openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sind Blitzer Abzocke?

21.10.201508:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Sind Blitzer Abzocke?

(openPR) Der nächste Stammtisch der Piratenpartei, Kreisverband Groß-Gerau, findet am Mittwoch, den 28. Oktober, ab 19.30 Uhr im Ristorante Da Giulio in der Einsiedlerstraße 1 in Gernsheim statt. Wie immer wird in zwangloser Runde über Lokal-, Landes- und Bundespolitik diskutiert.

Schwerpunktethema soll diesmal die Verkehrspolitik sein. Gehen die Kommunen zu weit, wenn sie in Zusammenarbeit mit privaten Firmen Verkehrsblitzer aufstellen lassen, die eher dazu geneigt sind, die Kassen zu füllen, als tatsächlich ein im Verhältnis stehendes Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr herbei zu führen? "Für mich hat das längst den Charakter von Abzocke gewonnen", so Gernot Köpke, der politische Geschäftsführer der Piraten im Kreis Groß-Gerau. "Sinnvoller wäre es, den Gewinn aus der Blitzerei an Organisationen weiterzugeben, die mit Unfällen zu tun haben, wie etwa das Rote Kreuz oder die Feuerwehr." Auch sonst sieht Köpke in der Regelwut der Behörden einen Schildbürgerstreich. "Da wird an jeder noch so offensichtlichen Stelle ein Verkehrsschild angebracht. Brauche ich wirklich ein Schild, das mir sagt, dass ich da einen Kreisel vor mir habe? Als ob mehr Schilder mehr helfen würden? Es gibt über 20 Millionen Verkehrsschilder in Deutschland. Besonders krass sind Innenstädte. Wie soll man pro Sekunde mehr als ein Schild überhaupt noch wahrnehmen können ohne den Verkehr aus dem Auge zu verlieren? Die Folge sind doch eher Abstumpfung und Ausblendung. Weniger ist hier eindeutig mehr. Was braucht es mehr als Paragraf 1 Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht? Die niedersächsische Gemeinde Bohmte kommt sogar ohne Schilder aus."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875850
 1097

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sind Blitzer Abzocke?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Groß-Gerau

