forensikon" erhält den Medizin-Management-Preis 2012
… Körpergröße die empfohlene Dosierung der wichtigsten Notfall-Medikamente an. Drittplatzierter ist das Programm "ÄrztePlusPflege" der Gesundes Kinzigtal GmbH. Durch eine bessere ambulante Versorgung in Pflegeheimen senkte das Projekt die Zahl der Krankenhaus-Aufenthalte bei Heimbewohnern im Kinzigtal um mehr als ein Viertel. Der Medizin-Management-Preis …
Bild: Versorgungsmanagement erfordert innovative praktische Ansätze – 1. Messekongress "Gesundheit & Versorgung"Bild: Versorgungsmanagement erfordert innovative praktische Ansätze – 1. Messekongress "Gesundheit & Versorgung"
Versorgungsmanagement erfordert innovative praktische Ansätze – 1. Messekongress "Gesundheit & Versorgung"
… Qualitätsmerkmale in der Wundversorgung, keine Standards.“ Nach den Vorträgen und Diskussionen zum Themenkomplex der Versorgungsstrukturen stellte sich die Frage, wie der Integrierten Versorgung innerhalb der Unternehmen eine höhere Bedeutung zugesprochen werden kann. In diesem Zusammenhang stellte Frau Prof. Dr. Katharina Janus, Center for Healthcare …
Bild: Verleihung GenoPortal-Award an Gesundheitsregionen der ZukunftBild: Verleihung GenoPortal-Award an Gesundheitsregionen der Zukunft
Verleihung GenoPortal-Award an Gesundheitsregionen der Zukunft
Am 26. November 2008 fand die 3. Fachtagung "Regionale Gesundheitsversorgung gestalten" statt. Höhepunkt der Tagung war erneut die Verleihung der GenoPortal AWARDs. 11 Projekte wurden hierbei durch die Jury ausgezeichnet, 3 in der Rubrik Wissenschaftspreis und 8 in der Rubrik „Gelungene Versorgungsprojekte“. Den Wissenschaftspreis 2008 erhielt das …
Bild: Integrierte Versorgung: Hochwertigere medizinische Versorgung führt zu geringerem AusgabenanstiegBild: Integrierte Versorgung: Hochwertigere medizinische Versorgung führt zu geringerem Ausgabenanstieg
Integrierte Versorgung: Hochwertigere medizinische Versorgung führt zu geringerem Ausgabenanstieg
… führt zu einem geringeren Ausgabenanstieg. Dies belegen aktuelle wirtschaftliche Daten für die knapp 2.000 Versicherten der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) Baden-Württemberg im Integrierten Versorgungsmodell Gesundes Kinzigtal. Deren Daten wurden erstmals für die Jahre 2005 bis 2010 ausgewertet. Die Kosten der LKK-Versicherten aus dem Kinzigtal …
Gesundes Kinzigtal: Erfolgreicher Vertrag mit AOK wird fortgeführt
Gesundes Kinzigtal: Erfolgreicher Vertrag mit AOK wird fortgeführt
Die AOK Baden-Württemberg und die Managementgesellschaft Gesundes Kinzigtal GmbH haben sich auf die Fortführung des erfolgreichen Vertrags zur Integrierten Versorgung geeinigt. Der neue und unbefristete Vertrag gilt mit Wirkung zum 01. Januar 2016. Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg: „Gesundes Kinzigtal ist erfolgreich …
Neue Ausgabe des GenoPortal-Newsletters "Regionale Gesundheitsversorgung und Krankenpflege" erschienen
Neue Ausgabe des GenoPortal-Newsletters "Regionale Gesundheitsversorgung und Krankenpflege" erschienen
… der Rentabilität der Krankenkassen diene. Die „Gesundes Kinzigtal GmbH“ hat 2005 mit der AOK Baden-Württemberg sowie mit der LKK Baden-Württemberg einen populationsbezogenen Vertrag zur Integrierten Versorgung nach § 140 SGB V für die Region Kinzigtal abgeschlossen. Dr. Monika Roth und Helmut Hildebrandt erklären, dass es sich die Managementgesellschaft …
Bild: Integrierte Versorgung reduziert Krankenhausaufenthalte von psychisch ErkranktenBild: Integrierte Versorgung reduziert Krankenhausaufenthalte von psychisch Erkrankten
Integrierte Versorgung reduziert Krankenhausaufenthalte von psychisch Erkrankten
… psychisch erkrankte Versicherte werden dort mittlerweile mehrere Programme zur Frühintervention und besseren Versorgung realisiert. Integrierte Gesundheitsversorgung ist effizient Die Effizienz der Integrierten Versorgung in dieser Region wird bei dem Vergleich wichtiger Kennzahlen von Gesundes Kinzigtal und dem jüngst veröffentlichten Report Krankenhaus …
Bild: Baden-Württembergs Sozialministerin: „Gesundes Kinzigtal ist Erfolgsgeschichte“Bild: Baden-Württembergs Sozialministerin: „Gesundes Kinzigtal ist Erfolgsgeschichte“
Baden-Württembergs Sozialministerin: „Gesundes Kinzigtal ist Erfolgsgeschichte“
… Kinzigtal beispielhaft voran“, stellte Ministerin Altpeter fest. Geschäftsführer Hildebrandt bedankte sich bei der Landesregierung für ihre erfolgreiche Bundesratsinitiative zugunsten der Integrierten Versorgung. Er hoffe, dass die Krankenkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung sich in ihrer aktuellen Auseinandersetzung um die Vergütung der …
Bild: Klaus Schnettger neuer Verwaltungsdirektor der MEDIAN Kinzigtal-Klinik Bad Soden-SalmünsterBild: Klaus Schnettger neuer Verwaltungsdirektor der MEDIAN Kinzigtal-Klinik Bad Soden-Salmünster
Klaus Schnettger neuer Verwaltungsdirektor der MEDIAN Kinzigtal-Klinik Bad Soden-Salmünster
… ausgerichtete Rehabilitationsklinik. Die verschiedenen Schwerpunkte Innere Medizin, Orthopädie und Psychosomatik decken ein breites Leistungsspektrum ab und garantieren den Patienten eine bestmögliche Versorgung. In diesem Umfeld tätig sein zu dürfen, spornt mich sehr stark an.“ Der gebürtige Mönchengladbacher ist Spezialist im Gesundheits- und Sozialwesen …
Gesundes Kinzigtal feiert Jubiläum: Regionales integriertes Versorgungsprojekt wird zehn Jahre alt
Gesundes Kinzigtal feiert Jubiläum: Regionales integriertes Versorgungsprojekt wird zehn Jahre alt
… Budgetverantwortung für die gesamte Versichertenpopulation betraten wir vor zehn Jahren Neuland.“ Gesundes Kinzigtal schloss im November 2005 den Vertrag zur regionalen integrierten Versorgung mit der AOK Baden-Württemberg ab. Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) schloss sich die-sem ein Jahr später an. Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender …
Sie lesen gerade: Gesundes Kinzigtal erzielt erneut Gesundheitsgewinn in der Integrierten Versorgung