Bild: "Demagogen-Effekt", nicht "Schulz-Effekt"Bild: "Demagogen-Effekt", nicht "Schulz-Effekt"
"Demagogen-Effekt", nicht "Schulz-Effekt"
Nach der Vorstandssitzung der PIRATEN im Kreis Groß-Gerau am 2. März hat die Piratenpartei zwei neue Mitglieder zu verzeichnen, in kürzester Zeit ein Zuwachs um etwa vier Prozent. "Ein Trend, den wir weniger als einen Schulz-Effekt, als vielmehr einen 'Demagogen-Effekt' bezeichnen würden", so Pressesprecher Gernot Köpke. "In Zeiten, wo das Schüren verbreiteter Emotionen und Vorurteile genutzt wird, lediglich selbst an Macht zu gewinnen, werden sich insbesondere jüngere Menschen bewußt, wie wichtig es ist, für Freiheit und Demokratie einzusteh…
Bild: PIRATEN Stammtisch diskutiert Kreis-Verkehrskonzept 2030+Bild: PIRATEN Stammtisch diskutiert Kreis-Verkehrskonzept 2030+
PIRATEN Stammtisch diskutiert Kreis-Verkehrskonzept 2030+
Der monatliche Kelsterbacher PIRATEN-Stammtisch des Kreisverbandes Groß-Gerau findet am Dienstag, den 10. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Dickworz, Potsdamer Weg 1, statt. Wie üblich werden aktuelle politische Themen wie etwa die anstehende Bundespräsidenten-Wahl in Berlin diskutiert, wo die Piraten mit zwölf Stimmen, vergleichbar dem Kreistag, eine Rot-Grün-Rote Mehrheit herbeiführen könnten. Wichtig sind den Piraten auch hier aber die Inhalte bzw. bei einer Personenwahl die konkreten Personen und ob sie eine "große Reichweite" in di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Kampf gegen die Blitzer geht weiter Neue App Blitzer.de PRO verwandelt iPhone in professionellen Blitzermelder
Der Kampf gegen die Blitzer geht weiter Neue App Blitzer.de PRO verwandelt iPhone in professionellen Blitzermelder
(ddp direct) Nachdem die App Blitzer.de einen Rekord von mehr als 2 Millionen Downloads erreichen konnte, erscheint jetzt im iTunes App Store die App als Blitzer.de PRO-Version in einem neuen hochwertigen Design und vielen verbesserten Funktionen. Für einen Grundpreis von 0,79 EUR kann der User die ersten 14 Tage nach der Installation die Warn- und Updatefunktion …
Geblitzt.de erweitert sein Serviceangebot
Geblitzt.de erweitert sein Serviceangebot
… Dieses deckt jetzt auch Fälle ab, bei denen Betroffenen die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt oder der Einsatz von Radarwarnern in Form sogenannter Blitzer-Apps vorgeworfen wird. Betroffene Verkehrsteilnehmer können sich ab sofort an Geblitzt.de wenden. Das Oberlandesgericht Celle hat mit Urteil (OLG Celle, Aktenzeichen 2 Ss (OWi) 313/15) …
Bild: Blitzen und UnfallrisikoBild: Blitzen und Unfallrisiko
Blitzen und Unfallrisiko
… mit einem geringen Unfallrisiko werden übermäßig mit Punkten belastet und Fahrer mit hohem Unfallrisiko werden zu selten kontrolliert." Auffällig ist, dass Blitzer-Strafen verhältnismäßig oft in Altersgruppen verhängt werden, die grundsätzlich für die wenigsten Unfälle verantwortlich sind, während Risiko-Altersgruppen wie z.B. Auto fahrende Senioren, …
Bild: Blitzer-Meldung ist eine journalistische EnteBild: Blitzer-Meldung ist eine journalistische Ente
Blitzer-Meldung ist eine journalistische Ente
… und Bürger“ Wuppertal ist die Stadt mit der höchsten Starenkastendichte in Deutschland. Dies behauptet zumindest das Magazin „Men’s Health“. Angeblich stehen in Wuppertal 39 Blitzer - durchschnittlich wären das immerhin 0,232 pro Quadratkilometer. „Men’s Health beschäftigt sich ja sonst eher mit männlichen Waschbrettbäuchen und ähnlichen Themen. Beim …
Bild: Verkehrsgerichtstag: Tempomessungen nur an sinnvollen Stellen durchführenBild: Verkehrsgerichtstag: Tempomessungen nur an sinnvollen Stellen durchführen
Verkehrsgerichtstag: Tempomessungen nur an sinnvollen Stellen durchführen
Der 51. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar hat angeregt, die Akzeptanz in der Bevölkerung für Geschwindigkeitsmessungen zu erhöhen. Der Vorschlag: Blitzer und Radarfallen sollen nur an Stellen eingesetzt werden, an dem sie der Sicherheit, dem Lärmschutz und dem Schutz vor Luftverschmutzung dienen. Derzeit würden die Tempomessungen häufig als „Abzocke“ …
Sixt: RadAlert warnt nun auch Blackberry-Besitzer vor Blitzern
Sixt: RadAlert warnt nun auch Blackberry-Besitzer vor Blitzern
… Überraschungen am Straßenrand München, 19. Juni 2009 – Die Sixt AG, Deutschlands größter Autovermieter und weltweiter Anbieter hochwertiger Mobilitätslösungen, stellt den erfolgreichen mobilen Blitzerwarner RadAlert nun auch für das Blackberry zur Verfügung. Besitzer des Smartphones können die Anwendung für den kostenlosen Service direkt unter www.radalert.de …
Bild: Es misst und blitzt der Super-Blitz  zwei Sünden gleich auf einen Sitz!Bild: Es misst und blitzt der Super-Blitz  zwei Sünden gleich auf einen Sitz!
Es misst und blitzt der Super-Blitz zwei Sünden gleich auf einen Sitz!
Mit diesem Reim frei nach Loriot beschreibt ein Augsburger Fachanwalt für Verkehrsrecht das Ungemach, das Autofahrern von den neuen HighTech-Blitzern droht. ------------------------------ Im Kampf um mehr Sicherheit im Straßenverkehr wurde nunmehr der vierte sog. "Super-Blitzer" in Augsburg montiert. Diese ca. 100.000 Euro teuren hochmodernen Geräte …
Bild: Akzeptanz für Blitzer und Radargeräte schwindetBild: Akzeptanz für Blitzer und Radargeräte schwindet
Akzeptanz für Blitzer und Radargeräte schwindet
In Goslar fand der 51. Deutsche Verkehrsgerichtstag statt. Ein Tagesordnungspunkt: die schwindende Akzeptanz für Tempokontrollen. Immer mehr Autofahrer vermuten hinter Blitzern nur noch Abzocke, berichtet autozeitung.de. Und das, obwohl Raser im Jahr rund 70.000 Unfälle verursachen. Die Gründe für die fehlende Akzeptanz der Tempomessungen liegen für …
Bild: Achtung Blitzer. Wir kennen sie alle.Bild: Achtung Blitzer. Wir kennen sie alle.
Achtung Blitzer. Wir kennen sie alle.
… Schilderwald verborgen. Fest installierte und mobile Radarfallen sorgen täglich in Deutschland, Österreich und der Schweiz für unzählige Bremsspuren im Straßenbelag. Doch mit Blitzer.de, dem kostenlosen Blitzerwarner, schaffen Sie sich Abhilfe. Profitieren Sie täglich von den mehr als 40.000 stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzer aus der weltweit …
Bild: Blitzen in Deutschland meist aus wirtschaftlichen Gründen - Schluss damit!Bild: Blitzen in Deutschland meist aus wirtschaftlichen Gründen - Schluss damit!
Blitzen in Deutschland meist aus wirtschaftlichen Gründen - Schluss damit!
Der Blitzerwahnsinn in Deutschland raubt den Autofahrern den letzten Nerv. Vor allem, weil es bei den Radarkontrollen dabei fast nie um die Sicherheit, sondern meist nur darum geht, Kassen in Städten und Bundesländern zu füllen geht. Davon jedenfalls sind 92,4% der Befragten der großen Verkehrsumfrage 2011 von Mobil in Deutschland überzeugt an der 2238 …
Sie lesen gerade: Sind Blitzer Abzocke?